openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zinsentwicklung und Baufinanzierung - was nun?

Bild: Zinsentwicklung und Baufinanzierung - was nun?
DCRM - DarlehenCenter Rhein-Main
DCRM - DarlehenCenter Rhein-Main

(openPR) Trotz der fortschreitenden Eintrübung der US-Konjunktur und der rückläufigen Wachstumserwartungen für Euroland bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) fest bei ihrem Leitzins von 4,00%. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat diese Entscheidung am Donnerstag mit der hohen Inflationsrate und den gestiegenen Inflationserwartungen argumentiert und damit die Hoffnung auf eine Leitzinssenkung in den nächsten Monaten wieder gedämpft. Da gleichzeitig die US-Konjunkturdaten eine Rezession bestätigen, gehen die meisten Marktteilnehmer davon aus, dass die US-Notenbank (Fed) spätestens am 18. März die Leitzinsen um mindestens 0,50 Prozentpunkte senken wird. Die Zinsen am amerikanischen Anleihenmarkt haben diesen Schritt schon längst vorweggenommen. So liegen die Zinsen für zweijährige Staatsanleihen inzwischen bei unter 1,60% und die zehnjährigen Treasuries notieren bei rund 3,60%. Diese Bewegungen haben auch die Zinsen in Euroland leicht sinken lassen. Die klaren Aussagen der EZB zur Inflationseinschätzung bedeuten aber auch, dass die langfristigen Zinsen in Euroland keinen wirklichen Spielraum nach unten haben, so lange das Wachstum im erwarteten Rahmen bleibt. Für die USA haben die heutigen schwachen Zahlen zum Arbeitsmarkt klar bestätigt: Die Rezession ist schon seit Jahresbeginn da. Dies ist ein Bild, das vom Anleihenmarkt dort schon seit vielen Wochen vorweggenommen wird. In den nächsten Monaten wird daher die Spekulation darauf beginnen, wann sich die amerikanische Wirtschaft wieder fängt. Wir gehen daher auch davon aus, dass die Kapitalmarktzinsen in den USA nahe ihren Tiefständen sind und eher Korrekturen nach oben drohen.



Handlungsempfehlungen:
Wir bleiben daher auch bei unserer Empfehlung, die aktuellen Konditionen für die Absicherung über längere Laufzeiten zu nutzen. Selbst wenn die EZB im ersten Halbjahr die Leitzinsen etwas senken würde, bedeutet das keineswegs automatisch auch Zinsrückgänge bei den langfristigen Zinsbindungen. Die langfristigen Kapitalmarktzinsen bilden sich über Inflationserwartungen der Marktteilnehmer und nicht allein über die kurzfristige Geldmarktpolitik der Notenbank. Anschlussfinanzierern empfehlen wir, Tage mit Zinsausschlägen nach unten konsequent zur Absicherung zu nutzen. Die Zinsen für Forward-Darlehen sind bei vielen Anbietern immer noch günstig. Mit einer zunehmenden Steilheit der Zinskurve werden die Aufschläge jedoch ansteigen. Sicherheit wird dann teurer. Wir empfehlen weiterhin eine Tilgung von 2%, um in einem überschaubaren Zeitrahmen entschuldet zu sein.

Tendenz
kurzfristig: aufwärts
mittelfristig: seitwärts

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194670
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zinsentwicklung und Baufinanzierung - was nun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DCRM Discountbroker für Baufinanzierungen

Bild: Ohne Grundstück günstiger zur eigenen ImmobilieBild: Ohne Grundstück günstiger zur eigenen Immobilie
Ohne Grundstück günstiger zur eigenen Immobilie
Wer sich eine Immobilie kaufen möchte merkt schnell, dass das zugehörige Grundstück in Deutschland teuer werden kann. Grund: Grundstücke lassen sich nicht vermehren. Bei nahezu gleich bleibendem Angebot und steigender Nachfrage kann das Grundstück teurer als die eigentliche Immobilie kommen. Aus finanziellen Gründen kann das Eigenheim dann in weite Ferne rücken. Möglicherweise ist ein Grundstück in Erbpacht eine überlegenswerte Alternative. Erbpachtgrundstücke sind günstig, weil man sie nicht kauft, sondern pachtet. Wird kein Grundstück ge…
Bild: Immobilienfinanzierung – einfach, persönlich, nah in RheinhessenBild: Immobilienfinanzierung – einfach, persönlich, nah in Rheinhessen
Immobilienfinanzierung – einfach, persönlich, nah in Rheinhessen
Es geschieht viele hundert Male jedes Jahr. Menschen wohnen in Häusern und wer sich eine Immobilie anschafft, eine Finanzierung verlängert oder eine Modernisierungsmaßnahme umsetzt, der braucht das notwendige Kapital und der muss sich zwangsläufig mit der Frage der Finanzierung auseinandersetzen. Aber wie geht man eine Finanzierung am besten an, auch als Laie, um für sich selbst und die eigene Familie auf Jahre hinaus die Weichen in optimaler Weise zu stellen. Das Angebot am Markt mit den vielen Banken und Finanzierungsangeboten ist schier u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Baugeldzinsen sind weiter gesunkenBild: Die Baugeldzinsen sind weiter gesunken
Die Baugeldzinsen sind weiter gesunken
… Baufinanzierung gesenkt oder sogar wiederholt gesenkt (z.B. ING-DiBa). Auch in den nächsten Tagen sollte das Zinsniveau stabil bleiben. Der BUND-Future als Richtungsweiser für die langfristige Zinsentwicklung hat sich in den letzten Tagen auf seinen Höhen gehalten, bzw. befindet sich aktuell auf dem höchsten Stand. Zudem haben sich die Turbulenzen an …
Bild: Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Das kleine Einmaleins der ZinsenBild: Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Das kleine Einmaleins der Zinsen
Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Das kleine Einmaleins der Zinsen
… ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann der Sollzins entweder neu vereinbart oder aber der Darlehensgeber gewechselt werden. Je nach persönlicher Situation und Einschätzung der Zinsentwicklung lassen sich lange oder kürzere Sollzinsbindungen vereinbaren, die in der Regel zwischen fünf und 30 Jahren liegen. Eine lange Dauer bietet eine große Planungssicherheit, …
Bild: Immobilienkredite mit Kombi-Darlehen ermöglichen raschere Schuldentilgung durch erhöhte FlexibilitätBild: Immobilienkredite mit Kombi-Darlehen ermöglichen raschere Schuldentilgung durch erhöhte Flexibilität
Immobilienkredite mit Kombi-Darlehen ermöglichen raschere Schuldentilgung durch erhöhte Flexibilität
… variable Darlehensteil in der Regel nicht zur für die Beleihungsgrenze maßgeblichen Darlehenssumme hinzugerechnet wird. Das Risiko besteht damit hauptsächlich in einer ungünstigen Zinsentwicklung am Kapitalmarkt. Treten Zinserhöhungen auf, steht der Darlehensnehmer nach jedem Zinsschritt vor der Entscheidung, den variablen Teil weiterlaufen zu lassen oder …
Baufinanzierung - den richtigen Anschluss finden
Baufinanzierung - den richtigen Anschluss finden
… sinken, ist der Kreditnehmer verpflichtet, das Darlehen trotzdem aufzunehmen. Daher ist es auch notwendig, sich vor Abschluss eines Vorratsdarlehens mit der voraussichtlichen Zinsentwicklung zu beschäftigen. Andererseits kann die Zinsentwicklung auch wieder schnell in die andere Richtung zeigen, sodass sich die Baufinanzierung auch für ein Forwarddarlehen …
Bild: Zinstief nutzen für die Fixierung einer AnschlussfinanzierungBild: Zinstief nutzen für die Fixierung einer Anschlussfinanzierung
Zinstief nutzen für die Fixierung einer Anschlussfinanzierung
… Forward-Darlehens an, welches die Marktkonditionen für bis zu 5 Jahre „einfrieren“ kann und so eine zukünftige Weiterführung der Finanzierung ermöglicht. Informationen über die Zinsentwicklung und die Möglichkeiten des Vergleichs sowie den möglichen Varianten für eine Anschlussfinanzierung kann der Interessent auf einfache Weise z.B. im Internet auf …
Bild: Die Zinsen für die Baufinanzierung sind weiter gefallenBild: Die Zinsen für die Baufinanzierung sind weiter gefallen
Die Zinsen für die Baufinanzierung sind weiter gefallen
… dass weitere Banken und auch die KfW die Konditionen für die Baufinanzierung weiter gesenkt haben. ZinsenDer BUND-Future als Richtungsweiser für die zukünftige allgemeine Zinsentwicklung ist auf den höchsten Stand der letzten 10 Jahre geklettert (sinkende Zinsen). Die DGFZ-Pfandbriefrendite als Richtungsweiser für die Baufinanzierungszinsen hat diesen …
Bild: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufenBild: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen
Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen
… Forward-Darlehen steigen. Eine Folge dieser Entwicklung sind übrigens oft höhere Zinsen für Immobilienkredite. Nicht mehr zögern! Beispiele rechnen! Schon kleine Differenzen in der Zinsentwicklung wirken sich deutlich auf die Finanzierung aus. Zum Beispiel kann ein halbes Prozent bei einem zehnjährigen Darlehen von 200.000 Euro zusätzliche Zinszahlungen …
Bild: Die Baugeldzinsen sind wieder gesunkenBild: Die Baugeldzinsen sind wieder gesunken
Die Baugeldzinsen sind wieder gesunken
… Zinsen für die Baufinanzierung abgewechselt. Zudem hat erneut die KfW die Zinsen für das Baugeld um bis zu 0,55% gesenkt. Der BUND-Future als Richtungsweiser für die langfristige Zinsentwicklung ist von seinem letzten Hoch vom 22.09. wieder ein gutes Stück abgefallen. Dies deutet auf kurzfristig steigende Zinssätze hin. Dieses Szenario kann man auch sehr …
Bild: Baufinanzierung 2011: Jetzt Zinsvorteil sichern und bares Geld sparenBild: Baufinanzierung 2011: Jetzt Zinsvorteil sichern und bares Geld sparen
Baufinanzierung 2011: Jetzt Zinsvorteil sichern und bares Geld sparen
… Forward-Darlehens) informieren. Günstige Zinsen für Baufinanzierungen gibt es nicht ewig Auch wenn erst in Zukunft eine Baufinanzierung benötigt wird, so lohnt sich ein Blick auf die Zinsentwicklung und die Expertenerwartungen für die nahe Zukunft. Es ist vom heutigen Stand aus absehbar, dass die Zinsen für entsprechende Finanzierungen wieder ansteigen werden. Die …
Bild: Bauzinsen ermöglichen aktuell günstige Finanzierungen - Forward Darlehen Vergleich sinnvollBild: Bauzinsen ermöglichen aktuell günstige Finanzierungen - Forward Darlehen Vergleich sinnvoll
Bauzinsen ermöglichen aktuell günstige Finanzierungen - Forward Darlehen Vergleich sinnvoll
(Berlin, 13.12.2011) Die Zinsentwicklung schlägt angesichts der krisenbehafteten Finanzmarktentwicklungen Kapriolen: In der ersten Novemberwoche gab der neue EZB-Präsident Mario Draghi eine Leitzinssenkung um 0,25 Prozent auf nun 1,25 Prozent bekannt und am 8. Dezember folgte die Herabsetzung um weitere 0,25 Prozent auf 1,00 Prozent. Erst im Juli hatte …
Sie lesen gerade: Zinsentwicklung und Baufinanzierung - was nun?