openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen

14.02.200613:27 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen

(openPR) Ginge es nach vielen Betreibern von Windenergieanlagen, würden sie die Instandhaltung der Anlagen in die Hände unabhängiger Service-Unternehmen geben. Falsche Schadensdiagnosen, teure Dienstleistungen oder lange Reparaturzeiten der Hersteller ärgern viele Betreiber. Unabhängige Betriebsführer erweitern daher ihre Potenziale, entwickeln Partnerschaften und neue Strategien – oft kostengünstiger und schneller.



Folgendes Beispiel zeigt die Potenziale von unabhängigen Service-Unternehmen. Die Kooperation zwischen verschiedenen Dienstleistern und der schnelle Zugriff auf benötigte Komponenten führten in den vergangenen Wochen zu einer ungewöhnlichen Lösung.
Als am 16.12.2006 eine Vestas V47-Anlage stillgelegt wurde, lautete die Diagnose des Vestas-Service: „Ölpumpe defekt, Getriebeöl komplett ausgelaufen“. Eine Kontrolle der Betriebsführer zeigte statt dessen deutlich sichtbare Lagerschäden an der „schnellen Welle“ (Generatorantriebswelle) und einen Ölverlust von lediglich 10 Litern. Mit dieser Schadensmeldung wandte man sich an den Hersteller – zwei Wochen später lag das Angebot zur Untersuchung durch ein Getriebespezialteam vor. Zwischenzeitlich setzten sich die Betriebsführer mit dem Getriebehersteller in Verbindung. Dessen Reparaturversuch auf der Anlage schlug jedoch auf Grund des Schadenumfangs fehl: Das Hauptgetriebe musste ausgewechselt werden. Eine Reparatur vor Ort kam nicht mehr in Frage.
Der Betreiber, die ZOPF GmbH, musste sich schnell entscheiden – jeder Tag Stillstand bedeutete einen beträchtlichen Ertragsausfall. Also griff man auf den gemeinsamen Ersatzteil-Pool mit der WSB Service GmbH zurück. Der unabhängige Serviceanbieter Windservice-NF tauschte das Hauptgetriebe komplett aus. Die Lösung funktionierte: Der Wechsel dieser Hauptkomponente war innerhalb einer Woche organisiert und durchgeführt.
Der Ersatzteilpool wird gemeinsam von der WSB Service GmbH und der ZOPF GmbH genutzt. So wird die unnötige Lagerung von Ersatzteilen vermieden und ein schneller, Hersteller unabhängiger Zugriff vor Ort gewährleistet. Das defekte Getriebe wird derzeit überholt und ist danach wieder im Pool verfügbar.
„Wir freuen uns über den Erfolg. Das zeigt uns, dass wir unsere Strategie zukünftig weiter verfolgen werden. Wir haben letztlich hohe Reparaturkosten der Hersteller und einen unabsehbaren Betriebsausfall vermieden – ein Vorteil nicht nur für die ZOPF GmbH, sondern auch für unsere WSB-Anlagen“, erklärt Gerrit Schmidt, Leiter der technischen Betriebsführung der WSB Service GmbH.
Dieses Beispiel ist eines von zahlreichen Innovationen, welche die technische Betriebsführung von Windenergieanlagen nachhaltig verändern wird. Gerade die Kostensituation und der anhaltende Druck zur Rationalisierung lassen viele Firmen neue Wege gehen. Die technischen Betriebsführer entwickeln sich von passiven Verwaltern der Windenergieanlagen zu aktiven Instandhaltungsmanagern.

Über die WSB-Unternehmensgruppe
Die WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien. Von der Standortakquise und Projektentwicklung, über Finanzierung, Bauausführung, Vertrieb und Betriebsführung, bis zur kaufmännischen Verwaltung ist die WSB für seine Kunden aktiv.

WSB steht für Wind-Solar-Biomasse mit dem Schwerpunkt auf Windenergie. Ein Team von über 70 Mitarbeitern greift auf 10 Jahre Erfahrung zurück. Insgesamt wurden über 145 Windenergieanlagen mit einem Investitionsvolumen von über 238 Mio. € errichtet (Stand Oktober 2005). Damit werden 145.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativen Energien versorgt.

Die WSB Service GmbH ist verantwortlich für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks sowie für die Instandhaltung der Windenergieanlagen. Über 130 Windenergieanlagen verschiedener Hersteller in 21 Windparks in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg werden von der WSB Service GmbH rund um die Uhr betreut. Das entspricht einer installierten Leistung von mehr als 150 MW.

Die WSB-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein international expandierendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit Tochtergesellschaften in Frankreich und Tschechien.

Über die Zopf GmbH
Die 1992 gegründete ZPOF GmbH organisiert regionale Energieseminare, erarbeitet betriebliche und kommunale Energiekonzepte und konzentriert sich nun auf Planung und Betrieb von Energieerzeugungsanlagen auf regenerativer Basis. Die ZOPF GmbH mit Sitz im brandenburgischen Vehlow betreibt neben ihrer ingenieurtechnischen Tätigkeit vierzehn Windkraftanlagen in der Leistungsklasse von 500 kW bis 1,5 MW. Die ZOPF Energieanlagen GmbH & Co. Windfang KG ist Betreibergesellschaft von weiteren 16 Windkraftanlagen.

Pressekontakt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77030
 3388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSB Neue Energien

Bild: WSB Neue Energien baut Windrad für Kinder und JugendlicheBild: WSB Neue Energien baut Windrad für Kinder und Jugendliche
WSB Neue Energien baut Windrad für Kinder und Jugendliche
Das Ziel ist hochgesteckt, der Enthusiasmus groß: Allein durch Spenden soll ein ganzes Windenergierad gebaut werden. Der Windertrag dieser Anlage soll Kinder- und Jugendprojekten zu Gute kommen. „Etwa 500.000 € müssen gesammelt werden“, so Jens Herrmann vom WSB Vertriebsmanagement, “dann können ca. 50.000 € pro Jahr an Kinder- und Jugendprojekte weiter gegeben werden.“ Aus dieser Idee entwickelte sich die unabhängige Stiftung „Zukunft schützen – Neue Energie für die Jugend“, die dafür sorgt, dass die Spenden gesammelt werden und schließlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Betriebsführung von WindenergieanlagenBild: Betriebsführung von Windenergieanlagen
Betriebsführung von Windenergieanlagen
… befindlichen Windenergieprojekt das man kennenlernt, sieht man, wie unterschiedlich doch die Herangehens- und Arbeitsweise der Betriebsführer ist. Dabei gibt es sogar innerhalb großer Betriebsführungsfirmen große Unterschiede in der Qualität der Betriebsführung von Park zu Park. Ein guter Betriebsführer, der sein Geschäft versteht und der seine Parks technisch …
Bild: 10 Jahre CRM-Beratung: maihiro dankt Kunden und PartnernBild: 10 Jahre CRM-Beratung: maihiro dankt Kunden und Partnern
10 Jahre CRM-Beratung: maihiro dankt Kunden und Partnern
… heute, am 23. März, sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen ist eine der ersten Unternehmensberatungen, die sich seit ihrer Gründung durchgängig von der Strategie bis zur Betriebsführung auf den Bereich Customer Relationship Management (CRM) spezialisiert hat. Die Büros, die die Gründer Bernd Hesse, Uwe May und Mark Roes im August 2000 als …
Bild: Die SPR Energie kalkuliert Renditeerwartung durch Photovoltaik für Unternehmen im Rahmen der New Energy Days.Bild: Die SPR Energie kalkuliert Renditeerwartung durch Photovoltaik für Unternehmen im Rahmen der New Energy Days.
Die SPR Energie kalkuliert Renditeerwartung durch Photovoltaik für Unternehmen im Rahmen der New Energy Days.
… Energie an. Darüber hinaus wird die SPR Energie in Fachvorträgen über die Optimierung von Ertragsleistung durch individualisiertes Monitoring und eine reibungslose technische Betriebsführung, die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen sowie die passgenaue Integration von Ladeinfrastruktur in Immobilien informieren. Besuchen Sie unseren Stand 1 watt 17 auf …
Getriebetausch in sieben Tagen - unabhängiger Ersatzteilpool für Windenergieanlagen vermeidet Ertragsausfall
Getriebetausch in sieben Tagen - unabhängiger Ersatzteilpool für Windenergieanlagen vermeidet Ertragsausfall
… WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien. Von der Standortakquise und Projektentwicklung, über Finanzierung, Bauausführung, Vertrieb und Betriebsführung, bis zur kaufmännischen Verwaltung ist die WSB für seine Kunden aktiv. WSB steht für Wind-Solar-Biomasse mit dem Schwerpunkt auf Windenergie. …
Bild: ENcome Gruppe weitet Aktivitäten in den Niederlanden ausBild: ENcome Gruppe weitet Aktivitäten in den Niederlanden aus
ENcome Gruppe weitet Aktivitäten in den Niederlanden aus
… Gelsenkirchen hervorging. Das Unternehmen ist die auf Beratungsdienstleistungen fokussierte Einheit der ENcome Energy Performance GmbH, dem europäischen Marktführer für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen. Gevelhoff erklärt weiter: "Wir nutzen die langjährige Expertise aus der Entwicklung, dem Bau und der technischen Betriebsführung von …
Bild: Kostenlose Experten-Sprechstunde in Wesel am Niederrhein jetzt neuBild: Kostenlose Experten-Sprechstunde in Wesel am Niederrhein jetzt neu
Kostenlose Experten-Sprechstunde in Wesel am Niederrhein jetzt neu
Seit September können Unternehmer im Mehrgenerationenhaus in Wesel, kostenlos ihre Fragen rund um Betriebsführung und Marketing kompetent beantworten lassen. Die Experten-Sprechstunde mit den zwei Beraterinnen Karin Hegmann und Ute Schmeiser findet an jedem 1. und 3. Freitag des Monats von 9.00 bis 11.00 Uhr statt, erstmals am Freitag, dem 4.September …
Bild: Organisationsoptimierung leicht gemachtBild: Organisationsoptimierung leicht gemacht
Organisationsoptimierung leicht gemacht
… unzureichende betriebliche Organisation kann einem Betrieb hohe, überflüssige Kosten bescheren. "Gerade im Kleinen professionell zu agieren, ist das A&O einer effizienten Betriebsführung", so Unternehmensberaterin Ellen Laufer. Was aber tun, wenn man entweder die Zeit nicht hat, zu analysieren, Fehlerquellen aufzuspüren und Optimierungen umzusetzen …
Bild: Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-TestBild: Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test
Windpark-Betriebsführung auf Probe - WSB Service GmbH mit 3-Monats-Test
Lange Wartezeiten, mangelnde Informationen, teure Reparaturen – viele Windparkbetreiber sind unzufrieden mit der technischen Betriebsführung und wünschen sich eine starke Interessenvertretung gegenüber dem Hersteller. Der Schritt zum Anbieterwechsel bedeutet jedoch eine langfristige Verpflichtung und das Risiko, die Qualität des neuen Betriebsführers …
ADLER Smart Solutions komplettiert Leistungsspektrum am neuen Standort in der Hafencity.
ADLER Smart Solutions komplettiert Leistungsspektrum am neuen Standort in der Hafencity.
Kunden erhalten umfassende Beratung, Projektentwicklung, die Umsetzung (EPC) und langfristige Betriebsführung für PV und E-Mobilität aus einer Hand. Hamburg, 16. September 2020. Der Umzug an den neuen Standort in die Versmannstrasse mit Blick über die Elbe fällt zusammen mit der Vervollständigung des Leistungsspektrums für Kunden der ADLER Smart Solutions …
Bild: Die Windpark Rendite muss stimmenBild: Die Windpark Rendite muss stimmen
Die Windpark Rendite muss stimmen
Haus der Technik Seminar „Kaufmännische Betriebsführung von Windparks“ am 14. April 2015 in Essen Der Betrieb von Windparks erfordert sowohl technisches als auch kaufmännisches Fachwissen. Die kaufmännische Betriebsführung bildet die Klammer zwischen den Interessen der Eigentümer eines Windparks und den technischen und organisatorischen Erfordernissen. …
Sie lesen gerade: Unabhängige Betriebsführung kann Zeit und Kosten sparen