openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie wirke ich auf andere?

15.12.201610:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie wirke ich auf andere?
Feedback - Wie wirke ich auf andere?
Feedback - Wie wirke ich auf andere?

(openPR) Wie wirken Sie auf Ihre Mitarbeiter/innen und Kollegen/innen? Wie nimmt Sie Ihr Publikum wahr, wenn Sie einen Vortrag halten oder dem/r Vorgesetzten im Meeting Ihre Ideen präsentieren? Ehrliches, konstruktives Feedback hilft Ihnen entscheidend, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Frage ist jedoch: Wann erhalten Sie tatsächlich ein solches Feedback? Wer kann und will es sich leisten, Sie auf Ihre Schwächen aufmerksam zu machen? Wer hat einen Vorteil davon? Ehrliches Feedback hilft in erster Linie Ihnen selbst! Konstruktives Feedback ist ein unschätzbar großer Wert, der Ihnen im Berufsalltag aus nachvollziehbaren Gründen meist versagt bleibt.



Sinn und Unsinn von Feedback

- Unterschiedliche Arten von Feedback
- Konstruktives Feedback: Was genau ist das?
- Feedback-Geben als Instrument wertschätzender Führung
- Warum ist es so schwer, im Alltag ein ehrliches Feedback zu erhalten?
- Ihre persönliche Situation: In welchen Bereichen wünschen Sie sich Feedback?

Ihre Wirkung auf andere

- Stimmen Selbst- und Fremdbild überein?
- Wo vermuten Sie blinde Flecken?
- Der erste Eindruck zählt: Wie wirken Sie auf andere?
- Körperhaltung, Stimme, Mimik + Gestik: Was strahlen Sie nonverbal aus?
- An welchen Punkten können und wollen Sie arbeiten?

Ihr individueller Kommunikationsstil

- Wie wirken Sie im Dialog/ bei einer Präsentation/ bei einer Rede vor großem Publikum auf Ihre Umwelt?
- Wodurch können Sie punkten?
- Wo müssen Sie Ihr Verhalten noch optimieren?
- Ihr Ziel: Überzeugung Ihrer Mitarbeiter/innen und Kollegen/innen.
- Ihr Weg dahin: Glaubwürdigkeit und Authentizität.

Verbale und nonverbale Kommunikation

- Wie empfinden andere Ihren Auftritt und welche Auswirkungen hat diese Wirkung?
- Stimmen Ihre verbale und nonverbale Kommunikation überein?
- Welche Wirkung geht von einer Diskrepanz aus?
- Was sind Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen?

Schwierige Situationen

- Konflikte, Kritikgespräche und unerwartete Situationen: Was ist für Sie persönlich eine schwierige Situation und wie verhalten Sie sich dabei?
- Stummes Feedback als Helfer in der Not: Achten Sie rechtzeitig auf die nonverbalen Signale Ihrer Umwelt
- Authentizität versus Flexibilität: Viele Wege führen nach Rom. Wichtig ist, dass Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren!

Ihr persönlicher Entwicklungsplan

- Was nehmen Sie aus dem Seminar mit?
- Welches Verhalten möchten Sie in Ihrem Alltag verändern?
- Wer kann Sie bei Ihren Veränderungen durch ehrliches Feedback unterstützen?
- Wo sehen Sie Schwierigkeiten? Wie können Sie diese überwinden?

Mehr Informationen unter:
https://asb-hd.de/b00242

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 931609
 1029

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie wirke ich auf andere?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.

Bild: Praxistag: Gesetzliche RentenversicherungBild: Praxistag: Gesetzliche Rentenversicherung
Praxistag: Gesetzliche Rentenversicherung
Aktuelles - Reformen - Tendenzen Was ändert sich durch die neue Flexi-Rente ab 2017? Durch das Flexi-Rentengesetz (verabschiedet im Bundestag am 21.10.2016) wird das Weiterarbeiten neben dem Bezug einer vorzeitigen Altersrente flexibler gestaltbar. Die Hinzuverdienstmöglichkeiten sind hierfür grundlegend verändert worden. Maßgebend ist nun eine jährliche Hinzuverdienstgrenze von 6.300 ?. Wer diese überschreitet, erhält eine stufenlose Teilrente. Die Regelungen wirken sich auch auf den Bezug von Renten wegen Erwerbsminderung aus. Darüber hina…
Bild: Kürzung des Urlaubs wegen Elternzeit?Bild: Kürzung des Urlaubs wegen Elternzeit?
Kürzung des Urlaubs wegen Elternzeit?
Nach § 17 Abs. 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub, der dem/der Arbeitnehmer/in für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist Voraussetzung hierfür, dass der Anspruch auf tatsächliche Gewährung von Erholungsurlaub noch besteht. Daran fehlt es, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist und der/die Arbeitnehmer/in einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung hat (BAG, Urteil vom 19.05.20…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Wie wirke ich auf andere?