openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten

06.07.201809:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Der ESF auf Tour
Der ESF auf Tour

(openPR) Am 10. und 11. Juli 2018 macht die ESF-Tour Halt auf der Landesgartenschau in Lahr in Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch das Projekt „Berufsausbildung.IT“, mit dem das Branchennetzwerk connect.IT dem IT-Fachkräftemangel in Baden-Württemberg begegnet. Bundesweit unterstützt der Europäische Sozialfonds (ESF) mit vielfältigen Projekten, Menschen in Arbeit und Ausbildung zu bringen oder sie für die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes zu qualifizieren. Er unterstützt Junge und Ältere, Einheimische und Zugewanderte, Männer und Frauen, d.h. alle Menschen, die arbeiten oder sich weiterbilden möchten. Die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten des ESF kann am 10. und 11. Juli 2018 kennengelernt werden, wenn die ESF-Tour Halt in Lahr macht und ESF-Projekte aus ganz Baden-Württemberg vor Ort sind.



Das vielfältige Programm am ESF-Stand reicht an beiden Veranstaltungstagen von Gesprächsrunden bis zu zahlreichen Mitmach-Aktionen und Spielen. Gezeigt wird, was die Europäische Union mit dem ESF für die Menschen in Europa möglich macht. Am 11. Juli 2018 um 14:00 Uhr erläutert Dr. Claus Hoffmann, Projektleiter „Berufsausbildung.IT“, welche beruflichen Chancen die IT-Branche für „junge Hüpfer“ und „alte Hasen“ bietet. Der ESF-Stand befindet sich im Bürgerpark der Landesgartenschau in Lahr, direkt am Marktrestaurant. Interessierte sind herzlich eingeladen, das bunte Programm vor Ort zu entdecken. Eine Übersicht befindet sich auf der ESF-Website unter: https://bit.ly/2KLYIYQ.

JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“:
Mit dem Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ bietet connect.IT eine Kontakt- und Beratungsstelle für Ausbildung in IT-Berufen an. In enger Abstimmung mit zahlreichen Kooperationspartnern, unter anderem Arbeitsagenturen, Kammern, Bildungsträger und Wirtschaftsförderungen aus der Region Heilbronn-Franken, werden u.a. bestehende Unterstützungsangebote bekannt gemacht und für kleine und mittlere Unternehmen erschlossen.

Förderung durch JOBSTARTER plus:
Das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ läuft bis April 2019 und wird als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Betriebe unterstützen, Ausbildung gestalten, Fachkräfte gewinnen: Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Ansprechpartner und Projektleitung:
Ansprechpartner für das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ ist Dr. Claus Hoffmann, Leiter Bildungsprojekte, connect.IT (Tel.: +49 71317669120). Weitere Informationen befinden sich im Internet unter http://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010369
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von connect.IT Heilbronn-Franken e.V.

Bild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.ITBild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Auf der Mitgliederversammlung in Heilbronn am 2. Juli 2018 hat connect.IT Heilbronn-Franken e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandsvorsitzender bleibt Steffen Jung (gravima GmbH) im Amt. Als sein Stellvertreter und zweiter Vorsitzender wurde Steve Holl (Education Future GmbH i.G.) gewählt. Neuer Schatzmeister ist David Weidenbacher (regiofirm | Gründer-Agentur), der auf Philipp Küller (Fujitsu TDS GmbH) folgt. Als neuer Protokollführer wurde Frank Oschmann (PRETTL Group) berufen. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern von c…
Bild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-FachkräfteBild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
In der Region Heilbronn-Franken gibt es vielfältige Initiativen gegen den IT-Fachkräftemangel, der mit der Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt stark zunimmt. Um einen regelmäßigen Austausch zu fördern, bietet das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken mit einem neuen Forum eine zentrale Plattform für Unternehmen rund um das Thema IT-Fachkräfte. Die Auftaktveranstaltung des Forums IT-Fachkräfte findet am 19. April 2018, ab 15.45 Uhr in der Innovationsfabrik Heilbronn statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Gestaltung von n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Landesgartenschau Wernigerode - unterwegs auf Messen in ganz DeutschlandBild: Landesgartenschau Wernigerode - unterwegs auf Messen in ganz Deutschland
Landesgartenschau Wernigerode - unterwegs auf Messen in ganz Deutschland
Erste Messehalbzeit erfolgreich absolviert Von Anfang Januar bis Ende März war und wird das Team der Landesgartenschau Wernigerode an jedem Wochenende auf einer der vielen Tourismus- und Gartenmessen dieses Frühjahres vertreten sein. Zur Halbzeit zog Andreas Meling, Pressesprecher der Landesgartenschau Wernigerode Bilanz: „Wir sind optimistisch, dass …
10. Mai 2011 Längs auf der Landesgartenschau Norderstedt
10. Mai 2011 Längs auf der Landesgartenschau Norderstedt
Längs zu Gast auf der Sparkassebühne der Landesgartenschau. Ab 15:00 Uhr bietet Längs zwei wunderbare Stunden Live-Literatur zwischen all den Blumen. Das Wetter soll gut werden, so dass Längs ein wunderbarer Start in die Opne-Air-Saison bevorsteht. Allen, die es doch lieber etwas düsterer mögen, empfehlen wir am Abend die Rock´n´Roll Lesung im Molotow …
Bild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-FachkräfteBild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
… Begrüßung Steffen Jung, Vorsitzender connect.IT Heilbronn-Franken IT-Verbundausbildung: IT-Fachkräfte gemeinsam ausbilden Dr. Claus Hoffmann, connect.IT Heilbronn-Franken, Projekt Berufsausbildung.IT Turbo-IT-Programm in Heilbronn-Franken: neues Angebot für Hochschulzugangsberechtigte Dr. Claus Hoffmann, connect.IT Heilbronn-Franken, Maike Reinfurth, …
Bild: Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-BerufsausbildungBild: Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-Berufsausbildung
Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-Berufsausbildung
… wichtiger werden und wie die Qualifikationswege für IT-Berufe zukünftig aussehen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ statt. Folgender Ablauf ist geplant: 15:00 Begrüßung und Vorstellung des Projekts Berufsausbildung.IT 15:15: Dialog-Runden zur IT-Berufsausbildung • Welche aktuellen …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt im Exklusivauftrag vier Wohnbaugrundstücke in Lahr/SchwarzwaldBild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt im Exklusivauftrag vier Wohnbaugrundstücke in Lahr/Schwarzwald
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt im Exklusivauftrag vier Wohnbaugrundstücke in Lahr/Schwarzwald
… m² und 4.500 m² groß und umfassen eine Gesamtfläche von ca. 9.300 m². Sie liegen inmitten eines etablierten, innenstadtnahen Wohnquartiers unmittelbar am Gelände der „Landesgartenschau Lahr 2018“. Insgesamt können - je nach Wohnungsgröße - 130 bis 210 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von rd. 10.600 m² BGF realisiert werden. Grundstücksverkäuferin ist …
Bild: Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienenBild: Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen
Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen
… an ausbildende Unternehmen, sondern auch an Betriebe, die bislang noch nicht ausgebildet haben. Der Ratgeber entstand im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Der Ratgeber steht im Internet kostenlos …
Bild: Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-VerbundausbildungBild: Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung
Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung
… sind eingeladen, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen und mögliche Kooperationspartner kennenzulernen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen zum Programm und Veranstaltungsort befinden sich im Internet unter: http://connect-it.hn/event/verbundausbildung connect.IT …
Bild: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingtBild: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt
Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt
… der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen zur Veranstaltung sind möglich unter: Tel.: 07940 18-573, E-Mail: . JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ connect.IT kooperiert bei der Veranstaltung mit der W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“. …
Bild: connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-BerufsausbildungBild: connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-Berufsausbildung
connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-Berufsausbildung
Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken baut mit dem aktuell gestarteten JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ eine neue Kontakt- und Beratungsstelle für Ausbildung in IT-Berufen auf. In enger Abstimmung mit zahlreichen Kooperationspartnern, unter anderem Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kammern, Bildungsträger und Wirtschaftsförderungen …
Bild: Gelungene Muttertagsaktion am Gärtnertreff auf der Landesgartenschau in Bad NauheimBild: Gelungene Muttertagsaktion am Gärtnertreff auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim
Gelungene Muttertagsaktion am Gärtnertreff auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim
… zwar verregnet, dafür schien am Nachmittag die Sonne. Unabhängig vom abwechslungsreichen Wetter wurden den ganzen Tag lang die Mütter am Gärtnertreff auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim mit einer kleinen Aufmerksamkeit beschenkt. Anlässlich des Muttertags gab es vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) …
Sie lesen gerade: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten