openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Connect-IT Pressemitteilung: 5.Barcamp in Heilbronn

05.02.201814:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) connect.IT Pressemitteilung

Mitmachen, Ideen teilen und Neues entwickeln: Jetzt anmelden zum 5. Barcamp Heilbronn, der außergewöhnlichen Unkonferenz

Heilbronn, 02.02.2018
Zweitägiges Barcamp vernetzt Menschen in kreativer Atmosphäre zu den Themen Internet, IT, Social Media, Kultur sowie Mensch & Gesellschaft. Das erste NightCamp Heilbronn bietet die Möglichkeit zum Kennenlernen des innovativen Veranstaltungsformats.



Bereits zum fünften Mal findet am Samstag und Sonntag, 03./04. März 2018 das Heilbronner Barcamp statt. Veranstaltungsort ist dieses Jahr die Hochschule Heilbronn. Angesprochen sind alle, die ihr Wissen erweitern, Erfahrungen teilen, Ideen diskutieren und neue Menschen kennenlernen wollen. Thematisch ist für jeden etwas dabei: Ob zu Internet, IT, Kultur, Mensch oder Gesellschaft – jeder kann ein Thema, das ihn beschäftigt, vorschlagen. Veranstaltet wird das Barcamp von connect.IT, dem IT-Netzwerk für die Region Heilbronn-Franken. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus der Region unterstützen die Veranstaltung, u.a. Schwarz IT, Bechtle, Fujitsu TDS, Admanic, Lingner Consulting New Media, Heilbronner Stimme, Siller Portal Integrators, Innovationsfabrik Heilbronn und viele weitere Sponsoren und Förderer.

Mit dem innovativen Veranstaltungsformat – auch Unkonferenz genannt – liegt die Region Heilbronn voll im Trend: „Wer ein Thema hat, über das er diskutieren möchte, der erhält beim Barcamp einen Raum und eine Dreiviertelstunde Zeit“, erklärt Steffen Jung, Vorsitzender von connect.IT Heilbronn-Franken e.V. und Organisator des Barcamps in Heilbronn, die Funktionsweise. Das Programm für den Veranstaltungstag legen die Teilnehmenden morgens einfach selbst fest. Ein vorab geplantes Programm gibt es nicht. Vielmehr sind alle Teilnehmer aufgerufen, ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen. Die Erfahrungen zeigen, dass auf diese Weise spannende Diskussionen auf Augenhöhe entstehen, von denen alle deutlich mehr profitieren als von traditionellen Konferenzen. Neben dem Austausch von Erfahrungen und Wissen kommt auch das Networking beim gemeinsamen Mittag- oder Abendessen sowie bei den Night Sessions am Samstagabend nicht zu kurz.

Tickets für das Barcamp sind online verfügbar. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen kostet 20 Euro. Für Studierende und Schüler besteht ein Kontingent an kostenlosen Tickets. Alternativ können Interessenten für nur 35 Euro Mitglied bei connect.IT werden und erhalten freien Eintritt zum Barcamp und profitieren von weiteren Vorteilen. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.connect-it.hn/barcamp-heilbronn.

Für alle, die vor dem Barcamp Heilbronn das Event-Format erstmal kennenlernen möchten, gibt es das NightCamp Heilbronn am Freitag, 9. Februar 2018 im Coworking Heilbronn. Das NightCamp steht allen interessierten Personen offen, die sich rund um die Themen Mensch & Gesellschaft, Stadtentwicklung, Internet, Social Media, Design, IT austauschen möchten. Die Sessions sind mit 30 Minuten etwas kürzer als bei einem klassischen Barcamp. Nach den Sessions geht das NightCamp direkt über in eine Chillout-Party mit Musik und Drinks. Tickets kosten 10 Euro, weitere Informationen und Anmeldung befinden sich unter www.connect-it.hn/event/nightcamp-heilbronn.

Über connect.IT – Das IT-Netzwerk für Heilbronn-Franken
Der Verein connect.IT Heilbronn-Franken e.V. wurde 2014 gegründet und besteht momentan aus rund 120 juristischen und natürlichen Mitgliedern. connect.IT entstand aus einem IT-Netzwerk für die Region Heilbronn-Franken, dem zahlreiche Vertreter von Unternehmen, Verbänden, IHK, Wirtschaftsförderung und Hochschule Heilbronn angehörten. Rund 14.000 Menschen erwirtschaften in Heilbronn-Franken im Bereich IT einen jährlichen Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro. connect.IT fördert die Kommunikation zwischen IT-interessierten Beschäftigten, Unternehmen, Schülern und Studierenden und vernetzt diese durch innovative Veranstaltungskonzepte und Angebote.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 991411
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Connect-IT Pressemitteilung: 5.Barcamp in Heilbronn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von connect.IT Heilbronn-Franken e.V.

Bild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.ITBild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Auf der Mitgliederversammlung in Heilbronn am 2. Juli 2018 hat connect.IT Heilbronn-Franken e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandsvorsitzender bleibt Steffen Jung (gravima GmbH) im Amt. Als sein Stellvertreter und zweiter Vorsitzender wurde Steve Holl (Education Future GmbH i.G.) gewählt. Neuer Schatzmeister ist David Weidenbacher (regiofirm | Gründer-Agentur), der auf Philipp Küller (Fujitsu TDS GmbH) folgt. Als neuer Protokollführer wurde Frank Oschmann (PRETTL Group) berufen. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern von c…
Bild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-KarrieremöglichkeitenBild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Am 10. und 11. Juli 2018 macht die ESF-Tour Halt auf der Landesgartenschau in Lahr in Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch das Projekt „Berufsausbildung.IT“, mit dem das Branchennetzwerk connect.IT dem IT-Fachkräftemangel in Baden-Württemberg begegnet. Bundesweit unterstützt der Europäische Sozialfonds (ESF) mit vielfältigen Projekten, Menschen in Arbeit und Ausbildung zu bringen oder sie für die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes zu qualifizieren. Er unterstützt Junge und Ältere, Einheimische und Zugewanderte, Männer und Frauen, d.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterer Elektrofachgroßhandel setzt auf eDoc und d.3Bild: Weiterer Elektrofachgroßhandel setzt auf eDoc und d.3
Weiterer Elektrofachgroßhandel setzt auf eDoc und d.3
Mit der Gebrüder Eberhard GmbH & Co KG (Eberhard) aus Heilbronn beauftragt ein weiterer Elektrofachgroßhandel die eDoc solutions AG (eDoc), mit der Einführung des Enterprise Content Management-Systems d.3. Im Großraum Heilbronn und darüber hinaus ist Eberhard eine der ersten Adressen für das Elektrohandwerk, den Elektrofachhandel sowie für Industrie- …
Bild: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingtBild: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt
Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt
echpartner und Projektleitung Ansprechpartner für Fragen rund um das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ und die Kontakt- und Beratungsstelle ist Dr. Claus Hoffmann, Leiter Bildungsprojekte, connect.IT (Tel.: +49 71317669120). Weitere Informationen befinden sich im Internet unter http://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it.
Bild: connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-BerufsausbildungBild: connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-Berufsausbildung
connect.IT Heilbronn-Franken startet JOBSTARTER plus-Projekt zur IT-Berufsausbildung
… Projektleitung Ansprechpartner für Fragen rund um das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ und die neue Kontakt- und Beratungsstelle ist Dr. Claus Hoffmann, Leiter Bildungsprojekte, connect.IT. Weitere Informationen befinden sich im Internet unter http://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it. (351 Wörter / 3.163 Zeichen inkl. Leerstellen)
Bild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-KarrieremöglichkeitenBild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Ansprechpartner und Projektleitung: Ansprechpartner für das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ ist Dr. Claus Hoffmann, Leiter Bildungsprojekte, connect.IT (Tel.: +49 71317669120). Weitere Informationen befinden sich im Internet unter http://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it.
Bild: Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner UnternehmenBild: Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner Unternehmen
Zweiter Jobshuttle von connect.IT: Karrierebus für Studierende fährt erneut zu Heilbronner Unternehmen
… zum Ausgangspunkt an die Hochschule Heilbronn zu fahren. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos, sie können sich in Kürze im Internet anmelden unter https://connect-it.hn/it-jobshuttle-heilbronn. Ansprechpartner für Fragen rund um den IT-Jobshuttle ist Steffen Jung, Vorstandvorsitzender connect.IT. (268 Wörter / 2.049 Zeichen inkl. Leerstellen)
Bild: Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienenBild: Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen
Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen
connect.IT Pressemitteilung Ratgeber zur Ausbildung in IT-Berufen erschienen Das IT-Netzwerk connect.IT Heilbronn-Franken informiert Betriebe und Fachkräfte über Unterstützungsangebote zu IT-Ausbildungen Heilbronn, 3. November 2017 Die zunehmende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt führt zu einem verstärkten IT-Fachkräftebedarf in der Region …
Bild: Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-BerufsausbildungBild: Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-Berufsausbildung
Jetzt anmelden: 1. Expertenkreis zur Zukunft der IT-Berufsausbildung
… Projektleitung Ansprechpartner für Fragen rund um das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ und die Kontakt- und Beratungsstelle ist Dr. Claus Hoffmann, Leiter Bildungsprojekte, connect.IT. Weitere Informationen befinden sich im Internet unter https://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it. (353 Wörter / 3.112 Zeichen inkl. Leerstellen)
Bild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-FachkräfteBild: Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
Auftaktveranstaltung connect.IT-Forum IT-Fachkräfte
… Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung befinden sich unter: https://connect-it.hn/event/auftaktveranstaltung-connect-it-forum-it-fachkraefte/. JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ Das Forum IT-Fachkräfte wird im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ …
Bild: Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-VerbundausbildungBild: Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung
Gemeinsam ausbilden: connect.IT Heilbronn-Franken informiert über die Möglichkeiten einer IT-Verbundausbildung
… Heilbronn-Franken“ statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen zum Programm und Veranstaltungsort befinden sich im Internet unter: http://connect-it.hn/event/verbundausbildung connect.IT bietet mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ eine Kontakt- und Beratungsstelle für Ausbildung in IT-Berufen an. In enger …
Festplattenvernichtung Datenträger Vernichtung in Heilbron
Festplattenvernichtung Datenträger Vernichtung in Heilbron
… Ihnen immer gerne weiter. Sie können sich bei uns natürlich auf absolute Diskretion verlassen! Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: IT-Service Jakubowski Herr Aleksander Jakubowski Brackeler Hellweg 86 44309 Dortmund Deutschland fon ..: 023139759721 web ..: https://www.sichere-festplatten-vernichtung.de email : Die Firma "IT Service Jakubowski" …
Sie lesen gerade: Connect-IT Pressemitteilung: 5.Barcamp in Heilbronn