openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einsteigen und Karriere machen: IT-Jobshuttle bringt Studierende zu Heilbronner Unternehmen

16.11.201610:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: Einsteigen und Karriere machen: IT-Jobshuttle bringt Studierende zu Heilbronner Unternehmen
IT-Jobshuttle von connect.IT
IT-Jobshuttle von connect.IT

(openPR) Die Premiere des IT-Jobshuttles am 9. November 2016 war ein voller Erfolg: Über 30 IT-Studierende konnten gleich fünf Unternehmen aus dem Heilbronner Raum hautnah kennenlernen. Die Teilnehmenden hatten vor Ort die Gelegenheit, sich über konkrete IT-Stellenangebote, Praktika sowie die Arbeitsatmosphäre der Unternehmen zu informieren. Am Abend waren die Studierenden und Unternehmensvertreter dann eingeladen, den Tag in der Heilbronner Club Kaiser Skybar bei angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen und die Kontakte weiter zu vertiefen.



„Unsere Idee, mit dem IT-Jobshuttle Studierende mit IT-Bezug und Unternehmen direkt in Kontakt zu bringen und damit eine wesentliche Barriere bei der Stellenbesetzung aufzulösen, ist voll aufgegangen. Wir planen daher, die Veranstaltung nächstes Jahr fortzusetzen“, so Steffen Jung, Vorstandvorsitzender connect.IT, zum Erfolg des IT-Jobshuttles.

Erste Station des Shuttle-Buses war die Schwarz-Gruppe in Neckarsulm, die den Studierenden die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bei Lidl, Kaufland Informationssysteme und der Schwarz IT aufzeigten. Ob Entwicklung von ERP-Systemen, Apps, Portalen oder dem Aufbau von innovativen Lieferservices – die gesamte Schwarz-Gruppe agiert in einem sehr dynamischen Umfeld, dessen Treiber moderne Informationstechnologien sind. Engagierte Nachwuchsfachkräfte sind sehr gefragt und können sich sofort in Praxisprojekte einbringen. Dies nicht nur vor Ort, sondern auch international.

Danach ging es in Neckarsulm weiter zur Fujitsu TDS. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein offenes Umfeld und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Geboten werden flache Hierarchien, ein innovatives Umfeld und vielseitige Projekte. Fujitsu TDS sieht sich als Mittelständler, der all seine Vorteile mit denen eines Global Players vereint. Durch die Tätigkeit im Outsourcing und auch in der SAP Beratung wird den Mitarbeitern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum geboten, denn die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und haben verschiedenste Anforderungen an Informationssysteme. Insbesondere für Berufseinsteiger ist dieser Aspekt besonders wichtig, da sie von Beginn an eine hohe Lernkurve haben.

Anschließend wurde die FÖRCH Unternehmensgruppe in Neuenstadt am Kocher besucht. FÖRCH zählt mit einem Umsatz von rund 380 Mio. Euro zu den führenden Direktvertriebsunternehmen für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel in Handwerk und Industrie. Die FÖRCH Gruppe verzeichnet aktuell mehr als 300.000 Kunden, über 2.600 Mitarbeiter, ca. 80.000 Artikel in rund 50 Ländern und eine gut entwickelte Struktur von Verkaufsniederlassungen. Informationstechnologien sind die Basis und ein zentraler Treiber für den Erfolg. Gesucht werden u.a. Fachkräfte für ERP-Systeme, den IT Betrieb, Support und Prozessmanagement. FÖRCH bietet als Arbeitgeber Perspektiven eines international erfolgreichen Konzerns in Kombination mit dem „Spirit“ eines mittelständisch geprägten Familienunternehmens.

Nächste Station war die Digitalagentur INDECA in Heilbronn. Bei INDECA realisieren mehr als 50 Mitarbeiter anspruchsvolle Anforderungen für unterschiedliche Kunden – ganz im Sinne der digitalen Transformation. Die Studierenden erhielten praxisnah Einblick in aktuelle Projekte. INDECA hat aktuell ein SOFTWARE INNOVATION LAB ins Leben gerufen, das es Unternehmen ermöglicht, ihr Innovationsmanagement für die Digitale Transformation auszulagern. Für spannenden Gesprächsstoff sorgte die praktische Vorführung der Augmented-Reality-Brille HoloLens, die interaktive 3D-Projektionen in der direkten Umgebung darstellen kann. Bislang ist die Nutzung der Cyberbrille nur ausgewählten Entwicklern möglich. Die Studierenden waren daher begeistert, einmal selbst einen Blick in die „neue Wirklichkeit“ zu werfen.

Den Abschluss der Bus-Tour bildete das mittelständische Unternehmen Karl Marbach in Heilbronn. Marbach ist Hersteller von Werkzeugen, Maschinen und Materialien für die Verpackungsmittelindustrie und heute Weltmarktführer mit mehr als 1.300 Mitarbeitern an weltweit über 20 Standorten. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, die Waren- und Produktionsströme effizient mit IT zu steuern. Nach einem Rundgang durch den Produktionsbetrieb wurden die Arbeitsfelder der IT-Abteilung und die konkreten Einstiegsmöglichkeiten vorgestellt.

Der Tag endete in der Heilbronner Club Kaiser Skybar. Standup-Präsentationen und Stände der Unternehmen econsor, Hochwarth IT, GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau, Siller Portal Integrators, FERCHAU Engineering boten den Studierenden nochmals die Möglichkeit, weitere interessante Unternehmen kennenzulernen. Zudem konnten sie sich an Übersichtswänden über aktuelle Jobs und Praktika informieren. Der Austausch mit den Unternehmensvertretern über konkrete Einstiegsmöglichkeiten war für die Studierenden ein Highlight zum Abschluss einen eindrucksvollen Tages. Die Veranstaltung wurde vom IT Bündnis BW unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927476
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einsteigen und Karriere machen: IT-Jobshuttle bringt Studierende zu Heilbronner Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von connect.IT Heilbronn-Franken e.V.

Bild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.ITBild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Auf der Mitgliederversammlung in Heilbronn am 2. Juli 2018 hat connect.IT Heilbronn-Franken e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandsvorsitzender bleibt Steffen Jung (gravima GmbH) im Amt. Als sein Stellvertreter und zweiter Vorsitzender wurde Steve Holl (Education Future GmbH i.G.) gewählt. Neuer Schatzmeister ist David Weidenbacher (regiofirm | Gründer-Agentur), der auf Philipp Küller (Fujitsu TDS GmbH) folgt. Als neuer Protokollführer wurde Frank Oschmann (PRETTL Group) berufen. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern von c…
Bild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-KarrieremöglichkeitenBild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Am 10. und 11. Juli 2018 macht die ESF-Tour Halt auf der Landesgartenschau in Lahr in Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch das Projekt „Berufsausbildung.IT“, mit dem das Branchennetzwerk connect.IT dem IT-Fachkräftemangel in Baden-Württemberg begegnet. Bundesweit unterstützt der Europäische Sozialfonds (ESF) mit vielfältigen Projekten, Menschen in Arbeit und Ausbildung zu bringen oder sie für die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes zu qualifizieren. Er unterstützt Junge und Ältere, Einheimische und Zugewanderte, Männer und Frauen, d.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmen der Woche: Freie Universität Berlin zeichnet Praktikum beim Online-Startup eventsofa ausBild: Unternehmen der Woche: Freie Universität Berlin zeichnet Praktikum beim Online-Startup eventsofa aus
Unternehmen der Woche: Freie Universität Berlin zeichnet Praktikum beim Online-Startup eventsofa aus
Ab heute präsentiert die Freie Universität Berlin ihren Studierenden das Online-Startup eventsofa als Unternehmen der Woche. Damit zeichnet die Universität das Praktikum des Startups als qualitativ hochwertiges Karriere-Angebot aus. Mit dem Praktikum der Woche unterstützt der Career Service der Freien Universität Berlin ein faires Miteinander zwischen …
Bild: Qualifizierte Mitarbeiter sind die Zukunft der IT-BrancheBild: Qualifizierte Mitarbeiter sind die Zukunft der IT-Branche
Qualifizierte Mitarbeiter sind die Zukunft der IT-Branche
Fair Company Gütesiegel für Heilbronner Unternehmen “Qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind nicht nur das Kapital unserer Firma, sie sind die Zukunft einer ganzen Branche.“ meint Loren Heilig, Geschäftsführer der IBSolution. Aus diesem Grund arbeitet das Unternehmen eng mit regionalen Hochschulen zusammen. Neuestes Projekt: Das innovative …
Bild: Die richtige Vorgehensweise bei FallstudienBild: Die richtige Vorgehensweise bei Fallstudien
Die richtige Vorgehensweise bei Fallstudien
… Hengerer Bochum 15.12.09: Fallstudien gehören inzwischen zu den Standardmethoden einer praxisorientierten Ausbildung an Hochschulen. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende, und zeigt den richtigen Umgang mit Fallstudien an konkreten Beispielen auf. Der erste Band der Heilbronner Reihe Internationales Management bietet eine Plattform, …
Connect-IT Pressemitteilung: 5.Barcamp in Heilbronn
Connect-IT Pressemitteilung: 5.Barcamp in Heilbronn
… bei den Night Sessions am Samstagabend nicht zu kurz. Tickets für das Barcamp sind online verfügbar. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen kostet 20 Euro. Für Studierende und Schüler besteht ein Kontingent an kostenlosen Tickets. Alternativ können Interessenten für nur 35 Euro Mitglied bei connect.IT werden und erhalten freien Eintritt zum Barcamp …
Bild: Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner UnternehmenBild: Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner Unternehmen
Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner Unternehmen
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr nimmt der IT-Jobshuttle von connect.IT am 25. Oktober 2017 wieder Fahrt auf. Studierende haben die Gelegenheit, an einem Tag gleich mehrere Unternehmen aus dem Heilbronner Raum hautnah kennenzulernen. Als Antwort auf den anhaltenden IT-Fachkräftebedarf im Raum Heilbronn geht das IT-Branchennetzwerk erneut …
Bild: Internationale Berufsakademie Hamburg auf ErfolgskursBild: Internationale Berufsakademie Hamburg auf Erfolgskurs
Internationale Berufsakademie Hamburg auf Erfolgskurs
… Marketing / PR. Das Gros der Studienanfänger hat sich für diese Kombinationen eingeschrieben. Senkrechtstarter ist das Fach Sportmanagement, das 2013 großen Zulauf verzeichnete und von vielen Studierenden als Fach ihrer Wahl entdeckt wurde. Die IBA hat 2013 hat weitere Kooperationen mit bekannten Unternehmen im Raum Norddeutschland initiiert. Zu den neuen …
Bild: Connect-IT Pressemitteilung: JobshuttleBild: Connect-IT Pressemitteilung: Jobshuttle
Connect-IT Pressemitteilung: Jobshuttle
… Jobshuttle von connect.IT: Über 60 IT-Nachwuchskräfte knüpfen Kontakt zu Unternehmen aus dem Heilbronner Raum Heilbronn, 13. November 2017 Über 60 IT-Nachwuchskräfte konnten beim zweiten IT-Jobshuttle am 25. Oktober 2017 gleich fünf Unternehmen aus dem Heilbronner Raum vor Ort kennenzulernen. Die Teilnehmenden hatten vor Ort die Gelegenheit, sich über …
Bild: Bewerbungstipps, Jobprofile, Interviews: Karriere-Ratgeber IT in BusinessBild: Bewerbungstipps, Jobprofile, Interviews: Karriere-Ratgeber IT in Business
Bewerbungstipps, Jobprofile, Interviews: Karriere-Ratgeber IT in Business
… praktisch auf.“ Im Interview mit IT in Business schildert er, was die Netzwerktechnik so spannend macht. Und gibt Bewerbern Tipps, wie sie bei den großen IT-Unternehmen einsteigen können. Ob in der Netzwerktechnik oder im Consulting, im Bankenwesen oder der Datensicherheit: Fast überall ist IT-Wissen gefragt. Die aktuelle Ausgabe von IT in Business stellt …
Bild: Mitmachen statt zuschauen: Ideen entwickeln auf dem Heilbronner Barcamp #bchn17Bild: Mitmachen statt zuschauen: Ideen entwickeln auf dem Heilbronner Barcamp #bchn17
Mitmachen statt zuschauen: Ideen entwickeln auf dem Heilbronner Barcamp #bchn17
… die die Cocktails ist alles komplett kostenlos. Es sind noch wenige Rest-Tickets für das Barcamp verfügbar. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen kostet 20 Euro. Für Studierende und Schüler besteht ein Kontingent an kostenlosen Tickets. Alternativ können Interessenten für nur 35€ bei connect.IT Mitglied werden und erhalten freien Eintritt zum Barcamp …
Bild: International erfolgreich seinBild: International erfolgreich sein
International erfolgreich sein
… jeweilige Unternehmensphilosophie aufgezeigt, die die Grundlage für den Erfolg dieser Unternehmen bilden. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten und Praktiker der Medienindustrie, bietet aber auch Interessenten einen kompetenten Blick in die Welt der internationalen Medienunternehmen. Bibliografische …
Sie lesen gerade: Einsteigen und Karriere machen: IT-Jobshuttle bringt Studierende zu Heilbronner Unternehmen