(openPR) Im Durchschnitt gibt jeder Deutsche im Jahr 4.307 Euro für Reisen aus – selbst wenn die private Altersversorgung darunter leidet. Dies ist auch kein Wunder angesichts der minimalen Zinsen auf deutschen Sparguthaben, wie Deutschlands größter Aktienklub IAC ( www.iac.de ) im aktuellen Monatskommentar darlegt. Aktien werden hierzulande immer noch nicht als attraktive Geldanlage wahrgenommen – erst recht nicht in der Urlaubszeit, wenn die Finanzen ruhen.
Itzehoe, 30. Juni 2017 – Nicht nur beim Export, sondern auch beim Verreisen ist die deutsche Volkswirtschaft spitze. In kaum einem anderen Land geben die Bewohner für den Urlaub so viel Geld wie die Deutschen aus. Im Durchschnitt waren dies 4.307 Euro pro Bundesbürger im Jahr, die für das Reisen aufgewendet wurden. Eine weltmeisterliche Zahl, die aber auch damit zusammenhängen könnte, dass sich das klassische Sparen einfach nicht mehr lohnt, wie im aktuellen Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu lesen ist.
Der Grund: Zinssätze zwischen aktuell 0 und 1 Prozent auf klassischen Sparkonten sind allein schon niedrig. Die mickrige Rendite wird aber bei einer Inflationsrate von knapp zwei Prozent nicht nur komplett aufgefressen; sondern das gesparte Geld verliert real an Wert. Trotz der Zinsen verringert sich also die Kaufkraft des gesparten Geldes. Da verwundert es nicht, wenn viele Deutsche ihr Geld nicht sparen, sondern lieber gleich ausgeben – und wenn es für den kostspieligen Traumurlaub ist. Die Zahlen sprechen zudem eine eindeutige Sprache, wenn mittlerweile 80 Prozent der Deutschen unzufrieden mit ihren Sparanlagen sind.
Trotz Minizinsen und Unzufriedenheit mit Sparkonten fehlt eine Aktienkultur in Deutschland
Noch eine andere Zahl fällt laut dem IAC-Monatskommentar auf: Gerade einmal 6 Prozent der deutschen Bevölkerung besitzt Aktien. Ein Wert, der alles andere als weltmeisterlich ist. Ob Amerikaner, Japaner, Australier oder die europäischen Nachbarn aus Schweden, Frankreich oder Holland – überall ist der Anteil der Aktienbesitzer an der Bevölkerung höher. In den Niederlanden sind sogar 30 Prozent der Bevölkerung Aktionäre. Und das alles zum Nachteil Deutschlands. Denn während hierzulande das gesparte Geld unter dem Inflationsstrich keine Rendite mehr abwirft, haben ausländischen Aktiensparer seit Beginn der Tiefzinsphase in 2009 mit internationalen Aktien durchschnittlich rund 14 % Rendite pro Jahr erzielt! Viel zusätzliches Geld, das sowohl für die Altersvorsorge, als auch für schöne Urlaube verwendet werden kann.
Möglich machten dies nicht zuletzt auch die deutschen Unternehmen. Allein die 30 Dax-Unternehmen schütten 2017 eine Dividende von rund 32 Milliarden Euro aus. Weil es jedoch nur so wenige deutsche Aktionäre gibt, fließen rund 60 Prozent der 32 Milliarden Euro in das Ausland. Damit verschenken Deutsche de facto Geld. Geld, das ihnen bei der Altersvorsorge und im Urlaub fehlt. Eine hartnäckige wie irrationale Abstinenz vieler deutscher Anleger gegenüber Aktien, über die der Itzehoer Aktien Club letztlich auch nur rätseln und den Kopf schütteln kann – ergibt diese „Aktien-Aversion statt Aktienkultur“ doch angesichts der niedrigen Zinsen keinerlei Sinn. „Warum deutsche Sparer trotzdem kaum Anstalten machen, ihr Anlageverhalten zu ändern, bleibt mir ein Rätsel. Kaum eine andere Nation erwirtschaftet mit ihren Ersparnissen so magere Renditen wie wir Deutschen“, resümiert dann auch entsprechend kritisch der Geschäftsführer des Itzehoer Aktienclubs, Jörg Wiechmann.
Der komplette aktuelle Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club über die deutschen Urlaubsweltmeister und der deutschen Aktien-Abstinenz steht auf der Webseite des IAC zur Verfügung. Deutschlands Aktienklub Nummer 1 bietet seinen Mitgliedern neben der Möglichkeit einer Investition in den Clubfonds regelmäßige Informationen in Form von monatlichen Geldratgebern und Depotberichten sowie bundesweiten Börsen-Seminaren. Der Monatskommentar wird auch Nicht-Mitgliedern des IAC kostenlos im Netz angeboten, unter http://iac.de/aktienclub/main/index.php?id=neu findet sich ein Archiv der bisherigen Kommentare sowie der jeweils aktuelle Monatskommentar von den Aktien-Experten aus Itzehoe.
Privatanleger, die sich für regelmäßige aktuelle Kommentare zum Börsengeschehen, den monatlichen IAC Depotbericht und Einladungen zu hochkarätigen Seminaren und Veranstaltungen interessieren, können unter http://iac.de/newsletter_g den kostenlosen Itzehoer Aktien Club Newsletter abonnieren.