openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste-Hilfe-Ausbildung fürs Ehrenamt

06.02.201518:45 UhrVereine & Verbände
Bild: Erste-Hilfe-Ausbildung fürs Ehrenamt
Apotheker Björn Schmidt überreicht Teamern und Treffleitung einen DIN-normierten 1.-Hilfe-Kasten.
Apotheker Björn Schmidt überreicht Teamern und Treffleitung einen DIN-normierten 1.-Hilfe-Kasten.

(openPR) Apotheker spendet dem neuen Jugendtreff einen Erste-Hilfe-Kasten

An den vergangenen Wochenenden konnten insgesamt knapp zwanzig ehrenamtliche Jugendliche und die Initiatoren des Jugendtreffs Echo ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse erweitern. Der von der Bildungslandschaft „Nieheim.rückt.zusammen“ ausgeschriebene Acht-Doppelstunden-Kurs komplettiert für einige die Juleica-Ausbildung, die sie im November begonnen haben. Sechs Jugendliche nahmen an dem Kurs des DRK-Kreisverbands in Bad Driburg teil, der Rest wurde im neuen Jugendtreff von den Maltesern ausgebildet. Theorie und Praxis fanden bei den Kursen eine gute Mischung. Im Haus Hartmann ließen Rollenspielsituationen die Teamer des Treffs alltagsähnliche Fälle erleben. Dabei wurde sichtbar, dass schon vieles Gelernte umgesetzt werden konnte. „Die Aufregung in der Situation lässt einen aber doch auch das ein oder andere vergessen“, reflektierte ein Teilnehmer. „Es wäre schön, wenn wir solche Situation öfters auch mal „unangekündigt“ durchspielen könnten, um mehr Sicherheit zu erlangen.“

Zur Trefföffnung spendete Apotheker Björn Schmidt von der Nikolaus-Apotheke in Nieheim dem Treffteam einen DIN-normierten Erste-Hilfe-Kasten für Freizeit und Schule. Er wünschte den Teamern gleichzeitig, dass der Kasten nach Möglichkeit nicht zum Einsatz. Falls doch, wissen diese nun aber auch, ihn fachgerecht einzusetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838207
 1371

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste-Hilfe-Ausbildung fürs Ehrenamt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOMM.aktiv - Verein für handlungsorientiertes Lernen e.V.

Bild: Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-WettbewerbBild: Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb
Schulklasse beweist soziale Kompetenz und gewinnt den "Alles bleibt anders"-Wettbewerb
Im vergangenen Schuljahr nahm die Klasse (damals) 6.1 der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest während einer Klassenfahrt an einem Training sozialer Kompetenzen von KOMM.aktiv e.V. teil. Jetzt zum Abschluss der Klasse 7 löste die Klasse ihren Gewinn ein: einen erlebnispädagogisch gestalteten Wandertag. Im Vorfeld der Klassenfahrt wurde die Klassensituation mit Hilfe eines kleines Checkbogens analysiert und von den Schülerinnen und Schülern ein Trainingsziel festgelegt: Die Verbesserung des Verhältnisses von Mädchen und Jungen. Sich gegenseitig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ASB Berlin und SALZ starten neue Recruiting- Kampagne für den KatastrophenschutzBild: ASB Berlin und SALZ starten neue Recruiting- Kampagne für den Katastrophenschutz
ASB Berlin und SALZ starten neue Recruiting- Kampagne für den Katastrophenschutz
… engagieren sich ehren- und ebenso viele hauptamtlich im ASB. Das vielfältige Hilfsangebot für die Menschen der Stadt umfasst unter anderem Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste, Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen im Alter sowie den ASB-Wünschewagen. Gemäß seinem Leitbild „Wir helfen …
Grünes Licht für rote Autos
Grünes Licht für rote Autos
Erleichterungen beim Feuerwehrführerschein stärken das Ehrenamt in Schleswig Holstein. Stormarn. „Die vielen Freiwilligen bei der Feuerwehr unterstützen unseren Landkreis Stormarn mit großen sozialen Engagement“, so die FDP Landtagsvizepräsidentin und Vorsitzende des Jugendfeuerwehrfördervereins in Stormarn. Mit dem Siebten Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes …
Die Milch macht’s! Bewerberinnen für den Titel 'Brandenburger Milchkönigin 2016/2017' gesucht
Die Milch macht’s! Bewerberinnen für den Titel 'Brandenburger Milchkönigin 2016/2017' gesucht
… sind gewillt, sich in der Öffentlichkeit für die Interessen der Milchbauern einzusetzen und auf charmante Art Lobbyarbeit zu betreiben? Dann könnten Sie die Richtige für dieses Ehrenamt sein! Dann könnten Sie die Richtige für dieses Ehrenamt sein! Wir statten Sie aus und beteiligen uns an Ihrem Aufwand für die öffentlichen Auftritte. Die Krönung und …
Bild: Jugendleitercard: Einheitliche Empfehlungen für NRWBild: Jugendleitercard: Einheitliche Empfehlungen für NRW
Jugendleitercard: Einheitliche Empfehlungen für NRW
… Empfehlungen zu Umfang und Inhalt von Schulungen zum Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) verständigt. Die Juleica ist ein bundesweit einheitlicher, amtlicher Ausweis für ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie dient als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber Erziehungsberechtigten und staatlichen sowie nichtstaatlichen Stellen. Für …
Bild: 8. Münchner Freiwilligen MesseBild: 8. Münchner Freiwilligen Messe
8. Münchner Freiwilligen Messe
… übernehmen können. Der ASB München freut sich beispielsweise über ehrenamtliche Unterstützung seines Sanitätsdienstes und seiner ambulanten Pflege. Aber auch in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder der Rettungshundestaffel benötigen die Münchner Samariter freiwillige Verstärkung. Am Stand des ASB München im Bereich ‚Soziales‘ werden ehrenamtliche Kräfte über …
Bild: BürgerStiftung Region Ahrensburg – Ulrike Meyborg ist als neue BüroleiterinBild: BürgerStiftung Region Ahrensburg – Ulrike Meyborg ist als neue Büroleiterin
BürgerStiftung Region Ahrensburg – Ulrike Meyborg ist als neue Büroleiterin
… im August die neu geschaffene Funktion der Büroleitern der BürgerStiftung Region Ahrensburg übernommen. Sie ist damit die erste Ansprechpartnerin für die Bürger, die sich ehrenamtlich oder als Förderer, Spender und Stifter der BürgerStiftung engagieren wollen. Ulrike Meyborg wohnt mit Ihrer Familie seit mehr als zwanzig Jahren in Ammersbek. Die gebürtige …
Bild: Winterberger Krankenhaus hält Unterstützung des DLRG für immens wichtigBild: Winterberger Krankenhaus hält Unterstützung des DLRG für immens wichtig
Winterberger Krankenhaus hält Unterstützung des DLRG für immens wichtig
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Um die ehrenamtlich Arbeit in der Ortsgruppe Niedersfeld zu unterstützen, stellt das St. Franziskus-Hospital elementare Dinge der medizinischen Ausrüstung zur Verfügung. Am Rande einer Bootsübung am Hillebachestaussee übergaben …
Bild: Playing Ducks e. V. spendet für den Katastrophenschutz / Ehrenamt des ASB PeineBild: Playing Ducks e. V. spendet für den Katastrophenschutz / Ehrenamt des ASB Peine
Playing Ducks e. V. spendet für den Katastrophenschutz / Ehrenamt des ASB Peine
… 10-Minuten vor der Veranstaltung. Innerhalb kürzester Zeit (180 Minuten) kamen die Ducks auf die Gesamtsumme von 510,37 Euro, gespendet von Zuschauern aus ganz Europa. Der Katastrophenschutz / Ehrenamt (vertreten auf dem Bild durch Sascha Spötter), hat es mehr als verdient, in diesem Jahr mit einer Spende bedacht zu werden, so der 47-jährige Peiner Thorsten …
Bild: Panse und Gumprecht - “Stiftungen sind ein Erfolgsmodell”Bild: Panse und Gumprecht - “Stiftungen sind ein Erfolgsmodell”
Panse und Gumprecht - “Stiftungen sind ein Erfolgsmodell”
… in Not” Frauen und Familien unbürokratisch in Konfliktsituationen. Die Stiftung werde durch das Land und den Bund aber auch durch Spenden finanziert. Auch die “Stiftung Ehrenamt” erhalte Geld von Zustiftern. Ihr Beitrag für das Ehrenamt ist laut Panse unbestritten. Auch die noch junge Stiftung “FamilienSinn” ist nach den Worten des Sozialpolitikers auf …
Bild: Staatsrätin Gisela Erler besucht Liebenauer AltenhilfeBild: Staatsrätin Gisela Erler besucht Liebenauer Altenhilfe
Staatsrätin Gisela Erler besucht Liebenauer Altenhilfe
… Franziskuszentrums tauschte sich Staatsrätin Gisela Erler mit Vertretern der Stiftung Liebenau und dort engagierten Bürgerinnen und Bürgern über das Ehrenamt aus. Ehrenamtliche in der Stiftung Liebenau Die in der baden-württembergischen Landesregierung für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung zuständige Staatsrätin informierte sich in Friedrichshafen …
Sie lesen gerade: Erste-Hilfe-Ausbildung fürs Ehrenamt