openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dem Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken

Bild: Dem Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken
Von links: Sebastian Kiel (Carossa Immobilien), Barbara Koller-Fichtl (Vermieterin), Benjamin Müller
Von links: Sebastian Kiel (Carossa Immobilien), Barbara Koller-Fichtl (Vermieterin), Benjamin Müller

(openPR) Mit rund 43,6 Millionen Erwerbstätigen verfügt Deutschland im September 2016 über den derzeit größten Arbeitsmarkt innerhalb der Europäischen Union. Saisonbereinigt kann jedoch festgestellt werden, dass die Arbeitslosenzahlen sinken, die Unterbeschäftigung unter der Berücksichtigung des zunehmenden Einsatzes von Arbeitsmarktpolitik insbesondere für geflüchtete Menschen aber steigt. Der Fachkräftemangel wird die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen stellen.

Um diesem Problem auch in Landshut entgegenzuwirken, eröffnet die WBS Training AG nun einen Standort in der Altstadt. Das Unternehmen gehört zu den führenden privaten Anbietern beruflicher Weiterbildung in Deutschland und unterstützt durch professionelle Personalentwicklungsmaßnahmen und unterschiedliche Fortbildungsangebote Arbeitssuchende, Migranten sowie Firmen und Berufstätige.

Durch verschiedene Trainer werden die Teilnehmer der Weiterbildungen bei der Erweiterung ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen unterstützt, um neue berufliche Perspektiven zu eröffnen und Fuß auf dem Arbeitsmarkt fassen zu können. Das Training in einer professionellen Schulungsumgebung schafft die Möglichkeit das Kompetenzprofil für den Arbeitsmarkt und dadurch die Karrierechancen zu verbessern.

Mit insgesamt 175 Standorten deutschlandweit, darunter in Städten wie Berlin, München oder Hamburg, ist das Unternehmen bereits in vielen Regionen vertreten. Mit den nun angemieteten Büroräumen in Landshut erweitert sich der Tätigkeitsbereich um eine weitere Stadt in Niederbayern. Die Bürofläche befindet sich zentral gelegen in der Innenstadt im Gebäude des Landshuter Brauhauses.

Sebastian Kiel, der als Immobilienberater bei Carossa Immobilien für die Vermittlung der Flächen zuständig war, freut sich über die erfolgreiche Vermietung der Büroräume. „An der Vermarktung der Bürofläche haben sich bereits mehrere Makler versucht. Den Abschluss konnte letztendlich unser Immobilienbüro erzielen. Es freut mich sehr, dass wir ein solch bekanntes Unternehmen als Mieter für die Büros in der Altstadt gewinnen konnten und somit die Entwicklung von Landshut weiter fördern können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 925733
 1107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dem Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carossa Immobilien GmbH

Bild: Enteignung: Ihre Immobilie in Gefahr?Bild: Enteignung: Ihre Immobilie in Gefahr?
Enteignung: Ihre Immobilie in Gefahr?
Landshut. Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt bereitet weiten Teilen der Bevölkerung Sorgen. Der insgesamt zur Verfügung stehende Wohnraum wird immer knapper. Es ist also nicht abschätzbar, inwieweit die Preise noch steigen. Insbesondere in beliebten Großstädten wie München sieht sich ein stark begrenztes Immobilienangebot, einer beinah unüberschaubaren Anzahl an Wohnungssuchenden gegenüber. Dies kann auch für Berlin gelten, weswegen hier eine Bürgerinitiative fordert Wohneinheiten von großen Immobilienunternehmen zu verstaatliche…
Bild: Geschäftseröffnung - LA Mediterran im KapuzinerbogenBild: Geschäftseröffnung - LA Mediterran im Kapuzinerbogen
Geschäftseröffnung - LA Mediterran im Kapuzinerbogen
Landshut. Die Selbstständigenquote betrug 2016 bundesweit 10 %. In Bayern lag diese mit 10,6 % leicht über dem Durchschnitt. Obwohl die Quote seit fünf Jahren rückläufig ist, gibt es immer wieder Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Hier kann die Hauptstadt Niederbayerns dabei als idealer Standort gelten. So zeichnet sich die Stadt durch eine hohe Kaufkraft und eine verkehrsgünstige Lage, mit dem damit verbundenen großen Einzugsgebiet aus. Auch die hohe Lebensqualität und die ansprechenden Gewerbeimmobilien Landshuts fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“Bild: Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bewerber finden sich nicht mehr zwingend wie Sand am Meer. Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sinkende Ausbildungsjahrgänge charakterisieren die gegenwärtige und zukünftige Lage am Markt. Zunehmend spürt die deutsche Wirtschaft den Fachkräftemangel. Neben dem Finden wird auch …
Bild: Antrittsvorlesung an der Hochschule Weserbergland: Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?Bild: Antrittsvorlesung an der Hochschule Weserbergland: Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?
Antrittsvorlesung an der Hochschule Weserbergland: Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?
… Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Timm Eichenberg statt. Die etwa einstündige Vorlesung des Professors für Personal- und Projektmanagement beschäftigt sich mit dem Fachkräftemangel und ganzheitlichem Talent Management. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Vortrag mit dem Titel „Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Mit ganzheitlichem …
VDP spricht sich für nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus
VDP spricht sich für nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus
Fachkräftemangel mit Maßnahmen zu Aus- und Weiterbildung begegnen Berlin. Der Verband Deutscher Privatschulverbände (VDP) begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte zu erleichtern, um damit den Fachkräftemangel in Deutschland zu verringern. Angesichts der heutigen Kabinettsbefassung mit einem Aktionsplan …
Bild: Dr. Lutz Knopek: Fachkräftemangel darf nicht zur Wachstumsbremse für Südniedersachsen werdenBild: Dr. Lutz Knopek: Fachkräftemangel darf nicht zur Wachstumsbremse für Südniedersachsen werden
Dr. Lutz Knopek: Fachkräftemangel darf nicht zur Wachstumsbremse für Südniedersachsen werden
Der Fachkräftemangel wird sich in Deutschland weiter zuspitzen. Diese Entwicklung belegen auch die neuesten Zahlen für Südniedersachsen, wo viele Betriebe schon heute händeringend nach geeigneten Bewerbern für ihre offenen Stellen suchen. Der Deutsche Bundestag hat in der letzten Woche mit der Verabschiedung des Anerkennungsgesetzes einen Beitrag dazu …
Bild: Chancenmacher kennen keinen Fachkräftemangel Bild: Chancenmacher kennen keinen Fachkräftemangel
Chancenmacher kennen keinen Fachkräftemangel
Text: Patrick BotheFachkräftemangel ist kein Zufall – davon ist Bianca Traber, Arbeitsmarkt-Profi, überzeugt. Sie unterteilt Unternehmen in zwei Gruppen: Chancenmacher und Chancenvernichter. Die einen setzen auf produktive Lösungen, während die anderen noch an Fachkräftemangel leiden. Was ist ein Chancenmacher? „Ein Chancenmacher ist wie Toni Kroos“, …
Bild: Jobs in der Landtechnik und der FachkräftemangelBild: Jobs in der Landtechnik und der Fachkräftemangel
Jobs in der Landtechnik und der Fachkräftemangel
Fachkräftemangel und Jobs in der Landtechnik, waren die zentralen Themen während der LTU-Tagung in Würzburg 2013 (Landtechnische Unternehmertage). Der sprichwörtliche Fachkräftemangel macht vielen Unternehmern zu schaffen. Für Bewerber ist es daher sehr interessant einen Job in der Landtechnik zu finden, da fast jedes Unternehmen in der Landtechnik über …
Dem Fachkräftemangel mit der Zeitung "Jobs der Woche" entgegenwirken
Dem Fachkräftemangel mit der Zeitung "Jobs der Woche" entgegenwirken
Eines der am häufigsten verwendeten Worte der deutschen Wirtschaft, neben dem Wort "Aufschwung", das Wort "Fachkräftemangel". Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken bedarf es mehr als nur der reinen Klage über diesen Mangel. Unternehmen müssen flexibler werden und eingefahrene Gleise verlassen. Mut zur Veränderung bringt auch Verbesserung. Der Fachkräftemangel …
Bild: Fachkräftemangel wird 2011 immer deutlicher wahrgenommenBild: Fachkräftemangel wird 2011 immer deutlicher wahrgenommen
Fachkräftemangel wird 2011 immer deutlicher wahrgenommen
Der lang befürchtete Fachkräftemangel wird im laufenden Jahr 2011 von Arbeitnehmern, Personalverantwortlichen und Arbeitgebern deutlicher wahrgenommen als jemals zuvor. Dies ergab eine Umfrage unter 436 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im Februar / März 2011. Demnach gaben 40% der in Deutschland, Österreich …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… Neef hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel. "Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen positiv …
Bild: Mit Personalbindung dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirkenBild: Mit Personalbindung dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
Mit Personalbindung dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
… richtigen Weichen für die Zukunft setzten wollen, kümmern sich auch 2013 aktiv um das Thema Personalbindung. Sie wirken durch systematische Personalbindung dem Fachkräftemangel im Unternehmen aktiv entgegen. Entscheider aus Bayern haben im Juni 2013 Gelegenheit, bei einem Fachseminar in München alles Wissenswerte darüber zu erfahren. Personalbindung …
Sie lesen gerade: Dem Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken