openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IKK BB hebt monatliche Versorgungspauschale für Inkontinenz-Hilfsmittel an

16.07.201417:55 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (Potsdam, 16.07.2014) Inkontinenz – für die meisten Betroffenen ist es ein stilles Leiden: Nur wenige trauen sich, selbst beim Arzt, offen darüber zu reden. Dabei ist Inkontinenz mittlerweile eine Volkskrankheit; die Betroffenenzahlen steigen stetig. Unkontrollierter Harnverlust ist nicht allein eine Frage des Alters; es kann Kinder, Frauen und Männer gleichermaßen treffen.

Die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) hat jetzt auf den steigenden Bedarf an Hilfsmitteln bei Inkontinenz reagiert und mit Wirkung zum 01.07.2014 die Versorgungspauschale für ihre Versicherten von bislang 24,- Euro auf jetzt 29,50 Euro netto im Monat angehoben.

Hierbei hat sich die IKK BB – trotz allgemein herrschender Sparzwänge im Gesundheitswesen - bewusst gegen die Durchführung von Ausschreibungen entschieden:

Sie setzt stattdessen auf einen so genannten Beitrittsvertrag, der im Einzelfall eine individuellere Versorgung betroffener Versicherter ermöglicht. Weder an Menge noch an Qualität soll gespart werden. Vielmehr geht es der IKK BB um die schnelle, bedarfsgerechte, zuverlässige und ethisch vertretbare Versorgung ihrer Versicherten mit aufsaugenden Inkontinenzhilfsmitteln. Ziel ist es darüber hinaus, IKK-Versicherten die notwendigen Produkte möglichst aufzahlungsfrei bereitzustellen.

Die IKK BB setzt hiermit im höchst sensiblen Bereich der Inkontinenzversorgung ein deutliches Zeichen am Gesundheitsmarkt, das bereits bei den IKK-Vertragspartnern und von betroffenen Versicherten sehr positiv aufgenommen wurde. Ob andere Krankenkassen diesem Beispiel folgen, bleibt abzuwarten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806157
 222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IKK BB hebt monatliche Versorgungspauschale für Inkontinenz-Hilfsmittel an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IKK Brandenburg und Berlin

Bild: „Rauchen mit Köpfchen“ – Was Jugendliche zu „Shisha“ wissen solltenBild: „Rauchen mit Köpfchen“ – Was Jugendliche zu „Shisha“ wissen sollten
„Rauchen mit Köpfchen“ – Was Jugendliche zu „Shisha“ wissen sollten
Gemeinsame Presseinformation IKK Brandenburg und Berlin (IKK BB) Jungagiert e.V. Karuna Prevents Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) (Berlin, 15.02. 2021) Seit dem 3. Februar ist es online: „Rauchen mit Köpfchen“, das Aufklärungsvideo rund um das Shisha-Rauchen, entwickelt und produziert von Jugendlichen für ihre Altersgenoss*innen. Das Video ist Bestandteil der gemeinsamen Präventionskampagne der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB), dem Verein jungagiert e.V., des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGe…
Bild: IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021 Bild: IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021
IKK BB geht mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2021
• IKK BB Beitragssatz bleibt stabil • Appell: Corona-Kosten müssen gesellschaftlich gerecht verteilt werden • fast 5.200 Neukunden für die IKK BB in 2020 (Potsdam, 18.12.2020) Eine gute Nachricht für die Versicherten: Der Zusatzbeitrag der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) bleibt 2021 stabil bei 1,49 Prozent. Dies beschloss der IKK BB-Verwaltungsrat in seiner gestrigen Sitzung und entlastete zugleich den Vorstand. Angesichts der akuten Corona-Pandemie fand die Sitzung online im Livestream statt. Corona und die wachsenden, ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Urlaub und Inkontinenz: Mit der richtigen Planung geht alles gut
Urlaub und Inkontinenz: Mit der richtigen Planung geht alles gut
Urlaub und Inkontinenz: Mit der richtigen Planung geht alles gut Frankfurt am Main im Februar 2014. Skifahren in den Alpen, sonnenbaden an der Côte d‘Azur oder entspannen an der Ostsee – für die meisten von uns ist der Urlaub eine unbeschwerte Zeit. Viele Betroffene von Inkontinenz schrecken aber häufig vor langen Reisen zurück, da sie nicht ausreichend über den Umgang mit ihrer Krankheit informiert sind und fremde Umgebungen fürchten. Mit einer gründlichen Vorbereitung ist es jedoch auch Menschen mit Kontinenzproblemen möglich, größere Tou…
Bild: Inkontinenz: Experten fordern Aktiv-Konzepte für PflegeheimeBild: Inkontinenz: Experten fordern Aktiv-Konzepte für Pflegeheime
Inkontinenz: Experten fordern Aktiv-Konzepte für Pflegeheime
MIT TOILETTENTRAINING UND EINER VERTRAUTEN UMGEBUNG IST EIN NORMALER ALLTAG FÜR BEWOHNER MÖGLICH In Deutschland sind etwa neun Millionen Menschen von einer Inkontinenz betroffen, das entspricht jeder vierten Frau und jedem achten Mann. Neuesten Studien zufolge sind in Pflegeheimen sogar bis zu 74 Prozent der stationär betreuten Bewohner inkontinent – mit steigender Tendenz. Dabei kann den Betroffenen mit Aktiv-Konzepten langfristig geholfen werden. Prof. Dr. phil. Wilfried Schlüter, Diplom-Pädagoge und Professor für Managementtechniken im…
Sichere Inkontinenzversorgung
Sichere Inkontinenzversorgung
Medizinische Hilfsmittel, ein freundlicher Service sowie kompetente Beratung stehen beim Sanitätshaus für den Homecare-Sektor im Fokus. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. ------------------------------ Inkontinenz wird stets individuell therapiert: Die Behandlung richtet sich nach Ursache, Art und Ausmaß der Beschwerden und respektiert die Lebenssituation des Patienten. Vertrauensperson für den Patienten ist der Arzt, der die Behandlungsart vorschlägt. Zum Ausgleich einer Funktionsstörung, zur Abwendung schwerer Stö…
Jung und Alt: Inkontinenz trifft jede Altersgruppe
Jung und Alt: Inkontinenz trifft jede Altersgruppe
Übergewicht, Operationen oder Schwangerschaften sorgen auch bei jüngeren Menschen für Inkontinenz. Diese brauchen einen Ansprechpartner, der die Expertise besitzt und Hilfsmittel empfiehlt. ------------------------------ Beim Thema Blasenschwäche erhält man von den meisten die Aussage: Das passiert nur älteren Menschen. Das stimmt so aber nicht ganz. Bei einigen Leuten tritt in jungen Jahren ebenfalls Inkontinenz ein. Dies kann mehrere Ursachen haben: Übergewicht, Operationen am Unterleib oder am Ende einer Schwangerschaft. Bei übergewichtig…
Mehr Qualität für Inkontinenz-Hilfsmittel
Mehr Qualität für Inkontinenz-Hilfsmittel
Mit dem Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelverordnung erhalten Patienten bessere Hilfsmittel. Künftig können Patienten bei Hilfsmitteln verschiedene Produkte ohne Zuzahlung auswählen. ------------------------------ Inkontinenz-Versorgungen erfordern eine sehr individuelle Beratung und Anleitung der Patienten für den Gebrauch und die richtige Auswahl und Anpassung der Hilfsmittel. Die Bedürfnisse der Patienten mit ihren eingeschränkten oder nicht mehr vorhandenen Körperfunktionen verändern sich im Zeitablauf: Daher muss die Versorgu…
Großes Interesse an Informationen über Inkontinenz bei der World Continence Week
Großes Interesse an Informationen über Inkontinenz bei der World Continence Week
Kassel, im Juli 2011. Die verschwiegene Volkskrankheit Inkontinenz tritt immer mehr aus ihrem Schattendasein heraus. Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft wertet auch dieses Jahr die von ihr initiierte World Continence Week als vollen Erfolg. Allein die größte Veranstaltung, der Tag der offenen Tür im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Heilig-Geist-Krankenhauses Köln-Longerich, zählte etwa 2000 Besucher. Doch auch Vorträge, Patientenhotlines und Live-Operationen kamen in der Woche vom 20. bis 26. Juni gut an. Patienten, Ärzte und Pflegeperso…
Bild: Inkodirekt bietet günstige Inkontinenz - Hilfsmittel und herstellerunabhängige Beratung -  Das Internet ermöglicht diskrete und kompetente HilfeBild: Inkodirekt bietet günstige Inkontinenz - Hilfsmittel und herstellerunabhängige Beratung -  Das Internet ermöglicht diskrete und kompetente Hilfe
Inkodirekt bietet günstige Inkontinenz - Hilfsmittel und herstellerunabhängige Beratung - Das Internet ermöglicht diskrete und kompetente Hilfe
Inkontinenz ist nach wie vor ein Tabu-Thema. Aus Schamgefühl leiden viele Frauen und Männer heimlich. Die Sorge, ihre Blasenschwäche könnte entdeckt werden, führt oft zu Vereinsamung: Das Gespräch beim Arzt fällt schwer, der Windelkauf in der Apotheke ist eine große Hürde. Was viele Betroffene dabei vergessen: Im Zeitalter der modernen Kommunikation bietet das Internet diskrete und bequeme Alternativen, um sich über Inkontinenz zu informieren. Der Onlineshop von Inkodirekt (www.inkodirekt.de) ist hier das beste Beispiel: Neben Erfahrung und …
Typisch Frau: Keine Zeit für sich selbst - Beratungsaktion der Vereinigten IKK
Typisch Frau: Keine Zeit für sich selbst - Beratungsaktion der Vereinigten IKK
… der Familie geht, werden meist die Frauen aktiv. An sich selbst denken sie dabei oft zuletzt. Vom 6. bis zum 8. März bietet die Vereinigte IKK eine telefonische Beratung an. Erfahrene Ärzte beantworten individuelle Fragen zum Thema Frauengesundheit. „Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre und die Zeit danach – jede Frau durchlebt verschiedene Phasen …
Bild: Pflege- und Hilfsmittel im neuen online-shop medpflegedirekt.deBild: Pflege- und Hilfsmittel im neuen online-shop medpflegedirekt.de
Pflege- und Hilfsmittel im neuen online-shop medpflegedirekt.de
Neuer Onlineshop für Pflege- und Hilfsmittel medpflegedirekt.de Bayreuth, Juni 2010 Im neuen online-shop medpflegdirekt.de werden die Pflege- und Hilfsmittel der Markenfirmen Attends, Tena und suprima angeboten. So wurde das komplette Sortiment der Firma Attends und Tena übernommen, um somit den Kunden eine größtmögliche Auswahl zu ermöglichen und zu gewährleisten dass die Wünsche und Bedürfnisse für pflegebedürftige Menschen umfassend erfüllt werden. Den Betreibern war es dabei wichtig, für Pflegende und deren Angehörige die Produkte übers…
So machen Sie Ihren Arbeitsplatz inkontinenzfreundlich
So machen Sie Ihren Arbeitsplatz inkontinenzfreundlich
Damit die Arbeit nicht unter der Inkontinenz leidet, sollten Betroffene einige Vorkehrungen treffen. Wir geben Ihnen Tipps, wie das gelingt. ------------------------------ Arbeitsplatz in Toilettennähe Wenn Menschen mit Inkontinenz Druck auf der Blase spüren, bleibt ihnen oft wenig Zeit. Daher ist es wichtig, dass sich in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes eine Toilette befindet. Sprechen Sie gegebenenfalls mit Ihrem Chef, falls die Entfernung zu den WCs für Sie zu groß ist. Außerdem sollten genug Toiletten für die Anzahl der Mitarbeiter vorhande…
Sie lesen gerade: IKK BB hebt monatliche Versorgungspauschale für Inkontinenz-Hilfsmittel an