openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Baugeldzinsen sind wieder gesunken

Bild: Die Baugeldzinsen sind wieder gesunken
DGFZ-Rendite
DGFZ-Rendite

(openPR) In den letzten beiden Wochen haben sich kurzfristige Zinserhöhungen mit wieder fallenden Zinsen für die Baufinanzierung abgewechselt. Zudem hat erneut die KfW die Zinsen für das Baugeld um bis zu 0,55% gesenkt.
Der BUND-Future als Richtungsweiser für die langfristige Zinsentwicklung ist von seinem letzten Hoch vom 22.09. wieder ein gutes Stück abgefallen. Dies deutet auf kurzfristig steigende Zinssätze hin. Dieses Szenario kann man auch sehr gut an der DGFZ-Rendite ablesen, die sich von den Zinstiefständen beim Baugeld wieder etwas nach oben gearbeitet hat.
Die allgemeine Marktstimmung bleibt weiter ungewiss. Die weltumspannenden Probleme sind unverändert vorhanden und ungelöst. Die US-Wirtschaft wächst aktuell zwar stärker als erwartet - das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist von April bis Juni auf das Jahr hochgerechnet um 1,3 Prozent gestiegen, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte (1,2 Prozent wurden erwartet) - aber dies könnte nur ein kurzes Strohfeuer sein.
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) warnt nämlich vor Kreditengpässen in Europa. Wesentlicher Grund sei die schärfere Regulierung von Banken und Versicherern, erklärten die Bonitätswächter am Donnerstag. Diese führe zu einer Verteuerung und Verknappung von Krediten in der Wirtschaft. Dies werde speziell europäische Unternehmen treffen, da deren Abhängigkeit von der Bankenfinanzierung größer sei als die der Amerikanischen.
Was bei Kreditengpässen passiert, ist noch aus der Lehman-Krise bekannt, nur haben wir jetzt das Szenario, dass schon sehr viel Geld in den Markt gepumpt worden ist und es bei denen ankommen muss, die für das Wirtschaftswachstum die entscheidende Kraft sind - die Unternehmen.
Die deutschen Unternehmen stehen vergleichsweise gut dar und ihnen könnte ein Kreditengpass nicht gleich den Hahn zudrehen, aber wie sieht es in Rest-Europa aus?
Vor diesen ganzen Ungewissheiten ist es verständlich, dass sich immer mehr Menschen Gedanken um eine eigene Immobilie machen, denn diese bietet Inflationsschutz. Aber dabei darf nicht vergessen werden, dass eine Baufinanzierung in Ruhe und mit Bedacht geplant sein muss. Denn was nützt ein Haus, dass in ein paar Jahren durch eine Zwangsversteigerung wieder weg ist? Lassen Sie sich daher ausgiebig beraten, ob Sie sich eine Immobilie leisten können und sollen - denn besser jetzt beraten, als später alles Geld verbraten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 575156
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Baugeldzinsen sind wieder gesunken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hypconcept

Bild: Die Baugeldzinsen steigen wiederBild: Die Baugeldzinsen steigen wieder
Die Baugeldzinsen steigen wieder
Nachdem die Zinsen für die Baufinanzierung in den letzten Wochen nur die Richtung gen Süden kannten, haben jetzt die ersten Banken die Zinsen um bis zu 0,4% erhöht. Die Zeit der Zinssenkungen ist erst einmal vorbei. Die Finanzmärkte haben sich in den letzten drei Wochen von ihren Tiefs erholt und die nächste Tranche vom Rettungsschirm für Griechenland wurde durch die jetzt doch erfolgte Zustimmung der Slowaki gesichert. Somit könnte es Entspannung aussehen. Könnte... Heute kam die Meldung, dass die Rating-Agentur Fitch der Deutschen Bank mit…
Bild: Die Baugeldzinsen sind weiter gefallenBild: Die Baugeldzinsen sind weiter gefallen
Die Baugeldzinsen sind weiter gefallen
Nachdem sich die Zinsen für die Baufinanzierung in den letzten Wochen immer weiter nach unten bewegt haben, hat sich der Trend bestätigt und für eine weitere Phase der Zinssenkungen gesorgt. Zusätzlich zu den Geschäftsbanken hat auch die KfW die Konditionen für die Baufinanzierung um bis zu 0,3% gesenkt. Geht es so weiter? Auf dem aktuellen Stand sieht es kurzfristig nicht nach weiteren Zinssenkungen aus, da fast alle Banken inzwischen erneut gesenkt haben und der BUND-Future als langfristige Zinsindikation seit seinem Hoch am 05.09. wieder e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Günstig in die zweite Finanzierungsrunde
Günstig in die zweite Finanzierungsrunde
Deutschlands Eigenheimbesitzer verschenken jährlich viele Millionen Euro, weil sie die historisch günstigen Baugeldzinsen nicht zur Anschlussfinanzierung nutzen. Stuttgart, [10. Februar 2005]. Wer kennt sie nicht, die Werbesprüche der Elektronikgroßhändler, die mit „Geiz ist geil“ oder „ich bin doch nicht blöd“ provokativ in den Medien werben? Der Erfolg …
Bild: Die Krise als Chance - PORIT steigert Inlandsumsatz und konsolidiert AuslandsgeschäftBild: Die Krise als Chance - PORIT steigert Inlandsumsatz und konsolidiert Auslandsgeschäft
Die Krise als Chance - PORIT steigert Inlandsumsatz und konsolidiert Auslandsgeschäft
… Altersvorsorge gesehen wird. Für Bauherren und Investoren, die die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise als Chance verstehen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zuzugreifen: Die Baugeldzinsen sind im freien Fall. Aktuell beträgt der niedrigste Zinssatz für Kredite mit einer Laufzeit von zehn Jahren nach Berechnungen des Darlehensvermittlers Hypothekendiscount …
Bild: Baufinanzierung: Leitzinsen beeinflussen die Baugeldkonditionen nur bedingtBild: Baufinanzierung: Leitzinsen beeinflussen die Baugeldkonditionen nur bedingt
Baufinanzierung: Leitzinsen beeinflussen die Baugeldkonditionen nur bedingt
… Prozent.“ sagt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de (http://www.baufi24.de/). Was Immobilienkäufer bei ihrer Planung beachten sollten, ist, dass die niedrigen Baugeldzinsen nicht immer unmittelbar mit den Leitzinsentscheidungen der EZB zusammenhängen. Der veränderte Leitzins wirkt sich zunächst vor allem auf die …
Bild: Extrem günstige HypothekendarlehenzinsenBild: Extrem günstige Hypothekendarlehenzinsen
Extrem günstige Hypothekendarlehenzinsen
… Wohneigentum eine der weitreichendsten Entscheidungen im Leben, da sie verbunden ist mit erheblichen Investitionen. Doch gerade jetzt bieten die derzeitigen Baugeldzinsen und gedämpfte Immobilienpreise eine hervorragende Gelegenheit, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. Die gezielte Kapitalbildung und die Kombination mit einem zinsgünstigen Bauspardarlehen …
Baugeld Zinskommentar vom 29.10.2010 von Marcus Rex, Gründer und Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG
Baugeld Zinskommentar vom 29.10.2010 von Marcus Rex, Gründer und Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG
… für Bundesanleihen etwas zu. Mein Fazit: Die erneut sehr positiven Wirtschaftsprognosen hatten sich in den letzten Tagen bereits beim Baugeld bemerkbar gemacht. So stiegen die langfristigen Baugeldzinsen in den letzten Wochen um bis zu 0,20% an. Historisch sind die Zinsen allerdings noch sehr niedrig. Wer noch von den Billig-Zinsen profitieren möchte, …
Bild: Wohneigentum im Trend - Neuauflage "Baufinanzierung leicht gemacht"Bild: Wohneigentum im Trend - Neuauflage "Baufinanzierung leicht gemacht"
Wohneigentum im Trend - Neuauflage "Baufinanzierung leicht gemacht"
In jeder Krise steckt auch eine Chance: So ist es für Mieter jetzt durchaus ratsam, eine Immobilie zu erwerben. Denn neben den niedrigen Baugeldzinsen bekommen Immobilienkäufer zur Zeit eine hohe Kalkulationssicherheit, indem sie ihre Zinsbindung auf 10, 15 oder sogar 30 Jahre festschreiben und sich so gegen eine finanzielle Mehrbelastung absichern können. …
Bild: Ein historisches Zinstief ruckt durch die ImmobilienbrancheBild: Ein historisches Zinstief ruckt durch die Immobilienbranche
Ein historisches Zinstief ruckt durch die Immobilienbranche
… und künftigen Eigenheimbesitzer können sich die Hände reiben und sich über Rekord - Niedrigzinsen freuen. "Die starke Nachfrage nach deutschen Bundesanleihen hat die Baugeldzinsen in den vergangenen Tagen nochmals sinken lassen. Mit Bestsätzen … für 10-jährige Baudarlehen ist nun das historische Rekordtief von September 2005 unterschritten", erklärt …
Bild: Die Zinsen sind gesunken – handeln Sie jetztBild: Die Zinsen sind gesunken – handeln Sie jetzt
Die Zinsen sind gesunken – handeln Sie jetzt
… Zinsen für Hypothekendarlehen auf ein Niveau nahe dem historischen Tiefstand. Einige Experten erwarten jedoch in den nächsten Wochen die Trendwende bei den Baugeldzinsen. Neue Zweifel an der Zahlungs- und Reformfähigkeit Spaniens, der viertgrößten Volkswirtschaft in der Euro-Zone, sowie aus Unsicherheit über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung …
Bild: Baufinanzierer profitieren von der aktuellen MarktsituationBild: Baufinanzierer profitieren von der aktuellen Marktsituation
Baufinanzierer profitieren von der aktuellen Marktsituation
… der Anleger gelangen. Beides hat steigende langfristige Zinsen, auch für Baugeld, zur Folge. Was bedeutet das für Sie als Baufinanzierer? Eines ist sicher, die aktuellen Baugeldzinsen sind äußerst günstig! Nutzen Sie das aktuelle Zinstief und realisieren Sie jetzt Ihre Neu- oder Anschlussfinanzierung. DTW hat wieder absolute Top-Konditionen für Sie …
Bild: Die Baugeldzinsen haben sich stark verbilligtBild: Die Baugeldzinsen haben sich stark verbilligt
Die Baugeldzinsen haben sich stark verbilligt
In den letzten beiden Wochen haben sich die Baugeldzinsen stark verbilligt. Diverse Banken und auch die KfW haben erneut die Zinsen für die Baufinanzierung gesenkt und diese auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gedrängt. In den letzten Monaten war die Schuldenkrise in Euro-Land, speziell Griechenland, immer wieder der Auslöser für Spekulationen über …
Sie lesen gerade: Die Baugeldzinsen sind wieder gesunken