openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Projekt macht Schule

14.06.201017:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ein Projekt macht Schule
Mit Strommessgeräten geht es den Stromfressern an den Kragen. Eva Kohlhepp vom Verein Planetenkinder e.V. erklärt spielerisch alles, was ein Kind über das Energie sparen wissen muss.
Mit Strommessgeräten geht es den Stromfressern an den Kragen. Eva Kohlhepp vom Verein Planetenkinder e.V. erklärt spielerisch alles, was ein Kind über das Energie sparen wissen muss.

(openPR) Das CO2NTRA-Förderprojekt „Taschengeld – Contracting“ des Freiburg Vereins Planetenkinder e.V. begeistert Kinder, Eltern und Lehrer.

Ludwigshafen, Juni 2010. Welches Elektrogerät verbraucht in der Wohnung am meisten Energie? Diese Frage können Eltern in Zukunft ihren Kindern stellen. Denn seit Anfang Mai starten die ersten Einführungsveranstaltungen des sogenannten „Taschengeld-Contracting“ des Vereins der Planetenkinder. Bei den Seminaren lernen Kinder zwischen 10 und 13 Jahren den bewussten Umgang mit Energie und wie sich unnötiger Stromverbrauch im Haushalt vermeiden lässt. Über ein halbes Jahr hinweg heißt es dann, Energiekosten senken und gleichzeitig das Taschengeld aufbessern, denn ein Teil der eingesparten Energiekosten fließt direkt in den Geldbeutel der kleinen Energie-Experten. Ein Projekt, das im wahrsten Sinne des Wortes „Schule macht“, denn auch viele Grundschulen zeigen sich interessiert. Die Viertklässler der Karoline-Kaspar-Schule in Freiburg wissen bereits alles über Stromfresser wie Klimaanlagen und Gefrierschränke.



Kleine Energie-Experten im Einsatz gegen Stromfresser
Bei dem ersten Einführungsseminar zum Taschengeld-Contracting gab es einige Überraschungen für die Kinder. Denn nicht jeder wusste, wie viel sparsamer eine Halogenlampe im Vergleich zu einer normalen Glühbirne ist, und dass sich beim Wasserkochen mit einem Wasserkocher viel mehr Energie sparen lässt als beim Erhitzen in einem Topf. Mit spielerischen und technischen Elementen wie einem Energiespar-Quiz und Strommessgeräten, lernten die sieben kleinen Teilnehmer die Welt der Haushaltselektronik kennen. Darüber hinaus gab es einen Exkurs über die Bedeutung von EU-Labels auf technischen Geräten, den Einsatz von Zeitschaltuhren und vielem mehr. „Wir versuchen den Kindern in unseren Seminaren mit vielen spannenden Ideen unsere technischen Inhalte zu vermitteln. So möchten wir sie für das Energiesparen und ihre neue Aufgabe zu Hause begeistern. Denn auf diese Weise erreichen wir, dass die Kinder auch langfristig Spaß an dem Taschengeld-Contracting haben,“ meint Eva Kohlhepp, Projektleiterin beim Planetenkinder e.V. Mit Checklisten und einer Broschüre, welche die wichtigsten Inhalte für die Energie-Detektive zusammenfasst, ging es dann für die Kleinen nach dem Seminar nach Hause, an ihren zukünftigen Einsatzort. Ein halbes Jahr lang werden die Kinder hier versuchen, die Energiekosten zu senken. Die Mittel dazu sind: umfangreiches Wissen über energiesparende Maßnahmen, die Checklisten aus den Seminaren und selbstgebastelte Hinweisschilder, die zum Beispiel bei laufender Heizung daran erinnern, das Fenster geschlossen zu halten. Gemeinsam mit den Eltern werden die größten Stromfresser ausfindig und „unschädlich“ gemacht. Je nach dem wie groß die Einsatzbereitschaft ist, kann die Familie mit den hilfreichen Tipps der Kinder und der Anschaffung energieeffizienter Geräte bis zu 50 Prozent der Stromkosten einsparen. Und damit die Kinder für ihren Einsatz auch belohnt werden, verpflichten sich die Eltern in einem Vertrag, ihren Kindern einen Teil der eingesparten Energiekosten als Taschengeld auszuzahlen. Ob der Deal aufgeht, zeigt sich nach einem halben Jahr, denn dann dürfen die jungen Energie-Experten ihre Ergebnisse präsentieren.

Das Taschengeld-Contracting machte auch die Lehrer der Karoline-Kaspar-Schule neugierig. In einer Doppelstunde besuchte der Verein die vierte Klasse und stellte ein spannendes Lernprogramm rund um das Energiesparen zusammen. Die Schüler der Grundschule spielten mit Begeisterung „Energiespar-Memory“ und lernten schnell, welches Haushaltsgerät am besten „aus“ bleibt. Das Ergebnis des Besuchs: 22 motivierte Schüler, die jetzt ganz genau wissen, wo und wie sie zu Hause und in der Schule Energie sparen können. Weitere zehn Schulen haben sich bereits für das Taschengeld-Contracting angemeldet.

Die Planetenkinder e.V.
Unter der Leitung von Pädagogen und Biologen ermöglicht der Verein Kindern zwischen 8 und 14 Jahren, ihre Umwelt aktiv kennenzulernen. In Workshops, Schatzsuchen, Naturwettkämpfen und vielem mehr, erfahren die Kinder viel über die Natur und wie man sie schützen und erhalten kann. Alle Infos zum Verein und seinen Aktivitäten, gibt es im Internet, unter: www.planetenkinder.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 438128
 1099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Projekt macht Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Saint-Gobain Isover G+H

Bild: Grüne Spitzenpolitiker besuchten SAINT-GOBAIN ISOVER in LübzBild: Grüne Spitzenpolitiker besuchten SAINT-GOBAIN ISOVER in Lübz
Grüne Spitzenpolitiker besuchten SAINT-GOBAIN ISOVER in Lübz
Reinhard Bütikofer, Europaparlamentarier und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, sowie Claudia Müller, Landesvorsitzende der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern, besuchten das Werk des Baustoffherstellers Saint-Gobain im mecklenburgischen Lübz. Am Standort stellt das Toch-terunternehmen ISOVER mit ca. 100 Mitarbeitern Mineralwolle für Anwendungen im Hoch- sowie Schiffsbau als auch der technischen Isolierung her. Weiterer Gast am Standort war Christian Noll. Noll ist Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energi…
Bild: ISOVER Scout erhöht Beratungsqualität und PlanungssicherheitBild: ISOVER Scout erhöht Beratungsqualität und Planungssicherheit
ISOVER Scout erhöht Beratungsqualität und Planungssicherheit
Der Dämmstoffhersteller ISOVER bietet Fachhändlern und Verarbeitern ab sofort ein neues Tool, mit dem sie ihre Beratungs- und Planungsqualität im individuellen Kundengespräch steigern: ISOVER Scout – die kostenlos im iTunes Store erhältliche iPad App. Mit einem Feuerwerk an Funktionen hilft die digitale Lösung unterschiedlichste Kundenanfragen zuverlässig und für den Bauherren einfach verständlich zu beantworten. Während des Gesprächs kann der Berater schnell auf alle für das Bauvorhaben relevanten Informationen rund um das ISOVER Produkt-Uni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft für Internationales Projekt „Deutsche Schule Jaunde“Bild: Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft für Internationales Projekt „Deutsche Schule Jaunde“
Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft für Internationales Projekt „Deutsche Schule Jaunde“
17.05.2010 – Köln. SPD-Fraktionschef Dr. Frank-Walter Steinmeier wird Schirmherr des Internationalen Projektes „Deutsche Schule Jaunde“. Eine entsprechende Nachricht erhielt der Vorstandssprecher des Fördervereins „Deutsche Schule Jaunde“ e.V. und Initiator des Projektes Bop Sandrino-Arndt aus dem Berliner Büro des Fraktionsvorsitzenden. „Wir sind sehr …
Präsentation der "Sehnsuchtsräume" - ein Projekt von Freispieler e.V.
Präsentation der "Sehnsuchtsräume" - ein Projekt von Freispieler e.V.
Am 27. September 2012 um 14 Uhr findet auf dem Gelände der Hagenbeck-Schule in Weissensee die Präsentation des Projektes „Sehnsuchtsräume“ statt/ durchgeführt von Freispieler e.V. . Jugendliche aus dem Kiez offenbarten ihre Sehnsüchte und setzten sie in einem Bauwagen und Sehnsuchtsraummodellen um. Die Teilnehmer werden die Besucher durch die Präsentation …
Boris macht Schule - Erhard Sport ist Unterstützer der TV-Produktion von kabel eins
Boris macht Schule - Erhard Sport ist Unterstützer der TV-Produktion von kabel eins
Rothenburg, Berlin – Boris Becker macht das "Make Over" einer Schule zu seinem Projekt – und Erhard Sport ist mit dabei. Bei der Renovierung der Georg-Weerth-Sekundarschule in Berlin-Friedrichshain unterstützte der renommierte Sportgeräteausstatter aus Rothenburg ob der Tauber das Vorhaben der Tennislegende, Schülern und Lehrern in sozialen Brennpunkten …
crusz unterstützt seit Jahren SOR-Projekt
crusz unterstützt seit Jahren SOR-Projekt
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ unter diesem Titel findet seit Jahren deutschlandweit an zahlreichen Schulen das SOR-Projekt Unterstützung. Kinder und Jugendliche bekommen hier in ihrem alltäglichen Umfeld die Möglichkeit, sich für ein friedliches Miteinander sowie eine kulturelle Vielfalt einzusetzen. Unterstützt wird das Courage-Netzwerk …
Berufsschüler organisieren Spiel- und Fitnessnachmittag im Kinderhaus Goldstein
Berufsschüler organisieren Spiel- und Fitnessnachmittag im Kinderhaus Goldstein
… Main – Juni 2010. Sport und Spiel statt Langeweile und Bewegungsmangel – mit dieser Zielsetzung wird im Kinderhaus Goldstein am 7. Juni ein neues soziales Projekt für Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren realisiert. Ein Projekt-Team von Schülern der Wilhelm-Merton-Schule, bestehend aus Annabelle L’hoest, Daniela Basler und Carsten Oswald, organisiert …
Das Schulpartnerschaftsprogramm von Hannover 96 läuft beim B2RUN 2012 wieder mit gutem Beispiel voran
Das Schulpartnerschaftsprogramm von Hannover 96 läuft beim B2RUN 2012 wieder mit gutem Beispiel voran
München, 04.06.2012: Mit dem Projekt "96 macht Schule" zieht Hannover 96 sich selbst in die Verantwortung und möchte seiner gesellschaftlichen Vorbildfunktion gerecht werden. Der B2RUN Hannover 2012 am 07. Juni bildet für das Projekt den passenden Rahmen, die wertvollen Themen „Gesundheit“ und „Bewegung“ voranzutreiben. Derzeit kooperiert Hannover 96 …
Bild: Förderverein Deutsche Schule Jaunde (DSJ) e. V. schafft einzigartiges BildungsprojektBild: Förderverein Deutsche Schule Jaunde (DSJ) e. V. schafft einzigartiges Bildungsprojekt
Förderverein Deutsche Schule Jaunde (DSJ) e. V. schafft einzigartiges Bildungsprojekt
26.04.2010 – Köln. Wenn aus einer Vision Wirklichkeit wird. So kann man den bisherigen Verlauf für das Projekt „Deutsche Schule Jaunde (DSJ)“ umschreiben. Am Anfang von allem stand dabei immer eine Idee: Die Gründung der ersten Deutsche Schule in Kamerun. Der 2009 gegründete Förderverein DSJ e.V. hat unter dem Dach der Bildung ein außergewöhnlich vielschichtiges …
Bild: Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ der IHK Heilbronn-Franken - Hauptschülern eine Chance gebenBild: Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ der IHK Heilbronn-Franken - Hauptschülern eine Chance geben
Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ der IHK Heilbronn-Franken - Hauptschülern eine Chance geben
Die EnBW Regional AG und ZEAG Energie AG in Öhringen und die Johannes-Häußler-Schule in Neckarsulm haben ein Projekt entwickelt, bei dem alle profitieren. Motivierte Hauptschüler sind grundsätzlich ebenso leistungsfähig wie Schüler anderer Schularten! Jürgen Wörsching und Ewald Seeger stehen zur Aussage – und zum Ausrufungszeichen. Mit ihrem Projekt …
Bild: Attraktive Schule der ZukunftBild: Attraktive Schule der Zukunft
Attraktive Schule der Zukunft
Berlin/Brüssel, den 15. Mai 2012. Welche Schule würde sich so ein Projekt nicht wünschen: Unter der Moderation von Experten entwickelt die gesamte Schulgemeinde - Schüler, Lehrer, Eltern und die Schulleitung gemeinsam - die „Attraktive Schule der Zukunft“? Klingt nach einer reinen Schüler-Phantasie, ist aber Wirklichkeit. Die Internationale Deutsche …
Bild: Preisverleihung IDEEN BEWEGEN: Bundesweit die sieben besten Unterrichtsprojekte ausgezeichnetBild: Preisverleihung IDEEN BEWEGEN: Bundesweit die sieben besten Unterrichtsprojekte ausgezeichnet
Preisverleihung IDEEN BEWEGEN: Bundesweit die sieben besten Unterrichtsprojekte ausgezeichnet
… bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule Stuttgart – 27.03.2014 – Die Sieger im ersten Durchgang des Programms IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule stehen fest. Mit dem Projekt „WhatsOn – Ein multimedialer Krimi“ belegte die Realschule Broich, Mülheim an der Ruhr, in der Klassenstufe 7 bis 8 den ersten Platz. In der Klassenstufe 9 …
Sie lesen gerade: Ein Projekt macht Schule