openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen

06.01.201114:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen
Jetzt handeln!
Jetzt handeln!

(openPR) Nicht mehr zögern! Zinsen steigen wieder! Seit einigen Monaten gilt die Wirtschaftskrise, die vielmehr eine Vertrauenskrise im Anleihenmarkt war, als überstanden. Das zeigt sic unter anderem darin, dass deutlich mehr Verbraucher als in den vergangenen zwei Jahren bereit sind, einen Kredit für die Baufinanzierung oder den Immobilienerwerb aufzunehmen.


Jedoch: momentan steigen die Zinsen für Immobilienkredite wieder an. Im August lagen die Zinsen für einen Immobilienkredit mit einer Bindung von zehn Jahren bei 2,8 Prozent. Im November 2010 lagen die Zinsen für dieselben Leistungen zwischen 3,2 und 3,5 Prozent.
Alle, die in absehbarer Zeit eine Immobilie erwerben oder ein Haus bauen möchten, sollten deshalb mit der Kreditaufnahme nicht warten. Denn auch perspektivisch ist ein weiteres Zinswachstum im Bereich der Baufinanzierung zu erwarten.

Nicht mehr zögern! Jetzt kaufen oder bauen! Hüttig & Rompf steht Ihnen als Partner zur Seite, wenn es um die Beratung bei der Baufinanzierung geht. Finanzierungsmodelle gibt es viele. Jedes für sich birgt Vor- und Nachteile. So verspricht zum Beispiel eine zehnjährige Kreditbindung zwar geringere Zinsen, birgt aber auch das Risiko deutlich höherer Kreditkosten nach Ablauf dieser zehn Jahre. Längere Laufzeiten sind daher zu empfehlen, denn auch das Tilgungsniveau wird in den nächsten Jahren steigen. Außerdem haben Kreditnehmer mit einer Zinsfestschreibung von mehr als zehn Jahren ohnehin die Möglichkeit, nach zehn Jahren ihren Kredit mit einer Frist von sechs Monaten zu kündigen.

Nicht mehr zögern! Jetzt entscheiden! Wer sich jetzt für einen Immobilienkredit entscheidet, aber mit dem Kauf oder Bau noch mehrere Monate oder einige Jahre warten möchte, sollte sich über das so genannte Forward-Darlehen informieren. Damit lassen sich die heutigen Konditionen für mehrere Jahre vormerken. Über die Sicherheiten und Tücken berät Hüttig & Rompf auch hier gewohnt kompetent und schnell. Wer sich schnell entscheidet, spart bares Geld, denn auch die Aufschläge für Forward-Darlehen steigen. Eine Folge dieser Entwicklung sind übrigens oft höhere Zinsen für Immobilienkredite.

Nicht mehr zögern! Beispiele rechnen! Schon kleine Differenzen in der Zinsentwicklung wirken sich deutlich auf die Finanzierung aus. Zum Beispiel kann ein halbes Prozent bei einem zehnjährigen Darlehen von 200.000 Euro zusätzliche Zinszahlungen von rund 10.000 Euro verursachen.

Nicht mehr zögern! Jetzt Kredite sichern! Neben dem verfügbaren Einkommen, der Preisentwicklung von Immobilien und den Bewegungen auf dem Mietmarkt ist die Zinsentwicklung für Immobilienkredite eine maßgebende Entscheidungsvoraussetzung. In den vergangenen zwölf Jahren waren die Mieten und Immobilienpreise relativ stabil. Da zu erwarten ist, dass sich die Wirtschaft weiterhin erholt, werden neben den Mieten auch die Zinsen steigen. Der Zeitpunkt für den Bau oder Kauf einer Immobilie ist zwar nicht mehr so günstig wie noch zu Beginn des Jahres, aber dennoch äußerst attraktiv verglichen mit der Zinsentwicklung kommender Jahre. Wir empfehlen: eine zeitnahe Kreditsicherung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 498970
 1235

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hüttig & Rompf AG

Bild: Hüttig & Rompf: Wo Düsseldorf Köln beim Immobilienkauf abhängt – und umgekehrtBild: Hüttig & Rompf: Wo Düsseldorf Köln beim Immobilienkauf abhängt – und umgekehrt
Hüttig & Rompf: Wo Düsseldorf Köln beim Immobilienkauf abhängt – und umgekehrt
• Baufinanzierer Hüttig & Rompf veröffentlicht Marktreport zu den Immobilienfinanzierungen in Düsseldorf und Köln • Düsseldorfer Immobilienkäufer verdienen mehr Geld und kaufen sich größere und teurere Immobilien • In Köln kommen Käufer mit weniger Eigenkapital ins Eigenheim und zahlen geringere Kreditraten Frankfurt, den 19. September 2019 – Welche rheinische Großstadt liegt beim Immobilienkauf vorne: Düsseldorf oder Köln? Der Baufinanzierer Hüttig & Rompf analysiert in seinem neuen Marktreport „Immobilienfinanzierung Köln / Düsseldorf“ die…
Bild: Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den ImmobilienkaufBild: Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den Immobilienkauf
Hüttig & Rompf: Hamburger leihen sich immer mehr Geld für den Immobilienkauf
• Baufinanzierer Hüttig & Rompf veröffentlicht Marktreport zur Immobilienfinanzierung in Hamburg • Haushaltseinkommen von Immobilienkäufern steigt auf über 6.000 Euro • Trend geht von der Eigentumswohnung hin zum Reihenhaus • Durchschnittlich 37 Jahre: Immobilienkäufer werden jünger Für den Traum vom Eigenheim leihen sich Hamburger immer mehr Geld. Zu diesem Ergebnis kommt der Baufinanzierer Hüttig & Rompf in seinem neuen Marktreport „Immobilienfinanzierung Hamburg“. 2016 finanzierte der typische Hamburger noch 84 Prozent des Immobilienwert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sollen Immobilienkäufer auf sinkende Preise warten? / Immobilienpreise steigen / Bauzinsen weiterhin nieBild: Sollen Immobilienkäufer auf sinkende Preise warten? / Immobilienpreise steigen / Bauzinsen weiterhin nie
Sollen Immobilienkäufer auf sinkende Preise warten? / Immobilienpreise steigen / Bauzinsen weiterhin nie
… entscheiden und das Vorhaben nicht langfristig zu verschieben. Die zeitnahe Aufgabe der Mietereigenschaft, die gewonnenen Jahre an Lebensqualität und das niedrige Zinsniveau können einen Immobilienerwerb und Neubau schon heute sinnvoll machen. Schließlich kann niemand in die Zukunft sehen, wie sich Zinsen und Preise entwickeln werden. Hört man auf die …
Bild: „Eine lange Zinsbindung ist wichtiger als ein niedriger Zinssatz“Bild: „Eine lange Zinsbindung ist wichtiger als ein niedriger Zinssatz“
„Eine lange Zinsbindung ist wichtiger als ein niedriger Zinssatz“
… Lage sind die voraussichtlichen Mieteinnahmen und der Wiederverkaufswert in der Regel deutlich höher. Frage: Abgesehen von der Lage: Worauf kommt es noch an beim Immobilienerwerb? Streicher: Wie oben bereits erwähnt, sollte man sich nicht vom aktuell niedrigsten Zinssatz blenden lassen, sondern stattdessen auf die lange Zinsbindung achten. Außerdem darf …
Vorsicht bei niedrigen Baugeldzinsen und geringer Anfangstilgung
Vorsicht bei niedrigen Baugeldzinsen und geringer Anfangstilgung
… berechnen. „Wenn sich Immobilien-Interessenten keine höhere Tilgung leisten können, dann sollte man auch ehrlich zu sich selber sein und intensiv darüber nachdenken, ob ein Immobilienerwerb zu diesen Konditionen wirklich sinnvoll ist.“, warnt Aschauer. „Was hilft es einem Kreditnehmer, wenn er bis zum Ablauf der Zinsbindung die Kreditrate stemmen kann …
Bild: compexx Finanz AG: Wie finde ich die richtige Baufinanzierung?Bild: compexx Finanz AG: Wie finde ich die richtige Baufinanzierung?
compexx Finanz AG: Wie finde ich die richtige Baufinanzierung?
Trotz der niedrigen Zinsen bedarf der Immobilienerwerb einer genauen Vorbereitung und Beratung, betont Benjamin Polak, Leiter Expertenbereich Baufinanzierung bei der compexx Finanz AG. Die Zinsen sind historisch niedrig und sie werden es auch bleiben: Das erwarten Experten auf der ganzen Welt wegen der rasant steigenden Staatsverschuldungen in Folge …
Die Bedingungen für einen Immobilienkauf bleiben auch nach Erhöhung der Grunderwerbsteuer gut.
Die Bedingungen für einen Immobilienkauf bleiben auch nach Erhöhung der Grunderwerbsteuer gut.
… Nachteil wieder wettmachen. Seit Anfang April beträgt die Grunderwerbsteuer nun auch in Berlin 5 Prozent. In den vergangenen Monaten haben bereits etliche Bundesländer den Immobilienerwerb verteuert, zum Teil betrug die Steuererhöhung satte 1,5 Prozentpunkte. Doch allein wegen einer höheren Grunderwerbsteuer sollte niemand auf den Haus- oder Wohnungskauf …
Bild: Eigentumserwerb: Jeder dritte Mieter könnte sich eine Immobilie leistenBild: Eigentumserwerb: Jeder dritte Mieter könnte sich eine Immobilie leisten
Eigentumserwerb: Jeder dritte Mieter könnte sich eine Immobilie leisten
… ist in vielen Regionen wirtschaftlicher als mieten. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Solide Wertanlage, gute Altersvorsorge, Wertsteigerungspotenzial - obwohl viele gute Gründe für den Immobilienerwerb sprechen, ist Deutschland mit einer Eigentumsquote von etwa 45 Prozent immer noch ein Mieterland. Laut aktueller Studien hätte jeder dritter Mieter genug …
Bild: Baufinanzierung: Vergleich der verschiedenen Varianten essentiell für die individuelle OptimierungBild: Baufinanzierung: Vergleich der verschiedenen Varianten essentiell für die individuelle Optimierung
Baufinanzierung: Vergleich der verschiedenen Varianten essentiell für die individuelle Optimierung
… Tilgung erfolgt, werden überproportional viele Zinskosten fällig, da der Zinssatz auf die gesamte Darlehenssumme berechnet wird. Darlehensvarianten über Bausparkassen Im Zusammenhang mit einem Immobilienerwerb werden auch immer wieder die Angebote der Bausparkassen thematisiert. Hier ist in erster Linie der klassische Bausparvertrag zu nennen, welcher …
Bild: Baufinanzierung 2011: Jetzt Zinsvorteil sichern und bares Geld sparenBild: Baufinanzierung 2011: Jetzt Zinsvorteil sichern und bares Geld sparen
Baufinanzierung 2011: Jetzt Zinsvorteil sichern und bares Geld sparen
… jetzt Aktion ergreifen und sich über Zusammenhänge und Sparmöglichkeiten (wie z.B. der Sicherung von niedrigen Zinsen mittels eines Forward-Darlehens) informieren. Günstige Zinsen für Baufinanzierungen gibt es nicht ewig Auch wenn erst in Zukunft eine Baufinanzierung benötigt wird, so lohnt sich ein Blick auf die Zinsentwicklung und die Expertenerwartungen …
Tipps vom Baufinanzierer – Goldenes Zeitalter für Bauherren und
Tipps vom Baufinanzierer – Goldenes Zeitalter für Bauherren und
… in Grund und Boden zu beobachten gewesen, bieten selbst Baudarlehen mit einem aktuellen Zinssatz von unter 4% scheinbar keinen gesteigerten Anreiz zum Immobilienerwerb. Gründe dafür sind, so das Ergebnis einer Umfrage unter über 500 Vertriebspartnern des Kölner Baufinanzierungsunternehmens BauFi-Aktiv OHG, die Angst vor künftiger Arbeitslosigkeit sowie …
Bild: Die fünf größten Fehlannahmen bei der BaufinanzierungBild: Die fünf größten Fehlannahmen bei der Baufinanzierung
Die fünf größten Fehlannahmen bei der Baufinanzierung
… verzinst – aktuell schwanken die Tarife zwischen 0,5 und 3,0 Prozent – dafür ist das Darlehen bei Auszahlung oft günstiger. Gerade für Kreditnehmer, die einen Immobilienerwerb langfristig planen und bis zur „Zuteilungsreife“ 40 bis 50 Prozent ihres Bausparvertrages angespart haben, kann ein günstiger Zinssatz gesichert werden. Irrtum 5: Eine Absicherung der …
Sie lesen gerade: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen