(openPR) Das Ziel ist hochgesteckt, der Enthusiasmus groß: Allein durch Spenden soll ein ganzes Windenergierad gebaut werden. Der Windertrag dieser Anlage soll Kinder- und Jugendprojekten zu Gute kommen. „Etwa 500.000 € müssen gesammelt werden“, so Jens Herrmann vom WSB Vertriebsmanagement, “dann können ca. 50.000 € pro Jahr an Kinder- und Jugendprojekte weiter gegeben werden.“
Aus dieser Idee entwickelte sich die unabhängige Stiftung „Zukunft schützen – Neue Energie für die Jugend“, die dafür sorgt, dass die Spenden gesammelt werden und schließlich als Windertragszahlung an Kinder- und Jugendinitiativen gehen. Die Idee ist auch deshalb attraktiv, weil die Laufzeit 20 Jahre beträgt, also Projekte langfristig unterstützt werden können.
Neben direkten Spenden gehen 1% aus den Beteiligungen an WSB Windenergiefonds an das Projekt. Die Stiftung arbeitet selbstverständlich nicht gewinnorientiert.
Der Schritt, das Windrad für Kinder- und Jugendprojekte zu bauen, ist eine Verknüpfung der Erfahrung mit Windkraftprojekten und dem Engagement für Kinder und Jugendliche: Die WSB Neue Energien ist seit vielen Jahren als Projektierer von Windkraftanlagen tätig. Die Energieerträge werden dann als Rendite an Windfondsanleger gezahlt. Außerdem wurden bereits über 30 Kinder- und Jugendprojekte unterstützt. Kletteraktionen mit Kindern und Behinderten für die „Jugend des Deutschen Alpenvereins“ (JDAV) oder die Unterstützung eines Golfturniers der „Dresden International School“ (DIS) für wichtige Schulprojekte sind Aktionen der letzten Wochen.
Die Schwerpunkte des bisherigen Engagements lagen bei Sportvereinen und notleidenden Kindern. Gefördert wurden Vereine und Initiativen, etwa der Sportverein der Technischen Universität Dresden, die Gesellschaft für Sportförderung, die Kinderhilfe Münster oder SOS-Kinderdörfer. Damit konnten beispielsweise Spielplätze, Kletterwände und notwendige Ausrüstung für die Kinder finanziert werden.
Wir suchen nun nach Förderern der Stiftung, nach Multiplikatoren, nach privaten Spendern, nach Firmen, nach Vereinen und nach jedem, der uns unterstützt. Und natürlich auch nach Projekten, die dringend Hilfe benötigen. Bitte tragen Sie diese Idee weiter.
Über die WSB-Unternehmensgruppe
Die WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien. Von der Standortakquise und Projektentwicklung, über Finanzierung, Bauausführung, Vertrieb und Betriebsführung, bis zur kaufmännischen Verwaltung ist die WSB für seine Kunden aktiv.
WSB steht für Wind-Solar-Biomasse mit dem Schwerpunkt auf Windenergie. Das Segment Bioenergie wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Ein Team von über 70 Mitarbeitern greift auf 10 Jahre Erfahrung zurück. Insgesamt wurden über 145 Windenergieanlagen mit einem Investitionsvolumen von über 238 Mio. € errichtet (Stand Oktober 2005). Damit werden 145.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativen Energien versorgt.
Die WSB-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dresden ist ein international expandierendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit Tochtergesellschaften in Frankreich und Tschechien.
(Der Pressetext exklusive Unternehmensvorstellung enthält 33 Zeilen, 300 Wörter, 2.248 Zeichen)
Pressekontakt