openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?

Bild: Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?

(openPR) Viele Unternehmen trauen sich nicht an Individual-Software heran, weil die Vorurteile über hohe Kosten und langer Entwicklungszeit sich immer noch halten. Lieber nehmen besonders mittelständische Unternehmen ein Produkt „von der Stange“, was oft überdimensioniert ist und mit einem komplizierten Lizenzsystem verbunden ist. Dabei übersehen sie oft, dass neben Lizenzgebühren auch Kosten für Customizing und Change Requests anfallen. Oftmals zu sehr hohen Stundensätzen, die anschließend dazu führen, dass es keine nennenswerten Unterschiede zwischen Individual- und Standardlösung gibt.



Hier möchte der Software-Dienstleister WOGRA aus Augsburg helfen. Das Unternehmen hat die Herausforderung angenommen, Individual-Software schneller und effizienter zu entwickeln – ohne, dass die Qualität darunter zu leiden hat.

Die Idee

Mit WMS (WOGRA Modelling System) hat WOGRA eine OpenSource Entwicklungsplattform geschaffen, die es ermöglicht, modellbasiert Applikationen zu entwickeln. Die Datenstrukturen und die Geschäftslogik werden modelliert und automatisch um bereits vorhandene Module wie Datenim- und -exporte, Benutzer- und Rechteverwaltung, Druckausgabe, Workflows, Internationalisierung und Revisionssicherheit ergänzt. Die generierte Lösung ist auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen einsetzbar (Web, Mobile, Desktop).

Der Nutzen

WMS eröffnet besonders dem Mittelstand neue Ansätze, z.B. zur Verbesserung der Prozesse. Es bietet eine Methodik, mit der individuelle Software-Lösungen einfach in kurzer Zeit umgesetzt, eingesetzt und erweitert werden können. Die automatisierte Code-Erstellung und -Prüfung reduziert Fehler und erhöht die Qualität signifikant.

Mit WMS können Unternehmen intelligente Innovationen besonders in der Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle/Dienstleistungen schnell mit hoher Qualität in flexibel anpassbare Software-Anwendungen umsetzen.

Die Praxis

WOGRA hat bereits einige Anwendungen erfolgreich mit WMS umgesetzt. Einige dieser Applikationen werden bei WOGRA auch intern täglich eingesetzt, was das Interesse an der Qualität und Weiterentwicklung von WMS seitens WOGRA stützt.

Mittlerweile hat sich WMS zu der Haupt-Entwicklungs-Plattform des Software-Dienstleisters entwickelt, wenn es um die Konzeption neuer Anwendungen für Kunden geht – das Kundenfeedback ist durchweg positiv, der unternehmerische Mehrwert wird von vielen schnell erkannt.

Das Potenzial

Auch, wenn WMS zum jetzigen Zeitpunkt bereits einen innovativen Ansatz darstellt, hat das Augsburger Unternehmen viele Ideen zur Weiterentwicklung. Besonders im Rahmen der Digitalisierung und Big Data arbeitet WOGRA bereits jetzt an neuen PlugIns und sammelt stetig neue Ideen, wie WMS die Ansprüche der Kunden umfassend befriedigen könnte.

Mitte 2016 wird eine neue Version veröffentlicht, die z.B. das weit verbreitete Kommunikationsprotokoll MQTT (Industrie 4.0, Internet of Things) unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der WMS-Homepage http://www.wms-project.com
http://www.wogra.com/was-ist-eigentlich-wms-und-was-hat-das-mit-meinem-unternehmen-zu-tun/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898922
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WOGRA Consulting GmbH

Bild: Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgenBild: Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgen
Den Ansprüchen gerecht werden – Software für den Markt von morgen
Getreu dem Sprichwort „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ sind es besonders die großen Konzerne, die sich in ihren festgefahrenen Strukturen verstricken. Allerdings sind es auch die großen Konzerne, die einen großen Endkundenkreis bedienen müssen. Und dessen Ansprüche haben sich gewandelt. Mobile Apps und Kundenportale gelten als Selbstverständlichkeit. Der Kunde kann seine Daten verwalten und bekommt nützlich Tipps für das entsprechende Marktsegment – yuhuu. Schön, aber nicht zukunftsfähig, nicht geeignet für den Markt von morgen. …
Bild: SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in AugsburgBild: SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in Augsburg
SAVE THE DATE - "3. Forum Digitale Transformation" am 27. Juni 2017 in Augsburg
Die beiden Augsburger Firmen WOGRA und Versino projects laden Geschäftsführer, Projektverantwortliche und Fachbereichsleiter ein. In praxisorientierten Vorträgen erfahren die Teilnehmer, wie sie die aktuellen Potenziale in Ihrem Unternehmen aufdecken und diese mit Hilfe von aktuellen Technologien experimentell erproben können, um sie anschließend zu bewerten und innovativ einzusetzen. Veranstaltungsinhalte Das Zeitalter der Digitalisierung eröffnet uns immer wieder neue ungeahnte Möglichkeiten, um sich zu positionieren, neue Kunden zu gewin…

Das könnte Sie auch interessieren:

MaLOrg wird Kooperationspartner von »warehouse logistics«
MaLOrg wird Kooperationspartner von »warehouse logistics«
Das Team »warehouse logistics« des Fraunhofer IML hat mit dem Beratungsunternehmen MaLOrg einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Die auf der WMS Datenbank basierende WMS Online Auswahl ist nun auf der Seite des Partners verlinkt, wodurch der User direkt zur Online Auswahl weitergeleitet wird. Durch die Kooperation wird der Bekanntheitsgrad der WMS …
Erster Teilnehmer für französische WMS Datenbank
Erster Teilnehmer für französische WMS Datenbank
… Evaluierung des Systems durch das Team warehouse logistics wird der Evaluierungsstempel als Qualitätssiegel verliehen. Jungheinrich, 1953 gegründet, gehört zu den international führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Branchenbezogen nimmt Jungheinrich in der Rangliste in Europa den zweiten und weltweit …
Dreistellige Teilnehmerzahlen für WMS Datenbank
Dreistellige Teilnehmerzahlen für WMS Datenbank
Ein weiterer Meilenstein ist erreicht! Das italienische Unternehmen »Incas Group« hat sich für eine Teilnahme an der WMS Datenbank auf warehouse-logistics.com entschieden und ist damit der 100. Teilnehmer des weltweit größten Informations- und Marketingportals für Warehouse Management Systeme (WMS). Die Incas Group zählt zu den TOP 3 Unternehmen für …
Neuer Teilnehmer für WMS Datenbank
Neuer Teilnehmer für WMS Datenbank
… Teilnehmerzahlen. Mit der Quentia AG kann nun Teilnehmer Nummer 98 der WMS Datenbank auf warehouse-logistics.com begrüßt werden. Die Quentia AG ist ein eigenständiges IT-Unternehmen mit Standorten in Gersthofen und Hamburg und bietet sowohl IT-Lösungen als auch Beratungsleistungen für Unternehmen. Warehouse-logistics.com stellt den Betreiber der weltweit größten …
Bild: Reduzierung des Entwicklungsaufwands um 70% - Software-Entwicklungsumgebung "WMS" als Digitalisierungs-TreiberBild: Reduzierung des Entwicklungsaufwands um 70% - Software-Entwicklungsumgebung "WMS" als Digitalisierungs-Treiber
Reduzierung des Entwicklungsaufwands um 70% - Software-Entwicklungsumgebung "WMS" als Digitalisierungs-Treiber
… WMS kann in wesentlich kürzerer Zeit Software mit hohem Qualitätsstandard für nahezu alle Endgeräte mit einer einzigen Codebasis entwickelt werden. Damit können Unternehmen ihre neue Software wesentlich schneller zur Prozessoptimierung einsetzen und erreichen schneller den Return On Invest. Außerdem werden automatisch Möglichkeiten für Mitarbeiter eingeführt, …
Bild:  WMS Gebäudereinigung GmbH baut auf selbst hergestellte, natürliche ReinigungsmittelBild:  WMS Gebäudereinigung GmbH baut auf selbst hergestellte, natürliche Reinigungsmittel
WMS Gebäudereinigung GmbH baut auf selbst hergestellte, natürliche Reinigungsmittel
… Schritt in Richtung nachhaltiger Reinigung: Die Einführung der neuen Reinigungsmittel ist ein weiterer Schritt der WMS, umweltfreundliche Lösungen in der Reinigungsbranche zu fördern. Das Unternehmen setzt sich seit Jahren für Nachhaltigkeit ein und plant, sein Engagement in diesem Bereich weiter auszubauen. "Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht …
WMS-Teilnehmertreffen 2012 - »weltweit zuhause« Erfolgreiche Veranstaltung für Teilnehmer der WMS Datenbank
WMS-Teilnehmertreffen 2012 - »weltweit zuhause« Erfolgreiche Veranstaltung für Teilnehmer der WMS Datenbank
… 2012 zum zwölften Teilnehmertreffen der WMS Datenbank ins Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML nach Dortmund ein. Über 60 Firmenvertreter nationaler und internationaler Unternehmen aus der WMS-Branche nutzten die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik zu informieren und diese in Workshops zu diskutieren. …
COGLAS erhält Aufträge von 3 Kunden aus der Distributionslogistik
COGLAS erhält Aufträge von 3 Kunden aus der Distributionslogistik
COGLAS WMS Suite im Einsatz in Distributionslägern Die Unternehmen Alpha Logistik, Nürnberg, Autoteile Post, Korschenbroich und Devil EDV Distribution, Braunschweig haben jeweils die COGLAS GmbH mit der Implentierung der COGLAS WMS Suite beauftragt. Die Konjunktur zieht an, Logistikprozesse werden immer integrativer zwischen allen Teilnehmern der Supply …
Globale Zusammenkunft in der WMS Datenbank - Team warehouse logistics begrüßt ersten italienischen Teilnehmer
Globale Zusammenkunft in der WMS Datenbank - Team warehouse logistics begrüßt ersten italienischen Teilnehmer
… angebotenen Warehouse Management Systeme informieren und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch nehmen. „Besonders wichtig ist uns die neutrale Vorstellung der Unternehmen und Produkte. Als unabhängige Institution verkaufen wir keine Werbung, sondern bieten Informationen“, betont Wolf. Der italienische Teilnehmer @logistics Reply S.r.l. stellt …
Team »warehouse logistics« gewinnt Innovationspreis-IT 2012
Team »warehouse logistics« gewinnt Innovationspreis-IT 2012
… neunten Mal verliehen. Die Jury würdigte die WMS-Plattform des Fraunhofer-IML Teams »warehouse logistcis« als beste IT-Lösung, mit deren Hilfe mittelständische Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Der Innovationspreis-IT wurde am 9. März unter der Schirmherrschaft der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik …
Sie lesen gerade: Was ist eigentlich WMS? Und was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?