openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar

Bild: Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar

(openPR) Wissensmanagement verbessern und Einkaufszeitpunkte präzise planen

Köln, 8. Juli 2013. Die Unternehmensberatung Inverto hat das Modul Sourcing Calendar der Software e-contor Sourcing Suite komplett überarbeitet und erweitert. Das Modul bietet zum einen umfassende externe und interne Informationen zu Märkten und Produkten und nennt optimale Einkaufszeitpunkte. Zum anderen unterstützt es Einkäufer dabei, Ausschreibungen oder Initiativen für einen definierten Zeitraum genau zu planen. Inverto ist auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisiert.



Handels- und Industrieunternehmen müssen oft zu ungünstigen Zeitpunkten einkaufen und deshalb Lieferengpässe oder höhere Preise in Kauf nehmen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Viele Einkaufsabteilungen haben wegen der Anforderungen anderer Abteilungen keinen oder nur geringen Einfluss auf den optimalen Zeitpunkt für ihre Beschaffungen. Eine andere Ursache ist eine nicht marktgerechte Einkaufsplanung. Durch Verträge mit festen Laufzeiten nehmen sich die Firmen selbst die Möglichkeit, zu optimalen Zeitpunkten zu kaufen.

Marcus Schwarz, Leiter des Competence Center Retail bei Inverto, ergänzt: „Wir wissen aus unseren vielen Projekten, dass auch fehlendes Wissen über die Einkaufsmärkte zu fatalen Fehlplanungen führen kann.“ Viele Firmen kennen die Marktmechanismen nur ungenügend. Der Einkauf verlässt sich mitunter ausschließlich auf die Aussagen seiner Lieferanten. Zudem passiert es immer wieder, dass Mitarbeiter mit umfassenden Marktkenntnissen die Firma verlassen. Ein solcher Know-how-Verlust kann sich massiv auswirken, berichtet Marcus Schwarz. Darüber hinaus fehlen Einkaufsleitern Tools, um benötigte Kapazitäten und Einkaufsinitiativen besser zu planen.

Fehlende Marktkenntnis vernichtet Unternehmenswerte
Die Einkaufsabteilung eines deutschen Baumarktes schrieb zum Beispiel Hundesnacks zum Jahresanfang aus - ohne zu wissen, dass dies der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für chinesische Lieferanten war: Denn China feiert rund um den Februar das traditionelle Neujahrsfest. Die Nachfrage nach Schweinen steigt zu diesem Fest stark an, somit erhöhen sich auch die Preise. Zum anderen machten die ausgewählten Lieferanten während des Neujahresfests auch noch für mehrere Wochen Betriebsferien. „Die fehlende Marktkenntnis führte zu hohen Preisen und einer verzögerten Lieferung. Eine schmerzliche Erfahrung“, kommentiert Marcus Schwarz die fehlende Marktkenntnis.

Einkaufszeitpunkte gezielt bestimmen
Damit Unternehmen relevante interne und externe Informationen für den Einkauf bündeln können, entwickelte Inverto die Software e-contor Sourcing Calendar. Das Modul umfasst die beiden Anwendungsbereiche Wissensmanagement und Einkaufsplanung.

Der Bereich Wissensmanagement des Sourcing Calendars ermöglicht dem Einkäufer, mit Hilfe eines Kalenders den optimalen Einkaufszeitpunkt für Artikel zu bestimmen. Die Software enthält auf mehreren Reitern diverse Informationen zu Artikeln, Vertragsdaten, Rohstoffsituation, Einkaufsstrategie und den entsprechenden Märkten. Darüber hinaus dient der Bereich Wissensmanagement dazu, Marktwissen strukturiert abzulegen - dies mit Hilfe der Funktionen des „Datenmanagements“. Zusätzlich kann der Kalender mit den optimalen Kaufzeitpunkten und Produktinformationen in den Bereich Einkaufsplanung exportiert werden. Mit den integrierten Such- und Filtermechanismen können die Anwender Produkte und Informationen schnell und einfach finden. Die Funktion „Reporting“ ermöglicht es außerdem, grafische oder tabellarische Auswertungen der Einkaufszeitpunkte zu exportieren.

Initiativen und Ausschreibungen planen und steuern
Der Bereich Einkaufsplanung des Sourcing Calendars stellt Funktionen zur strukturierten Planung und Steuerung des Einkaufs zur Verfügung. Einkäufer können hier ihre Ausschreibungen und Initiativen für einen definierten Zeitraum planen und übersichtlich darstellen. Dabei können sie sich an den im Bereich Wissensmanagement ermittelten optimalen Einkaufszeitpunkten orientieren. Bereichsspezifische Vorgaben werden dabei durch Templates in der Anwendung hinterlegt. Mit der Funktion „Statusanzeige“ erhält der Einkauf Ampeln, die ihm den aktuellen Stand aller Ausschreibung aufzeigen. Die Funktion „Reporting“ bietet eine grafische oder tabellarische Auswertung der geplanten Ausschreibungen. Darüber hinaus zeigt das „Kennzahlenmanagement“ den Status quo von Leistungskennzahlen wie Einkaufsvolumen, Artikelanzahl und Umsetzungsaufwand.

Ina Fliegner, Managerin Software Services, führt aus: „Die Idee für den Sourcing Calendar kommt aus unserem Projektgeschäft. Neu dabei ist, dass wir das Marktwissen mit einem Kalender für optimale Einkaufszeitpunkte verknüpfen. Wir tragen Hintergrundinformationen zusammen und schaffen so für unsere Kunden die Grundlage, damit sie ihre Ausschreibungen optimal planen können.“

Flexible Komplettlösung für den Einkauf
Der e-contor Sourcing Calendar ist eines von vier eigenständigen Modulen der e-contor Sourcing Suite. Das Modul e-contor Contract Management ermöglicht es, abgeschlossene und neue Verträge zu verwalten, Fristen einzuhalten und Berichte zu erstellen. Mit dem Modul e-contor Tender Management können Einkäufer ihre Bedarfe gezielt über Ausschreibungen und Auktionen vergeben. Und das Modul e-contor Rohstoffkostenrechner liefert Einkäufern Informationen über die Kostenentwicklung einzelner Rohstoffe. Die e-contor Sourcing Suite ergänzt ERP- und SRM-Systeme und ist bei vielen namhaften Kunden aus dem gehobenen Mittelstand und Konzernen im Einsatz.

Bildmaterial:
Ein Screenshot des Moduls Sourcing Calendar der Software e-contor Sourcing Suite kann unter http://www.inverto.com/download/Presse_INVERTO_Sourcing_Calendar.jpg
heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732216
 835

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Inverto AG

Bild: Umfrage der Unternehmensberatung Inverto zur Risikoprävention im EinkaufBild: Umfrage der Unternehmensberatung Inverto zur Risikoprävention im Einkauf
Umfrage der Unternehmensberatung Inverto zur Risikoprävention im Einkauf
Unternehmen haben Versorgungs- und Qualitätsrisiken im Visier Nachholbedarf beim Risikomanagement für Einkauf und Supply Chain Management erkannt Köln, 10. Juli 2013. Risikomanagement lohnt sich: Unternehmen können das Geschäftsergebnis verbessern, die Supply Chain stabilisieren, Qualitäten optimieren und die Reputation absichern. Insgesamt also ihre Wettbewerbsfähigkeit merklich stärken. Dies ergab die aktuelle Studie „Risikoprävention im Einkauf“ der Unternehmensberatung Inverto. Für mehr als 80 Prozent der befragten Firmen spielt dabei d…
Bild: Vapiano wappnet sich für weiteren WachstumskursBild: Vapiano wappnet sich für weiteren Wachstumskurs
Vapiano wappnet sich für weiteren Wachstumskurs
Einkaufsoffensive mit der Unternehmensberatung Inverto Köln, 27. Mai 2013. Die Restaurantkette Vapiano richtet ihre Organisation weiter auf ihren anspruchsvollen Wachstumskurs aus. Mit einer rund zwölfmonatigen Einkaufsoffensive hat das Unternehmen seine Lieferantenbasis optimiert und so die Voraussetzung für eine auch in Zukunft konstant gute Qualität geschaffen. „Das Wichtigste im Einkauf ist für uns nicht der Preis, sondern dass die Qualität der Produkte und Leistungen unserem hohen Standard entspricht. Dafür haben wir umfangreiche Tests …

Das könnte Sie auch interessieren:

Einkaufsberatung Inverto integriert Rohstoff-Indices von KI, MEPS und vwd group in ihren Rohstoffkostenrechner
Einkaufsberatung Inverto integriert Rohstoff-Indices von KI, MEPS und vwd group in ihren Rohstoffkostenrechner
… KI und der vwd group mit Rohstoffdaten für Industrie und Kunststoffe sowie MEPS für den Stahlbereich die Informationsbasis erweitert“, so Ina Fliegner, Managerin Software Services bei Inverto. Einkäufer können grundsätzlich aus einer Vielzahl von Indices auswählen, der Rohstoffkostenrechner wird individuell auf die relevanten Rohstoffe für ein Unternehmen …
Jetzt Rohstoffpreise auf Knopfdruck managen - Rohstoffkostenrechner erweitert die Einkaufssoftware e-contor
Jetzt Rohstoffpreise auf Knopfdruck managen - Rohstoffkostenrechner erweitert die Einkaufssoftware e-contor
… entwickeln und wie sich veränderte Rohstoffpreise auf den Gesamtpreis eines Produkts auswirken. Möglich macht dies der Rohstoffkostenrechner, ein neues Modul der Sourcing Software e-contor. Die auf Einkauf spezialisierte Unternehmensberatung Inverto hat den neuen Baustein ihrer Software aufgrund der Erfahrung mit den stark schwankenden Rohstoffmärkten …
Einkaufsberater Inverto erwartet im Jubiläumsjahr 2010 Rekordumsatz von 25 Millionen Euro
Einkaufsberater Inverto erwartet im Jubiläumsjahr 2010 Rekordumsatz von 25 Millionen Euro
… Rohstoffkosten, um die Abhängigkeit von Preisschwankungen am Rohstoffmarkt zu senken sowie die Versorgungssicherheit bei Rohstoffen zu erhöhen. Inverto hat dafür seine Sourcing Software erweitert: In das Modul des Rohstoffkostenrechners sind nun weitere Rohstoff-Indices für integriert, unter anderem für Kunststoffe und Stahl. Zudem ist die Optimierung …
Erste Unternehmertagung der Einkaufsberatung Inverto erfolgreich/Zehn Jahre Inverto/Anstöße für Entscheider
Erste Unternehmertagung der Einkaufsberatung Inverto erfolgreich/Zehn Jahre Inverto/Anstöße für Entscheider
… auf den Kopf zu stellen.“ Für die Zukunft hat Inverto ehrgeizige Wachstumspläne. „In zehn Jahren haben wir umfassendes Know-how und Umsetzungsstärke im Einkauf sowie eine effiziente Sourcing-Technologie entwickelt“, so Bergauer. „Darin steckt noch viel Potenzial. Bei allem Ehrgeiz ist es uns aber wichtig auf dem Teppich zu bleiben. Deshalb setzen wir …
Blitzumfrage Einkaufsberatung Inverto: Gewicht des Einkaufs bei Entscheidern steigt/Rohstoffe sind Top-Thema
Blitzumfrage Einkaufsberatung Inverto: Gewicht des Einkaufs bei Entscheidern steigt/Rohstoffe sind Top-Thema
… der Wirtschaft. Zwar ist der Beitrag des Einkaufs zur Wertschöpfung inzwischen viel bekannter, doch im Vergleich mit anderen Ländern wie etwa USA ist Sourcing als Managementdisziplin noch nicht attraktiv genug“, berichtet Inverto-Vorstand Markus Bergauer. „Die Ergebnisse der Umfrage belegen die strategische Bedeutung des Einkaufs“, so Wierlemann. „Jetzt …
Bild: Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter SoftwareBild: Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter Software
Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter Software
… Beschaffungsprozesse zu erhöhen, gewinnt das aktive Rohstoffmanagement zunehmend an strategischer Bedeutung. Mit dem e-contor Rohstoffkostenrechner bietet die Unternehmensberatung Inverto eine Software an, die Transparenz im Rohstoffmonitoring schafft und zugleich die Ableitung strategischer Optimierungsmaßnahmen ermöglicht. Seit Dezember 2011 verwaltet die Brauerei …
Bild: Viel Geld beim Einkauf von IT-Leistungen verschenktBild: Viel Geld beim Einkauf von IT-Leistungen verschenkt
Viel Geld beim Einkauf von IT-Leistungen verschenkt
… kommt es, dass eine integrative Beschaffungsstrategie, bei der der Einkauf den gesamten Prozess begleitet, nur für ausgewählte Bedarfe wie Hardware (83 Prozent) und Software (71 Prozent) ausgeprägt vorhanden ist. Die Beschaffung von IT-Dienstleistungen und IT-Beratung findet dagegen vergleichsweise selten kooperativ statt (58 Prozent). In 11 Prozent …
Einkaufsberater Inverto baut Indien-Geschäft aus - Anish Zaveri verstärkt als Managing Director das Büro Mumbai
Einkaufsberater Inverto baut Indien-Geschäft aus - Anish Zaveri verstärkt als Managing Director das Büro Mumbai
… attraktive Beschaffungsregion. Auch die indischen Unternehmen haben großen Bedarf an Einkaufsberatung wie sie Inverto bietet“, erläutert Zaveri, der zuvor unter anderem den Sourcing-Bereich von KPMG in Mumbai geleitet hatte. Nach einem enormen Wirtschaftsaufschwung mit über neun Prozent Wachstum des Bruttosozialprodukts in den vergangenen Jahren spürt …
Einkaufsberater Inverto steigert erneut den Umsatz - 23,1 Millionen Euro in 2008
Einkaufsberater Inverto steigert erneut den Umsatz - 23,1 Millionen Euro in 2008
… Unternehmen dabei, rechtzeitig Ausfallrisiken bei ihren Lieferanten zu erkennen, rasch gegenzusteuern und die Zulieferer zu stabilisieren. Mit der eigens entwickelte Software i-rates prüfen die Einkaufsberater auch große Lieferantenpools in kurzer Zeit. Rohstoffpreise langfristig managen und Ressourcen sichern Nach Einschätzung von Inverto-Vorstand Frank …
Einkaufsberatung Inverto erweitert Führungsriege mit Thibault Pucken
Einkaufsberatung Inverto erweitert Führungsriege mit Thibault Pucken
… der Unternehmensberatung Araia als Principal tätig. Er bringt umfangreiche Erfahrung in Einkaufsprojekten zur Preis- und Konditionenoptimierung, Potenzialanalyse sowie im Global Sourcing mit. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachbeiträge und Studien, unter anderem zur Wirksamkeit von Optimierungshebeln im Einkauf, Lieferantenauswahl und Qualifizierung …
Sie lesen gerade: Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar