openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb

02.07.201214:53 UhrVereine & Verbände
Bild: Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb
Die Klasse 7.1 der Hannah-Arendt-Gesamtschule empfängt ihren Preis - einen Wandertag von KOMM.aktiv
Die Klasse 7.1 der Hannah-Arendt-Gesamtschule empfängt ihren Preis - einen Wandertag von KOMM.aktiv

(openPR) Im vergangenen Schuljahr nahm die Klasse (damals) 6.1 der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest während einer Klassenfahrt an einem Training sozialer Kompetenzen von KOMM.aktiv e.V. teil. Jetzt zum Abschluss der Klasse 7 löste die Klasse ihren Gewinn ein: einen erlebnispädagogisch gestalteten Wandertag.



Im Vorfeld der Klassenfahrt wurde die Klassensituation mit Hilfe eines kleines Checkbogens analysiert und von den Schülerinnen und Schülern ein Trainingsziel festgelegt: Die Verbesserung des Verhältnisses von Mädchen und Jungen. Sich gegenseitig helfen und unterstützen fand überwiegend geschlechterspezifisch statt. Durch kooperative Übungen, in denen der Fokus auf das „jeder hilft jedem“ lag, konnte die Scheu überwunden und der Umgang miteinander verbessert werden. In jugendgemäßen Reflexionsrunden wurde das positiv erlebte Verhalten benannt und bestärkt.

Der „Alles bleibt anders“-Wettbewerb von KOMM.aktiv e.V. bietet einen Anreiz, das auf der Klassenfahrt besprochene und geübte Verhalten in den Schulalltag zu übertragen und sich mit einem Abstand von zwei Monaten noch einmal mit den gesetzten Zielen auseinanderzusetzen. Der Wettbewerbsbeitrag – ein Vergleich der Situation vor, während und nach der Klassenfahrt - kann von den Schülerinnen und Schülern in kreativster Art selbst gestaltet werden.

Die Klasse der Hannah-Arendt-Gesamtschule reichte eine Vielzahl von Beiträgen ein – alle Schülerinnen und Schüler engagierten sich freiwillig und gestalteten einen Beitrag für die Schulzeitschrift, erstellten eine Powerpoint-Präsentation, führten Interviews mit anderen Schülern und Lehrerinnen usw. Die Ergebnisse der Klasse sind im Internet einsichtig unter: www.kommaktiv.de/alles-bleibt-anders-2010.html

Aus privaten Gründen verschob sich die Einlösung des Gewinns aus dem Wettbewerb "Alles bleibt anders" 2010 immer wieder. Dennoch knüpften die Schülerinnen und Schüler bei diesem Wandertag nahtlos an die Erlebnisse der Klassenfahrt an: „Wir profitieren als Klasse immer noch von dieser Klassenfahrt“, meinen Jan und Nadine einstimmig. „Die Stimmung in der Klasse ist wirklich gut – jeder hilft jedem.“ Auch das Klassenlehrer-Team Hiltrud Englisch und Friedhelm Lohmann setzen immer wieder Anknüpfungspunkte. Zum Beispiel wurde der Klassencheck nach fünf und fünfzehn Monaten von der Klasse noch einmal ausgefüllt. „Die Ergebnisse sind in fast allen Kategorien weiter gestiegen“ berichtet Herr Lohmann. „Probleme werden in den Klassenratsstunden, aber auch direkt von den Schülerinnen und Schülern angesprochen und konstruktiv geklärt.“

„Das Lehrerengagement ist auch ein Baustein für den Erfolg eines Klassentrainings – wer die Erfahrungen und Erlebnisse aufgreift, in Erinnerung hält und Absprachen, welche die Schülerinnen und Schüler miteinander vereinbart haben, einzuhalten einfordert, lässt die Erfolgserlebnisse von der Klassenfahrt nicht verpuffen und steigert somit den Transfer in den Schulalltag,“ erläutert Diplom-Sozialpädagoge Roland Florin, Trainer des KOMM.aktiv e.V.

Während des Wandertages kam neben einigen kooperativen Spielen auch das „Abenteuer-Mobil“ zum Einsatz, ein Anhänger mit der Kombination aus zwei Kletterwänden und einem Höhlenlabyrinth, einem 30 Meter langen Tunnelsystem. An der hohen Kletterwand übernahmen die Schülerinnen und Schüler gegenseitig die Verantwortung, den Kletternden zu sichern, im Höhlenlabyrinth führten die mutigeren die vorsichtigeren Jugendlichen durch die dunklen und engen Kriechgänge. Abschließend wurde gemeinsam mit den Eltern eine Seilbrücke errichtet, die beweist, dass eine gut ausbalancierte Gemeinschaft richtig stark sein kann, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Grillen ausklang.

Den Klassencheck stellt der Verein KOMM.aktiv kostenfrei zur Verfügung. Bei Interesse richten Sie bitte eine Email an E-Mail.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kommaktiv.de/verein.html und www.abenteuer-mobil.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644937
 303

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOMM.aktiv - Verein für handlungsorientiertes Lernen e.V.

Bild: Erste-Hilfe-Ausbildung fürs EhrenamtBild: Erste-Hilfe-Ausbildung fürs Ehrenamt
Erste-Hilfe-Ausbildung fürs Ehrenamt
Apotheker spendet dem neuen Jugendtreff einen Erste-Hilfe-Kasten An den vergangenen Wochenenden konnten insgesamt knapp zwanzig ehrenamtliche Jugendliche und die Initiatoren des Jugendtreffs Echo ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse erweitern. Der von der Bildungslandschaft „Nieheim.rückt.zusammen“ ausgeschriebene Acht-Doppelstunden-Kurs komplettiert für einige die Juleica-Ausbildung, die sie im November begonnen haben. Sechs Jugendliche nahmen an dem Kurs des DRK-Kreisverbands in Bad Driburg teil, der Rest wurde im neuen Jugendtreff von den Malteser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinder ermitteln - Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.Bild: Kinder ermitteln - Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.
Kinder ermitteln - Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.
… Premiere des Mitspiel-Krimis »Wasserbomben« von Susanne Lipp und Andreas Joppich - Regie: Philipp Harpain. In diesem interaktiven Theater-Krimi wird das Publikum – jeweils eine Schulklasse der 5. oder 6. Jahrgangsstufe – zum Ermittlerteam. Gemeinsam mit den beiden SchauspielerInnen - Sara Spennemann und Fabian Monasterios - kommen sie einem Umweltverbrechen …
Bild: Aktiv werden gegen den KlimawandelBild: Aktiv werden gegen den Klimawandel
Aktiv werden gegen den Klimawandel
Konstanz, den 20. Dezember 2021. Vier Studierende der Hochschule Konstanz haben das preisgekrönte Lehrkonzept #climatechallenge mit einer Schulklasse des Heinrich-Suso-Gymnasiums durchgeführt. Dabei wurden den Schüler:innen die Auswirkungen des Klimawandels nähergebracht und die Wirk­samkeit des eigenen Handelns mit einem Veränderungsexperiment erlebbar …
Wochenendseminar „Ständig unter Strom (ADHS)“ am 13.02.2009 in Neukirchen-Vluyn
Wochenendseminar „Ständig unter Strom (ADHS)“ am 13.02.2009 in Neukirchen-Vluyn
… ein Wochenendseminar zum Thema „Ständig unter Strom (ADHS)“ in den Räumen der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Balderbruchweg 35, 47506 Neukirchen-Vluyn. In jedem Kindergarten und in jeder Schulklasse sind sie zu finden: die Kinder, die stören, die ständig unter Strom stehen, oftmals belegt mit der Diagnose ADS oder „hyperaktiv“. Sie bringen sich …
Stars, Luftballons, Weltrekordversuch - Kindervorsorge e.V. veranstaltet Abschlussfeier des Festival of Lights
Stars, Luftballons, Weltrekordversuch - Kindervorsorge e.V. veranstaltet Abschlussfeier des Festival of Lights
… Luftballons gibt es bereits über die Internetseite des Kindervorsorge e.V. (http://www.kindervorsorgeev.de) zu kaufen. Mitmachen können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen wie Kindertagesstätten, Schulklassen und Firmen. Jeder Ballon nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Es gibt Preise in verschiedenen Gewinnkategorien z.B. für die weiteste Strecke, die …
Bild: „Lernen geht auch anders!“ - Schulklasse diskutiert mit Staatsministerin Lucia Puttrich per SkypeBild: „Lernen geht auch anders!“ - Schulklasse diskutiert mit Staatsministerin Lucia Puttrich per Skype
„Lernen geht auch anders!“ - Schulklasse diskutiert mit Staatsministerin Lucia Puttrich per Skype
… Oberstufe aus dem Hermann-Lietz Internat Schloss Bieberstein diskutierten mit Frau Staatsministerin Lucia Puttrich am 26. April 2018 eine Stunde lang per Live-Schaltung. Die Schulklasse aus dem Grundkurs Politik und Wirtschaft hatte die Gelegenheit, mit der Ministerin über interessante Themen aus dem aktuellen politischen Tagesgeschehen per Skype-Konferenz …
Bild: Großer Malwettbewerb von memo und Naturparke DeutschlandBild: Großer Malwettbewerb von memo und Naturparke Deutschland
Großer Malwettbewerb von memo und Naturparke Deutschland
… Abenteuer. Mit ihrem Naturentdecker-Malwettbewerb „Schau mal genauer hin!“ locken der Öko-Versand memo und die Naturparke Deutschland Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ganze Schulklassen bis zum 6. Schuljahr unter freien Himmel, um aufregende Forschungsreisen in den Mikrokosmos „Boden“ zu unternehmen. Eine 6-köpfige Jury – angeführt von Comedian und …
Bild: Klassenfahrt nach WolfsburgBild: Klassenfahrt nach Wolfsburg
Klassenfahrt nach Wolfsburg
WMG organisiert Fahrt für Schulklasse aus Hochwasserkatastrophengebiet AhrtalWolfsburg, 26.10.2021 – In Zusammenarbeit mit ihren Partnern, der Autostadt, dem VfL Wolfsburg, dem phaeno, dem Planetarium und dem BadeLand, hat die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) für eine 9. Schulklasse des Are-Gymnasiums aus dem rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler …
Bild: Schüler können sich für „Vertretungsstunde“ mit den Beatsteaks bewerbenBild: Schüler können sich für „Vertretungsstunde“ mit den Beatsteaks bewerben
Schüler können sich für „Vertretungsstunde“ mit den Beatsteaks bewerben
… Anleitung der Jugendzeitschrift SPIESSER ihr Debut als Aushilfslehrer / Bewerbungen müssen bis zum 25. April vorliegen Dresden, 15. April 2008 – Zum ersten Mal können sich Schulklassen offiziell um eine „Vertretungsstunde“ der Jugendzeitschrift SPIESSER bewerben. Die Band Beatsteaks steht bereit, um zwischen 5. und 9. Mai 2008 eine Schulklasse irgendwo in …
Bild: Saisonstart im größten Kletterwald der Hauptstadtregion: Abenteuerpark Potsdam eröffnet zwei neue ParcoursBild: Saisonstart im größten Kletterwald der Hauptstadtregion: Abenteuerpark Potsdam eröffnet zwei neue Parcours
Saisonstart im größten Kletterwald der Hauptstadtregion: Abenteuerpark Potsdam eröffnet zwei neue Parcours
Parkbetreiber lädt Schulklasse zum Probeklettern ein Am Samstag, den 27. März, startet der Abenteuerpark Potsdam in seine dritte Saison. Während der Wintermonate hat sich trotz Minusgraden viel getan: Zwei neue Kletterparcours sind hinzugekommen, so dass der Park nun über insgesamt zehn Parcours verschiedener Schwierigkeitsgrade verfügt. Zu erkunden …
Bild: Mit der IFBE-Klassenfahrten Sozialkompetenztraining auf Klassenfahrt im JurtendorfBild: Mit der IFBE-Klassenfahrten Sozialkompetenztraining auf Klassenfahrt im Jurtendorf
Mit der IFBE-Klassenfahrten Sozialkompetenztraining auf Klassenfahrt im Jurtendorf
… Lebenssituation des anderen versetzen zu können, vermindert automatisch seine Gewaltbereitschaft und entwickelt neue Kommunikationsstrategien. Die großen Feuerjurten bieten Platz für ca. 15 Schüler. Pro Schulklasse gibt es ein Mädchen- und ein Jungenzelt. Die Lehrer schlafen in schönen Zelthotels (Einzelzelte), sie können auf Wunsch aber auch in der …
Sie lesen gerade: Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb