openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Minizinsen und geschenktes Geld

17.05.201609:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Minizinsen und geschenktes Geld
Foto: Lebensraum Ziegel / tdx / Mein Ziegelhaus
Foto: Lebensraum Ziegel / tdx / Mein Ziegelhaus

(openPR) Seit dem 1. April 2016 vergibt die KfW Kredite und Zuschüsse zu neuen Konditionen. Der Grund: Für Neubauten wurden die energetischen Standards angehoben. Mit ihren Programmen für energieeffizientes Bauen, zum Beispiel in Ziegelbauweise, bleibt die staatliche Förderbank die erste Adresse für eine günstige Finanzierung der eigenen vier Wände.



Neben dem Effizienzhaus 55, das dann zum neuen Förderstandard wird, führt die KfW das Effizienzhaus 40 Plus ein. Das Besondere: Ein Teil des Energiebedarfs wird unmittelbar am oder im Gebäude erzeugt und dort gespeichert. Nicht mehr förderfähig ist das Effizienzhaus 70, das 30 Prozent weniger Energie benötigt als von der Energieeinsparverordnung vorgeschrieben.

Das Effizienzhaus 55 stellt einen sinnvollen Mittelweg dar. Es benötigt etwa die Hälfte des Mindeststandards an Energie und ist kostengünstiger als ein Haus nach KfW40-Standard, das mit hohem Aufwand nur wenige hundert Euro Heizkosten pro Jahr spart. Um den KfW-55-Standard zu erfüllen, brauchen Ziegelwände dank ihrer sehr guten Wärmedämmung nur 36,5 Zentimeter stark sein. Eine zusätzliche Dämmschicht an der Fassade ist nicht nötig.

Doppelte Kreditsumme möglich

Das private Engagement für Energieeinsparung und Klimaschutz ist dem Staat etwas wert. Die KfW bessert deshalb ordentlich nach. Wer zum Beispiel ein Ziegelhaus als Effizienzhaus 55 baut, kann dafür jetzt doppelt so viel Geld zu Minizinsen von aktuell nur 0,75 Prozent leihen wie bisher: Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit. Mit einer Einliegerwohnung sind es 200.000 Euro. Zusätzlich gibt es einen Tilgungszuschuss von bis zu 5 Prozent der Kreditsumme. Das sind pro Wohneinheit also maximal 5.000 Euro, die man nicht zurückzahlen muss. Neu ist auch die Zinsbindung von bis zu 20 Jahren für 20- oder 30-jährige Kreditlaufzeiten. Mit maximal 3 tilgungsfreien Anlaufjahren sind die Kredite sehr bauherrenfreundlich.

Das KfW-Darlehen beantragt man bei dem Geldinstitut, das auch die restliche Baufinanzierung abwickelt. Es prüft Bonität, Eigenkapital sowie Sicherheiten und leitet den Antrag an die KfW weiter. Bereits vor dem Gang zur Bank sollte ein bei der Deutsche Energie-Agentur (dena) gelisteter Energieberater die Förderfähigkeit bestätigen. Ganz wichtig: Erst wenn die Kreditzusage der KfW vorliegt, kann mit dem Bau begonnen oder die Unterschrift unter einen Kaufvertrag gesetzt werden!

Ein Ratgeber unter www.lebensraum-ziegel.de zeigt vielfältige Fördermöglichkeiten auf. Denn Baugeld gibt es in vielen Städte und Gemeinden auch „vom Bürgermeister“. Einige Bundesländer vergeben zudem zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse. Doch ob KfW, Bund oder Kommune: Wichtig und nützlich ist ein genauer Blick in die Förderbedingungen der einzelnen Programme.

Gut beraten sind auch Bauinteressenten, die sich insgesamt vorab genau informieren. Das Portal liefert umfangreiche Produktinformationen sowie außerdem Adressen von ziegelerfahrenen Architekten und Bauunternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903603
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Minizinsen und geschenktes Geld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lebensraum Ziegel

Bild: Mit Ziegel individuell planenBild: Mit Ziegel individuell planen
Mit Ziegel individuell planen
Architekten finden in der Ziegeldatenbank Das eigene Zuhause sollte zu den Bedürfnissen und Lebensumständen der Bewohner passen. Wäre es da nicht sinnvoll, über eine individuelle Planung nachzudenken? Bauwillige können auf die Kreativität und Erfahrung eines Architekten setzen und müssen nicht unbedingt auf ein Typenhaus „von der Stange“ zurückgreifen. Ästhetischer Anspruch, Nachhaltigkeit, praktische Grundrisse und gute Raumausnutzung lassen sich individuell geplant unter ein Dach bringen. Besonders flexibel gelingt dies mit Mauerwerk, beis…
Bild: Deutscher Ziegelpreis 2017 | Ausstellung in BerlinBild: Deutscher Ziegelpreis 2017 | Ausstellung in Berlin
Deutscher Ziegelpreis 2017 | Ausstellung in Berlin
Die Wanderausstellung des Deutschen Ziegelpreises (https://www.deutscher-ziegelpreis.de) 2017 macht derzeit Station in Berlin. Der Deutsche Ziegelpreis 2017 wurde durch das Ziegel Zentrum Süd in Kooperation mit dem damaligen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit verliehen. Professor Piero Bruno, Gesellschafter von Bruno Fioretti Marquez Architekten, gewährte in seinem Werkbericht Einblicke in den Siegerentwurf. In der Kategorie "Monolithisches Bauen“ hatte das Berliner Büro 2017 den Hauptpreis für ein Wohngebäu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kapitalmarktzinsen in Deutschland bleiben noch lange historisch tiefBild: Kapitalmarktzinsen in Deutschland bleiben noch lange historisch tief
Kapitalmarktzinsen in Deutschland bleiben noch lange historisch tief
… %. Die Zeiten, als die Anleger für ihr Geld noch 4, 5 oder 6 Prozent erhielten sind lange schon vorbei. Sparer erhalten für ihre Kapitalanlagen nur noch Minizinsen zwischen 0,1 und 1.0 % für kurze Anlagezeiten. Die Investoren haben sogar in bestimmten Fällen einen Verfall der Kaufkraft unter Berücksichtigung der Inflation zu ertragen. Andreas Glogger, …
Giromatch bringt erstes „Deutschlandportfolio“ an den Markt
Giromatch bringt erstes „Deutschlandportfolio“ an den Markt
… ersten „Deutschlandportfolios“ ist 37 Jahre alt und verfügt über ein Nettoein-kommen von rund 2.900 Euro. Lukrative Anlage in der Wohlfühlzone „In Zeiten von Minizinsen wollen wir Anlegern eine lukrative Alternative in ihrer Wohlfühlzone anbieten“, sagt Robin Buschmann, ehemals Senior-Portfoliomanager bei der Deutschen Bank. „Unserer Überzeugung nach …
Bild: ETF - Anlagekissen für AktienmuffelBild: ETF - Anlagekissen für Aktienmuffel
ETF - Anlagekissen für Aktienmuffel
ETF – Anlagenpolster für Aktienmuffel Heimische Sparer stöhnen über Minizinsen, die klassische Sparprodukte wie das Sparbuch abwerfen. Der private Aktienbesitz in Österreich ist im internationalen Vergleich relativ gering. Deutsche und österreichische Sparer gelten seit jeher eher als Aktienmuffel. Aktuell halten nur etwa 4% der Österreicher Aktien, …
Deutsche Sparer verlieren immer mehr Geld - 4 Tipps gegen Inflationsverluste
Deutsche Sparer verlieren immer mehr Geld - 4 Tipps gegen Inflationsverluste
… vermeidbar ist. Schuld am Vermögensschwund ist die Inflation, denn sie entwertet das Geld von Sparern und Verbrauchern. Weil viele Anleger Sicherheit wünschen, begnügen sie sich mit Minizinsen von der Bank. Doch das ist ein Verlustgeschäft. Bankanlagen erzielen nur selten mehr als zwei Prozent Realzins. „Damit das Ersparte seine Kaufkraft behält, muss …
Bild: Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen - Chancen und Alternativen für AnlegerBild: Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen - Chancen und Alternativen für Anleger
Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen - Chancen und Alternativen für Anleger
… mit dem Thema Geld zu beschäftigen. Unabhängige Finanzberatung und individuelle Anlagekonzepte sind das A und O Selbst bei der Anlage großer Summen erhält man dank Minizinsen und steigender Inflation eine negative Rendite, die einer schleichenden Enteignung gleichkommt. Neben all der Frustration bleibt jedoch auch die Chance, über sein Erspartes nachzudenken …
Bild: MCM Investor Management AG: Immobilie ist nicht gleich ImmobilieBild: MCM Investor Management AG: Immobilie ist nicht gleich Immobilie
MCM Investor Management AG: Immobilie ist nicht gleich Immobilie
… diese immensen Preise. Heutzutage gilt es, dort zu wohnen, wo sich der Arbeitsplatz befindet. Doch eine Immobilie eignet sich natürlich auch als Anlageobjekt. In Zeiten von Minizinsen auf Sparbuch und Tagesgeld, erfreut sich das Betongold großer Beliebtheit. Außerdem bietet es Schutz vor Inflation und ist eine gute Altersvorsorge. Doch lohnt sich nach …
Bild: Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kulturBild: Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kultur
Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kultur
… für den kostspieligen Traumurlaub ist. Die Zahlen sprechen zudem eine eindeutige Sprache, wenn mittlerweile 80 Prozent der Deutschen unzufrieden mit ihren Sparanlagen sind. Trotz Minizinsen und Unzufriedenheit mit Sparkonten fehlt eine Aktienkultur in Deutschland Noch eine andere Zahl fällt laut dem IAC-Monatskommentar auf: Gerade einmal 6 Prozent der …
Bild: Investmentfonds – die ideale AnlageformBild: Investmentfonds – die ideale Anlageform
Investmentfonds – die ideale Anlageform
… sind. Es ist vor allem auch ein eBook für den millionengroßen Personenkreis der altmodischen Bausparer und frustrierten Sparbuchanleger, die keine Lust mehr darauf haben, sich mit Minizinsen abspeisen zu lassen. Gerade die Masse der Bevölkerung möchte endlich mehr aus ihrem großen oder kleinen Guthaben machen. Für viele Leser ist dieses eBook aber auch …
Bild: Immobilienmarkt: Quo vadis?Bild: Immobilienmarkt: Quo vadis?
Immobilienmarkt: Quo vadis?
"Schuldenberge, Staatspleiten, Geldentwertung, Minizinsen, Aktiencrash, Währungsreformen, Enteignung – die Liste der Grausamkeiten lässt sich fortsetzen“, so kurz und bündig bringt Focus Money in der neuesten Ausgabe das enorme Verunsicherungspotenzial für uns alle auf einen Punkt. Dies dürfte die Nachfrage nach Betongold weiter verstärken, meint Werner …
Bild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät vom Sparbuch als Altersvorsorge abBild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät vom Sparbuch als Altersvorsorge ab
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät vom Sparbuch als Altersvorsorge ab
… noch vor Riester-Rente und Lebensversicherung. Sie sehen den Klassiker Sparbuch als „die sicherste Bank“ unter den Geldanlagen. „Optimal ist diese Wahl nicht. Denn mit seinen Minizinsen schafft das Sparbuch real in den seltensten Fällen einen Inflationsausgleich. So schmälert es auf längere Sicht das Ersparte, statt es zu vermehren“, sagt Dr. Ralf-Joachim …
Sie lesen gerade: Minizinsen und geschenktes Geld