openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktiv gegen steigende Energiepreise

06.03.200613:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Aktiv gegen steigende Energiepreise
WSB Energie-Sparbuch
WSB Energie-Sparbuch

(openPR) Mit WSB Neue Energien bleiben Energiekosten bis zu 9 Jahre konstant

Verbraucher können sich jetzt gegen steigende Energiepreise absichern: WSB hat einen Plan zur Energievorsorge entwickelt. Kurzfristig spart ein Haushalt mit einem Energiesparbuch 20% Energiekosten. Langfristig profitieren Verbraucher von WSB Genussrechten mit Renditen von bis zu 7%.



Energie ist das Thema der Zukunft. Nicht nur in der Politik wird derzeit über erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieversorgung debattiert. Dass Energiefragen vor allem auch Verbraucher betreffen, zeigen steigende Strom-, Öl-, und Gaspreise. In den vergangenen acht Jahren stiegen die warmen Nebenkosten für Mietwohnungen um fast 32%, die Stromkosten um 19% und die Kosten für Heizöl um mehr als 50%. Grund genug, um selbst aktiv zu werden: Kurzfristig mit dem WSB Energiesparbuch, langfristig mit dem WSB Genussrecht.

Die WSB hat ein Energiesparbuch für Verbraucher entwickelt und präsentiert dies erstmals zur „erneuerbare energien 2006“ in Böblingen u.a. mit einem Vortrag am 12.03.2006, 10.30 Uhr. Das Ziel des Energiesparbuchs ist die Senkung der Energiekosten: 10% Stromkosten und 10% Heizkosten. Energiespartipps werden detailliert erläutert und außerdem gezeigt, wie viele Kilowattstunden und Euro konkret gespart werden können. Die Fakten und Vorschläge sind verblüffend - weil sie einfach umzusetzen sind und kaum finanziellen Einsatz bedürfen. Neu ist die Aufstellung einer persönlichen Bilanz: Die Energiespartipps werden vom Leser bewertet, gesammelt, durch eigene Tipps ergänzt und schließlich den aktuellen Kosten gegenübergestellt. Daraus ergibt sich das persönliche Einsparpotenzial.
Das Energiesparbuch ist kostenlos, erbeten wird jedoch eine Spende für die Stiftung „Zukunft schützen“ für Kinder- und Jugendprojekte.

Um sich effektiv gegen steigende Energiekosten abzusichern ist eine langfristige Vorsorge nötig, ähnlich wie bei einer Lebensversicherung oder privaten Rentenversicherung. WSB Genussrechte bieten Renditen von bis zu 7% und eine Beteiligung ab 1.000 €. Anleger investieren mit gutem Gewissen in eine der fortschrittlichsten Branchen weltweit: Windenergie.

Damit werden Verbraucher gegen steigende Energiepreise aktiv: Energiesparen und das WSB Genussrecht kann die Energiepreise bis zu 9 Jahre konstant halten.

Weitere Informationen:
Auf der Messe „erneuerbare Energien 2006“ in Böblingen, Halle 2, Stand 11

Oder direkt bei der WSB:
Jens Herrmann
0351/211 83 – 59
E-Mail
www.wsb.de
Über die WSB-Unternehmensgruppe
Die WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien. Von der Standortakquise und Projektentwicklung, über Finanzierung, Bauausführung, Vertrieb und Betriebsführung, bis zur kaufmännischen Verwaltung ist die WSB für seine Kunden aktiv.

WSB steht für Wind-Solar-Biomasse mit dem Schwerpunkt auf Windenergie. Ein Team von über 80 Mitarbeitern greift auf 10 Jahre Erfahrung zurück. Insgesamt wurden über 145 Windenergieanlagen mit einem Investitionsvolumen von über 238 Mio. € errichtet (Stand Oktober 2005). Damit werden 145.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativen Energien versorgt.

Die WSB Service GmbH ist verantwortlich für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks sowie für die Instandhaltung der Windenergieanlagen. Über 130 Windenergieanlagen verschiedener Hersteller in 21 Windparks in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg werden von der WSB Service GmbH rund um die Uhr betreut. Das entspricht einer installierten Leistung von mehr als 150 MW.

Die WSB-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein international expandierendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit Tochtergesellschaften in Frankreich und Tschechien.

Pressekontakt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79032
 2405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktiv gegen steigende Energiepreise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSB Neue Energien GmbH

Zurück zur Natur am Windpark Spremberg – Die Renaturierung des Reuthener Moors
Zurück zur Natur am Windpark Spremberg – Die Renaturierung des Reuthener Moors
Der Windpark mit seinen über 191 m hohen Gittermasttürmen ist vielen Sprembergern längst bekannt. Das Dresdner Planungsunternehmen WSB Projekt GmbH hat sich neben dem Bau des Spremberger Windparks auch für den Erhalt und den Wiederaufbau der natürlichen Lebensräume eingesetzt. Ein außergewöhnliches Projekt ist nun fast fertig gestellt: die Renaturierung des Reuthener Moors. Die Nutzung der Windkraft ist eine Möglichkeit, umwelt- und ressourcenschonende Energie zu erzeugen. Beim Bau der Windparks möchte die WSB die Veränderungen des Landschaf…
Bild: WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginntBild: WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginnt
WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginnt
Die Bauarbeiten im brandenburgischen Windpark Groß Schacksdorf sind fast beendet: wenn alles nach Plan läuft, werden sich noch vor Weihnachten alle Rotoren drehen und Energie erzeugen. Insgesamt 8 Windenergieanlagen werden schon bald rund 43.000 Personen mit Strom versorgen können. Nach 15 Monaten Bauzeit ist der 16 MW Windpark mit Anlagen vom Typ E-82 des Herstellers Enercon so gut wie fertig errichtet. Nur die achte Windenergieanlage steht noch still – hier absolvieren die Montageteams im Moment die letzten Inbetriebnahmearbeiten. Mit ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Passivhäuser – teure Anschaffung, günstiger UnterhaltBild: Passivhäuser – teure Anschaffung, günstiger Unterhalt
Passivhäuser – teure Anschaffung, günstiger Unterhalt
… bauliche und technische Aufwand erhöht die Kosten für ein Passivhaus zwangsläufig um etwa zehn bis 15 Prozent. Angesichts steigender Energiepreise ist ein Passivhaus jedoch erfreulich aktiv bei der Reduzierung der laufenden Betriebskosten, betont das Fachportal bauen.de. Weitere Themen des bauen.de-Pressedienstes:www.bauen.de/service/presse/pressedienst.html Originalmeldung: …
Bild: Hamburger Schulen senken Energiekosten und CO2-EmissionenBild: Hamburger Schulen senken Energiekosten und CO2-Emissionen
Hamburger Schulen senken Energiekosten und CO2-Emissionen
Reinbek/Hamburg - Energie sparen ist auch für Hamburger Schulen ein interessantes Thema. Nicht nur die steigenden Energiepreise und die Diskussion über die Reduktion der CO2-Emissionen, sondern auch das Projekt fifty-fifty des Hamburger Senats waren die Auslöser, mit dem Energie sparen ernst zu machen. Einige Hamburger Schulen haben frühzeitig die Chancen …
Bild: CLEANSTATE - Preissockel in Energiepreisen nach § 315 BGBBild: CLEANSTATE - Preissockel in Energiepreisen nach § 315 BGB
CLEANSTATE - Preissockel in Energiepreisen nach § 315 BGB
Große Energieanbieter wie E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall und EWE, aber auch viele Stadtwerke hatten in den letzten Jahren die Energiepreise drastisch erhöht. Seit etwa 2004 stellten mehrere Verbraucherverbände Musterbriefe bereit, mit denen zahlreiche Energieverbraucher die Unbilligkeit der Energiepreise und der Preiserhöhungen nach § 315 BGB einwendeten. …
Dörfer in Lüchow-Dannenberg attraktiv durch Bioenergie
Dörfer in Lüchow-Dannenberg attraktiv durch Bioenergie
… und Ideen entstehen, und dies wirkt sich auf die Attraktivität der Ortschaften aus, in denen die Menschen gerne leben. Das lebendige Dorfleben und die günstigen Energiepreise aus Erneuerbaren Energien sichern den Bioenergiedörfern zunehmend sogar einen Vorsprung beim Zuzug neuer Dorfbewohner, auch junger Familien. So freuen sich die Kommunen über die …
Am 23. und 24.06.2008 veranstaltet econique business masters die Energy Masters 2008 im Mövenpick Hotel Berlin
Am 23. und 24.06.2008 veranstaltet econique business masters die Energy Masters 2008 im Mövenpick Hotel Berlin
… gegenwärtig. Die Amortisationszeiten für Investitionen in Energieeffizienz-Technologien sind heute im Schnitt 20% kürzer als noch vor 3 Jahren. Aufgrund der rasant gestiegenen Energiepreise müssen Unternehmen die Chance zur Reduktion ihrer Energieverbräuche nutzen. Unabhängig von der Energieintensität und der Größe eines Unternehmens liegt das energetische …
Bild: Benzinsparnetzwerk für FahrlehrerBild: Benzinsparnetzwerk für Fahrlehrer
Benzinsparnetzwerk für Fahrlehrer
Stetig steigenden Energiepreise, und die dadurch verbundene Erhöhung der Benzinkosten, eröffnet Fahrschulen die Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen. Die-Energieagenturen bietet für Fahrschulen / Fahrlehrer die Möglichkeit sich in unserem Benzinsparnetzwerk als „Sprit-Spar-Trainer“ registrieren zu lassen. Da die meisten Autofahrer täglich auf Ihr Fahrzeug …
Strom für Arme: Niedrigere Mehrwertsteuern und staatliche Zuschüsse gefordert
Strom für Arme: Niedrigere Mehrwertsteuern und staatliche Zuschüsse gefordert
… mit niedrigem Einkommen „durch Anpassungen des Wohngelds oder andere Transferleistungen“ zu unterstützen. „Es gibt immer mehr solche Menschen, die von den steigenden Energiepreisen existenziell betroffen sind, die sogar frieren.“ so Rüttgers. Thorsten Bohg von TopTarif (www.toptarif.de) steht den Vorschlägen skeptisch gegenüber: „Der Schrei nach staatlicher …
Bild: Christoph Bolz neuer Leiter der Service Division bei Alfa Laval Bild: Christoph Bolz neuer Leiter der Service Division bei Alfa Laval
Christoph Bolz neuer Leiter der Service Division bei Alfa Laval
… Erfahrung in der Kundenbetreuung und technischen Beratung mit.„Mein Auftrag ist, unseren Kunden intelligente Servicekonzepte bereitzustellen. Denn in Zeiten steigender Energiepreise, wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit und zunehmender Automatisierung sichern Service und Wartung eine verlässliche Produktion und Betriebssicherheit. Darüber hinaus …
Bild: Neue Studie: Energiebewusstsein sowie staatliche Anreizsysteme sorgen für Impulse für Heizung- und KlimageräteBild: Neue Studie: Energiebewusstsein sowie staatliche Anreizsysteme sorgen für Impulse für Heizung- und Klimageräte
Neue Studie: Energiebewusstsein sowie staatliche Anreizsysteme sorgen für Impulse für Heizung- und Klimageräte
… Minus. Verhalten gestalten sich auch die Aussichten für 2009/2010. Die rückläufige Zahl der Baugenehmigungen und die Krise haben negative Umsatzentwicklungen zur Folge. Energiepreise, die Präsenz des Themas Energiesparen sowie staatliche Anreizsysteme könnten allerdings für positive Impulse sorgen. Denn inzwischen beschäftigen sich viele Wohnungs- und …
Bild: Hohe Energiepreise begünstigen die Wettbewerbssituation ÖsterreichsBild: Hohe Energiepreise begünstigen die Wettbewerbssituation Österreichs
Hohe Energiepreise begünstigen die Wettbewerbssituation Österreichs
… Geschäftsfelder unserer Kunden.“ Details der Umfrage „Weltweite Energiekrise 2015" finden Sie auf unserer Homepage. Immerhin 34% der Befragten halten eine Vervierfachung der Energiepreise in den nächsten 20 Jahren für möglich. 26% halten eine Verdreifachung, 39% eine Verdopplung für möglich. Die Auswirkungen einer weltweiten Verdreifachung der Energiepreise …
Sie lesen gerade: Aktiv gegen steigende Energiepreise