(openPR) Stand-by-Betrieb klaut Strom. Das wissen die meisten. Aber wissen Sie auch, wie viel? Lautsprechersysteme können Sie beispielsweise bis zu 70€ im Jahr kosten. Mit der WSB, einem Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien, können Verbraucher solche Energiefallen kostenlos aufdecken.
Die Aktion „No-Energy“, die vom Bundesumweltamt unterstützt wird, hat der vermeidbaren Verschwendung von Energie den Kampf angesagt. Ein bundesweites Netzwerk von Unternehmen verleiht die Messgeräte an Verbraucher. Und so funktioniert es: Das Messgerät wird zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät angesteckt. Per Tastendruck kann nun der aktuelle Verbrauch, z.B. des DVD-Players, abgelesen werden. Wird der DVD-Player ausgeschaltet, zeigt es den Stromverbrauch im Stand-By-Modus an.
Die WSB hat im seinem Energiesparbuch bereits zahlreiche Energiespartipps zusammengestellt. Jetzt verleiht sie die Messgeräte kostenlos zum Aufspüren der verdeckten Energiekosten. „Das Gerät macht Energie-Einsparpotenziale messbar. Im WSB Energiesparbuch sind einfache Einspartipps erläutert, die bis zu 20% der Energiekosten im Haushalt senken können. Das Messgerät macht die Erfolge sofort sichtbar. Aus diesem Grund haben wir uns an der Aktion beteiligt,“ erläutert Jens Herrmann von der WSB den Entschluss.
In der Unternehmenszentrale auf der Schweizer Straße können die Geräte gegen eine Kaution abgeholt werden. Weitere Informationen sind außerdem auf www.wsb.de oder unter www.no-energy.com zu finden.
Kontakt:
Jens Herrmann
WSB Neue Energien
Schweizer Straße 3a
01069 Dresden
Tel. 0351/ 211 83 – 59
E-Mail:

Über die WSB-Unternehmensgruppe
Die WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien. Von der Standortakquise und Projektentwicklung, über Finanzierung, Bauausführung, Vertrieb und Betriebsführung, bis zur kaufmännischen Verwaltung ist die WSB für seine Kunden aktiv.
Die WSB-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein international expandierendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit Tochtergesellschaften in Frankreich und Tschechien.
WSB steht für Wind-Solar-Biomasse mit dem Schwerpunkt auf Windenergie. Ein Team von über 80 Mitarbeitern greift auf 10 Jahre Erfahrung zurück. Insgesamt wurden 156 Windenergieanlagen mit einem Investitionsvolumen von über 252 Mio. € errichtet (Stand Oktober 2005). Damit haben WSB-Windkraftanlagen bis heute insgesamt 625.161.927 kW/h Strom produziert. Das entspricht dem Verbrauch von 179.642 Vier-Personen-Haushalten.