openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ableitströme- Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen

Bild: Ableitströme- Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen
FRIWOs EMV Testzentrum
FRIWOs EMV Testzentrum

(openPR) Was sind Ableitströme?

Der Ableitstrom ist ein unerwünschter elektrischer Strom in einem Strompfad. Dieser fließt in einem fehlerfreien Stromkreis entweder direkt über die Schutzerdung zur Erde ab (Erdableitstrom), oder aber indirekt über leitfähige Teile, wie etwa das Gehäuse, den Maschinenkörper oder eine das Gehäuse berührende Person (Gehäuseableitstrom oder Berührstrom). Der Ableitstrom wird auch als Leckstrom oder Schutzleiterstrom bezeichnet (engl.: leakage current oder touch current).



Sind Ableitströme gefährlich?

Ableitströme bedeuten ein Sicherheitsrisiko für den Anwender. Berührt eine Person ein fehlerhaftes Gerät, kann ein lebensgefährlicher Ableitstrom über die Person gegen Erde abfließen – die Person erhält einen „Stromschlag“.
Neben der Gefährdung von Personen können zu hohe Ableitströme beispielsweise auch zur Verfälschung von Messergebnissen führen, wenn mit der Stromversorgung entsprechende messtechnische Geräte betrieben werden. Gerätebauer müssen daher sicherstellen, dass ihre Produkte den Anforderungen hinsichtlich Ableitstrom und elektromagnetischer Verträglichkeit gerecht werden.

Wie hoch darf der Ableitstrom sein?

Zum Schutz von Anwendern und Systemen ist die zulässige Höhe von Ableitströmen genauestens geregelt. Gerätenormen wie zum Beispiel die IEC 60950-1 für IT-Geräte, die IEC 60601-1 für medizinische Geräte oder die IEC 60335-1 für Haushaltsgeräte legen detailliert fest, welche Grenzwerte einzuhalten sind und nach welchen Verfahren die Messung erfolgen muss. Abhängig vom Gerätetyp sind Ableitströme von bis zu maximal 3,5 mA zulässig.

Die Verwendung von Y-Kondensatoren zur EMV-Entstörung und die Auswirkung auf Ableitströme

Zwecks Funkentstörung werden bei Stromversorgungen häufig Y-Kondensatoren eingesetzt. Diese dienen als Hilfsmittel der EMV-Entstörung. Nachteilig ist, dass die Y-Kondensatoren Ableitströme verursachen. Grundsätzlich gilt: Je größer die Y-Kondensatoren, desto besser ist die EMV-Entstörung, aber umso höher sind auch die Ableitströme.

FRIWO als Experte für Ableitströme und EMV

Auf der Basis von über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Stromversorgungen hat FRIWO eine führende Expertise hinsichtlich minimaler Ableitströme und EMV-Optimierungen aufgebaut. Am Stammsitz in Ostbevern verfügt das Unternehmen speziell für diese Zwecke sogar über ein eigenes EMV-Testzentrum. Das Resultat dieser Anstrengungen sind minimalste Ableitströme von bis zu <= 10 µA, die am Markt ihresgleichen suchen.

Weitere Informationen sind per Mail E-Mail oder telefonisch unter Tel. +49 (0)2532 / 810 erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907457
 759

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ableitströme- Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRIWO Gerätebau GmbH

Bild: Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies WebinarBild: Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies Webinar
Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies Webinar
Mittlerweile steht der neue Termin fest: Nachdem der Stichtag zur Umsetzung der Medizinprodukte-Verordnung 2017/745 der Europäischen Union (auch: Medical Device Regulation / MDR) aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurde, lautet die neue Deadline zur Erfüllung der Vorschriften 26.05.2021. Für Hersteller von Medizingeräten tickt damit unerbittlich die Uhr – denn mit Inkrafttreten der MDR sehen sie sich einer Fülle an neuen Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten gegenüber. In diesem Zusammenhang stößt man beispielsweise auf Forderung…
Umwelt- und gesundheitsfreundliche Leitungen ohne PVC
Umwelt- und gesundheitsfreundliche Leitungen ohne PVC
Für einen führenden Spielzeughersteller hat FRIWO eine Stromversorgung mit einer PVC-freien Leitung entwickelt. Der Kunststoff PVC, welcher gerne für die Ummantelung von Leitungen genutzt wird, hat umwelt- und gesundheitsschädliche Eigenschaften: Damit der Kunststoff nicht spröde wird, werden sogenannte Phthalate als Weichmacher eingesetzt. Phthalate sind allerdings teilweise leber- und nierenschädigend und stehen darüber hinaus im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Schadstoffe können sowohl über den Speichel, als auch über die Atemwege ode…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Normen für PFC und Ableitstrom gemeinsam erfülltBild: Normen für PFC und Ableitstrom gemeinsam erfüllt
Normen für PFC und Ableitstrom gemeinsam erfüllt
In Netzversorgungen für Antriebe der ACD Antriebstechnik werden sowohl Power Factor Correction (PFC) als auch Ableitstrom nahtlos bis hin in den hohen Leistungsbereich gemeinsam unter Einhaltung der Normen erfüllt. Bei einphasigen Systemen ist dies relativ einfach, bei dreiphasigen Systemen, worauf im Folgenden eingegangen wird, ist dies etwas aufwändiger und kostenintensiver umzusetzen. Zwischen PFC und Ableitstrom besteht zunächst nur ein indirekter Zusammenhang, aber für beide Bereiche existieren Normen, deren Vorgaben eingehalten werden m…
Bild: DEHN schützt WindenergieanlagenBild: DEHN schützt Windenergieanlagen
DEHN schützt Windenergieanlagen
… Konzepte und Lösungen zum Schutz Ihrer Investition. Schutzlösungen von DEHN decken sowohl den Schutz der energietechnischen als auch der informationstechnischen Systeme vor den Auswirkungen von Blitz- und Überspannungen ab. Das Portfolio umfasst ausgewählte, qualitativ hochwertige Produkte für den Einsatz von der Blattspitze bis zum Fundament. Die abgestimmten …
Bild: Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische HerausforderungBild: Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung
Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung
… Maßnahme kann hier einen positiven Effekt auf Ernährungsstatus und die Lebensqualität ausüben. Neuer CME Kurs: Gewichtsverlust bei Krebs - Prävalenz, Ursachen und Auswirkungen auf die Chemotherapie Die Online Fortbildung auf www.medcram.de umfasst folgende Themen: Prävalenz der Mangelernährung bei Tumorpatienten, Klassifikation und klinische Befunde …
Bild: DEHN auf der Hannover Messe 2017- "be safe!"Bild: DEHN auf der Hannover Messe 2017- "be safe!"
DEHN auf der Hannover Messe 2017- "be safe!"
… Das Störlichtbogenschutzsystem DEHNshort erkennt den Störlichtbogen in einer Schaltanlage bereits beim Entstehen und löscht diesen in Bruchteilen einer Sekunde, sodass dessen Auswirkungen auf ein ungefährliches Maß reduziert werden. Diese sehr schnellen Löschzeiten ermöglichen einen umfassenden Personen- und Anlagenschutz, der deutlich über die Anforderungen …
Bild: Neues rund um die Verdachtsmeldung - 5. Februar 2025Bild: Neues rund um die Verdachtsmeldung - 5. Februar 2025
Neues rund um die Verdachtsmeldung - 5. Februar 2025
… und Besonderheiten, insbesondere im Finanzsektor.Das negative Typologiepapier der FIU: Analyse von Fällen, die als nicht meldepflichtig eingestuft werden, und deren Auswirkungen.Regierungsentwurf zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der FIU: Überblick über Änderungen und neue Prozesse, wie den Rückmeldeprozess und die risikobasierte Filterung.Geplantes …
Bild: Führungsseminar mit der Continental Automotive GmbHBild: Führungsseminar mit der Continental Automotive GmbH
Führungsseminar mit der Continental Automotive GmbH
… gewinnt in einer immer komplexeren und dynamischeren Arbeitswelt stetig an Bedeutung. Zu Beginn des Seminars sollten die studentischen Berater in zwei Teams Ursachen und Auswirkungen von guter und schlechter Führung erarbeiten. Darauf aufbauend wurden die klassischen Führungsstile „autoritär“ und „kooperativ“ erläutert, um anschließend auf das Konzept des …
USB meets Medical: FOX6-XM-USB
USB meets Medical: FOX6-XM-USB
Ein neues Mitglied der FOX-Gerätefamilie aus dem Hause FRIWO bietet der Medizintechnik die Möglichkeit der Stromversorgung via USB: Das FOX6-XM-USB stellt mit seinen 5 V / 1.400 mA eine Ausgangsleistung von ca. 7 W zur Verfügung. Mit seiner Zulassung nach EN60601 erfüllt es die strengen Anforderungen der Medizinnorm. Für eine optimale Patientensicherheit verfügt das Gerät über die Schutzart 2 x MOPP (Means of Patient Protection), minimale Ableitströme von
Bild: KNESTEL entwickelt medizintechnikkonforme AntriebslösungenBild: KNESTEL entwickelt medizintechnikkonforme Antriebslösungen
KNESTEL entwickelt medizintechnikkonforme Antriebslösungen
Für den Einsatz in der Medizintechnik entwickelte KNESTEL einen normkonformen Servoregler mit eingangsseitiger Power Factor Correction (PFC) zur sensorlosen Steuerung eines Synchronmotors Antriebe in Branchen wie Medizintechnik, Maschinenbau oder Automotive stellen unter anderem höchste Anforderungen an die länderspezifisch variierende Weitbereichsspannungsversorgung von 110 oder 230 Volt, EMV, Netzrückwirkungen und Ableitströme. Deshalb entwickelt und fertigt KNESTEL kundenspezifisch auf den jeweiligen Einsatz zugeschnittene Antriebslösunge…
Bild: Allstromsensitive FehlerstromschutzschalterBild: Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter
Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter
Ihr Onlineshop http://www.kabelkram.de informiert sie über den Einsatz von Allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter: Der Einsatz von alltromsensitiven Fehlerstromschutzeinrichtungen Typ B ist notwendig geworden, da immer mehr Betriebsmittel im Fehlerfall einen glatten Gleichfehlerstrom bzw. einen Fehlerstrom mit einem Frequenzgemisch erzeugen können. Die üblichen Fehlerstromschutzeinrichtung vom Typ A sind lediglich in der Lage 50 Hz Fehlerströme mit einem Gleichspannungsanteil von max. 6 % abzuschalten. Als Geräte, die Gleichfehlers…
Bild: Ludwig Erhards Apokalypse - ein Glücksfall Betrachtungen zum gegenwartsverantwortlichen Umdenken und UmhandelnBild: Ludwig Erhards Apokalypse - ein Glücksfall Betrachtungen zum gegenwartsverantwortlichen Umdenken und Umhandeln
Ludwig Erhards Apokalypse - ein Glücksfall Betrachtungen zum gegenwartsverantwortlichen Umdenken und Umhandeln
… Kultur des Zuhörens unterdrückt? Und vor allem: Warum nehmen Belastungen weiter zu statt ab? Und zur ausbleibenden Gretchenfrage: warum fokussieren alle nur die Auswirkungen und fragen nicht nach den zugrundeliegenden Ursachen? Ludwig Erhard hatte genaue Vorstellungen, wohin ein ethikbefreites Wirtschaften führt, und den Weg zum Desaster beschrieben. …
Sie lesen gerade: Ableitströme- Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen