(openPR) Im vergangenen Schuljahr nahm die Klasse (damals) 6.1 der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest während einer Klassenfahrt an einem Training sozialer Kompetenzen von KOMM.aktiv e.V. teil. Jetzt zum Abschluss der Klasse 7 löste die Klasse ihren Gewinn ein: einen erlebnispädagogisch gestalteten Wandertag.
Im Vorfeld der Klassenfahrt wurde die Klassensituation mit Hilfe eines kleines Checkbogens analysiert und von den Schülerinnen und Schülern ein Trainingsziel festgelegt: Die Verbesserung des Verhältnisses von Mädchen und Jungen. Sich gegenseitig helfen und unterstützen fand überwiegend geschlechterspezifisch statt. Durch kooperative Übungen, in denen der Fokus auf das „jeder hilft jedem“ lag, konnte die Scheu überwunden und der Umgang miteinander verbessert werden. In jugendgemäßen Reflexionsrunden wurde das positiv erlebte Verhalten benannt und bestärkt.
Der „Alles bleibt anders“-Wettbewerb von KOMM.aktiv e.V. bietet einen Anreiz, das auf der Klassenfahrt besprochene und geübte Verhalten in den Schulalltag zu übertragen und sich mit einem Abstand von zwei Monaten noch einmal mit den gesetzten Zielen auseinanderzusetzen. Der Wettbewerbsbeitrag – ein Vergleich der Situation vor, während und nach der Klassenfahrt - kann von den Schülerinnen und Schülern in kreativster Art selbst gestaltet werden.
Die Klasse der Hannah-Arendt-Gesamtschule reichte eine Vielzahl von Beiträgen ein – alle Schülerinnen und Schüler engagierten sich freiwillig und gestalteten einen Beitrag für die Schulzeitschrift, erstellten eine Powerpoint-Präsentation, führten Interviews mit anderen Schülern und Lehrerinnen usw. Die Ergebnisse der Klasse sind im Internet einsichtig unter: www.kommaktiv.de/alles-bleibt-anders-2010.html
Aus privaten Gründen verschob sich die Einlösung des Gewinns aus dem Wettbewerb "Alles bleibt anders" 2010 immer wieder. Dennoch knüpften die Schülerinnen und Schüler bei diesem Wandertag nahtlos an die Erlebnisse der Klassenfahrt an: „Wir profitieren als Klasse immer noch von dieser Klassenfahrt“, meinen Jan und Nadine einstimmig. „Die Stimmung in der Klasse ist wirklich gut – jeder hilft jedem.“ Auch das Klassenlehrer-Team Hiltrud Englisch und Friedhelm Lohmann setzen immer wieder Anknüpfungspunkte. Zum Beispiel wurde der Klassencheck nach fünf und fünfzehn Monaten von der Klasse noch einmal ausgefüllt. „Die Ergebnisse sind in fast allen Kategorien weiter gestiegen“ berichtet Herr Lohmann. „Probleme werden in den Klassenratsstunden, aber auch direkt von den Schülerinnen und Schülern angesprochen und konstruktiv geklärt.“
„Das Lehrerengagement ist auch ein Baustein für den Erfolg eines Klassentrainings – wer die Erfahrungen und Erlebnisse aufgreift, in Erinnerung hält und Absprachen, welche die Schülerinnen und Schüler miteinander vereinbart haben, einzuhalten einfordert, lässt die Erfolgserlebnisse von der Klassenfahrt nicht verpuffen und steigert somit den Transfer in den Schulalltag,“ erläutert Diplom-Sozialpädagoge Roland Florin, Trainer des KOMM.aktiv e.V.
Während des Wandertages kam neben einigen kooperativen Spielen auch das „Abenteuer-Mobil“ zum Einsatz, ein Anhänger mit der Kombination aus zwei Kletterwänden und einem Höhlenlabyrinth, einem 30 Meter langen Tunnelsystem. An der hohen Kletterwand übernahmen die Schülerinnen und Schüler gegenseitig die Verantwortung, den Kletternden zu sichern, im Höhlenlabyrinth führten die mutigeren die vorsichtigeren Jugendlichen durch die dunklen und engen Kriechgänge. Abschließend wurde gemeinsam mit den Eltern eine Seilbrücke errichtet, die beweist, dass eine gut ausbalancierte Gemeinschaft richtig stark sein kann, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Grillen ausklang.
Den Klassencheck stellt der Verein KOMM.aktiv kostenfrei zur Verfügung. Bei Interesse richten Sie bitte eine Email an

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kommaktiv.de/verein.html und www.abenteuer-mobil.de