openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie sparen für eine Klassenfahrt. Energie-Projekt begeistert Schüler und Eltern

25.07.200615:55 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Dass Schule nicht langweilig sein muss, zeigt ein ehrgeiziges Energie-Projekt der Klasse 6 III des Hans-Erlwein-Gymnasiums aus Dresden und der WSB Neue Energien GmbH. Nach anfänglicher Skepsis waren sich die Klasse, die Lehrerin und die Eltern einig: Ein halbes Jahr lang sollte „Energie sparen“ im Mittelpunkt stehen. Das Ergebnis war ein Projekt, das die Schüler an das Thema Energieeffizienz heranführte. Durch die Unterstützung der Firma WSB wurde außerdem eine Klassenfahrt in Aussicht gestellt.



Das Ziel war, Schüler auf spielerische Art den bewussten Umgang mit dem Energieverbrauch zu vermitteln. Die Klasse sammelte Energiespar-Vorschläge, die von der WSB Neue Energien bewertet wurden. Jede eingesparte Kilowattstunde brachte einen Euro in die Klassenkasse - Motivation genug, um möglichst viele Vorschläge zusammenzutragen und einzureichen. Das gemeinsame Ziel der Klassenfahrt konnte nur durch den Beitrag jedes einzelnen Schülers erreicht werden – also nicht nur eine Energiespar-Aufgabe, sondern auch eine Team-Aufgabe. Die Kreativität der Kinder war erstaunlich und manchmal zum Schmunzeln: „Die Lehrer sollen keine langweiligen Stunden machen, dann ist unsere Energie auch alle.“ Zahlreiche Briefe, Bilder und praktische Beispiele erreichten die WSB und wurden in einem „Sparbuch“ gesammelt. Außerdem wurden Energie-Fragen geklärt, beispielsweise „Was ist eine Kilowattstunde?“ oder „Wo wird am meisten Energie verschwendet?“

Aus wirtschaftlichen Gründen war in diesem Jahr keine Klassenfahrt für die 6 III vorgesehen. Das Projekt sollte helfen, die Kosten für die Eltern zu senken. Jens Herrmann von der WSB organisierte eine Unterkunft in der Sächsischen Schweiz und sorgte für die Unterstützung des „SURVIVAL-TEAM-DRESDEN e.V.“ zur Betreuung der Klasse während der Fahrt. Der Fleiß der Schüler wurde belohnt: Die gesammelten Kilowattstunden reichten für die Finanzierung der gesamten Klassenfahrt aus. Über den kostenlosen Ausflug freuten sich nicht nur die 25 Kinder, sondern vor allem auch die Eltern. „Der Teamgeist der Klasse, das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen und die unglaublich gute Stimmung hat mich begeistert und gibt mir neue Kraft für die Arbeit“, resümiert die Klassenleiterin Frau Wolf .

Hintergrund der Aktion ist das Engagement des Windkraftunternehmens WSB für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen der „Corporate-Citizenship-Strategie“ wurden bereits über 50 Initiativen und Projekte unterstützt. Die breite Verankerung gesellschaftlicher Verantwortung im Unternehmen hilft nicht nur den Initiativen. Sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche an das Thema „Erneuerbare Energien“ heranzuführen. Die Kinder von heute gestalten die Zukunft. Es ist eine Verpflichtung, diese Werte an die kommende Generation weiter zu geben.

WSB Neue Energien
Schweizer Straße 3a
01069 Dresden

Kommunikation und Marketing
Mandy Freudenberg
E-Mail: E-Mail
www.wsb.de

Über die WSB-Unternehmensgruppe

Die WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien. Von der Standortakquise und Projektentwicklung, über Finanzierung, Bauausführung, Vertrieb und Betriebsführung, bis zur kaufmännischen Verwaltung ist die WSB für seine Kunden aktiv. Außerdem entwickelt die WSB Beteiligungsmöglichkeiten für Investoren und Kommanditisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94400
 2261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie sparen für eine Klassenfahrt. Energie-Projekt begeistert Schüler und Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WSB Neue Energien GmbH

Zurück zur Natur am Windpark Spremberg – Die Renaturierung des Reuthener Moors
Zurück zur Natur am Windpark Spremberg – Die Renaturierung des Reuthener Moors
Der Windpark mit seinen über 191 m hohen Gittermasttürmen ist vielen Sprembergern längst bekannt. Das Dresdner Planungsunternehmen WSB Projekt GmbH hat sich neben dem Bau des Spremberger Windparks auch für den Erhalt und den Wiederaufbau der natürlichen Lebensräume eingesetzt. Ein außergewöhnliches Projekt ist nun fast fertig gestellt: die Renaturierung des Reuthener Moors. Die Nutzung der Windkraft ist eine Möglichkeit, umwelt- und ressourcenschonende Energie zu erzeugen. Beim Bau der Windparks möchte die WSB die Veränderungen des Landschaf…
Bild: WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginntBild: WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginnt
WSB Windpark Groß Schacksdorf: Die Bauarbeiten sind beendet und die saubere Stromerzeugung beginnt
Die Bauarbeiten im brandenburgischen Windpark Groß Schacksdorf sind fast beendet: wenn alles nach Plan läuft, werden sich noch vor Weihnachten alle Rotoren drehen und Energie erzeugen. Insgesamt 8 Windenergieanlagen werden schon bald rund 43.000 Personen mit Strom versorgen können. Nach 15 Monaten Bauzeit ist der 16 MW Windpark mit Anlagen vom Typ E-82 des Herstellers Enercon so gut wie fertig errichtet. Nur die achte Windenergieanlage steht noch still – hier absolvieren die Montageteams im Moment die letzten Inbetriebnahmearbeiten. Mit ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

CTS und A&O übernehmen Kosten für Klassenfahrt
CTS und A&O übernehmen Kosten für Klassenfahrt
Pressemitteilung Lemgo, 21.11.2017 CTS und A&O übernehmen Kosten für Klassenfahrt Um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10d der Realschule Halle (Westf.), die ihre geplante Klassenfahrt nach London kurzfristig storniert hat, doch noch eine Reise zu ermöglichen, übernehmen CTS und A&O die Kosten in Höhe von 7.250 € für eine fünftägige Klassenfahrt …
Bild: Umweltbildungszentrum Licherode startet Förderaktion STADTFÜCHSE für sozial benachteiligte Kids in GroßstädtenBild: Umweltbildungszentrum Licherode startet Förderaktion STADTFÜCHSE für sozial benachteiligte Kids in Großstädten
Umweltbildungszentrum Licherode startet Förderaktion STADTFÜCHSE für sozial benachteiligte Kids in Großstädten
… STADTFÜCHSE richtet sich insbesondere an sozial benachteiligte Grundschulkinder und soll sie dabei unterstützen, selbst prägende Erfahrungen in Bereichen wie gesunde Ernährung, Erneuerbare Energien oder Umwelt- und Naturschutz zu sammeln. Zur Auswahl stehen 15 unterschiedliche kindgerechte Wochenprogramme, bei denen die Kinder zum Beispiel erfahren, welche …
Bild: Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-WettbewerbBild: Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb
Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb
… ein: einen erlebnispädagogisch gestalteten Wandertag. Im Vorfeld der Klassenfahrt wurde die Klassensituation mit Hilfe eines kleines Checkbogens analysiert und von den Schülerinnen und Schülern ein Trainingsziel festgelegt: Die Verbesserung des Verhältnisses von Mädchen und Jungen. Sich gegenseitig helfen und unterstützen fand überwiegend geschlechterspezifisch …
Jugendherbergswerk unterstützt Lehrkräfte bei der Organisation von Klassenfahrten
Jugendherbergswerk unterstützt Lehrkräfte bei der Organisation von Klassenfahrten
Eine Klassenfahrt bedeutet für Schüler Spaß und Abwechslung, ist für die Lehrkräfte aber mit viel Aufwand verbunden. Viele Fragen stellen sich im Vorfeld der Fahrt: Welches ist das ideale Ziel? Wie läuft die Finanzierung? Wie gestalte ich den Aufenthalt inhaltlich? Dazu kamen in den letzten Jahren auch rechtliche und (finanz)politische Entscheidungen, …
Bild: Geschlechtertrennung bei KlassenfahrtBild: Geschlechtertrennung bei Klassenfahrt
Geschlechtertrennung bei Klassenfahrt
Ein 15-jähriger Schüler fährt demnächst auf Klassenfahrt. Er ist schwul und hat sich in der Schule geoutet. Er möchte gern mit seinen „Freundinnen“ auf ein Zimmer in der Unterkunft der Klassenfahrt. Mit den männlichen Schulkameraden kommt der – vermutlich der Pubertät geschuldet – nicht klar und fühlt sich von diesen gemobbt. Die Lehrer und der Schulleiter …
Bild: Ein Projekt macht SchuleBild: Ein Projekt macht Schule
Ein Projekt macht Schule
… Karoline-Kaspar-Schule neugierig. In einer Doppelstunde besuchte der Verein die vierte Klasse und stellte ein spannendes Lernprogramm rund um das Energiesparen zusammen. Die Schüler der Grundschule spielten mit Begeisterung „Energiespar-Memory“ und lernten schnell, welches Haushaltsgerät am besten „aus“ bleibt. Das Ergebnis des Besuchs: 22 motivierte …
Bild: Online-Fotowettbewerb macht Jugendlichen ihr Pausenbrot schmackhaftBild: Online-Fotowettbewerb macht Jugendlichen ihr Pausenbrot schmackhaft
Online-Fotowettbewerb macht Jugendlichen ihr Pausenbrot schmackhaft
Berlin/Bonn, 16. November 2012. Jeden Tag mit dabei und doch viel zu selten beachtet – die Pausenmahlzeit, die Schülerinnen und Schüler mit Energie zum Lernen versorgt. Die Ernährungs- und Bewegungsinitiative IN FORM will dies ändern und rückt auf fotowettbewerb.in-form.de/ die Pausenbox im wahrsten Sinne des Wortes in den Fokus. Bis zum 31. Dezember …
Bild: E.ON Hanse AG unterstützt Albert-Schweitzer-Gymnasium mit einem Forschungskoffer im Wert von 1.700 EuroBild: E.ON Hanse AG unterstützt Albert-Schweitzer-Gymnasium mit einem Forschungskoffer im Wert von 1.700 Euro
E.ON Hanse AG unterstützt Albert-Schweitzer-Gymnasium mit einem Forschungskoffer im Wert von 1.700 Euro
Die Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg-Ohlsdorf können in Zukunft selbst erkunden, wie eine Windkraftanlage Strom produziert. Die Windenergiepark Westküste GmbH, an der die E.ON Hanse AG mehrheitlich beteiligt ist, sponsert der Schule einen Experimentierkoffer zum Thema Windenergie im Wert von rund 1.700 Euro. Der sogenannte …
Was Eltern fragen, wenn die „Kleinen“ auf Tour gehen
Was Eltern fragen, wenn die „Kleinen“ auf Tour gehen
… Versicherungsmöglichkeiten zu sprechen.“ 3. Wie hoch dürfen die Kosten für eine Klassenfahrt maximal sein? In den Verordnungen gibt es keine klaren Angaben über den Höchstbetrag einer Klassenfahrt. „Zumutbar“ müssen die Kosten für alle sein. „Dennoch ist erwiesen, dass die Fahrten immer teurer werden. Schon alleine, weil dabei zunehmend weite Strecken …
Bild: Gute Noten für eine starke Gemeinschaft: 4d der Schule Grüner Markt startet mit Klassenfahrt ins SchuljahrBild: Gute Noten für eine starke Gemeinschaft: 4d der Schule Grüner Markt startet mit Klassenfahrt ins Schuljahr
Gute Noten für eine starke Gemeinschaft: 4d der Schule Grüner Markt startet mit Klassenfahrt ins Schuljahr
… vereinfachen und die Klassengemeinschaft von Anfang an zu stärken, startete das neue Schuljahr für die 4d gleich in der ersten Schulwoche mit einer dreitägigen Klassenfahrt. Die Idee der zukünftigen Klassenleitung, Barbara Wolff, das Schuljahr mit einer Klassenfahrt zu beginnen, damit sich die Patchworkklasse beschnuppern konnte, sorgte bei Schülern, Eltern …
Sie lesen gerade: Energie sparen für eine Klassenfahrt. Energie-Projekt begeistert Schüler und Eltern