openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt

27.03.201815:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt
connect.IT Berufsausbildung
connect.IT Berufsausbildung

(openPR) Veranstaltung am 26. April 2018 verdeutlicht, wie Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen können

Die Digitalisierung ist mit enormen Hoffnungen, aber auch großen Ängsten verbunden. In welche Richtung es geht, hängt entscheidend von der Bereitschaft ab, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Damit die digitale Transformation gelingt, lädt die W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH in Kooperation mit connect.IT Heilbronn-Franken Hohenloher Unternehmen zur Informationsveranstaltung „Digitale Transformation in der Praxis – Wie der Wandel mit IT gelingt“ ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 26. April 2018, 18:00 Uhr in der Sparkasse Hohenlohekreis, Konsul-Uebele-Str. 11, 74653 Künzelsau.



Nach der Begrüßung durch Bernd Kaufmann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Hohenlohekreis und Margot Klinger, Geschäftsführerin der W.I.H. GmbH, erläutert Prof. Dr. Dieter Hertweck, Herman Hollerith Zentrum, Böblingen, mit welchen Innovationsmethoden Unternehmen erfolgreich ein digitales Geschäftsmodell entwickeln können. Harry Hauck und Armin Daubmann, DST it-services GmbH, Heilbronn, präsentieren anschließend, welche praktischen Herausforderungen für die IT-Landschaft in Unternehmen durch Digitalisierung und Industrie 4.0 bestehen. Dr. Claus Hoffmann, connect.IT Heilbronn-Franken e.V., stellt Ansätze des Change Managements vor und berichtet über neue Qualifizierungsanforderungen der Mitarbeiter angesichts des digitalen Wandels. Thorben Heinrichs, Baden-Württemberg: Connected e.V., Stuttgart bietet zum Abschluss einen Überblick zu öffentlichen Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte in Unternehmen.

Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen zur Veranstaltung sind möglich unter: Tel.: 07940 18-573, E-Mail: E-Mail.

JOBSTARTER plus-Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“
connect.IT kooperiert bei der Veranstaltung mit der W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“. Mit dem Projekt bietet der Verein eine Kontakt- und Beratungsstelle für Ausbildung in IT-Berufen an. In enger Abstimmung mit zahlreichen Kooperationspartnern, unter anderem Arbeitsagenturen, Kammern, Bildungsträger und Wirtschaftsförderungen aus der Region Heilbronn-Franken, werden u.a. bestehende Unterstützungsangebote bekannt gemacht und für kleine und mittlere Unternehmen erschlossen.

Förderung durch JOBSTARTER plus
Das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ läuft bis April 2019 und wird als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Betriebe unterstützen, Ausbildung gestalten, Fachkräfte gewinnen: Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Ansprechpartner und Projektleitung
Ansprechpartner für Fragen rund um das Projekt „Berufsausbildung.IT Heilbronn-Franken“ und die Kontakt- und Beratungsstelle ist Dr. Claus Hoffmann, Leiter Bildungsprojekte, connect.IT (Tel.: +49 71317669120). Weitere Informationen befinden sich im Internet unter
http://connect-it.hn/projekt-berufsausbildung-it.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998140
 486

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von connect.IT Heilbronn-Franken e.V.

Bild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.ITBild: Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Neuer Vorstand und neues Kuratorium bei connect.IT
Auf der Mitgliederversammlung in Heilbronn am 2. Juli 2018 hat connect.IT Heilbronn-Franken e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandsvorsitzender bleibt Steffen Jung (gravima GmbH) im Amt. Als sein Stellvertreter und zweiter Vorsitzender wurde Steve Holl (Education Future GmbH i.G.) gewählt. Neuer Schatzmeister ist David Weidenbacher (regiofirm | Gründer-Agentur), der auf Philipp Küller (Fujitsu TDS GmbH) folgt. Als neuer Protokollführer wurde Frank Oschmann (PRETTL Group) berufen. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern von c…
Bild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-KarrieremöglichkeitenBild: Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Der ESF zu Gast auf der Landesgartenschau Lahr: Berufsausbildung.IT informiert über IT-Karrieremöglichkeiten
Am 10. und 11. Juli 2018 macht die ESF-Tour Halt auf der Landesgartenschau in Lahr in Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch das Projekt „Berufsausbildung.IT“, mit dem das Branchennetzwerk connect.IT dem IT-Fachkräftemangel in Baden-Württemberg begegnet. Bundesweit unterstützt der Europäische Sozialfonds (ESF) mit vielfältigen Projekten, Menschen in Arbeit und Ausbildung zu bringen oder sie für die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes zu qualifizieren. Er unterstützt Junge und Ältere, Einheimische und Zugewanderte, Männer und Frauen, d.…

Das könnte Sie auch interessieren:

iBPM 2014: Wege in eine vernetzte Serviceökonomie
iBPM 2014: Wege in eine vernetzte Serviceökonomie
… Unternehmen noch nicht angekommen. Aus diesem Grund steht die iBPM 2014 (25.-26. September in der Alten Tuchfabrik in Euskirchen) unter dem Motto „Digitale Transformation: Wege in vernetzte Service-Prozesse“. Datenflut, Mobility und Cloud: Wenn es um die Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse (BPM) geht, stehen Unternehmen in den kommenden Jahren vor …
Bild: Stammdaten Forum 2022Bild: Stammdaten Forum 2022
Stammdaten Forum 2022
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance23. November – 24. November 2022 in Düsseldorf  Stammdaten – nichts ist so beständig wie der WandelEs ist unbestritten: „Daten sind das Produkt“ und durch das Zusammenwachsen von Daten im Kooperationsverbund steigt die Wertschöpfung. Mit wachsenden Informationsbedarfen durch gesellschaftlichen …
Bild: Fit für den digitalen Wandel: Akademie für Digitale Transformation startet in DüsseldorfBild: Fit für den digitalen Wandel: Akademie für Digitale Transformation startet in Düsseldorf
Fit für den digitalen Wandel: Akademie für Digitale Transformation startet in Düsseldorf
… Hintergrund startet der rheinische Startup Inkubator STARTPLATZ kurz nach der Eröffnung des neuen Standortes in Düsseldorf mit der Akademie für Digitale Transformation. Ziel ist es, vor allem mittelständischen Unternehmen Digitale Souveränität zu vermitteln, damit diese zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben. In einem strukturierten Seminarprogramm, …
e-Spirit veröffentlicht Umfragereport zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
e-Spirit veröffentlicht Umfragereport zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
… Entscheidern aus Marketing, IT und Management in Unternehmen jeglicher Größe durchgeführt. Ein zentrales Ziel war es, zu ermitteln, wie Akteure aus der Praxis die digitale Transformation bewerten und welche Strategie sie in ihrem Unternehmen verfolgen, um von ihr zu profitieren. Die Ergebnisse legt der Anbieter des Content Management Systems (CMS) FirstSpirit …
Bild: Digitale Transformation im Finanzdienstleistungssektor - Handlungsbedarf bei deutschen BankenBild: Digitale Transformation im Finanzdienstleistungssektor - Handlungsbedarf bei deutschen Banken
Digitale Transformation im Finanzdienstleistungssektor - Handlungsbedarf bei deutschen Banken
Dr. Thede Consulting Studie 2016: "Digitale Transformation im Finanzdienstleistungssektor" „Die konsequente Digitalisierung der Geschäftsmodelle ist eine zwingende Voraussetzung für Retail-Banken, um künftig im Markt zu bestehen“ – so die Einschätzung vieler befragter Entscheider. Nur, Status, Fokus und realisierter Erfolg der Digitalisierung entsprechen …
Bild: Learning and DevelopmentBild: Learning and Development
Learning and Development
Corporate Learning-Konferenz: Lernkulturen, Weiterbildungslösungen und Skillsets für die digitale Transformation Am 28. November 2019 findet im Literaturhaus München die Corporate Learning-Konferenz der Akademie der Deutschen Medien statt. Auf der Veranstaltung präsentieren Innovationstreiber, Praxis-Experten und Wissenschaftler aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen …
Bild: Digital Workplace: „Weniger Hierarchie, mehr Zusammenarbeit“Bild: Digital Workplace: „Weniger Hierarchie, mehr Zusammenarbeit“
Digital Workplace: „Weniger Hierarchie, mehr Zusammenarbeit“
… im Interview seine Einschätzung ab. Am 3. Mai spricht er auf dem Freiburger Fachkongress Portal Visions zum Thema digitale Unternehmens- und Arbeitskultur. Die Digitale Transformation verändert die Arbeitswelt so rasch wie nie zuvor. Für Unternehmen führt kein Weg daran vorbei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Unternehmenskultur den digitalen Veränderungen …
Bild: „Wandel mit Freude“ gibt Impulse für die Zukunftsfähigkeit von UnternehmenBild: „Wandel mit Freude“ gibt Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen
„Wandel mit Freude“ gibt Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen
Wandel als Chance – Das Buch zeigt, wie Transformation mit Mut, Zuversicht und Menschlichkeit gelingt.22 Perspektiven – Autor:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis beleuchten Wandel aus verschiedenen Blickwinkel - von harten Businessfragen bis zu intimen Reflexionen.Relevant für Unternehmer:innen, Entscheider:innen und alle, die Veränderung in …
Bild: Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -Bild: Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -
Neue DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel“ - Start 14. April 2016 in Köln -
… und gesellschaftlichen Veränderungen werden jedoch immer kürzer, ihr Ausmaß immer größer. Unternehmen werden mit völlig neuen Fragestellungen konfrontiert. Die DEx-Werkstatt „Digitale Transformation und Demografi-scher Wandel - Wie Sie Ihr Unternehmen fit machen!“ bietet Führungskräften die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema …
Bild: Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienenBild: Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
Ab sofort steht Ausgabe 01 / 2016 des eStrategy-Magazins mit dem Schwerpunktthema „Digitale Transformation“ unter estrategy-magazin.de kostenlos zum Download bereit. Mit den praxisorientierten und vielseitigen Artikeln liefert die aktuelle Ausgabe jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Mobile und E-Recht auf rund 134 Seiten. „Chancen …
Sie lesen gerade: Digitale Transformation in der Praxis: Wie der Wandel mit IT gelingt