openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test

16.04.200908:24 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test
WSB Service-Team vor Ort
WSB Service-Team vor Ort

(openPR) Lange Wartezeiten, mangelnde Informationen, teure Reparaturen – viele Windparkbetreiber sind unzufrieden mit der technischen Betriebsführung und wünschen sich eine starke Interessenvertretung gegenüber dem Hersteller. Der Schritt zum Anbieterwechsel bedeutet jedoch eine langfristige Verpflichtung und das Risiko, die Qualität des neuen Betriebsführers nur schwer einschätzen zu können.



Pünktlich zur Hannover Messe fällt daher der Startschuss für die „Betriebsführung auf Probe“ der WSB Service GmbH. Erstmals können Betreiber von Windparks die technische Betriebsführung für drei Monate testen. Im Testzeitraum erfolgt die Fernüberwachung im Schichtbetrieb und die kompetente Vor-Ort-Betreuung der Windenergieanlagen. Außerdem werden die Erträge systematisch optimiert – durch die Koordination von Wartungsarbeiten in Abhängigkeit vom Windaufkommen sowie durch kurze Reaktionszeiten bei der Organisation erforderlicher Maßnahmen zur Störungsbeseitigung.

Über das Basis-Instandhaltungsmanagement hinaus werden zusätzliche Leistungspakete mit dem Kunden abgestimmt. Erst nach drei Monaten entscheiden die Kunden, ob sie einen Laufzeitvertrag abschließen wollen. Das Angebot gilt für ganz Deutschland sowie für ausgewählte europäische Länder.

Damit wird das Profil der WSB Service GmbH als engagierter Interessenvertreter der Windpark-Betreiber geschärft: „Wir reagieren auf die Unzufriedenheit vieler Windpark-Betreiber, die sich eine Qualitätsverbesserung der technischen Betriebsführung wünschen, sich aber vor langfristigen neuen Verträgen scheuen.“ erläutert Stephan Neugebauer, Geschäftsführer der WSB Service GmbH.
Mit Ersatzteil-Pools vor Ort, in denen selbst Großkomponenten sofort verfügbar sind, einer herstellerunabhängigen Online-Vernetzung aller Windenergieanlagen und einem umfassenden Vorsorge-System, das Schwachstellen frühzeitig aufdeckt, werden Erträge dauerhaft gesichert und Stillstandzeiten verringert. Denn Zeit ist Geld – vor allem wenn der Wind weht.

Besucher der Hannovermesse können sich am Stand der WSB in Halle 27, Stand H18, über die „Betriebsführung auf Probe“ informieren.

Die WSB Service GmbH geht in den kommenden Monaten noch einen Schritt weiter: Derzeit wird die Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001 vorbereitet. Mit der aufwändigen Zertifizierung werden ein international anerkannter Standard des Qualitätsmanagements sowie erfolgreiche Maßnahmen zur Kundenzufriedenheit nachgewiesen.
Moderne technische Betriebsführung bedeutet vor allem Innovation und Flexibilität. Die WSB Service GmbH geht mit gutem Beispiel voran.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301099
 1523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSB Service GmbH

Bild: Ohne Telefonanschluss kostengünstig ins Internet? Windparküberwachung mit GPRS für entlegene StandorteBild: Ohne Telefonanschluss kostengünstig ins Internet? Windparküberwachung mit GPRS für entlegene Standorte
Ohne Telefonanschluss kostengünstig ins Internet? Windparküberwachung mit GPRS für entlegene Standorte
Windparks stehen oft abseits von größeren Ortschaften und damit außerhalb von Festnetz-Telefonanschlüssen oder UMTS-Netzen. Wie können Windpark-Betreiber ihre Anlagen dennoch kostengünstig und schnell mit den zentralen Servern verbinden? Die Lösung ist ein GPRS-Router: die industrielle Machine-to-Machine-Technologie verbindet Windkraftanlagen. Gerrit Schmidt, technischer Leiter der WSB Service GmbH, erläutert die bisherige Vorgehensweise: „Die Datenkommunikation zwischen den Windpark-Servern erfolgt in der Regel über ISDN- bzw. DSL-Flatrates…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: seebaWIND Service erhält Auftrag für 31,5-Megawatt-Windpark bei HannoverBild: seebaWIND Service erhält Auftrag für 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover
seebaWIND Service erhält Auftrag für 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover
Osnabrück, 23.04.2014. Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück hat im März den Service und die Wartung für den Windpark Uetze bei Hannover übernommen. Die 21 Windkraftanlagen vom Typ Nordex S70 haben Nabenhöhen von 65 bzw. 85 Metern und leisten insgesamt 31,5 Megawatt. „Der Windpark Uetze ist der größte zusammenhängende …
Attraktive Renditen mit Windkraft – CEE übernimmt 16-Megawatt-Windpark von der WSB-Gruppe
Attraktive Renditen mit Windkraft – CEE übernimmt 16-Megawatt-Windpark von der WSB-Gruppe
… Projektierungs-Spezialisten im Bereich Windkraft, und befindet sich seit Dezember 2009 am Netz. Im Rahmen der technischen Betriebsführung wird auch nach der Übernahme weiterhin die WSB Service GmbH den langfristigen Werterhalt der Anlagen sichern. Der Park produziert voraussichtlich 42.800 MWh – damit können jährlich über 12.250 Haushalte mit Strom versorgt …
Bild: Aktiv gegen steigende EnergiepreiseBild: Aktiv gegen steigende Energiepreise
Aktiv gegen steigende Energiepreise
… mit einem Investitionsvolumen von über 238 Mio. € errichtet (Stand Oktober 2005). Damit werden 145.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativen Energien versorgt. Die WSB Service GmbH ist verantwortlich für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks sowie für die Instandhaltung der Windenergieanlagen. Über 130 Windenergieanlagen …
Getriebetausch in sieben Tagen - unabhängiger Ersatzteilpool für Windenergieanlagen vermeidet Ertragsausfall
Getriebetausch in sieben Tagen - unabhängiger Ersatzteilpool für Windenergieanlagen vermeidet Ertragsausfall
… muss man oft mit mehreren Monaten Wartezeit bis zur Lieferung der Ersatzteile rechnen. Um solche Fälle zu vermeiden, betreiben die ZOPF GmbH und die WSB Service GmbH einen unabhängigen Ersatzteilpool. Im Januar konnte damit innerhalb von nur sieben Tagen ein Getriebe getauscht werden. Die Windmüller hierzulande sind optimistisch: das Windangebot in den …
Bild: WSB Neue Energien GmbH verkauft 9 FL-2500 an holländische Fondsgesellschaft Ampere Equity FundBild: WSB Neue Energien GmbH verkauft 9 FL-2500 an holländische Fondsgesellschaft Ampere Equity Fund
WSB Neue Energien GmbH verkauft 9 FL-2500 an holländische Fondsgesellschaft Ampere Equity Fund
Die WSB Neue Energien GmbH mit Unternehmenssitz in Dresden hat einen Windpark mit neun Fuhrländer FL-2500 auf 141 m Nabenhöhe zu 100% an die holländische Fondsgesellschaft Ampere Equity Fund verkauft. Der Windpark mit seinen 140m hohen Gittermasttürmen hat eine installierte Gesamtleistung von 22,5 MW und kann jährlich 55,2 Millionen Kilowattstunden Strom …
Bild: Führende Unternehmen der Windindustrie diskutierten beim WSB KonzerndialogBild: Führende Unternehmen der Windindustrie diskutierten beim WSB Konzerndialog
Führende Unternehmen der Windindustrie diskutierten beim WSB Konzerndialog
… Was mit der persönlichen Begeisterung der beiden Gründer Achim und Andreas Dorner für erneuerbare Energien begann, hat sich zu einem der führenden Full-Service-Unternehmen der Branche entwickelt. 100 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich und Tschechien, 180 Windenergieanlagen mit 250 MW installierter Leistung und etwa 330 Millionen Euro Projektvolumen …
Bild: WSB Neue Energien GmbH baut in Spremberg einzigartigen Gittermast-WindparkBild: WSB Neue Energien GmbH baut in Spremberg einzigartigen Gittermast-Windpark
WSB Neue Energien GmbH baut in Spremberg einzigartigen Gittermast-Windpark
Die Lausitz in Brandenburg ist als Energieland bekannt. 2008 kommt ein besonderes Energie-Highlight dazu: Das sächsische Windkraftunternehmen WSB Neue Energien GmbH baut bei Spremberg neun Windkraftanlagen auf sogenannten Gittermasttürmen. Die Türme erinnern an Strommasten und fügen sich gut in die Landschaft ein. Nach Fertigstellung werden die Windkraftanlagen …
Bild: Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparenBild: Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen
Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen
Ginge es nach vielen Betreibern von Windenergieanlagen, würden sie die Instandhaltung der Anlagen in die Hände unabhängiger Service-Unternehmen geben. Falsche Schadensdiagnosen, teure Dienstleistungen oder lange Reparaturzeiten der Hersteller ärgern viele Betreiber. Unabhängige Betriebsführer erweitern daher ihre Potenziale, entwickeln Partnerschaften …
Bild: seebaWIND ist neuer Service-Marktführer in DeutschlandBild: seebaWIND ist neuer Service-Marktführer in Deutschland
seebaWIND ist neuer Service-Marktführer in Deutschland
Osnabrück, 25.07.2013. Mit einem Marktanteil von circa 50 Prozent ist die seebaWIND Service GmbH der neue Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 in Deutschland. Im Juni hatte seebaWIND den Auftrag für den Windpark Spremberg in Brandenburg erhalten. Mit den neun neuen Fuhrländer FL2500 Windkraftanlagen aus Spremberg betreut …
Bild: Ohne Telefonanschluss kostengünstig ins Internet? Windparküberwachung mit GPRS für entlegene StandorteBild: Ohne Telefonanschluss kostengünstig ins Internet? Windparküberwachung mit GPRS für entlegene Standorte
Ohne Telefonanschluss kostengünstig ins Internet? Windparküberwachung mit GPRS für entlegene Standorte
… mit den zentralen Servern verbinden? Die Lösung ist ein GPRS-Router: die industrielle Machine-to-Machine-Technologie verbindet Windkraftanlagen. Gerrit Schmidt, technischer Leiter der WSB Service GmbH, erläutert die bisherige Vorgehensweise: „Die Datenkommunikation zwischen den Windpark-Servern erfolgt in der Regel über ISDN- bzw. DSL-Flatrates. Die …
Sie lesen gerade: Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test