openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VDP spricht sich für nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus

16.07.200815:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fachkräftemangel mit Maßnahmen zu Aus- und Weiterbildung begegnen

Berlin. Der Verband Deutscher Privatschulverbände (VDP) begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte zu erleichtern, um damit den Fachkräftemangel in Deutschland zu verringern. Angesichts der heutigen Kabinettsbefassung mit einem Aktionsplan zur Zuwanderung spricht sich der Verband für die generelle Verbesserung der Aus- und Weiterbildungsbedingungen in Deutschland aus: „Die Pläne zur Erleichterung der Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte sind zwar begrüßenswert, können jedoch nur ein erster Schritt sein“, erklärt VDP-Bundesgeschäftsführerin Julia Schier. „Der Fachkräftemangel wird sich durch die demographische Entwicklung noch verstärken. Gerade deshalb ist eine nachhaltige und ausreichend finanzierte Aus- und Weiterbildungsstrategie, wie sie der VDP seit Jahren fordert, sehr wichtig.“ Es müsse darum gehen, die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen durch eine individuelle Förderung und Anreizsysteme, ein transparentes und allgemein zugängliches Bildungsangebot und eine regional verankerte Beratung auf Dauer zu gewährleisten. So könne die Integration möglichst vieler Menschen in Arbeitsmarkt und Gesellschaft und damit die bestmögliche Nutzung aller Potenziale gelingen.

Zudem müsse die Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland verstärkt auf die Bedeutung der berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft eingehen, so Schier: „Insbesondere die berufsbildenden Privatschulen verfügen über ein großes Innovationspotenzial und können mit neuen Bildungsangeboten schnell und flexibel auf den sich verändernden Bedarf am Arbeitsmarkt reagieren“, führt Schier aus. „Hier werden zukunftsträchtige Ausbildungsgänge als Antwort auf Impulse aus Wirtschaft und Gesellschaft umgesetzt und die Fachkräfte von morgen ausgebildet.“ Dies gelte es, stärker zu unterstützen. Überlegungen, bisherige steuerrechtliche Vergünstigungen wie die derzeit in der Diskussion stehende Absetzbarkeit von Schulgeld an berufsbildenden Schulen zu streichen, würden sich vor diesem Hintergrund als kontraproduktiv für die Entwicklung des Wirtschaftsstandort Deutschlands erweisen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227263
 1057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VDP spricht sich für nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP)

Bild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges BerufsbildungssystemBild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Berlin, 02. September 2014 – Zum Ausbildungsstart zeigen sich auch in diesem Jahr in vielen Regionen wieder große Passungsprobleme: Einerseits sind einige Ausbildungsplätzen unbesetzt. Andererseits gibt es noch viele junge Leute, die keinen Ausbildungsplatz haben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) warnt davor, die Komplexität dieses Problems zu verharmlosen und mit schnellen Lösungen die Vielfalt der Berufsbildung in Deutschland nachhaltig zu schädigen. Aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit war in den letzten Tagen zu h…
Bild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investierenBild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Berlin, 22. Juli 2014 – Niedersachsen plant, die frei werden Finanzmittel durch die vollständige Übernahme der BAföG-Finanzierung durch den Bund nicht in Schulen zu investieren. Damit weicht das erste Bundesland ab von dem zwischen Bund und Ländern getroffenen Beschluss, die frei werdenden Mittel für Schulen und Hochschulen auszugeben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) befürchtet eine Signalwirkung auf andere Bundesländer, die noch nicht erklärt haben, wie sie die freien Mittel verwenden wollen. „Leider droht nun der Fall …

Das könnte Sie auch interessieren:

VDP begrüßt Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung
VDP begrüßt Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung
Maßnahmen aber nur erster Schritt / Nachhaltige Weiterbildungsstrategie wichtig Frankfurt am Main - Der Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) begrüßt die Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung und die damit verbundene Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen. Angesichts der schlechten Weiterbildungssituation in Deutschland im europaweiten …
Deutscher Weiterbildungstag 2008 - Über 500 Aktionen bundesweit
Deutscher Weiterbildungstag 2008 - Über 500 Aktionen bundesweit
Kooperationspartner VDP fordert Weiterbildungsstrategie und verbesserte Finanzierung Berlin. Über 500 Bildungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet beteiligen sich auch in diesem Jahr am 26. September mit einer Aktion zum Deutschen Weiterbildungstag 2008. Mit dabei: Mitgliedseinrichtungen des Verbands Deutscher Privatschulverbände, der neben Schulen …
Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland gestiegen
Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland gestiegen
… am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde. Der Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) begrüßt die aktuellen Untersuchungsergebnisse und spricht sich für eine nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus: „Die Beteiligung am lebenslangen Lernen in Deutschland ist in den letzten drei Jahren um insgesamt vier Prozentpunkte angestiegen“, fasst VDP-Bundesgeschäftsführerin …
Bild: Reformpläne bei den Arbeitsmarktinstrumenten: Mittelkürzungen trotz FachkräftebedarfBild: Reformpläne bei den Arbeitsmarktinstrumenten: Mittelkürzungen trotz Fachkräftebedarf
Reformpläne bei den Arbeitsmarktinstrumenten: Mittelkürzungen trotz Fachkräftebedarf
Berlin, 20. April 2011 – Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) übt deutliche Kritik an den vom Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgesehenen massiven Mittelkürzungen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA). Nach Ansicht des VDP werden sich die finanziellen Einschnitte dramatisch negativ auf die Eingliederung von Arbeitslosen …
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
… Sprachschule - Münster) und Arndt Paykowski (WIPA Schulverband – Düsseldorf, Essen, Velbert und Wuppertal) werden für vier Jahre neu im Vorstand des VDP Privatschulverbandes NRW e.V. als stellvertretende Vorsitzende vertreten sein. Die Mitglieder des VDP setzen damit gleichermaßen auf Kontinuität und Innovation des Berufsverbandes. DÜSSELDORF/WUPPERTAL. …
Bild: Weinreise-Spezialist VinTour mit Event-Arrangement zum großen VDP-Jubiläum in BerlinBild: Weinreise-Spezialist VinTour mit Event-Arrangement zum großen VDP-Jubiläum in Berlin
Weinreise-Spezialist VinTour mit Event-Arrangement zum großen VDP-Jubiläum in Berlin
Lüneburg, 30.07.2010 Der Lüneburger Spezial-Reiseveranstalter VinTour bietet im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter VDP eine ganz besondere Event-Reise in die Bundeshauptstadt, wo der VDP Anfang September mit einem einmaligen Programm seinen 100. Geburtstag feiert. 200 VDP-Winzer präsentieren am 5. September in 70 …
VJFM-Vorsitzender Poznanski erhält Silberne Ehrennadel des VDP
VJFM-Vorsitzender Poznanski erhält Silberne Ehrennadel des VDP
Wuppertal/Dortmund VJFM-Vorsitzender Daniel Poznanski erhält die Silberne Ehrennadel des VDP Privatschulverbandes NRW e.V. beim Privatschulkongress des VDP in Wuppertal am 16. und 17. März 2007 wegen seiner Verdienste um das Privatschulwesen NRW. Der Vorsitzende des Verbandes junger Film- und Medienschaffender e.V. erhielt aus der Hand der Vorsitzenden …
Bild: Virtueller Auftakt zum Deutschen Weiterbildungstag 2021Bild: Virtueller Auftakt zum Deutschen Weiterbildungstag 2021
Virtueller Auftakt zum Deutschen Weiterbildungstag 2021
… Pandemievorgaben ist die Teilnahme ausschließlich online möglich. Bundesminister Hubertus Heil und Bundesministerin Anja Karliczek stellen sich dort den Fragen der Veranstalter zur Nationalen Weiterbildungsstrategie und zu ganz praktischen Themen von Arbeit und Weiterbildung in Corona-Zeiten. Die virtuell teilnehmenden Gäste des Abends aus Politik, Wirtschaft und …
Bildungsbericht veröffentlicht - Zu wenig Jugendliche in Ausbildung
Bildungsbericht veröffentlicht - Zu wenig Jugendliche in Ausbildung
… bewerkstelligen. „Hier sehen wir dringenden Handlungsbedarf“, kommentiert Schier die Ergebnisse. „Kein Abschluss darf ohne Anschlussmöglichkeiten bleiben. Die seit langem vom VDP geforderte Weiterbildungsstrategie ist wichtig, um ein durchlässigeres Bildungssystem zu gewährleisten und möglichst keinen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu verlieren.“ …
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Goldene Ehrennadel für herausragenden Einsatz / Joachim Böttcher seit 1976 im VDP aktiv Frankfurt am Main - Mit der goldenen VDP-Ehrennadel wurde Ehrenpräsident Joachim Böttcher für sein Engagement im Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) ausgezeichnet. Damit bedankte sich der Verband im Rahmen des diesjährigen Bundeskongresses für Böttchers …
Sie lesen gerade: VDP spricht sich für nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus