openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktueller Börsen-Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zum „Crash-Test für Auto-Aktien“

Bild: Aktueller Börsen-Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zum „Crash-Test für Auto-Aktien“
Der größte Aktienclub in der Bundesrepublik Deutschland
Der größte Aktienclub in der Bundesrepublik Deutschland

(openPR) Während Tesla auf der einen Seite des Atlantiks positive Nachrichten produziert, reißen hier die Skandalmeldungen über die deutschen Autokonzerne nicht ab. Und das mit beträchtlichen Folgen für den Aktienkurs, wie Deutschlands größter Aktienklub IAC (www.iac.de) im aktuellen Monatskommentar ausführt.




Itzehoe, 2. August 2017 – Zumindest in den Ankündigungen ist der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla weltmeisterlich. Erst am vergangenen Freitag gab Tesla-Chef Elon Musk den Startschuss für die Auslieferung der ersten 30 Fahrzeuge vom Tesla Model 3, das mit einem Preis ab 30.000 Euro den weltweiten Durchbruch für Elektrofahrzeuge bringen soll. Und das mit der entsprechenden Stückzahl: Tesla peilt nicht weniger als 500.000 Elektroautos im Jahr 2018 an. Zahlen, die das Unternehmen, das schon in der Vergangenheit durch mutige Prognosen aufgefallen ist, erst noch unter Beweis stellen muss. Die deutsche Automobilindustrie hingegen hat mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Die Medienberichterstattung über den Diesel- und den Kartell-Skandal reißt nicht ab, und das mit erheblichen Folgen für den Aktienkurs der Automobilunternehmen, wie im aktuellen Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu lesen ist.

Dabei sind nicht alle Medienberichte von Sachlichkeit getrieben, wie der Aktien-Experte Jörg Wiechmann vom IAC im Kommentar betont: „Egal ob Kartellvorwürfe, Abgasskandal oder Elektrifizierung: Entscheidend ist, dass die derzeit sehr emotional aufgeladene Debatte wieder etwas mehr Sachlichkeit gewinnt. Schließlich geht es dabei nicht allein um die Zukunft der Autoindustrie, sondern aufgrund des hohen Stellenwertes der Branche hierzulande zu einem Großteil auch um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.“ Und das mit starken Folgen für die Aktienkurse. Die Aktien von VW, Daimler, BMW und Porsche wurden nicht erst durch die Kartellvorwürfe ausgebremst, sondern befinden sich bereits seit zwei Jahren im Rückwärtsgang. Eine Entwicklung, die bei Aktionären und Aktionärsschützern sicher keine Begeisterung auslöst.


Automobilaktien unter Druck – kaufen, halten oder verkaufen?

Die Politik sei nun laut Itzehoer Aktien Club gefordert – mit Augenmaß, denn ein Komplettverbot von Diesel oder gar Verbrennungsmotoren, wie es von immer mehr Umweltschützern gefordert wird, ist alles andere als zielführend. Zwar stoßen Elektro-Autos selbst keine Abgase aus. Die Energie zum Aufladen der Batterien kommt aber aus der Steckdose. Und das läuft trotz der Energiewende noch immer auf Strom hinaus, der zum größten Teil aus Kohle- und Atomkraftwerken gewonnen wird.

Aber wie sollten sich Aktionäre jetzt verhalten? Automobilaktien kaufen, verkaufen oder halten? Eine Frage, auf die auch der IAC im aktuellen Börsenkommentar keine eindeutige Antwort geben kann, aber die wichtigsten Faktoren benennt, die zu berücksichtigen sind: „Die negative Berichterstattung hat die Kurse der Autoaktien weltweit stark gedrückt. Mit Dividendenrenditen von bis zu 6 Prozent und einem KGV von rund 7 ist der Sektor mittlerweile halb so teuer wie der Gesamtmarkt. Sollten sich die Wogen also zukünftig wieder glätten und die Automobilkonzerne es aus den negativen Schlagzeilen herausschaffen, winkt ein Aufholpotenzial von 100 Prozent. Dem gegenüber steht das Risiko, dass die in weiten Teilen unsachlich geführte Hexenjagd auf die Auto-Konzerne weitergeführt wird. Ausufernde Strafzahlungen und falsche politische Weichenstellungen hätten dann das Potenzial, die Unternehmen ernsthaft zu schädigen. Hohen Chancen stehen bei Auto-Aktien folglich derzeit auch hohe Risiken gegenüber.“

Eine Situation, bei der laut IAC sicherheitsorientierte Investoren nur einen kleinen Teil ihres Vermögens in diesen Sektor investieren sollten. Der Itzehoer Aktien Club selbst hält von seinen 50 internationalen Qualitätsaktien mit BMW und Daimler nur zwei deutsche Automobilwerte im Clubfonds. Automobilwerte also, die jüngst Rekordzahlen bei Gewinn und Umsatz vorgelegt haben, weshalb der Aktienklub die Entwicklung im Auge behält und gegebenenfalls sogar aufstockt.

Der komplette aktuelle Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club über den „Crash-Test für Auto-Aktien“ steht auf der Webseite des IAC zur Verfügung. Deutschlands Aktienklub Nummer 1 bietet seinen Mitgliedern neben der Möglichkeit einer Investition in den Clubfonds regelmäßige Informationen in Form von monatlichen Geldratgebern und Depotberichten sowie bundesweiten Börsen-Seminaren. Der Monatskommentar wird auch Nicht-Mitgliedern des IAC kostenlos im Netz angeboten, unter http://iac.de/aktienclub/main/index.php?id=neu findet sich ein Archiv der bisherigen Kommentare sowie der jeweils aktuelle Monatskommentar von den Aktien-Experten aus Itzehoe.

Privatanleger, die sich für regelmäßige aktuelle Kommentare zum Börsengeschehen, den monatlichen IAC Depotbericht und Einladungen zu hochkarätigen Seminaren und Veranstaltungen interessieren, können unter http://iac.de/newsletter_g den kostenlosen Itzehoer Aktien Club Newsletter abonnieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 961872
 662

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktueller Börsen-Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zum „Crash-Test für Auto-Aktien““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Itzehoer Aktien Club (IAC)

Bild: Aktueller Monatskommentar und eBook vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu den Börsenweisheiten von Warren BuffettBild: Aktueller Monatskommentar und eBook vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu den Börsenweisheiten von Warren Buffett
Aktueller Monatskommentar und eBook vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu den Börsenweisheiten von Warren Buffett
Nicht nur Privatanleger scheuen derzeit vor großen Investments zurück, sondern auch Börsen-Größen wie Warren Buffett, wie Deutschlands größter Aktienklub IAC ( www.iac.de ) im aktuellen Monatskommentar ausführt. Und das im Falle von Buffett sogar mit einer rekordhohen Cash-Reserve von rund 100 Milliarden US-Dollar. Wer mehr über die Strategien des Börsengurus erfahren möchte, kann das neue eBook „Die besten Börsenweisheiten von Warren Buffett“ kostenlos beim Itzehoer Aktien Club auf www.iac.de/wb herunterladen. Itzehoe, 7. September 2017 – D…
Bild: Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kulturBild: Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kultur
Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kultur
Im Durchschnitt gibt jeder Deutsche im Jahr 4.307 Euro für Reisen aus – selbst wenn die private Altersversorgung darunter leidet. Dies ist auch kein Wunder angesichts der minimalen Zinsen auf deutschen Sparguthaben, wie Deutschlands größter Aktienklub IAC ( www.iac.de ) im aktuellen Monatskommentar darlegt. Aktien werden hierzulande immer noch nicht als attraktive Geldanlage wahrgenommen – erst recht nicht in der Urlaubszeit, wenn die Finanzen ruhen. Itzehoe, 30. Juni 2017 – Nicht nur beim Export, sondern auch beim Verreisen ist die deutsche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kulturBild: Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kultur
Aktueller Börsen Monatskommentar: Itzehoer Aktien Club (IAC) über Urlaubsweltmeister und Aktien(un)kultur
… aufgewendet wurden. Eine weltmeisterliche Zahl, die aber auch damit zusammenhängen könnte, dass sich das klassische Sparen einfach nicht mehr lohnt, wie im aktuellen Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu lesen ist. Der Grund: Zinssätze zwischen aktuell 0 und 1 Prozent auf klassischen Sparkonten sind allein schon niedrig. Die mickrige Rendite …
Bild: Itzehoer Aktien Club (IAC) warnt vor Fonds-Euphorie und kurzfristigen AnlagetrendsBild: Itzehoer Aktien Club (IAC) warnt vor Fonds-Euphorie und kurzfristigen Anlagetrends
Itzehoer Aktien Club (IAC) warnt vor Fonds-Euphorie und kurzfristigen Anlagetrends
… den ersten drei Monaten 2017 erstmals seit Langem wieder dreistellig ausfallen. Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des IAC ( www.iac.de ), spricht im aktuellen Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) deshalb von einem „Fonds-Karussell“, das wieder Fahrt aufgenommen hat. Und das so sehr, dass den Passagieren „schwindelig werden kann“. Die Kritik ist …
Bild: Itzehoer Aktien Club Monatskommentar „10 Jahre Finanzkrise“Bild: Itzehoer Aktien Club Monatskommentar „10 Jahre Finanzkrise“
Itzehoer Aktien Club Monatskommentar „10 Jahre Finanzkrise“
Während aktuell die Aktien, Börsen und Kapitalmärkte boomen, sah es vor zehn Jahren noch ganz anders aus. Deutschlands größter Aktienklub, der Itzehoer Aktien Club ( iac.de ), blickt im aktuellen Börsenkommentar zurück auf die Anfänge der weltweiten Finanzkrise und zieht eine Bilanz der Anlageklassen seit 2007. Itzehoe, 7. Juni 2017 – Die weltweite Banken- …
Bild: Itzehoer Aktien Club empfiehlt angesichts von Trump eine breite regionale Investment-StreuungBild: Itzehoer Aktien Club empfiehlt angesichts von Trump eine breite regionale Investment-Streuung
Itzehoer Aktien Club empfiehlt angesichts von Trump eine breite regionale Investment-Streuung
… milliardenschweren Investitionsprogramme hoffen oder angesichts der protektionistischen Tendenzen Unheil für ihr Investment fürchten? Eine Antwort auf diese Frage gibt der aktuelle Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club, in dem Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des IAC, die Chancen und Risiken von Trump für die deutschen Geld- und Aktien-Anleger aufzeigt. Da …
Mit mechanischen Handelssystemen der Finanzkrise trotzen
Mit mechanischen Handelssystemen der Finanzkrise trotzen
… Globalisierung enorme Ausmaße angenommen. Zahlreiche Kleinanleger haben im Zuge der massiven Börsenverluste erneut Ihr Erspartes verloren. Die Methode Gelder langfristig in Aktien anzulegen muss nach diesem erneuten Crash der Börsen hinterfragt werden. Ein Ausweg aus der Daueranlage in Wertpapieren ist der Einsatz eines mechanischen Handelssystemes. …
Bild: Aktueller Monatskommentar und eBook vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu den Börsenweisheiten von Warren BuffettBild: Aktueller Monatskommentar und eBook vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu den Börsenweisheiten von Warren Buffett
Aktueller Monatskommentar und eBook vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zu den Börsenweisheiten von Warren Buffett
… rund 100 Milliarden US-Dollar. Wer mehr über die Strategien des Börsengurus erfahren möchte, kann das neue eBook „Die besten Börsenweisheiten von Warren Buffett“ kostenlos beim Itzehoer Aktien Club auf www.iac.de/wb herunterladen. Itzehoe, 7. September 2017 – Die Unsicherheit ist an der Börse zurück. Und das vor allem durch politische Faktoren. Die Folgen …
Bild: TOP Vermögensverwaltung AG und der Itzehoer Aktien Club (IAC) laden ein zur TOP Investment Konferenz 2017Bild: TOP Vermögensverwaltung AG und der Itzehoer Aktien Club (IAC) laden ein zur TOP Investment Konferenz 2017
TOP Vermögensverwaltung AG und der Itzehoer Aktien Club (IAC) laden ein zur TOP Investment Konferenz 2017
Am 23. April ist es wieder soweit: Die TOP Vermögensverwaltung AG, Manager des Itzehoer Aktien Clubs ( iac.de ), veranstaltet die jährliche TOP Investment Konferenz im noblen Hotel Grand Elysée an der Hamburger Rothenbaumchaussee. Die renommierten Kapitalmarktexperten Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, und Carsten Roemheld, …
Bild: Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zum lukrativen Investment ins boomende KreuzfahrtgeschäftBild: Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zum lukrativen Investment ins boomende Kreuzfahrtgeschäft
Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zum lukrativen Investment ins boomende Kreuzfahrtgeschäft
… Bilanzen der beteiligten Unternehmen positiv niederschlägt. Dem Investment ins Kreuzfahrtgeschäft widmet sich Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des IAC, im aktuellen Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC). Deutsche Kreuzfahrttouristen kennen Namen wie „AIDA“ nur zu gut, aber über die Besitzstrukturen wissen sie wenig. Unangefochtener Marktführer …
Bild: Was ist, wenn der Euro-Crash erst noch kommt? IAC empfiehlt internationale QualitätsaktienBild: Was ist, wenn der Euro-Crash erst noch kommt? IAC empfiehlt internationale Qualitätsaktien
Was ist, wenn der Euro-Crash erst noch kommt? IAC empfiehlt internationale Qualitätsaktien
… den Berg. Jetzt stehen mit den Wahlen in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland auch noch zusätzliche große Unsicherheiten ins Haus. Im aktuellen Monatskommentar „Crash-Test für die Euro-Zone“ weist Deutschlands größter Aktienklub IAC (www.iac.de) auf die ungelösten Probleme der europäischen Währungsunion hin. Itzehoe, 6. März 2017 – Das billige …
Bild: Die TOP Vermögensverwaltung AG und der Itzehoer Aktien Club (IAC) wachsen weiterBild: Die TOP Vermögensverwaltung AG und der Itzehoer Aktien Club (IAC) wachsen weiter
Die TOP Vermögensverwaltung AG und der Itzehoer Aktien Club (IAC) wachsen weiter
Deutschlands größter Aktienclub, der Itzehoer Aktien Club ( iac.de ), verzeichnet mit seiner defensiven Anlagestrategie nachhaltige Erfolge und wächst weiter. Gemanagt von der TOP Vermögensverwaltung AG ( top-invest.de ), werden aufgrund des Wachstums neben IT-Spezialisten jetzt auch zusätzliche Wertpapierberater und Controller / Business Analysten gesucht, …
Sie lesen gerade: Aktueller Börsen-Monatskommentar vom Itzehoer Aktien Club (IAC) zum „Crash-Test für Auto-Aktien“