openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was Eltern fragen, wenn die „Kleinen“ auf Tour gehen

14.09.201712:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Von der Abschlussfahrt nach Spanien über das Skilager in Österreich bis hin zur Klassenfahrt nach Prag oder Amsterdam – während sich Schüler auf die Reisezeit mit ihren Klassenkameraden freuen, sind bei Eltern meist noch viele Fragen offen. Die Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung) Birgit Dreyer hat die Antworten und gibt wertvolle Tipps für die Vorbereitung.



1. Muss mein Kind mit auf die Klassenfahrt?
Ob aus gesundheitlichen, finanziellen oder religiösen Bedenken – es gibt einige Gründe, weshalb es Eltern lieber wäre, ihre Kinder nicht mit auf die Klassenfahrt zu schicken. „In den Schulordnungen ist verankert, dass es sich bei einer Klassenfahrt um eine Schulveranstaltung handelt“, weiß Dreyer. Daher wird eine Teilnahme der Schüler grundsätzlich vorausgesetzt. Dennoch darf und kann niemand dazu gezwungen werden, gegen seinen Willen mit auf die Reise geschickt zu werden. „Eltern sollten allerdings daran denken, dass die Erlebnisse während der Klassenfahrt zum einen sehr förderlich für die Klassengemeinschaft sein können“, so die ERV-Reiseexpertin. „Zum anderen haben die Kleinen dadurch die Möglichkeit ihre sozialen Fähigkeiten, wie etwa ihre Selbstständigkeit und die Offenheit anderen gegenüber zu verbessern.“ Eltern sollten eine Teilnahme zum Wohle der Kinder daher nicht von vornherein ausschließen.

2. Ist mein Kind ausreichend versichert?
Bei Klassenfahrten, die von der Schule aus organisiert sind, greift die gesetzliche Unfallversicherung. Verletzt sich ein Kind beispielsweise während einer gemeinsamen Wanderung, werden die Kosten hierfür übernommen. Sinnvoll ist dennoch der Abschluss einer privaten Reise-Krankenversicherung. „Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung ist nämlich nicht so umfangreich, wie der einer privaten Reise-Krankenversicherung. Er greift – im Gegensatz zur Reisekrankenversicherung – nur bei einem Unfall, nicht bei einer Erkrankung“, weiß Dreyer. Dazu kommt, dass die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für medizinische Behandlungen nur bis zu einer bestimmten Höhe und bei festgelegten Vertragsärzten übernimmt. In manchen Ländern, zum Beispiel in den USA, zahlt sie gar nicht. „Selbst in Ländern wie Österreich oder Italien entstehen aber häufig höhere Kosten, welche die gesetzlich Versicherten dann selbst zahlen müssen“, erklärt Dreyer. Ein weiterer Vorteil der privaten Reise-Krankenversicherung, zu der auch Verbraucherschützer raten, ist der darin enthaltene Krankenrücktransport, den gesetzliche Krankenversicherungen grundsätzlich nicht übernehmen. Kann ein Schüler die Reise erst gar nicht antreten, beispielsweise aufgrund eines Magen-Darm-Virus, ersetzt eine Reiserücktritts-Versicherung die trotzdem anfallenden Kosten. „Wichtig zu wissen für Eltern und Lehrer ist, dass es für Klassenfahrten spezielle Gruppenreiseversicherungen inklusive Reiserücktritts- und Reise-Krankenversicherung gibt“, so die ERV-Reiseexpertin. „Für Eltern empfiehlt es sich daher vor der geplanten Tour mit dem zuständigen Lehrer über die Versicherungsmöglichkeiten zu sprechen.“

3. Wie hoch dürfen die Kosten für eine Klassenfahrt maximal sein?
In den Verordnungen gibt es keine klaren Angaben über den Höchstbetrag einer Klassenfahrt. „Zumutbar“ müssen die Kosten für alle sein. „Dennoch ist erwiesen, dass die Fahrten immer teurer werden. Schon alleine, weil dabei zunehmend weite Strecken zurückgelegt werden“, erklärt Dreyer. Wichtig ist demnach, dass die Reise früh genug angekündigt wird. Dadurch haben Eltern die Möglichkeit die Kosten gegebenenfalls anzusparen oder entsprechende Fördermittel zu beantragen. „Eltern sollten aber auch nicht davor zurückschrecken, bei einem Elternabend die Problematik anzusprechen“, rät die Reiseexpertin. „Meistens geht es anderen ähnlich und man kann so gemeinsam für ein kostengünstigeres Reiseziel plädieren.“

4. Darf der Lehrer verbieten, Handys oder Smartphones mitzunehmen?
Vor der Abreise legen Lehrer bestimmte Regeln fest, um ein möglichst harmonisches Miteinander zu gewährleisten. Dazu kann und darf auch ein Handyverbot gehören. „Smartphone, Tablet & Co. zu Hause zu lassen, hat zwei Vorteile“, weiß Dreyer. „Einerseits sind die Schüler nicht abgelenkt und können sich voll und ganz auf die Pflege der Klassengemeinschaft konzentrieren. Andererseits sollen die Kinder durch eine Klassenfahrt selbständiger werden. Regelmäßige Anrufe der Eltern sind dem nicht gerade dienlich.“ Eltern dürfen natürlich dennoch Kontakt zu ihrem Nachwuchs aufnehmen. Ein Anruf bei der Unterkunft oder beim Lehrer ist im Bedarfsfall in Ordnung, solange sich die Anzahl der Anrufe in Grenzen hält. Schließlich soll der reibungslose Verlauf der Klassenfahrt nicht beeinträchtigt werden.

5. Wie viel Taschengeld gebe ich meinen Kleinen mit?
Wie hoch das Taschengeld für eine Klassenfahrt ausfallen sollte, hängt zum einen vom Alter des Schülers und dem Reiseziel ab. Zum anderen sollten Eltern aber auch darauf achten, welche „versteckten Kosten“ die Reise beinhaltet. „Mama oder Papa sollten im Vorhinein klären, ob zum Reisepreis noch weitere Kosten, wie Eintritte oder Fahrkarten, dazu kommen“, rät Dreyer. Dies wird in der Regel auch vorab auf einer Informationsveranstaltung zur Klassenfahrt geklärt. „Grundsätzlich sollte das Taschengeld für kleinere Annehmlichkeiten, wie Süßigkeiten, dienen. Deshalb dürfte je nach Altersstufe ein geringer zweistelliger Bereich ausreichen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968683
 457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was Eltern fragen, wenn die „Kleinen“ auf Tour gehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Reiseversicherung AG

Bild: Rund um die Welt zu den spektakulärsten Sport-Events 2019Bild: Rund um die Welt zu den spektakulärsten Sport-Events 2019
Rund um die Welt zu den spektakulärsten Sport-Events 2019
Fußball, Handball, Rugby, Ski Alpin oder Mini-Olympia – 2019 hält zahlreiche spannende Highlights für Sport-Liebhaber bereit. Von Januar bis November lassen sich die verschiedensten Wettkämpfe mit einer Urlaubsreise nach Frankreich, Schweden, Dänemark, Weißrussland oder Japan verbinden. Birgit Dreyer, die Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung), weiß welche Events sich Fans nicht entgehen lassen sollten und warum es sich lohnt die Austragungsorte zu besuchen. Januar: Handball WM in Deutschland und Dänemark Weltpremiere – zum e…
Bild: Die ERV-Tipps für Reisen in der ElternzeitBild: Die ERV-Tipps für Reisen in der Elternzeit
Die ERV-Tipps für Reisen in der Elternzeit
Mit dem Baby um die Welt? Immer mehr Familien nutzen die Elternzeit, um länger auf Reisen zu gehen. Egal, ob mit dem Wohnmobil durch Skandinavien, im Ferienhaus in Frankreich oder gleich auf Weltreise – das gemeinsame Abenteuer gilt es gut vorzubereiten und zu planen. Birgit Dreyer, die Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung), weiß, worauf Mütter und Väter bei Reisen in der Elternzeit achten sollten und welche Ziele sich für den großen Familientrip anbieten. Was gibt es zu bedenken? „Familien haben laut Gesetz pro Kind insgesa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ab in den Urlaub mit ChiccoBild: Ab in den Urlaub mit Chicco
Ab in den Urlaub mit Chicco
(Dietzenbach, Mai 2012) Der Sommer kommt und der Urlaub steht vor der Tür. Für viele Eltern eine spannende Zeit, denn die erste Reise mit dem kleinen Familienmitglied ist immer etwas besonders Aufregendes. Oft stellt sich jungen Eltern neben der Suche nach dem perfekten Reiseziel vor allem die Frage danach, welche Dinge sie einpacken sollen. Um die Planung …
Bild: „Chiemsee Light Tour“ - Mit dem Rad und per Schiff das „Bayerische Meer“ entdeckenBild: „Chiemsee Light Tour“ - Mit dem Rad und per Schiff das „Bayerische Meer“ entdecken
„Chiemsee Light Tour“ - Mit dem Rad und per Schiff das „Bayerische Meer“ entdecken
… März 2008. „Halbe Strecke, volles Vergnügen“ lautet das Motto der „Chiemsee Light Tour“. Auf dem Fahrrad und per Schiff entdecken insbesondere Familien mit kleinen Kindern und Freizeitradler die vielfältige Urlaubsdestination am „Bayerischen Meer“. Am Rande der Chiemgauer Alpen erleben Unternehmungslustige Natur, Bewegung und Kultur auf einer der abwechslungsreichsten …
Bild: Gesunde Ernährung auf DeutschlandtourneeBild: Gesunde Ernährung auf Deutschlandtournee
Gesunde Ernährung auf Deutschlandtournee
… Koch für den König“ zu präsentieren. Statt mit erhobenem Zeigefinger oder langweiligen Vorträgen vermitteln erfahrene Schauspieler mit übergroßen, sympathischen Handpuppen den kleinen Zuschauern auf unterhaltsame Weise Spaß an Sport und gesunder Ernährung. Das kindgerecht und anspruchsvoll aufbereitete Kindertheater lässt abschließend im gemeinsamen …
Bild: Auftakt der Info-Tour „Mein Thron für jede Fahrt“ in Berlin - Sicherheit für Kinder – auch im TaxiBild: Auftakt der Info-Tour „Mein Thron für jede Fahrt“ in Berlin - Sicherheit für Kinder – auch im Taxi
Auftakt der Info-Tour „Mein Thron für jede Fahrt“ in Berlin - Sicherheit für Kinder – auch im Taxi
… ohne Kindersitz – auch im Taxi“. Die Tour macht in neun deutschen Großstädten bis Anfang Oktober Station und berät Eltern sowie Reisende mit Kindern über die richtige Sicherung der kleinen Passagiere im Taxi und PKW. Egal wie kurz die Fahrt mit Kindern in einem PKW auch ist, die Kleinen müssen stets richtig gesichert werden. Nur so sind sie bei möglichen …
Neues Fahrrad-Portal für Kinder geht online
Neues Fahrrad-Portal für Kinder geht online
Der Fokus des Portals liegt auf der Auswahl und der Pflege sowie Wartung von kleinen Zweirädern. Neben vielen Informationen zu wichtigen Radkomponenten steht auch die Aufklärung und Verkehrserziehung im Mittelpunkt. Umfangreiche Linksammlungen, FAQs und Ratgeber helfen respektive Eltern beim Online-Einkauf von hochwertigen Spiel-, Lauf- und Kinderfahrrädern. …
Bild: Rundreisen leicht gemacht: Familienurlaub mit G AdventuresBild: Rundreisen leicht gemacht: Familienurlaub mit G Adventures
Rundreisen leicht gemacht: Familienurlaub mit G Adventures
… Aktivität gilt für die Trips ein Mindestalter ab vier Jahren. „Alle unseren Touren sind so konzipiert, dass das Wohl der Kids an erster Stelle steht. Denn wenn die Kleinen glücklich sind, sind es die Großen auch und einer tollen gemeinsamen Zeit steht nichts mehr im Wege“, sagt Lisa Warner, Direktorin Internationales Marketing bei G Adventures. „Die …
Bild: KMK Osann: Babybett und Spielhöhle - Multitalent für unterwegsBild: KMK Osann: Babybett und Spielhöhle - Multitalent für unterwegs
KMK Osann: Babybett und Spielhöhle - Multitalent für unterwegs
… einen geschützten Schlafplatz Gottmadingen, September 2005. Auf einen sauberen und sicheren Schlafplatz für den Nachwuchs achten junge Eltern auf Reisen oder zum Picknickausflug mit kleinen Babys sehr genau. Hierfür bietet die KMK Osann GmbH aus Gottmadingen das aufklappbare Reisebett Pop Up Bubble aus der Baby Travel Kollektion des Reisesystemherstellers …
Waterfront Bremen - Shoppen & Staunen
Waterfront Bremen - Shoppen & Staunen
… für die ganze Familie. Das Shoppingerlebnis geht gleich am Sonntag weiter: Von 13 – 18 Uhr ist am 21.06.09 verkaufsoffener Sonntag in der Waterfront. Die kleinen Gäste können sich auf einen Zauberer, Kinderschminken und Basteln freuen, während die Eltern in Ruhe in die Modewelt des Shopping & Entertainment-Centers eintauchen können. Unternehmenskontakt: Peter …
Bild: „Thalasso für Mama – Zirkus für mich!“ - Thalasso-Tour der deutschen SeebäderBild: „Thalasso für Mama – Zirkus für mich!“ - Thalasso-Tour der deutschen Seebäder
„Thalasso für Mama – Zirkus für mich!“ - Thalasso-Tour der deutschen Seebäder
Die Eltern entspannen beim Thalasso, während die Kleinen mit dem Zirkusbus so richtig Spaß haben: Das ist das Prinzip der Thalasso-Tour, die die Arbeitsgemeinschaft „Die Deutschen Seebäder“ im kommenden Sommer durchführt. 18 deutsche Seebäder – von Butjadingen bis Usedom – wird der Doppeldecker-Zirkusbus der Thalasso-Tour vom 14. Juni bis 18. Juli 2008 …
Bild: Schneeschuhtour in Bayern mit WanderführungBild: Schneeschuhtour in Bayern mit Wanderführung
Schneeschuhtour in Bayern mit Wanderführung
… oder Langlaufskiern, abenteuerlich bei einer nächtlichen Taschenlampen-Tour oder kindgerecht bei einer „Rutscherl-Tour.“ Rutscherl, so nennen die Einheimischen den Rodel oder Schlitten. Für die kleinen Gäste ist er der unumstrittene Urlaubshit. Jeden Mittwoch ab 14 Uhr startet deshalb ein einheimischer Wanderführer mit Kindern und deren Eltern sowie …
Sie lesen gerade: Was Eltern fragen, wenn die „Kleinen“ auf Tour gehen