openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volkskrankheit Nierensteinleiden: Männer häufiger betroffen als Frauen

07.07.200611:52 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Volkskrankheit Nierensteinleiden: Männer häufiger betroffen als Frauen
Viel Trinken von Mineralwasser kann bei der Vorbeugung von Nierensteinleiden helfen
Viel Trinken von Mineralwasser kann bei der Vorbeugung von Nierensteinleiden helfen

(openPR) Die Nephrolithiasis (=Nierensteinleiden) ist eine häufige Erkrankung des Erwachsenenalters. Die Ursachen für die Entstehung von Nierensteinen sind sehr vielfältig. Ernährung und Trinkmenge spielen eine große Rolle, aber auch Harnwegsinfektionen und verschiedene Stoffwechselerkrankungen können zur Steinbildung führen, führte Frau Doktor Bärbel Weber bei ihrem Vortrag aus Anlass des dritten Internationalen Diätetik Kongress am 18. Juni 2006 in Aachen aus. Zirka 15 Prozent der Männer und fünf bis zehn Prozent der Frauen sind betroffen. Die Steine entstehen durch Auskristallisieren von Substanzen, die normalerweise im Harn gelöst sind. Das Beschwerdebild der Nephrolithiasis ist abhängig von der Lage und der Beweglichkeit der Steine. Häufig bleibt sie unentdeckt oder ist ein Zufallsbefund. Sie kann jedoch auch zu „vernichtenden“ kolikartigen Schmerzen im Rücken-, Flanken- oder Unterbauchbereich, zum Teil verbunden mit Übelkeit und Erbrechen führen. Die Anamnese informiert über frühere Steinabgänge, Steinanalysen und instrumentelle oder operative Eingriffe. Bei der körperlichen Untersuchung findet sich ein Nierenlagerklopfschmerz, im Urin typischerweise eine Mikrohämaturie. Fieber erhöhte Entzündungsparameter sowie erhöhte Retentionsparameter geben Hinweise auf einen abwendbar gefährlichen Verlauf. Die bildgebende Diagnostik erfolgt in erster Linie durch Ultraschall- und Röntgenuntersuchung der ableitenden Harnwege. Bei einer akuten Nierenkolik sollte eine sofortige Spasmoanalgesie sowie das Beseitigen einer möglichen Harnstauung erfolgen. Eine Antibiose ist bei Harnwegsinfekt aus therapeutischer, bei Stauung aus prophylaktischer Sicht erforderlich. 90 Prozent der Steine gehen innerhalb von drei bis sechs Wochen spontan ab. Bleibt ein solcher Spontanabgang aus, können die Steine durch Zertrümmerung von außen (ESWL = extrakorporale Stoßwellentherapie), mit einer Schlinge bei einer Blasenspiegelung oder in seltenen Fällen auch operativ entfernt werden. Darüber hinaus muss die Ursache, die zur Bildung der Nierensteine geführt hat, behandelt werden. Die wichtigste Maßnahme zur allgemeinen Vorbeugung von Nierensteinleiden ist eine ausreichende Trinkmenge, so Frau Weber abschließend. Am 7. und 8. Oktober findet der nächste Internationale Diätetik Kongress in Aachen statt, bei dem Rheuma und Gelenkerkrankungen, Osteoporose, Allergien und Nahrungsmittel­unverträglichkeiten sowie sekundäre Pflanzenstoffe und Mikronährstoffe zu den Schwerpunktthemen zählen. Mehr Informationen sind unter www.ernaehrungsmed.de erhältlich. Tipps für eine gesunde Ernährungsweise und übersichtlich gestaltete Nährwertangaben von über 3.000 Lebensmitteln enthält das Kalorien-Nährwert-Lexikon aus der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Das Buch kann zum Preis von 12,90 Euro unter http://buch.ernaehrungsmed.de/3899935098 bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92554
 2655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volkskrankheit Nierensteinleiden: Männer häufiger betroffen als Frauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Mineralwasser macht graue Zellen fitBild: Mineralwasser macht graue Zellen fit
Mineralwasser macht graue Zellen fit
Nach der Hitzewelle ist trotz des verminderten Durstgefühls auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhalten, berichtet heute die Ernährungswissenschaftlerin Jolanta Schoida von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Mineralwasser ist ein optimaler Flüssigkeitslieferant, da er bei null Kalorien auch lebenswichtige Mineralstoffe für den menschlichen Stoffwechsel enthält. Blut, Leber, Gehirn und Muskulatur sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhausha…
Bild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem AnbauBild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Immer neue Schreckensmeldungen über Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichern den Verbraucher. Trotz biologischem Anbau kann auch ökologisch angebautes Gemüse und Obst aufgrund von Faktoren, wie beispielsweise Abdrift mit Luft und Regen, Spuren von Pestiziden aufweisen, betonte Ernährungswissenschaftlerin Lina Kamphausen zum Internationalen Diätetik Kongress in Aachen. Während im ökologischen Landbau organischer Dünger verwendet wird, kommt im konventionellen Landbau hauptsächlich mineralischer Dünger aufs Feld. Weitere Differenzen gibt es hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volkskrankheit Inkontinenz - Prominente und Urologen setzen gemeinsam auf AufklärungBild: Volkskrankheit Inkontinenz - Prominente und Urologen setzen gemeinsam auf Aufklärung
Volkskrankheit Inkontinenz - Prominente und Urologen setzen gemeinsam auf Aufklärung
… Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. in diesen Tagen eine Patientenbroschüre heraus, mit der sie das Schweigen um die heimliche Volkskrankheit Inkontinenz überwinden wollen. Blasenschwäche ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten in Deutschland und eine der am stärksten tabuisierten. Über fünf Millionen Frauen und …
Die Verbreitung von Schlafstörungen
Die Verbreitung von Schlafstörungen
… chronischen Ein- und Durchschlafstörungen ist etwa jeder zehnte Erwachsene betroffen. Damit zählen Schlafstörungen zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen und als eine Art Volkskrankheit. Häufig handelt es sich nur um einen vorübergehenden Zustand, wenn man nicht schlafen kann. Erstreckt sich der Zustand der Schlaflosigkeit jedoch über einen …
Bild: Übergewicht und die FolgenBild: Übergewicht und die Folgen
Übergewicht und die Folgen
… FOCUS-Angaben übergewichtig. Rund 30 % der Betroffenen haben einen BMI-Wert über 30 und gelten damit als stark übergewichtig. Übergewicht (Adipositas) ist mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Doch lösen die überflüssigen Pfunde bei den Betroffenen nicht nur ein allgemeines Unwohlsein aus, sondern auch ernsthafte Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck …
Bild: Der Kampf gegen die Volkskrankheit "Rücken"Bild: Der Kampf gegen die Volkskrankheit "Rücken"
Der Kampf gegen die Volkskrankheit "Rücken"
… einer Kunstfigur von Hape Kerkeling, beschreibt die Wirklichkeit vieler Millionen Deutscher jeden Tag: Rückenschmerzen ------------------------------ München, 25.10.2018 - Volkskrankheit Rückenschmerzen (https://www.apex-spine.de/rueckenschmerzen.html) Bereits jeder 3. Erwachsene hat Erfahrung mit Rückenschmerzen. Betroffen von der Volkskrankheit sind 22 …
Der „stille Killer“ sucht häufiger Männer heim
Der „stille Killer“ sucht häufiger Männer heim
•Volkskrankheit Bluthochdruck ist Thema des Weltgesundheitstags • Moderne Onlinebuchung senkt Hemmschwelle Arzt aufzusuchen Am kommenden Sonntag, dem 7. April, ist der Weltgesundheitstag. Zum Schwerpunktthema hat die Weltgesundheitsorganisation in diesem Jahr eine Volkskrankheit mit hoher Dunkelziffer erhoben: Bluthochdruck – häufig auch als „stiller …
IKK BB hebt monatliche Versorgungspauschale für Inkontinenz-Hilfsmittel an
IKK BB hebt monatliche Versorgungspauschale für Inkontinenz-Hilfsmittel an
… meisten Betroffenen ist es ein stilles Leiden: Nur wenige trauen sich, selbst beim Arzt, offen darüber zu reden. Dabei ist Inkontinenz mittlerweile eine Volkskrankheit; die Betroffenenzahlen steigen stetig. Unkontrollierter Harnverlust ist nicht allein eine Frage des Alters; es kann Kinder, Frauen und Männer gleichermaßen treffen. Die Innungskrankenkasse …
Bild: Demenz drängt sich jedes Jahr in das Leben TausenderBild: Demenz drängt sich jedes Jahr in das Leben Tausender
Demenz drängt sich jedes Jahr in das Leben Tausender
Demenz ist zu einer Volkskrankheit geworden. Über eine Millionen Menschen sind bereits davon betroffen. Die Zahl wächst weiter - jedes Jahr um Tausende Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind bereits im Rentenalter. Die Krankheit betrifft stets mehrere Personen: den Demenzkranken selbst und die, die pflegen und betreuen - die Familie, der Lebenspartner …
Bild: Deutsches Diät-Produkt „Lipogran“ sorgt weltweit für FuroreBild: Deutsches Diät-Produkt „Lipogran“ sorgt weltweit für Furore
Deutsches Diät-Produkt „Lipogran“ sorgt weltweit für Furore
… internationale Aufmerksamkeit: Mehrere klinische Studien belegen, dass „Lipogran“ nachweislich Nahrungsfette bindet und so die Kalorien-Aufnahme des Körpers reduziert. Alarmierende Zahlen: Fettleibigkeit ist Volkskrankheit Nr. 1In Deutschland sind 67% der Männer und 53% der Frauen übergewichtig. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Robert-Koch-Instituts …
Fettarme Diät verschlimmert Winter-Depression
Fettarme Diät verschlimmert Winter-Depression
… desto besser.“ Aber auch Ausdauersport wie Walken oder Joggen hellt die Stimmung auf und wirkt sogar besser als Medikamente. Winter-Depressionen entwickeln sich immer mehr zu einer Volkskrankheit. Fast ein Fünftel der Deutschen wird schon von der Trübsal gepeinigt. Jeder 20. leidet sogar so stark, dass eine ärztliche Behandlung notwendig ist. Statistisch …
Der Urologe - mehr als 'nur' ein Männerarzt
Der Urologe - mehr als 'nur' ein Männerarzt
… Urinentleerung. Für Harnwegsinfekte kommt eine Reihe von Ursachen in Frage, welche Urologen nach genauer Diagnostik erkennen und anschließend beseitigen können. Harninkontinenz Auch die Volkskrankheit Harninkontinenz, um ein weiteres Beispiel zu nennen, ist ein wichtiges Aufgabengebiet für Urologen. Hierzulande leiden etwa sechs Millionen Männer und …
Sie lesen gerade: Volkskrankheit Nierensteinleiden: Männer häufiger betroffen als Frauen