openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großes Interesse an Informationen über Inkontinenz bei der World Continence Week

12.07.201111:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Kassel, im Juli 2011. Die verschwiegene Volkskrankheit Inkontinenz tritt immer mehr aus ihrem Schattendasein heraus. Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft wertet auch dieses Jahr die von ihr initiierte World Continence Week als vollen Erfolg. Allein die größte Veranstaltung, der Tag der offenen Tür im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Heilig-Geist-Krankenhauses Köln-Longerich, zählte etwa 2000 Besucher. Doch auch Vorträge, Patientenhotlines und Live-Operationen kamen in der Woche vom 20. bis 26. Juni gut an. Patienten, Ärzte und Pflegepersonal konnten sich auf insgesamt 120 teilweise ausgebuchten Veranstaltungen in 86 deutschen Städten über Inkontinenz informieren. Auch in den Medien war das Thema „Inkontinenz“ sehr präsent, denn der Informationsbedarf ist hoch.
Damit rückt die Inkontinenz, von der jede vierte Frau und jeder achte Mann in Deutschland betroffen ist, allmählich in das öffentliche Bewusstsein. Denn nach wie vor gehen viele Betroffene aus Scham nicht zum Arzt. Somit wissen Sie auch nicht, welche Hilfsmittel ihnen zur Verfügung stehen und mit welchen Operationsmethoden sie ihre Lebensqualität zurück gewinnen können.

Impressionen aus Veranstaltungen der World Continence Week sowie Beispiele des Medienechos finden Sie auf der Website der Deutschen Kontinenz Gesellschaft unter http://www.kontinenz-gesellschaft.de/index.php?id=285

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553520
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großes Interesse an Informationen über Inkontinenz bei der World Continence Week“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Kontinenz Gesellschaft

Bild: Harninkontinenz beim Mann: Beckenbodentraining hilft nicht nur FrauenBild: Harninkontinenz beim Mann: Beckenbodentraining hilft nicht nur Frauen
Harninkontinenz beim Mann: Beckenbodentraining hilft nicht nur Frauen
Das gezielte Beckenbodentraining ist mittlerweile ein wesentlicher Teil der Inkontinenzbehandlung. Mit den richtigen Übungen kann Betroffenen geholfen werden, ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen. Dabei richtet sich diese Behandlungsmethode nicht – wie oft fälschlicherweise angenommen – ausschließlich an Frauen. Auch Männer können von den Übungen profitieren – etwa nach einem operativen Eingriff. Neben diesem konservativen Ansatz gibt es heute eine Vielzahl weiterer individueller Behandlungsmöglichkeiten. Inkontinenz ist somit kein unabw…
Bild: Inkontinenz: Toilettentraining und Bewegung helfenBild: Inkontinenz: Toilettentraining und Bewegung helfen
Inkontinenz: Toilettentraining und Bewegung helfen
Wie die Feiertage buchstäblich nicht ins Wasser fallen können Mit rund neun Millionen Betroffenen ist Inkontinenz in Deutschland eine Volkskrankheit. Häufig folgt der Erkrankung der soziale Rückzug. Dabei gibt es viele Therapiemöglichkeiten - und das nicht ausschließlich auf operativem Weg. Wer schon jetzt wegen seiner Inkontinenz mit Angst an Weihnachten und Sylvester bei der Familie denkt, kann vorbeugend tätig werden, um die Feiertage ohne Einschränkung genießen zu können. Der Gang zu einer ärztlichen Beratungsstelle oder einem zertifizi…

Das könnte Sie auch interessieren:

3. World Continence Week: große Aufklärungskampagne in vielen Städten
3. World Continence Week: große Aufklärungskampagne in vielen Städten
… beiden vergangenen Jahre startet die 3. World Continence Week (WCW) am 20. Juni 2011 auch dieses Jahr mit aktuellen Veranstaltungen, um über die verschwiegene Volkskrankheit Inkontinenz aufzuklären. Es gibt Dinge wie die fällige Steuererklärung oder den Zahnarztbesuch, die man gerne an den Rand des Bewusstseins schiebt. Ein ähnliches Schicksal erlebt …
Bild: Aktionswoche informiert zu konkreten HeilungsmöglichkeitenBild: Aktionswoche informiert zu konkreten Heilungsmöglichkeiten
Aktionswoche informiert zu konkreten Heilungsmöglichkeiten
… 2013. Zum fünften Mal jährt sich 2013 die World Continence Week (WCW). Dabei werden weltweit in der letzten Juniwoche verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Inkontinenz angeboten. In Deutschland wurde im vergangenen Jahr in 89 Städten bei 113 unterschiedlichen Events über die Volkskrankheit informiert. Erklärtes Ziel dieser Aktionswoche ist es, …
Bild: Experten beraten zum Thema Inkontinenz – SENI bietet diskreten telefonischen BeratungsserviceBild: Experten beraten zum Thema Inkontinenz – SENI bietet diskreten telefonischen Beratungsservice
Experten beraten zum Thema Inkontinenz – SENI bietet diskreten telefonischen Beratungsservice
SENI bietet im Rahmen der World Continence Week und dem internationalen Tag der Inkontinenz diskreten telefonischen Beratungsservice für Betroffene und Angehörige Biesenthal, den 22. Juni 2018 – Rund zehn Millionen Menschen allein in Deutschland leiden an Blasenschwäche, der sogenannten Harninkontinenz. Um auf dieses weitverbreitete Leiden aufmerksam …
Bild: Internationaler Tag der Inkontinenz – SENI berät am TelefonBild: Internationaler Tag der Inkontinenz – SENI berät am Telefon
Internationaler Tag der Inkontinenz – SENI berät am Telefon
Im Rahmen des Internationalen Inkontinenztags macht SENI auf das Thema Blasenschwäche aufmerksam und bietet diskreten telefonischen Beratungsservice an Biesenthal, 29.Juni 2017 - Ungewollter Harnabgang beim Lachen oder Niesen ist keine Seltenheit. Alleine in Deutschland leiden rund neun Millionen Menschen an einer Blasenschwäche, der sogenannten Harninkontinenz. …
Bild: Auszeichnung für die Deutsche Kontinenz GesellschaftBild: Auszeichnung für die Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Auszeichnung für die Deutsche Kontinenz Gesellschaft
… weltweit Veranstaltungen in der World Continence Week (WCW) - im kommenden Jahr vom 18. bis zum 24. Juni - um über die verschwiegene Volkskrankheit Inkontinenz aufzuklären. Im Jahr 2011 fanden in Deutschland 120 oftmals ausgebuchte Veranstaltungen in 86 Städten statt. Bei den insgesamt fast 10.000 Besuchern fanden die Vorträge und Patientenhotlines …
Bild: Gegen das Tabu - vitanet.de informiert zur World Continence Week.Bild: Gegen das Tabu - vitanet.de informiert zur World Continence Week.
Gegen das Tabu - vitanet.de informiert zur World Continence Week.
München, 21. Juni 2010 – In Deutschland leiden etwa neun Millionen Menschen an einer Blasenschwäche. Die Harninkontinenz gehört damit zu den häufigsten Erkrankungen der modernen Gesellschaft. In der öffentlichen Diskussion ist das Thema jedoch kaum präsent, denn noch immer haftet der Blasenschwäche ein schwer zu durchbrechendes Tabu an – wer spricht …
Bild: Große Resonanz auf die siebte World Continence Week (WCW) zeigt enormen InformationsbedarfBild: Große Resonanz auf die siebte World Continence Week (WCW) zeigt enormen Informationsbedarf
Große Resonanz auf die siebte World Continence Week (WCW) zeigt enormen Informationsbedarf
Inkontinenz: So viele Veranstaltungen wie noch nie – offene Gespräche in der Fußgängerzone Frankfurt, Juli 2015 Wie jedes Jahr wurde in der letzten Juniwoche wieder zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Inkontinenz aufgerufen. Die diesjährige siebte WCW zeichnet sich dabei durch eine besonders hohe Veranstaltungs- und Teilnehmerzahl aus und durch Aktionen …
Bild: 4. World Continence Week vom 18. bis 24. Juni 2012: Weltweite Veranstaltungen klären über Volkskrankheit aufBild: 4. World Continence Week vom 18. bis 24. Juni 2012: Weltweite Veranstaltungen klären über Volkskrankheit auf
4. World Continence Week vom 18. bis 24. Juni 2012: Weltweite Veranstaltungen klären über Volkskrankheit auf
Kassel, im März 2012. Die World Continence Week ist die größte Aufklärungskampagne zur Volkskrankheit Inkontinenz in Deutschland. Sie findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt, vom 18. bis 24. Juni 2012. Für rund neun Millionen Betroffene werden in dieser Woche wieder unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen angeboten, initiiert durch …
Bild: 6. World Continence Week: weltweite Kampagnen zur Aufklärung auch in vielen deutschen StädtenBild: 6. World Continence Week: weltweite Kampagnen zur Aufklärung auch in vielen deutschen Städten
6. World Continence Week: weltweite Kampagnen zur Aufklärung auch in vielen deutschen Städten
… erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre findet dieses Jahr die sechste World Continence Week (WCW) vom 23. – 29. Juni statt. Ziel ist Aufklärung über die Volkskrankheit Inkontinenz, von der jeder zehnte Deutsche betroffen ist – Tendenz steigend. Immer noch wagen viele Menschen, die von Inkontinenz betroffen sind, aus Scham nicht den Gang zum …
Frauenärzte der GenoGyn raten: Das eigene Risiko für Harninkontinenz kennen und vorbeugen
Frauenärzte der GenoGyn raten: Das eigene Risiko für Harninkontinenz kennen und vorbeugen
… Millionen Deutsche sind betroffen: Frauen leiden besonders häufig unter Blasenschwäche. Umso wichtiger ist es für sie, das eigene Erkrankungsrisiko zu kennen und einer Inkontinenz frühzeitig vorzubeugen. Sport rückt dabei immer mehr in den Mittelpunkt, nachdem der präventive und therapeutische Nutzen einzelner Sportarten jüngst belegt werden konnte. …
Sie lesen gerade: Großes Interesse an Informationen über Inkontinenz bei der World Continence Week