openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kapitalmarktzinsen in Deutschland bleiben noch lange historisch tief

Bild: Kapitalmarktzinsen in Deutschland bleiben noch lange historisch tief
40 Jahre rückläufige Zinsen in Deutschland; Quelle: Dt. Bundesbank
40 Jahre rückläufige Zinsen in Deutschland; Quelle: Dt. Bundesbank

(openPR) Seit nun über 40 Jahren ist das Zinsniveau in Deutschland rückläufig. Die Umlaufrendite ist nahe ihrem historischen Tief und notiert aktuell bei nur noch 1,08 %. Die Zeiten, als die Anleger für ihr Geld noch 4, 5 oder 6 Prozent erhielten sind lange schon vorbei. Sparer erhalten für ihre Kapitalanlagen nur noch Minizinsen zwischen 0,1 und 1.0 % für kurze Anlagezeiten. Die Investoren haben sogar in bestimmten Fällen einen Verfall der Kaufkraft unter Berücksichtigung der Inflation zu ertragen. Andreas Glogger, geschäftsführender Gesellschafter der staatlich zugelassenen und beaufsichtigten Vermögensverwaltung Glogger & Rogg, ist der Meinung, dass die Zeit des niedrigen Zinsniveaus noch lange anhalten wird. Dafür nennt er folgende drei Gründe: 1.) Hohe Staatsverschuldung; Die Politik hat kein Interesse an höheren Zinsen, da ihr sonst die Haushaltsplanung zerbrechen würde. Von höher verschuldeten europäischen Staaten wie Deutschland ganz zu schweigen. 2.) Konjunkturpaket; Die Politik erhält kostenlos ein privat finanziertes Konjunkturpaket, da viele Bürger wegen der extrem niedrigen Zinsen lieber das Geld ausgeben oder ihr Häuschen renovieren. 3.) Enteignung der Kapitalanleger. Die Sparer, die ihr Geld zu Minizinsen unter der Inflationsrate (derzeit ca. 1,7 %) anlegen, erleiden einen klaren Verlust der Kaufkraft ihres Geldes, was sich wiederum positiv auf die sehr hohe Staatsverschuldung auswirkt.
Die bodenständige und von den Eigentürmern geführte schwäbische Vermögensverwaltung empfiehlt deshalb, eine klare Strategie für sein Vermögen festzulegen, um auch weiterhin von den Erträgen und Chancen der Kapitalmärkte profitieren zu können. Bankenunabhängige Vermögensverwalter, die unter staatlicher Aufsicht stehen, können hier Hilfestellung leisten. Eine Verlinkung finden Sie auf der Homepage der Glogger & Rogg – Vermögensverwaltung. www.vermoegensverwaltung-europa.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658862
 2701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kapitalmarktzinsen in Deutschland bleiben noch lange historisch tief“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Glogger & Rogg Vermögensverwaltung

Bild: Armin Glogger zum weiteren Geschäftsführer bestelltBild: Armin Glogger zum weiteren Geschäftsführer bestellt
Armin Glogger zum weiteren Geschäftsführer bestellt
Nachdem die Deutsche Bundesbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Zustimmung für die Bestellung erteilten, konnte der Inhaber der Glogger & Rogg Vermögensverwaltung, Her Andreas Glogger, die Geschäftsleitung erweitern und damit auf die sehr positive Geschäftsentwicklung des Instituts in den letzten Jahren reagieren. Mit Wirkung zum 07.09.2015 wurde Herr Armin Glogger zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Hauptaufgabengebiete werden neben der Leitung des Instituts die Verwaltung von Vermögensmandaten…
Bild: Krumbacher Vermögensverwalter ist neuen Interviewpartner der Dt. Börse in Frankfurt.Bild: Krumbacher Vermögensverwalter ist neuen Interviewpartner der Dt. Börse in Frankfurt.
Krumbacher Vermögensverwalter ist neuen Interviewpartner der Dt. Börse in Frankfurt.
Die Glogger & Rogg – Vermögensverwaltung wurde als neuer Interviewpartner für Spezialthemen rund um die Finanzmärkte an die Dt. Börse in Frankfurt berufen. Die Dt. Börse Frankfurt setzt bei Finanzthemen verstärkt auf staatlich zugelassene unabhängige Vermögensverwalter, da diese keine eigenen Produktinteressen wie z. B. Banken haben und trotzdem der gleichen Finanzaufsicht der Bundesrepublik Deutschland unterliegen. Die Interviewbeiträge werden über www.vermoegensverwaltung-europa.com/aktuelles und verschiedene Nachrichtenportale in Deutschla…

Das könnte Sie auch interessieren:

Postbank: Zinstrend Dezember 2002
Postbank: Zinstrend Dezember 2002
… derzeitigen Niveau halten wird. Längerfristige Festzinsanlagen werfen zwar höhere Renditen ab. Der Zeitpunkt zum Einsteigen ist aber derzeit ungünstig. Im Jahresverlauf 2003 dürften die Kapitalmarktzinsen steigen, so dass Anleger mit Langfristanlagen noch etwas warten sollten. Mittelfristige Anlagen von zwei bis vier Jahren haben dagegen den Vorteil, dass sie …
Bild: Ageas Deutschland erneut mit einer der höchsten VerzinsungenBild: Ageas Deutschland erneut mit einer der höchsten Verzinsungen
Ageas Deutschland erneut mit einer der höchsten Verzinsungen
… Prozent Göttingen, 19.12.2011 - Die Kunden der Ageas Deutschland Lebensversicherung AG profitieren auch 2012 von einer soliden Kapitalanlagepolitik. Sie erhalten trotz der gefallenen Kapitalmarktzinsen eine attraktive laufende Verzinsung in Höhe von 4,25 Prozent (2011: 4,5 Prozent). „Eine moderate Anpassung war vor dem Hintergrund der Veränderungen an den …
direct/ ING-DiBa: Zinserhöhung bei Extra-Konto
direct/ ING-DiBa: Zinserhöhung bei Extra-Konto
… Privatkredit um 10 Basispunkte Frankfurt, 13. September 2006 - Zum 16. Oktober 2006 passt die ING-DiBa ihre Zinssätze beim Extra-Konto und Privatkredit den gestiegenen Geld- und Kapitalmarktzinsen an. Die Guthabenverzinsung für das Extra-Konto steigt von derzeit 2,65 auf 2,75 Prozent (p.a.). Auch die dritte Zinserhöhung in diesem Jahr gilt für Neu- …
Bild: LBS West wieder mit konstant gutem BilanzgewinnBild: LBS West wieder mit konstant gutem Bilanzgewinn
LBS West wieder mit konstant gutem Bilanzgewinn
… ,Ökotest‘ jeweils zum Testsieger gekürt wurde. Der Bestand an Bauspardarlehen ging um 13,6 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro zurück. Aufgrund der langfristig sinkenden Kapitalmarktzinsen waren die in alten Bausparverträgen vereinbarten Darlehenszinsen zum Zeitpunkt der Zuteilung häufig nicht mehr so attraktiv im Vergleich mit den kapitalmarktabhängigen Finanzierungsangeboten …
direct/ ING-DiBa AG: Zinsen auf Extra-Konto steigen auf 2,5% p.a.
direct/ ING-DiBa AG: Zinsen auf Extra-Konto steigen auf 2,5% p.a.
… derzeit 2,25 auf 2,5% p.a. Mit der Anhebung des Zinssatzes für das Tagesgeldkonto profitieren die Kunden von Europas größter Direktbank von den gestiegenen Geld- und Kapitalmarktzinsen. Der neue Zinssatz von 2,5% wird wie bisher ab dem ersten Euro ohne Höchst- oder Mindesteinlagen gewährt. Er gilt selbstverständlich für Neukunden sowie für Bestandskunden. …
Bild: Zinsentwicklung und Baufinanzierung - was nun?Bild: Zinsentwicklung und Baufinanzierung - was nun?
Zinsentwicklung und Baufinanzierung - was nun?
… nächsten Monaten wird daher die Spekulation darauf beginnen, wann sich die amerikanische Wirtschaft wieder fängt. Wir gehen daher auch davon aus, dass die Kapitalmarktzinsen in den USA nahe ihren Tiefständen sind und eher Korrekturen nach oben drohen. Handlungsempfehlungen: Wir bleiben daher auch bei unserer Empfehlung, die aktuellen Konditionen für …
Bild: Vermögenserhalt im AlterBild: Vermögenserhalt im Alter
Vermögenserhalt im Alter
… Risikofaktoren, wenn es um die Rentabilität der Geldanlage im Ruhestand geht. Einerseits gehört dazu der Niedrigzins bei Banken und Versicherungen. Durch diese geringen Kapitalmarktzinsen gibt es nur noch wenige Investmentmöglichkeiten, die auf lange Sicht rentabel sind. Seit Generationen sind nur SACHWERTE wie die IMMOBILIE, GOLD und DIAMANTEN die Gewinner. …
Bild: Allianz Dresdner Bauspar AG(ADB): Sonderzinssatz von 2,70% für Renova-Sonderzins bis 30.06.2010Bild: Allianz Dresdner Bauspar AG(ADB): Sonderzinssatz von 2,70% für Renova-Sonderzins bis 30.06.2010
Allianz Dresdner Bauspar AG(ADB): Sonderzinssatz von 2,70% für Renova-Sonderzins bis 30.06.2010
… Filialen erfragen. Für vollständige Darlehensanträge inkl. aller erforderlichen Unterlagen wird eine zügige Bearbeitung und Entscheidung innerhalb des Servicelevels zugesichert. Renova Normalkonditionen Die Kapitalmarktzinsen haben sich im kurz- und mittelfristigen Bereich zuletzt weiter reduziert. Die ADB senkt deshalb ab dem 25.05.2010 die Konditionen …
Griechenland macht in Deutschland Baukredite billig
Griechenland macht in Deutschland Baukredite billig
… weniger Zinsen für ihr Geld, Kredite werden billiger: „Seit Mitte Januar haben sich die Preise fürs Baugeld noch einmal leicht verbessert. Die sinkenden Kapitalmarktzinsen drücken die Konditionen in Richtung ihrer historischen Tiefs“, sagt Oppel. Kurzfristig profitieren daher Eigenheimer von niedrigen Bauzinsen. „Wir raten dazu, die günstigen Konditionen …
Bild: k3 mapa GmbH: Schulden machen arm. Bild: k3 mapa GmbH: Schulden machen arm.
k3 mapa GmbH: Schulden machen arm.
… weiterhin steigende Schuldenstände (besonders der Staatsschuldenquote) geben wird.Zum einen nehmen in absehbarer Zeit die staatlichen Ausgaben weiter massiv zu. Die aktuell steigenden Kapitalmarktzinsen „verlangsamen“ die konjunkturelle Entwicklung. Erste Gutachten sehen die USA bereits in Q1 2025 in einer tiefen Rezession. In Rezessionen steigen ceteris …
Sie lesen gerade: Kapitalmarktzinsen in Deutschland bleiben noch lange historisch tief