openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"

Bild: Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"
Informationsservice zum Förderprogramm
Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"

(openPR) In Gesprächen mit Kunden hat Wolfgang Graßhof, Geschäftsführer des Software-Dienstleisters WOGRA aus Augsburg, bereits früher schon gemerkt, dass viele mit dem Begriff "Digitalisierungsstrategie" nichts anfangen können. Was sollen sie denn auch digitalisieren? Es werden doch bereits Excel-Tabellen geführt. Sogar mit Diagrammen! Und die Kundendaten liegen auch gesammelt auf einem zentralen Laufwerk. Nach Name sortiert. Ist doch bereits alles somit digitalisiert, oder?

Unwissenheit bzgl. "Digitalbonus"

Bei einigen hat er das Förderprogramm "Digitalbonus" angesprochen, da Hr. Graßhof gemerkt hat, dass kleine und mittlere Unternehmen eine unglaubliche Angst vor einer Kostenexplosion haben, wenn sie ein Digitalisierungs-Projekt tatsächlich angehen würden. Doch viele wussten gar nicht, was genau dahinter steckt! Eine Förderung ist es, ja. Aber unter welchen Bedingungen kriegt man die? Muss man da mit zertifizierten Dienstleistern mitarbeiten, die wiederum teuer erscheinen?

Die Chance

"Wir möchten die KMU ermuntern, sich mit der Förderung auseinander zu setzen, denn sie ist eine große Unterstützung und kann für viele Dinge genutzt werden." so Wolfgang Graßhof. Eine wichtige Information, die viele nicht kannten, gab er gleich weiter: Es ist keine Zertifizierung des Dienstleisters erforderlich! Kleine und mittlere Unternehmen, für die das Förderprogramm gedacht ist, können mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, dem sie vertrauen, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen und bei dem sie wissen: Die verstehen das Problem und helfen meinem Unternehmen zu einer Lösung - oder einer Innovation, die uns voranbringt!

Alles weitere hat das Team der WOGRA unter http://www.digitalbonus-augsburg.de und http://www.digitalbonus-muenchen.de zusammengefasst.

Das Besondere

Schon wieder so eine langweilige Zusammenfassung wie sie alle machen? Nein. Denn WOGRA hat ein Chatmodul integriert, bei dem Interessenten zu den Geschäftszeiten (Mo - Fr, 09:00 bis 17:00 Uhr) einen Digitalisierungs-Experten kontaktieren und so schnell und unkompliziert ihre Fragen stellen können. Außerdem können unverbindliche Anfragen zur Kontaktaufnahme oder auch eine Bitte um Rückruf gesendet werden.

Die Experten der WOGRA sind auch per Email erreichbar: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936292
 445

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WOGRA Consulting GmbH

Bild: Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgenBild: Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgen
Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgen
Getreu dem Sprichwort „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ sind es besonders die großen Konzerne, die sich in ihren festgefahrenen Strukturen verstricken. Allerdings sind es auch die großen Konzerne, die einen großen Endkundenkreis bedienen müssen. Und dessen Ansprüche haben sich gewandelt. Mobile Apps und Kundenportale gelten als Selbstverständlichkeit. Der Kunde kann seine Daten verwalten und bekommt nützlich Tipps für das entsprechende Marktsegment – yuhuu. Schön, aber nicht zukunftsfähig, nicht geeignet für den Markt von morgen. …
Bild: SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in AugsburgBild: SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in Augsburg
SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in Augsburg
Die beiden Augsburger Firmen WOGRA und Versino projects laden Geschäftsführer, Projektverantwortliche und Fachbereichsleiter ein. In praxisorientierten Vorträgen erfahren die Teilnehmer, wie sie die aktuellen Potenziale in Ihrem Unternehmen aufdecken und diese mit Hilfe von aktuellen Technologien experimentell erproben können, um sie anschließend zu bewerten und innovativ einzusetzen. Veranstaltungsinhalte Das Zeitalter der Digitalisierung eröffnet uns immer wieder neue ungeahnte Möglichkeiten, um sich zu positionieren, neue Kunden zu gewin…

Das könnte Sie auch interessieren:

EU-INTERREG-Alpenraumsekretariat - Alpenraumsekretariat bleibt Bayern erhalten
EU-INTERREG-Alpenraumsekretariat - Alpenraumsekretariat bleibt Bayern erhalten
… Alpenregionen verantwortlich. Im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG III B ist Bayern mit den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben zusammen mit Baden-Württemberg (Regierungsbezirke Tübingen und Freiburg) an dem EU- Förderprogramm für den Alpenraum mit einem Gesamtvolumen von ca. 120 Mio. €, davon die Hälfte reine EU-Mittel, beteiligt.
Bild: Digitalbonus: Mit der DOCBOX® staatliche Fördermittel sichernBild: Digitalbonus: Mit der DOCBOX® staatliche Fördermittel sichern
Digitalbonus: Mit der DOCBOX® staatliche Fördermittel sichern
Erfreuliche Nachrichten für alle Unternehmen: Die erfolgreiche Digitalisierung des Mittelstandes geht mit zusätzlichen Fördermitteln in Bayern (Digitalbonus) und Baden-Württemberg (Digitalisierungsprämie) weiter. Mit dem Digitalbonus (Digitalisierungsprämie) werden branchenübergreifend kleinere mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. …
Bild: JLTA 2010/2011: Die Preisträger stehen festBild: JLTA 2010/2011: Die Preisträger stehen fest
JLTA 2010/2011: Die Preisträger stehen fest
Die Preisträger des John Lennon Talent Awards 2010/2011 stehen offiziell fest. Zwölf Bands haben es nach der Bandfactory im Musikzentrum Hannover in das Förderprogramm des renommierten Newcomerpreises geschafft, der bereits zum zehnten Mal von den Itzehoer Versicherungen ausgerichtet wird. Folgende Künstler werden für mindestens ein Jahr individuell …
Bild: Förderantrag abgelehnt!?Bild: Förderantrag abgelehnt!?
Förderantrag abgelehnt!?
… Erfahrung mit nahezu allen relevanten Programmen auf Bundes- und Landesebene – von der Forschungszulage (FZUL) über das Innovationsprogramm Mittelstand (IGP) bis hin zum Digitalbonus Bayern oder ZIM. Zahlreiche bewilligte Projekte in den letzten Jahren belegen, dass sich eine gezielte Überarbeitung und Neustrukturierung lohnt.Unternehmen, die aktuell mit …
Bild: Der leichte Weg in die SelbstständigkeitBild: Der leichte Weg in die Selbstständigkeit
Der leichte Weg in die Selbstständigkeit
… Weg in die Selbstständigkeit ist manchmal hart und kostet viel Geld. Damit ist jetzt Schluß! Mit Hilfe des Gründercoachs von World-of-edv aus Eggenfelden und dem Förderprogramm der IHK München ist dieses Vorhaben finanziell aber auch fachlich für alle Bürger die Chance auf eigene Unternehmensgründung. Jeder, der ein Unternehmen zu gründen plant, sich …
Bild: Sichern Sie sich den Digitalbonus für Ihr UnternehmenBild: Sichern Sie sich den Digitalbonus für Ihr Unternehmen
Sichern Sie sich den Digitalbonus für Ihr Unternehmen
… mittleren Betriebe in Bayern ihre Wettbewerbsfähigkeit behalten und ausbauen können, hat das Land Bayern mit der LFA Bank den Digitalbonus eingeführt. Das neue Förderprogramm: Digitalbonus Bayern gewährt KMU Unternehmen in Bayern Unterstützung bei der Digitalisierung und dem verbessern der IT-Sicherheit im Unternehmen. Der Digitalbonus Bayern soll die …
Bild: EDITIVE ist Gewinner vom Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums BayernsBild: EDITIVE ist Gewinner vom Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums Bayerns
EDITIVE ist Gewinner vom Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums Bayerns
EDITIVE ist Gewinner vom Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: “Wir verhelfen Ideen aus ganz Bayern zum Durchbruch” Erlangen, 09. November 2020 Mit dem Programm “Start?Zuschuss!” fördert das bayerische Wirtschaftsministerium 27 technologieorientierte …
Bild: Linstep Industrie 4.0 App auf digitaler Landkarte Industrie 4.0 des BundeswirtschaftsministeriumsBild: Linstep Industrie 4.0 App auf digitaler Landkarte Industrie 4.0 des Bundeswirtschaftsministeriums
Linstep Industrie 4.0 App auf digitaler Landkarte Industrie 4.0 des Bundeswirtschaftsministeriums
… elektronischen und mobilen Prozessen hohe Investitionsbedarfe. Deshalb stellt beispielsweise die niedersächsische Landesregierung für kleine und mittelgroße Unternehmen aus Niedersachsen das Förderprogramm „Digitalbonus Niedersachsen“ mit einem Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro bereit, um Betriebe bei der Umsetzung von digitalen Transformationsprozessen …
Bild: Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für DigitalisierungsprojekteBild: Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
SY by Cegedim stellt Online-Filter mit 34 digitalen Förderprogramme vor München, 4. April 2023 - Cegedim e-Business GmbH hat heute einen besonders leistungsstarken Online-Finder zur treffsicheren Identifikation geeigneter Förderprogramme für neue Digitalisierungsprojekte im B2B-Bereich vorgestellt. Mit dem kostenlos zugänglichen Tool haben Unternehmen …
Bild: Mehr Zeit fürs Wesentliche dank guter Individual-Software – Digitalbonus nutzenBild: Mehr Zeit fürs Wesentliche dank guter Individual-Software – Digitalbonus nutzen
Mehr Zeit fürs Wesentliche dank guter Individual-Software – Digitalbonus nutzen
… weil sie im Moment bequemer sind, wird ein Verlierer der Digitalisierung werden und das Spielfeld zwangsläufig dem Mitbewerb überlassen, der seine Chancen nutzt. Der Fördersatz des Digitalbonus liegt bei bis zu 50% – wer hier noch zögert und nicht investiert, vergibt große Chancen. Aus der Sicht der Mitarbeiter Nicht jeder der Mitarbeiter ist IT-affin …
Sie lesen gerade: Informationsservice zum Förderprogramm "Digitalbonus Bayern"