openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ETF - Anlagekissen für Aktienmuffel

Bild: ETF - Anlagekissen für Aktienmuffel
Partnerbank: ETF-Anlagepolster für Aktienmuffel
Partnerbank: ETF-Anlagepolster für Aktienmuffel

(openPR) ETF – Anlagenpolster für Aktienmuffel

Heimische Sparer stöhnen über Minizinsen, die klassische Sparprodukte wie das Sparbuch abwerfen. Der private Aktienbesitz in Österreich ist im internationalen Vergleich relativ gering. Deutsche und österreichische Sparer gelten seit jeher eher als Aktienmuffel. Aktuell halten nur etwa 4% der Österreicher Aktien, nur 14% kaufen generell Wertpapiere. Für den riesigen Rest der Sparer gibt es eine attraktive Lösung. Von Aktien profitieren ohne Aktionär zu sein. Möglich machen das die sogenannten ETFs.



Am 11. April 2000 startete die Deutsche Börse als erster Handelsplatz in Europa den Handel mit Indexfonds, sogenannten ETF. Eine für Anleger – und auch Börsenmuffel – spannende und transparente Anlagemöglichkeit. Ein ETF (Exchange Traded Fund) bildet exakt die Wertentwicklung eines bestimmten Börsenbarometers nach. Gewinnt dieser Börsenbarometer (zum Beispiel der DAX) fünf Prozent, ist auch der ETF mit fünf Prozent im Plus. Verliert der DAX fünf Prozent, dann notiert auch der ETF mit fünf Prozent geringer. Warum ETF bei Anlegern aus der ganzen Welt so beliebt sind, ist leicht erklärt. Zahlreiche Studien, allen voran die Beiträge des Nobelpreisträgers Eugene Fama belegen, dass kaum ein Fondmanager auf Dauer die Wertentwicklung eines großen Börsenbarometers wie des Dow Jones oder des DAX übertreffen kann.

DAX schlägt Sparbuch:
Ein plakativer Vergleich: Was wurde in 10 Jahren aus 10.000 Euro die in den Deutschen Aktienindex (DAX) bzw. ein Sparbuch eingesetzt wurden?
Wer auf den DAX gesetzt hat, konnte nach Abzug der Inflation über die Laufzeit von 10 Jahren eine attraktive Verzinsung von 8,6 Prozent p.a. erreichen.
Sparbuchbesitzer dagegen verloren real (Inflationsbereinigt) sogar 0,5 Prozent pro Jahr auf ihr eingesetztes Kapital.
In konkreten Zahlen bedeutet das: Hätte man 2005 in den DAX investiert und dieses Investment gehalten, könnte man heute über 22.290 Euro verfügen. Auf dem Sparbuch würden dagegen nur 9.520 Euro liegen.

Die vielen Vorteile von ETF:
• Das System ETF ist sehr einfach zu verstehen und lässt lukrative Renditen zu, ohne in einzelne Aktientitel investieren zu müssen.
• ETF werden täglich und liquide über die Börse gehandelt und bieten eine breite Risikostreuung.
• Der Kauf ist günstiger als das Investment in klassische Fonds, da in den meisten Fällen die Verkäufer von den Fondsanbietern keine Verkaufsprovision oder einen Teil vom Ausgabeaufschlag erhalten.
• Das Geld der Anleger unterliegt als sogenanntes „Sondervermögen“ einem speziellen Schutz. Selbst im Falle einer Pleite des Investmentanbieters wäre der Einsatz nicht verloren. Auch die Verkaufsgebühren sind niedriger als beim klassischen Fondinvestment.
• Wie klassische Fonds sind auch viele Indexfonds als Sparpläne erhältlich.
• Mit ETF lassen sich ganze Märkte und Indices von über hundert Titel auf einmal abbilden.

Der passende Index
Eines kann man selbst Börsenmuffel nicht abnehmen. Die Qual der Wahl. Was vor 15 Jahren mit wenigen Angeboten begann, hat sich zu einem Erfolgsmodel entwickelt. Alleine am deutschen Markt sind aktuell 1057 ETF gelistet, die ein Fondsvermögen von 331,6 Milliarden Euro verwalten. Für welchen Index sich ein Anleger auch entscheidet. Er sollte sich zumindest im Groben klarmachen, nach welchen Regeln der jeweilige Barometer (Index) sich zusammensetzt. Ein weiterer Punkt sind die Kosten für Kauf und Verkauf. Diese Kosten werden auf Anbieterseite oft unter dem Kürzel „TER“ (englisch für Gesamtkostenquote) subsumiert.

Die Partner Bank bietet mit dem „Kopernikus INDEXKORB“ ein Produkt an, das gleich mehrere Indices und Märkte vereint. Aktien und Anleihen sind ebenso vertreten, wie Rohstoffe, Gold und Immobilien. Für jeden Markt sind feste Quoten festgelegt, die regelmäßig überprüft werden. Durch diese breite Diversifizierung sind Schwankungen einzelner Märkte nicht mehr so gewichtig und der Kunde profitiert von der langfristigen Entwicklung wesentlicher Märkte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852059
 555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ETF - Anlagekissen für Aktienmuffel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partner Bank AG

Bild: Partner Bank setzt bei E-Learning Projekt auf die JKUBild: Partner Bank setzt bei E-Learning Projekt auf die JKU
Partner Bank setzt bei E-Learning Projekt auf die JKU
Die Partner Bank achtet bei der Weiterbildung für Finanzdienstleister auf höchste Standards. Rund 20 IT-Experten finden sich im Team der Vorsorgebank, die stetig an der Digitalisierung spezifischer Aus- und Weiterbildungsmodule für ihre Berater arbeiten. „Um noch weitere wissenschaftliche Aspekte in unsere E-Learning Plattform einfließen zu lassen, haben wir eine Kooperation mit der JKU gestartet“, sagt Andreas Fellner, Vorstand der Partner Bank. Die Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering der Johan…
Bild: Frühjahrsputz für Ihre FinanzenBild: Frühjahrsputz für Ihre Finanzen
Frühjahrsputz für Ihre Finanzen
Manchmal ist ein Überblick über Sparbücher, bereits getroffene Vorsorgen oder anderweitige Anlageformen notwendig. Wie hat sich meine finanzielle Situation im letzten Jahr entwickelt? Haben sich meine Bedürfnisse geändert? Gibt es neue Möglichkeiten zur Vorsorge? Beratung ist wichtig All diese Fragen kann ein Experte beantworten. Eine individuelle Beratung und hoher Kundenservice zeichnet einen guten Finanzberater aus, sagt Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank: Im Beratungsgespräch können Bedürfnisse und die reale Situation des Kunden in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Exchange Traded Funds - börsengehandelte IndexfondsBild: Exchange Traded Funds - börsengehandelte Indexfonds
Exchange Traded Funds - börsengehandelte Indexfonds
… wie diese Investments funktionieren. Eine einfache und sehr leicht verständliche Möglichkeit an der Börse zu investieren, sind börsengehandelte Indexfonds (englisch Exchange Traded Funds - ETFs). Bereits in den 70er Jahren wurde in den USA der erste börsengehandelte Indexfonds aufgelegt. Zur Jahrtausendwende erfolgte dann mit der Zulassung der ersten …
Produkt des Monats: ETF-Portfolio Plus
Produkt des Monats: ETF-Portfolio Plus
Das ETF Portfolio Plus ist "Produkt des Monats" im Focus-Money-Versicherungsprofi Ausgabe 19/2017. ------------------------------ Die beiden ETF-Portfolio-Lösungen der LV 1871 sind nach Einschätzung der Experten eine "besonders kostengünstige und gleichzeitig transparente Fondslösung". Das ETF-Portfolio Plus der LV 1871 richtet sich "an fondsaffine Kunden, …
ETF Basisrente Nettotarif - ETF Police ohne Abschlusskosten und Provisionen
ETF Basisrente Nettotarif - ETF Police ohne Abschlusskosten und Provisionen
… als Nettotarif gänzlich von solchen Kosten befreit. Die eingesparten Abschlusskosten des Nettotarifs begünstigen die Ertragentwicklung und erhöhen damit die zuerwartende Rentenleistung.ETF Police - Basisrente Nettotarif Wesentlich lukativer jedoch ist die Kombination eines Basisrenten Nettotarifs mit sogenannten Exchange Traded Funds kurz ETFs. ETFs …
ETF-Sparplan: Angebote im Vergleich
ETF-Sparplan: Angebote im Vergleich
Wer etwas ansparen möchte, findet bei Onlinebrokern attraktive Alternativen zu klassischen Altersvorsorge-Produkten. Das Portal justETF bietet jetzt einen komfortablen Schnellvergleich. Düsseldorf, 3. April 2013. Das Anleger-Portal justETF führt den Preisvergleich für ETF-Sparpläne ein. Das macht das ETF-Sparplan-Angebot der deutschen Onlinebroker transparent: …
Unterstützungskasse ohne Abschlusskosten und Provisionen mit günstiger ETF Rückdeckungsversicherung
Unterstützungskasse ohne Abschlusskosten und Provisionen mit günstiger ETF Rückdeckungsversicherung
… diesen Kosten befreit. Die eingesparten Abschlusskosten und Provisionen erhöhen so die zu erwartende Ablauf- und Rentenleistung der Unterstützungskassen erheblich.ETF Rückdeckungsversicherung bei Unterstützungskassen erwirtschaftet bis zu 50% mehr Ablaufleistung Neben der Möglichkeit der steuerfreien Einzahlung in die Rückdeckungsversicherung können …
Bild: Neues Infoportal zu Exchange Traded Funds (ETF) erfolgreich gelaunchtBild: Neues Infoportal zu Exchange Traded Funds (ETF) erfolgreich gelauncht
Neues Infoportal zu Exchange Traded Funds (ETF) erfolgreich gelauncht
Das neue Web 2.0 Infoportal zu Exchange Traded Funds (ETF) ist in Facebook mit hohen Besucherzahlen und bereits mehr als 150 festen Mitgliedern gestartet. Das ETF-Infoportal bietet unabhängige, ausgesuchte Informationen zum ETF-Markt in Deutschland. Nutzer erfahren von neuen Medienberichten sowie Marktanalysen zu ETF. Alle eingestellten Links & Informationen …
Bild: Professionell und kostengünstig vorsorgen - Lebensversicherung mit Vermögensverwaltung in ETF´sBild: Professionell und kostengünstig vorsorgen - Lebensversicherung mit Vermögensverwaltung in ETF´s
Professionell und kostengünstig vorsorgen - Lebensversicherung mit Vermögensverwaltung in ETF´s
… stürmischen Zeiten abfangen. Daher kommen zunehmend aktive, vermögensverwaltende Ansätze für die persönliche Vorsorge zum Einsatz. In jüngster Zeit setzen diese vermehrt auch auf ETF´s (Exchange Traded Funds). Diesem Trend trägt die neue ETF-Strategie Polizze, exclusiv entwickelt und vertrieben von der PMS AG aus Liechtenstein, Rechnung. Sie ermöglicht …
ETF Riester Fondspolicen ohne Abschlusskosten und Provisionen - bis zu 30% mehr Rente durch weniger Kosten
ETF Riester Fondspolicen ohne Abschlusskosten und Provisionen - bis zu 30% mehr Rente durch weniger Kosten
Was ist eine Netto ETF Riester Police? Im Gegensatz zu herkömmlichen Riester Versicherungen, die von Banken, Versicherungen, Finanzmaklern und Vertrieben auf Provisionsbasis angeboten werden, sind sog. Netto Riester Policen vollständig ohne Provisionen und Abschlusskosten kalkuliert. Das bringt dem Riester Sparer einen deutlichen finanziellen Vorteil. …
ETF Rentenversicherung provisionsfrei abschließen und sparen
ETF Rentenversicherung provisionsfrei abschließen und sparen
… Eine hervorragende Alternative zu aktiv gemanagten Fonds bieten exchange traded funds kurz ETFs. ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die exakt die Indizes abbilden auf denen sie beruhen. Wegen der äußerst geringen Kosten, hoher Flexibilität und Transparenz sind ETFs besonders für Privatanleger interessant. Während die jährlichen …
Bild: Neuer ETF-Sparplan-Rechner als Instrument für die FinanzplanungBild: Neuer ETF-Sparplan-Rechner als Instrument für die Finanzplanung
Neuer ETF-Sparplan-Rechner als Instrument für die Finanzplanung
Ein ETF-Sparplan ist eine gute Möglichkeit, bereits mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig ein Vermögen aufzubauen. Anleger, die in Sparpläne investieren möchten, können mit dem ETF-Sparplan-Rechner ermitteln, welche Vermögensentwicklung sie mit ihrer monatlichen Sparrate erwarten können. Er ist auf dem ETF-Portal ETF24 kostenlos verfügbar: URL: …
Sie lesen gerade: ETF - Anlagekissen für Aktienmuffel