(openPR) Berufsbegleitende E-Learning-Module der Universität Hamburg qualifizieren für neue Tätigkeitsbereiche und Führungsaufgaben
Aufgabenstellungen, Methoden und Instrumente der Projektplanung und –steuerung, Phasen im Prozessmanagement, Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen, Total Quality Management sowie Führung und Teamentwicklung stehen im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung an der Universität Hamburg. Die Mischung aus E-Learning und Präsenztagen am Wochenende ist ideal für Berufstätige. Sie lernen zeitlich flexibel und ortsungebunden auf einer Lernplattform und werden dabei individuell von Dozenten der Universität Hamburg betreut. „Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement“ gehört zum Weiterbildungsprogramm „Online Lernen im Management“ der Universität Hamburg, das in 11 Modulen von Arbeits- und Organisationspsychologie bis Wissensmanagement das komplette Management-Know-how abbildet. Die berufsbegleitenden Module können einzeln belegt werden und dauern jeweils 4 Monate. Das Programm richtet sich ausdrücklich auch an Ingenieure, Geistes- und Sozialwissenschaftler, die Managementaufgaben wahrnehmen oder sich neue Berufsfelder erschließen möchten. Projekt-, Prozess-, und Qualitätsmanagement findet von September 2016 bis Februar 2017 statt, die 8 bis 10 Stunden Studienzeit pro Woche sind frei einteilbar. Teilnehmende ohne E-Learning-Erfahrung werden in einem Einführungskurs auf den Umgang mit der Lernplattform und das virtuelle Lernen vorbereitet. Anmeldeschluss ist der 01.07.2016.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Lena Oswald
![]()
Tel.: +49 (0) 40/428 38-9712
Informationen zu weiteren Modulen des Programms „Online lernen im Management“:
http://www.aww.uni-hamburg.de/Olim.html













