openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WSB beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „No-Energy“

21.06.200610:51 UhrEnergie & Umwelt
Bild: WSB beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „No-Energy“
WSB Energiesparbuch
WSB Energiesparbuch

(openPR) Stand-by-Betrieb klaut Strom. Das wissen die meisten. Aber wissen Sie auch, wie viel? Lautsprechersysteme können Sie beispielsweise bis zu 70€ im Jahr kosten. Mit der WSB, einem Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien, können Verbraucher solche Energiefallen kostenlos aufdecken.



Die Aktion „No-Energy“, die vom Bundesumweltamt unterstützt wird, hat der vermeidbaren Verschwendung von Energie den Kampf angesagt. Ein bundesweites Netzwerk von Unternehmen verleiht die Messgeräte an Verbraucher. Und so funktioniert es: Das Messgerät wird zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät angesteckt. Per Tastendruck kann nun der aktuelle Verbrauch, z.B. des DVD-Players, abgelesen werden. Wird der DVD-Player ausgeschaltet, zeigt es den Stromverbrauch im Stand-By-Modus an.

Die WSB hat im seinem Energiesparbuch bereits zahlreiche Energiespartipps zusammengestellt. Jetzt verleiht sie die Messgeräte kostenlos zum Aufspüren der verdeckten Energiekosten. „Das Gerät macht Energie-Einsparpotenziale messbar. Im WSB Energiesparbuch sind einfache Einspartipps erläutert, die bis zu 20% der Energiekosten im Haushalt senken können. Das Messgerät macht die Erfolge sofort sichtbar. Aus diesem Grund haben wir uns an der Aktion beteiligt,“ erläutert Jens Herrmann von der WSB den Entschluss.

In der Unternehmenszentrale auf der Schweizer Straße können die Geräte gegen eine Kaution abgeholt werden. Weitere Informationen sind außerdem auf www.wsb.de oder unter www.no-energy.com zu finden.

Kontakt:
Jens Herrmann
WSB Neue Energien
Schweizer Straße 3a
01069 Dresden
Tel. 0351/ 211 83 – 59
E-Mail: E-Mail

Über die WSB-Unternehmensgruppe

Die WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien. Von der Standortakquise und Projektentwicklung, über Finanzierung, Bauausführung, Vertrieb und Betriebsführung, bis zur kaufmännischen Verwaltung ist die WSB für seine Kunden aktiv.

Die WSB-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein international expandierendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit Tochtergesellschaften in Frankreich und Tschechien.

WSB steht für Wind-Solar-Biomasse mit dem Schwerpunkt auf Windenergie. Ein Team von über 80 Mitarbeitern greift auf 10 Jahre Erfahrung zurück. Insgesamt wurden 156 Windenergieanlagen mit einem Investitionsvolumen von über 252 Mio. € errichtet (Stand Oktober 2005). Damit haben WSB-Windkraftanlagen bis heute insgesamt 625.161.927 kW/h Strom produziert. Das entspricht dem Verbrauch von 179.642 Vier-Personen-Haushalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 90820
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WSB beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „No-Energy““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSB Neue Energien GmbH

Zurück zur Natur am Windpark Spremberg – Die Renaturierung des Reuthener Moors
Zurück zur Natur am Windpark Spremberg – Die Renaturierung des Reuthener Moors
Der Windpark mit seinen über 191 m hohen Gittermasttürmen ist vielen Sprembergern längst bekannt. Das Dresdner Planungsunternehmen WSB Projekt GmbH hat sich neben dem Bau des Spremberger Windparks auch für den Erhalt und den Wiederaufbau der natürlichen Lebensräume eingesetzt. Ein außergewöhnliches Projekt ist nun fast fertig gestellt: die Renaturierung des Reuthener Moors. Die Nutzung der Windkraft ist eine Möglichkeit, umwelt- und ressourcenschonende Energie zu erzeugen. Beim Bau der Windparks möchte die WSB die Veränderungen des Landschaf…
Bild: WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginntBild: WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginnt
WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginnt
Die Bauarbeiten im brandenburgischen Windpark Groß Schacksdorf sind fast beendet: wenn alles nach Plan läuft, werden sich noch vor Weihnachten alle Rotoren drehen und Energie erzeugen. Insgesamt 8 Windenergieanlagen werden schon bald rund 43.000 Personen mit Strom versorgen können. Nach 15 Monaten Bauzeit ist der 16 MW Windpark mit Anlagen vom Typ E-82 des Herstellers Enercon so gut wie fertig errichtet. Nur die achte Windenergieanlage steht noch still – hier absolvieren die Montageteams im Moment die letzten Inbetriebnahmearbeiten. Mit ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Getriebetausch in sieben Tagen - unabhängiger Ersatzteilpool für Windenergieanlagen vermeidet Ertragsausfall
Getriebetausch in sieben Tagen - unabhängiger Ersatzteilpool für Windenergieanlagen vermeidet Ertragsausfall
… war überdurchschnittlich, die Windparks bescheren den Betreiben hohe Erträge. Um so ärgerlicher ist es, wenn die Anlagen stehen. Bei Störungen sind daher schnelle Reaktionen gefragt. Das Problem im Schadensfall: Betreiber müssen auf die Lieferung von Großkomponenten oft monatelang warten. Längst haben sich daher unabhängige Netzwerke gebildet, die schneller …
Bild: Führende Unternehmen der Windindustrie diskutierten beim WSB KonzerndialogBild: Führende Unternehmen der Windindustrie diskutierten beim WSB Konzerndialog
Führende Unternehmen der Windindustrie diskutierten beim WSB Konzerndialog
Am 17. Juli fand in Dresden der erste WSB Konzerndialog statt. Mehr als 20 Unternehmen der Windkraftbranche folgten der Einladung der WSB Neue Energien GmbH, darunter führende Hersteller, Banken, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie Partner des Unternehmens. Im Fokus standen vor allem Erfahrungen im nationalen und internationalen Projektgeschäft. Wo …
Bild: Neues Energiesparsiegel entlarvt StromfresserBild: Neues Energiesparsiegel entlarvt Stromfresser
Neues Energiesparsiegel entlarvt Stromfresser
COMPUTERBILD startet Stromspar-Aktion / Hilfe für Verbraucher bei der Wahl stromsparender Geräte / Umweltbundesamt und No-Energy unterstützen die Aktion / Handlungsbedarf, weil EU-Stromspar-Siegel auf sich warten lässt / Lob von Umweltverbänden Hamburg/Berlin/Haan, 1. März 2010 – Konzepte rund um „GreenIT“ sind wieder Trendthema auf der diesjährigen …
Bild: Aktiv gegen steigende EnergiepreiseBild: Aktiv gegen steigende Energiepreise
Aktiv gegen steigende Energiepreise
Mit WSB Neue Energien bleiben Energiekosten bis zu 9 Jahre konstant Verbraucher können sich jetzt gegen steigende Energiepreise absichern: WSB hat einen Plan zur Energievorsorge entwickelt. Kurzfristig spart ein Haushalt mit einem Energiesparbuch 20% Energiekosten. Langfristig profitieren Verbraucher von WSB Genussrechten mit Renditen von bis zu 7%. …
Bild: Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-TestBild: Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test
Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test
… Außerdem werden die Erträge systematisch optimiert – durch die Koordination von Wartungsarbeiten in Abhängigkeit vom Windaufkommen sowie durch kurze Reaktionszeiten bei der Organisation erforderlicher Maßnahmen zur Störungsbeseitigung. Über das Basis-Instandhaltungsmanagement hinaus werden zusätzliche Leistungspakete mit dem Kunden abgestimmt. Erst …
Bild: Bergedorfer Wirtschaftsverband WSB feiert 100-jähriges BestehenBild: Bergedorfer Wirtschaftsverband WSB feiert 100-jähriges Bestehen
Bergedorfer Wirtschaftsverband WSB feiert 100-jähriges Bestehen
Der „WSB Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V." feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt der Verband zum Jubiläumsempfang am Freitag, 29.3. ein, zudem auch der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, sowie der Bezirksamtsleiter Bergedorf, Arne Dornquast, erwartet …
Bild: Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparenBild: Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen
Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen
… GmbH, musste sich schnell entscheiden – jeder Tag Stillstand bedeutete einen beträchtlichen Ertragsausfall. Also griff man auf den gemeinsamen Ersatzteil-Pool mit der WSB Service GmbH zurück. Der unabhängige Serviceanbieter Windservice-NF tauschte das Hauptgetriebe komplett aus. Die Lösung funktionierte: Der Wechsel dieser Hauptkomponente war innerhalb …
Energie sparen für eine Klassenfahrt. Energie-Projekt begeistert Schüler und Eltern
Energie sparen für eine Klassenfahrt. Energie-Projekt begeistert Schüler und Eltern
… Einzelnen und die unglaublich gute Stimmung hat mich begeistert und gibt mir neue Kraft für die Arbeit“, resümiert die Klassenleiterin Frau Wolf . Hintergrund der Aktion ist das Engagement des Windkraftunternehmens WSB für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen der „Corporate-Citizenship-Strategie“ wurden bereits über 50 Initiativen und Projekte unterstützt. Die …
Bild: WSB Neue Energien baut Windrad für Kinder und JugendlicheBild: WSB Neue Energien baut Windrad für Kinder und Jugendliche
WSB Neue Energien baut Windrad für Kinder und Jugendliche
… von Windkraftanlagen tätig. Die Energieerträge werden dann als Rendite an Windfondsanleger gezahlt. Außerdem wurden bereits über 30 Kinder- und Jugendprojekte unterstützt. Kletteraktionen mit Kindern und Behinderten für die „Jugend des Deutschen Alpenvereins“ (JDAV) oder die Unterstützung eines Golfturniers der „Dresden International School“ (DIS) für …
Bild: NEU BEI GREEN ENERGY ORGANICS: INFUSION TONIFIANTE No.2 - DER FRISCHEKICK FÜR DIE HAUTBild: NEU BEI GREEN ENERGY ORGANICS: INFUSION TONIFIANTE No.2 - DER FRISCHEKICK FÜR DIE HAUT
NEU BEI GREEN ENERGY ORGANICS: INFUSION TONIFIANTE No.2 - DER FRISCHEKICK FÜR DIE HAUT
Die Infusion Tonifiante No.2 aus der Révolte des Plantes- Serie von Green Energy Organics ist ein hautberuhigendes, alkoholfreies Gesichtstonikum auf der Basis von Orchideen-Extrakten und Grünem Tee. Wertvolle Bestandteile aus frischer Minze, Aloe Vera und Jasmin beruhigen und erfrischen die empfindliche Gesichtshaut, während Echinacin und Salbei die Haut von schädlichen Giftstoffen befreien. Die Infusion Tonifiante No.2 kann sowohl als Gesichtswasser als auch als Frischekick für zwischendurch angewendet werden. Perfekt für unterwegs oder bei…
Sie lesen gerade: WSB beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „No-Energy“