openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovation durch Cloud-Integration – WOGRA beim „Unternehmensdialog Schwaben“

Bild: Innovation durch Cloud-Integration – WOGRA beim „Unternehmensdialog Schwaben“

(openPR) „Erfolgreich in der digitalen Welt“ – Diesen Leitgedanken verfolgte der aitiRaum e.V. aus Augsburg am 14.06.2016. Entprechend gab es eine große und abwechslungsreiche Vielfalt an Vorträgen und Unternehmenspräsentation lokaler Firmen. WOGRA war dabei – mit Präsentationsstand und Vortrag „Innovation durch Cloud-Integration“.



Unternehmensdialog Schwaben: Vernetzung, Vorträge und ein innovatives Ambiente

Bereits der Veranstaltungsort versprach Raum für innovativen Gedankenaustausch: Im neu gebauten Technologiezentrum Augsburg, das im Süden der Universität und direkter Nähe zum Carbon/Leichtbau-Forschungszentrum von Fraunhofer und DLR angesiedelt ist, trafen sich Unternehmer, Gründer und Interessierte. Die parallel durchgeführten Foren „Digitales Marketing“, „Digitale Prozesse“, „Arbeiten in der digitalen Welt“, „Erfolgreich in der Cloud“ und die „Startup-Session“ boten Fachbeiträge unterschiedlicher Themenbereiche.

Unternehmen nutzen mind. drei Saas-Anwendungen

Mit dem Vortrag „Innovation durch Cloud-Integration“ (Forum 4: „Erfolgreich in der Cloud“) von Melanie Dirksen, Solution Manager bei WOGRA, haben die Teilnehmer eine neue Sicht auf die Daten bekommen, die in der Cloud verfügbar sind. Mittlerweile haben SaaS-Lösungen besonders als Cloud-basierte Anwendungen ihren festen Platz im Geschäftsalltag gefunden. Eine Umfrage unter den Teilnehmern ergab, dass mehr als die Hälfte mindestens drei solcher Software-Lösungen einsetzt. Zwei oder drei Services klingen nach wenig, doch bergen sie genausoviel Möglichkeiten wie auch leider Unannehmlichkeiten als wären es 10 oder 20.

Daten nutzen!

Es ist unbestritten, dass Cloud-Services den Unternehmen viel Struktur geschenkt haben. Doch der wahre Mehrwert sind die Daten selbst. Nicht eigens für sich in jeder Applikation, sondern verknüpft in einer intelligenten Lösung, die Datensätze automatisiert abgleicht und Reportings erstellt – über alle Anwendungen hinweg. Und da kann man bereits von Business Intelligence sprechen, denn diese Anwendung, die über Schnittstellen Ihre bereits existierenden Daten lediglich anbindet, kann auf Ihre eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden: Geschäftsprozesse mit Eskalationsstufen, Benutzer- und Rechteverwaltung, automatisierte Reportings … Voraussetzung ist allerdings, dass Ihre Service entsprechende Schnittstellen anbieten. Welche, ist zunächst egal.

Wir haben da was für Sie!

Was hier im vorigen Abschnitt beschrieben wurde (Anbindung multipler Schnittstellen anderer Systeme, automatisiertes Reporting, Business Process Engine, integrierte Benutzer-/Rechteverwaltung) … das gibt es schon. Diese Funktionen sind grundlegende Features der Entwicklungsplattform WMS (WOGRA Modelling System). WMS unterstützt nicht nur verschiedene Datenbanken (MsSQL, MySQL, MariaDB, Neo4J …), sondern kann auch andere Daten importieren: JSON, CSV, XML

Interesse? WOGRA zeigt Ihnen gerne, was WMS kann!

Gerne stellt WOGRA seine OpenSource Entwicklungsplattform persönlich vor und, Interessenten können individuelle Fragen stellen.


---
SAVE THE DATE - "2. Forum Digitale Transformation" am 20. September 2016 in Augsburg - Anmeldung unter www.forum-digitale-transformation.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908658
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovation durch Cloud-Integration – WOGRA beim „Unternehmensdialog Schwaben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WOGRA Consulting GmbH

Bild: Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgenBild: Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgen
Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgen
Getreu dem Sprichwort „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ sind es besonders die großen Konzerne, die sich in ihren festgefahrenen Strukturen verstricken. Allerdings sind es auch die großen Konzerne, die einen großen Endkundenkreis bedienen müssen. Und dessen Ansprüche haben sich gewandelt. Mobile Apps und Kundenportale gelten als Selbstverständlichkeit. Der Kunde kann seine Daten verwalten und bekommt nützlich Tipps für das entsprechende Marktsegment – yuhuu. Schön, aber nicht zukunftsfähig, nicht geeignet für den Markt von morgen. …
Bild: SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in AugsburgBild: SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in Augsburg
SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in Augsburg
Die beiden Augsburger Firmen WOGRA und Versino projects laden Geschäftsführer, Projektverantwortliche und Fachbereichsleiter ein. In praxisorientierten Vorträgen erfahren die Teilnehmer, wie sie die aktuellen Potenziale in Ihrem Unternehmen aufdecken und diese mit Hilfe von aktuellen Technologien experimentell erproben können, um sie anschließend zu bewerten und innovativ einzusetzen. Veranstaltungsinhalte Das Zeitalter der Digitalisierung eröffnet uns immer wieder neue ungeahnte Möglichkeiten, um sich zu positionieren, neue Kunden zu gewin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WOGRA @ YouTube - Softwareentwicklung in der PraxisBild: WOGRA @ YouTube - Softwareentwicklung in der Praxis
WOGRA @ YouTube - Softwareentwicklung in der Praxis
… YouTube-Kanal? Vor allem, wenn es um Individualsoftware geht und nicht um die Vermarktung von Standard-Lösungen? Doch genau darin liegt die Stärke des Augsburger Unternehmens WOGRA, sagt Geschäftsführer Wolfgang Graßhof: "Wir haben Erfahrung mit ganz unterschiedlichen Projekten. Dadurch können wir mit einem großen und vielfältigen Wissen aufwarten. Und das …
Bild: Von Kunden für Kunden – Auftraggeber bewerten WOGRA ConsultingBild: Von Kunden für Kunden – Auftraggeber bewerten WOGRA Consulting
Von Kunden für Kunden – Auftraggeber bewerten WOGRA Consulting
Augsburg, 04. Juni 2012 - Mit der Einführung des WOGRA Consulting Kundenportals kann künftig noch besser auf die Bedürfnisse der Mandanten reagiert werden. Dieses eigens entwickelte Webportal ermöglicht es dem Anwender Probleme mit der Software im eingebundenen Ticketsystem unmittelbar an die Entwickler weiterzuleiten. Diese analysieren das Problem schnellstens …
Bild: WOGRA im neuen Gewand - Relaunch unserer WebseiteBild: WOGRA im neuen Gewand - Relaunch unserer Webseite
WOGRA im neuen Gewand - Relaunch unserer Webseite
… ist.“ so Wolfgang Graßhof. „Wir werden nun einmal im Quartal ein „Digital Diary“ herausbringen, das sich mit realisierten Projekten und klaren Lösungsmodellen befasst, die neue Innovationen ermöglichen. Wichtig ist es, dass Impulse geschaffen werden. Die Leser des „Digital Diary“ sehen, wie etwas umgesetzt werden kann, was andere gemacht haben und wir …
Bild: Stolpersteine bei der Umsetzung der 2-Speed-ITBild: Stolpersteine bei der Umsetzung der 2-Speed-IT
Stolpersteine bei der Umsetzung der 2-Speed-IT
… einher, dass neue Software-Lösungen für Instabilität sorgen könnten. Daher wird in diesen Abteilungen gern gebremst, wenn der Geschäftsführer vorschnell und hochmotiviert eine neue Innovation präsentieren will, für die ein neues System kreiert werden muss. In dieser Form kann ein Unternehmen nicht schnell auf Marktveränderungen reagieren und verliert …
Bild: Reduzierung des Entwicklungsaufwands um 70% - Software-Entwicklungsumgebung "WMS" als Digitalisierungs-TreiberBild: Reduzierung des Entwicklungsaufwands um 70% - Software-Entwicklungsumgebung "WMS" als Digitalisierungs-Treiber
Reduzierung des Entwicklungsaufwands um 70% - Software-Entwicklungsumgebung "WMS" als Digitalisierungs-Treiber
… einer Individual-Software? Inklusive Testabdeckung, Datenbanken-Anbindung und Benutzeroberflächen? Kaum vorstellbar. Zumindest mit den konventionellen Methoden. Mit der Entwicklungsumgebung WMS hat WOGRA einen ganz neuen Ansatz verfolgt, dessen Zahlen für sich sprechen. Kurzbeschreibung und Überblick WMS ist ein deklarativer Entwicklungsansatz, der sich …
Wie KI im Unternehmens­alltag ankommt
Wie KI im Unternehmens­alltag ankommt
… und an welchen Stellen Unterstützungsbedarf besteht, hat das Fraunhofer IAO in einer Kurzstudie ermittelt. Die Ergebnisse stellt das Fraunhofer IAO beim »Unternehmensdialog Künstliche Intelligenz« am 24. Juni in Stuttgart interessierten Unternehmen vor. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eines der wichtigsten Zukunftsthemen für Wirtschaft und Gesellschaft. …
Bild: Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?Bild: Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?
Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?
… erweitert werden können. Die automatisierte Code-Erstellung und -Prüfung reduziert Fehler und erhöht die Qualität signifikant. Mit WMS können Unternehmen intelligente Innovationen besonders in der Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle/Dienstleistungen schnell mit hoher Qualität in flexibel anpassbare Software-Anwendungen umsetzen. Die Praxis WOGRA hat …
Bild: Hoch hinaus mit WOGRA: Einweihungsfeier des neuen Hauptsitzes wird voller ErfolgBild: Hoch hinaus mit WOGRA: Einweihungsfeier des neuen Hauptsitzes wird voller Erfolg
Hoch hinaus mit WOGRA: Einweihungsfeier des neuen Hauptsitzes wird voller Erfolg
Ende 2017 wagten Experten für künstliche Intelligenz und Web-Applikationen der WOGRA einen großen Schritt: Nach über sieben Jahren in der Innenstadt zog das mittlerweile 20-köpfige Team in den ehemaligen KUKA-Tower in Gersthofen. Nach Monaten des Umbauens, Einrichtens und Eingewöhnens feierte der Softwaredienstleister nun mit über 100 Gästen, Partnern …
Bild: Digital Diary – WOGRA bietet neuen Informations-Service zur Digitalen TransformationBild: Digital Diary – WOGRA bietet neuen Informations-Service zur Digitalen Transformation
Digital Diary – WOGRA bietet neuen Informations-Service zur Digitalen Transformation
… Graßhof, Geschäftsführer WOGRA. „Wir werden nun einmal im Quartal ein „Digital Diary“ herausbringen, das sich mit realisierten Projekten und klaren Lösungsmodellen befasst, die neue Innovationen ermöglichen. Wichtig ist es, dass Impulse geschaffen werden. Die Leser des „Digital Diary“ sehen, wie etwas umgesetzt werden kann, was andere gemacht haben und …
Bild: Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"Bild: Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"
Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"
… aufgehoben fühlen und bei dem sie wissen: Die verstehen das Problem und helfen meinem Unternehmen zu einer Lösung - oder einer Innovation, die uns voranbringt! Alles weitere hat das Team der WOGRA unter http://www.digitalbonus-augsburg.de und http://www.digitalbonus-muenchen.de zusammengefasst. Das Besondere Schon wieder so eine langweilige Zusammenfassung …
Sie lesen gerade: Innovation durch Cloud-Integration – WOGRA beim „Unternehmensdialog Schwaben“