openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung

27.03.201716:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung
Projekt: Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken
Projekt: Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken

(openPR) Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken veranstaltet für interessierte Unternehmen am 6. April 2017, ab 16.30 Uhr in der Innovationsfabrik Heilbronn eine Informationsrunde über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung.

Die zunehmende Digitalisierung und der Trend zu Industrie 4.0 führen zu einem zunehmenden IT-Fachkräftebedarf. Nicht nur IT-Unternehmen, sondern Organisationen aller Branchen benötigen immer mehr IT-Fachkräfte, um Softwareanwendungen zu entwickeln und IT-Systeme zu betreiben. Kleinere, aber auch hochspezialisierte Betriebe haben allerdings häufig das Problem, nicht alle geforderten IT-Ausbildungsinhalte selbst abdecken zu können. Für sie bietet eine Ausbildung im Verbund mit anderen Betrieben die Chance, trotzdem einen IT-Ausbildungsplatz anzubieten.



Bei der Ausbildung im Verbund arbeiten mehrere Betriebe zusammen und bilden gemeinsam aus. Aufgrund der verschiedenen Schwerpunkte der beteiligten Betriebe werden Auszubildende fachlich breit und umfassend qualifiziert. Für Auszubildende hat die Verbundausbildung zahlreiche Vorteile. Sie erlangen neben der fachlichen auch zusätzliche soziale Kompetenzen. Sie lernen, sich auf unterschiedliche Arbeitssituationen einzustellen, mit unterschiedlichen Menschen umzugehen und an verschiedenen Orten zu arbeiten.

Interessierte Unternehmen sind eingeladen, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen und mögliche Kooperationspartner kennenzulernen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen zum Programm und Veranstaltungsort befinden sich im Internet unter: http://connect-it.hn/event/verbundausbildung

connect.IT bietet mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ eine Kontakt- und Beratungsstelle für Ausbildung in IT-Berufen an. In enger Abstimmung mit zahlreichen Kooperationspartnern, unter anderem Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kammern, Bildungsträger und Wirtschaftsförderungen aus der Region Heilbronn-Franken, werden u.a. bestehende Unterstützungsangebote bekannt gemacht und für kleine und mittlere Unternehmen erschlossen.

Das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ läuft bis April 2019 und wird als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Betriebe unterstützen, Ausbildung gestalten, Fachkräfte gewinnen: Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Ansprechpartner für Fragen rund um das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ und die Kontakt- und Beratungsstelle ist Dr. Claus Hoffmann, Leiter Bildungsprojekte, connect.IT. Weitere Informationen befinden sich im Internet unter
http://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944680
 165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von connect.IT Heilbronn-Franken e.V.

Bild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.ITBild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Auf der Mitgliederversammlung in Heilbronn am 2. Juli 2018 hat connect.IT Heilbronn-Franken e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandsvorsitzender bleibt Steffen Jung (gravima GmbH) im Amt. Als sein Stellvertreter und zweiter Vorsitzender wurde Steve Holl (Education Future GmbH i.G.) gewählt. Neuer Schatzmeister ist David Weidenbacher (regiofirm | Gründer-Agentur), der auf Philipp Küller (Fujitsu TDS GmbH) folgt. Als neuer Protokollführer wurde Frank Oschmann (PRETTL Group) berufen. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern von c…
Bild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-KarrieremöglichkeitenBild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Am 10. und 11. Juli 2018 macht die ESF-Tour Halt auf der Landesgartenschau in Lahr in Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch das Projekt „Berufsausbildung.IT“, mit dem das Branchennetzwerk connect.IT dem IT-Fachkräftemangel in Baden-Württemberg begegnet. Bundesweit unterstützt der Europäische Sozialfonds (ESF) mit vielfältigen Projekten, Menschen in Arbeit und Ausbildung zu bringen oder sie für die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes zu qualifizieren. Er unterstützt Junge und Ältere, Einheimische und Zugewanderte, Männer und Frauen, d.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienenBild: Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen
Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen
connect.IT Pressemitteilung Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken informiert Betriebe und Fachkräfte über Unterstützungsangebote zu IT-Ausbildungen Heilbronn, 3. November 2017 Die zunehmende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt führt zu einem verstärkten IT-Fachkräftebedarf in der Region …
Bild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-FachkräfteBild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
… 19. April 2018, ab 15.45 Uhr in der Innovationsfabrik Heilbronn statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Gestaltung von neuen IT-Verbundausbildungsangeboten, die Organisation eines „Turbo-IT-Programms“ in Heilbronn-Franken und die Erschließung neuer Zielgruppen, beispielsweise Quereinsteiger und internationale Fachkräfte. connect.IT lädt interessierte …
Bild: Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-BerufsausbildungBild: Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-Berufsausbildung
Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-Berufsausbildung
Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken veranstaltet am 9. November 2017, ab 15.00 Uhr in der Innovationsfabrik Heilbronn den ersten Expertenkreis zur Zukunft der Ausbildung in IT-Berufen in der Region Heilbronn-Franken. Digitalisierung, Industrie 4.0 und innovative Technologien führen zu neuen Anforderungen an IT-Fachkräfte. Diskutiert wird daher, …
Connect-IT Pressemitteilung: 5.Barcamp in Heilbronn
Connect-IT Pressemitteilung: 5.Barcamp in Heilbronn
… Mensch oder Gesellschaft – jeder kann ein Thema, das ihn beschäftigt, vorschlagen. Veranstaltet wird das Barcamp von connect.IT, dem IT-Netzwerk für die Region Heilbronn-Franken. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus der Region unterstützen die Veranstaltung, u.a. Schwarz IT, Bechtle, Fujitsu TDS, Admanic, Lingner Consulting New Media, Heilbronner …
Bild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.ITBild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Auf der Mitgliederversammlung in Heilbronn am 2. Juli 2018 hat connect.IT Heilbronn-Franken e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandsvorsitzender bleibt Steffen Jung (gravima GmbH) im Amt. Als sein Stellvertreter und zweiter Vorsitzender wurde Steve Holl (Education Future GmbH i.G.) gewählt. Neuer Schatzmeister ist David Weidenbacher …
Bild: Google Director Lars Lehne kommt nach Heilbronn am 6.11.2012Bild: Google Director Lars Lehne kommt nach Heilbronn am 6.11.2012
Google Director Lars Lehne kommt nach Heilbronn am 6.11.2012
Bei der Abendveranstaltung am Dienstag, 6.11.2012 bei der IHK Heilbronn-Franken wird Google Director Lars Lehne das Publikum auf eine digitale Zeitreise durch 15 Jahre Google mitnehmen. Im Anschluss daran wird es eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Experten aus der Region geben. Der Event wird organisiert von der IHK Heilbronn-Franken und trend.connection …
Bild: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingtBild: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt
Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt
… Bereitschaft ab, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Damit die digitale Transformation gelingt, lädt die W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH in Kooperation mit connect.IT Heilbronn-Franken Hohenloher Unternehmen zur Informationsveranstaltung „Digitale Transformation in der Praxis – Wie der Wandel mit IT gelingt“ ein. Die Veranstaltung findet …
Bild: connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-BerufsausbildungBild: connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-Berufsausbildung
connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-Berufsausbildung
Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken baut mit dem aktuell gestarteten JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ eine neue Kontakt- und Beratungsstelle für Ausbildung in IT-Berufen auf. In enger Abstimmung mit zahlreichen Kooperationspartnern, unter anderem Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kammern, Bildungsträger und Wirtschaftsförderungen …
Bild: Neugegründetes Institut für Electronic Business an der Hochschule Heilbronn gewinnt KREATEK-IdeenwettbewerbBild: Neugegründetes Institut für Electronic Business an der Hochschule Heilbronn gewinnt KREATEK-Ideenwettbewerb
Neugegründetes Institut für Electronic Business an der Hochschule Heilbronn gewinnt KREATEK-Ideenwettbewerb
… dem doit.kongress in Stuttgart die Preise des Landeswettbewerbs KREATEK. Eine international hochkarätig besetzte Jury zeichnete die Ideenskizze „Innovationscluster IT-Servicemanagement Heilbronn-Franken“ (VALUE-ITSM) als eines der Siegerkonzepte aus. „Die Initiative VALUE-ITSM wird prämiert, weil die bestehende Stärke der Region Heilbronn-Franken im …
Neues Portal querdenker-region auf SharePoint Basis durch Siller IT-Spezialisten
Neues Portal querdenker-region auf SharePoint Basis durch Siller IT-Spezialisten
Siller führt Relaunch der Website Querdenker-Region Heilbronn-Franken auf Basis von Microsoft SharePoint durch – Layout, Struktur und Inhalt überarbeitet. Die Internetpräsenz der QUERDENKER-REGION HEILBRONN-FRANKEN wurde einhergehend mit einem neuen und frischeren Corporate Design relauncht. Die Zielsetzung für die Siller IT-Spezialisten war klar definiert …
Sie lesen gerade: Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung