openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft

13.07.201611:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft
Neue Führung
Neue Führung

(openPR) Neue Geschäftsmodelle, Echtzeit-Informationen, elektronische Unterstützungssysteme, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte oder digitale Lerntechnologien führen zu gravierenden Veränderungen in den Anforderungen an Führung und Arbeitsorganisation. Gleichzeitig sehen sich Führungskräfte mit den veränderten Werten, Erwartungen und Verhaltensweisen der begehrten und technik-affinen jungen Generationen konfrontiert.



Eine grundlegende Veränderung der Führungskultur und Führungspraixs hin zu einer Führung 4.0 wird entscheidend sein, um die Vorteile von Industrie 4.0 und der digitaler Arbeitswelt für den Unternehmenserfolg und für den eigenen Erfolg als Führungskraft zu nutzen. Damit verbunden sind die neuen Rollen bei einer Führung 4.0.

Sinn-Entfalter sein
Eine sinnvolle und wertvolle Arbeit möchte jeder Mitarbeiter machen. Gerade die so gesuchten Nachwuchskräfte der Generation Y und Z sehen nicht ein, warum sie ihre kostbare Lebenszeit mit unsinniger Arbeit vergeuden sollen. Es ist die Führungskraft, die den Sinn und die damit verbundenen Ziele für die Team-Aufgabe und für die Aufgabe jedes einzelnen Team-Mitglieds vermittelt. Erst das inspiriert Mitarbeiter, sich mit Engagement, Wissen und Zeit einzubringen. Exzellente Führungskräfte vermitteln das mit Enthusiasmus, Tatkraft, Optimismus und natürlich als Vorbild.

Talent-Entwickler sein
Die Zeiten als Mitarbeiter als „Kosten auf zwei Beinen“ gesehen wurden sind endgültig vorbei. Das zunehmende altersbedingte Ausscheiden von Mitarbeitern und der Mangel an Nachwuchskräften erfordert die stärkere Erkennung, Förderung und Nutzung aller Mitarbeiter-Talente im Unternehmen. Exzellente Führungskräfte maximieren deshalb die Einzigartigkeit ihrer Mitarbeiter. Sie kennen die drei wichtigsten Talente ihrer Mitarbeiter und ermöglichen ihnen fachlich und persönlich zu wachsen.

Gewinn-Organisator sein
Jeder Führungskraft muss klar sein: Ich steuere eine X Tsd.-Euro-Einheit! Damit ist die Frage verbunden: Wie erzielen wir mit unserem Team einen Gewinn? Exzellente Führungskräfte überprüfen gemeinsam mit ihrem Team laufend die eigene Effizienz. Was läuft gut in der Zusammenarbeit? Was ist zu tun, damit wir effizienter werden? Eine Kultur der stetigen Verbesserungen, des gemeinsamen Lernens und des Austausches über Best Practice sorgt letztendlich für eine systematische Erhöhung des Deckungsbeitrages.

Fazit
Je besser Führungskräfte die neuen Rollen wahrnehmen, umso leichter wird es sein, die Herausforderungen zu meistern. Diejenigen, die sich am besten an die Veränderungen anpassen, werden „überleben“ – das gilt für Führungskräfte genau so wie für Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911137
 934

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.

Bild: Wie wirke ich auf andere?Bild: Wie wirke ich auf andere?
Wie wirke ich auf andere?
Wie wirken Sie auf Ihre Mitarbeiter/innen und Kollegen/innen? Wie nimmt Sie Ihr Publikum wahr, wenn Sie einen Vortrag halten oder dem/r Vorgesetzten im Meeting Ihre Ideen präsentieren? Ehrliches, konstruktives Feedback hilft Ihnen entscheidend, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Frage ist jedoch: Wann erhalten Sie tatsächlich ein solches Feedback? Wer kann und will es sich leisten, Sie auf Ihre Schwächen aufmerksam zu machen? Wer hat einen Vorteil davon? Ehrliches Feedback hilft in erster Linie …
Bild: Praxistag: Gesetzliche RentenversicherungBild: Praxistag: Gesetzliche Rentenversicherung
Praxistag: Gesetzliche Rentenversicherung
Aktuelles - Reformen - Tendenzen Was ändert sich durch die neue Flexi-Rente ab 2017? Durch das Flexi-Rentengesetz (verabschiedet im Bundestag am 21.10.2016) wird das Weiterarbeiten neben dem Bezug einer vorzeitigen Altersrente flexibler gestaltbar. Die Hinzuverdienstmöglichkeiten sind hierfür grundlegend verändert worden. Maßgebend ist nun eine jährliche Hinzuverdienstgrenze von 6.300 ?. Wer diese überschreitet, erhält eine stufenlose Teilrente. Die Regelungen wirken sich auch auf den Bezug von Renten wegen Erwerbsminderung aus. Darüber hina…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie trainiert man kommende Führungskräfte der Generation Y?Bild: Wie trainiert man kommende Führungskräfte der Generation Y?
Wie trainiert man kommende Führungskräfte der Generation Y?
… Die nächste Welle, der nächste Entwicklungsschritt rollen also an. Bevor wir hier tiefer einsteigen, würden wir Sie gerne zu folgendem Gedankenexperiment einladen. Vorausgesetzt, Sie sind Führungskraft, und vorausgesetzt, Sie tun dies schon seit den letzten 20 Jahren und vorausgesetzt, Sie haben viel mit Menschen der „Generation Y“ zu tun, wüssten aber …
Bild: Seminar in Bremen "Kompetent führen von Anfang an"Bild: Seminar in Bremen "Kompetent führen von Anfang an"
Seminar in Bremen "Kompetent führen von Anfang an"
Menschen zu führen ist eigentlich ganz einfach - theoretisch! Praktisch allerdings ist die Führungskraft täglich mit unterschiedlichen Menschen, Situationen, Anforderungen und einem Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen und Rollenzuweisungen konfrontiert. Es gilt, die eigene Situation kritisch zu reflektieren und ein klares Rollen- und Selbstverständnis …
Die Führungskraft als Coach und Berater
Die Führungskraft als Coach und Berater
Was erwartet eine Führungskraft in ihrem Arbeitsalltag – von sich selbst, vom Team und vor allem: Welchen Anspruch hat die Unternehmensleitung an die Führungskraft? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Selbstsicht, denn die Definition der eigenen Rolle ermöglicht es Führungskräften, einen eigenen Stil zu entwickeln. • Diktieren • Partizipieren • Delegieren • Argumentieren sind …
Bild: Meinen Job habe ich gelernt, aber Führungskraft?Bild: Meinen Job habe ich gelernt, aber Führungskraft?
Meinen Job habe ich gelernt, aber Führungskraft?
… man autoritär, heute ist man gemeinschaftlich erfolgreicher." Führungskräften in Unternehmen geht es häufig so, dass sie nach fachlicher Qualifikation ausgewählt werden, in der Rolle als Führungskraft sind sie aber als Autodidakten auf sich selbst gestellt. Auch für den Job als Elternteil - als 'Führungskraft' in der Familie - wird man nicht ausgebildet, …
Bild: Führung - erfolgreich von Anfang anBild: Führung - erfolgreich von Anfang an
Führung - erfolgreich von Anfang an
Menschen zu führen ist eigentlich ganz einfach - theoretisch! Praktisch allerdings ist die Führungskraft täglich mit unterschiedlichen Menschen, Situationen, Anforderungen und einem Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen und Rollenzuweisungen konfrontiert. Es gilt, die eigene Situation kritisch zu reflektieren und ein klares Rollen- und Selbstverständnis …
Bild: Führung gestaltenBild: Führung gestalten
Führung gestalten
Möglicherweise ist es angekommen. Eine Führungskraft kann allein nicht erfolgreich sein. Allein und isoliert betrachtet ist eine Führungskraft ohne Team keine Führungskraft. Wer kann allein schon viel ausrichten? Eine Führungskraft, im Grunde genommen jeder von uns, braucht Menschen, um etwas auszurichten. Die Freude am Erfolg macht uns erfolgreich. Die …
Bild: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder FührungskraftBild: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft
Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft
… einer Führung 4.0 wird entscheidend sein, um die Vorteile von Industrie 4.0 und der digitaler Arbeitswelt für den Unternehmenserfolg und für den eigenen Erfolg als Führungskraft zu nutzen. Damit verbunden sind die neuen Rollen bei einer Führung 4.0. Sinn-Entfalter sein Eine sinnvolle und wertvolle Arbeit möchte jeder Mitarbeiter machen. Gerade die so …
Bild: Virtuelle FührungBild: Virtuelle Führung
Virtuelle Führung
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch! Eine virtuelle Führungskraft ist selten vor Ort und wenn, dann angekündigt und planbar. Für Mäuse in Teams nahezu ein Paradies, in dem Kontrolle und Leitung fehlen. Ein Zustand, dem virtuelle Führungskräfte frühzeitig und effizient begegnen sollten. Persönliche Abwesenheit ist ein durchgängiges …
Bild: Der Lean Leader – Change Agent und MentorBild: Der Lean Leader – Change Agent und Mentor
Der Lean Leader – Change Agent und Mentor
… Management ist für ihn in erster Linie ein Führungsinstrument. Und wie jedes Instrument ist es nur so gut wie derjenige, der es bedient. Aus diesem Grund steht die Führungskraft als aktiv Ausführender im Zentrum. Und das Thema Veränderung ganz oben auf deren Agenda. Auf der Agenda ganz oben: Veränderung Peters: „Es wäre allerdings naiv zu glauben, dass in …
Bild: Mit fünf Minuten pro Tag zum ErfolgBild: Mit fünf Minuten pro Tag zum Erfolg
Mit fünf Minuten pro Tag zum Erfolg
… dem Desktop vermittelt die PDF auf virtuellen Karteikarten in Fünf-Minuten-Einheiten grundlegende Informationen zu über 100 Themen aus dem Führungsalltag. „Für eine Führungskraft besonders wichtig sind natürlich die Bereiche Kommunikation und Persönlichkeit“, erläutert Maja Härri. Darüber hinaus berücksichtigt der e-Coach die weiteren, unterschiedlich …
Sie lesen gerade: Führung 4.0: Die neuen Rollen jeder Führungskraft