openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament

12.05.201615:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament

(openPR) Mit der Scheidung erlöschen auch die gegenseitigen Erbansprüche der ehemaligen Ehepartner. Über Umwege können diese aber wieder auftauchen. Hier kann ein Geschiedenen-Testament helfen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Grunde ist die Sache klar: Die Ehe ist geschieden, die ehemaligen Ehepartner haben gegenseitig keine erbrechtlichen Ansprüche mehr. Allerdings können diese Erbansprüche wieder aufleben. Über gemeinsame Kinder kann ein indirekter Zugang zum Nachlass des Ex-Partners entstehen.



Nach dem Tod eines geschiedenen Ehepartners erben die Kinder. Ist ein Kind beim Eintritt des Erbfalls noch minderjährig, erhält der noch lebende Elternteil eine Verwaltungsbefugnis über das Vermögen, in das auch der Erbteil fällt. So wird der ehemalige Partner indirekt wieder am Nachlass beteiligt. Verstirbt das gemeinsame Kind vor ihm, kann er auch zum Erbe des Kindes werden und wäre wiederum an dem Nachlass beteiligt. Wer nach der Scheidung auch in Fragen des Erbrechts endgültig getrennte Wege gehen möchte, sollte entsprechende Vorsorge treffen und ein sog. Geschiedenen- Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html)erstellen.

In dem Geschiedenen-Testament können Regelungen zu einer Vorerbschaft und Nacherbschaft getroffen werden. Dann wird das gemeinsame Kind als Vorerbe eingesetzt. Für den Fall, dass das Kind verstirbt, kann in dem Testament bereits ein Nacherbe eingesetzt werden, an den der Nachlass dann fallen würde. Der geschiedene Partner hätte dann keine erbrechtlichen Ansprüche. Die Anordnung der Nacherbschaft kann auch zeitlich beschränkt getroffen werden.

Bei einem Geschiedenen-Testament gibt es allerdings viele Fallstricke. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass der Ex-Partner auf keinen Fall etwas erben soll, sollte daher kompetenten Rat von im Erbrecht versierten Rechtsanwälten suchen. Bestehen noch gemeinsame Geldanlagen aus der Ehe wie z.B. Lebensversicherungen oder Bausparverträge, kann der ehemalige Partner immer noch als Berechtigter eingesetzt sein. Auch in solchen Fällen müssen weitere Vorkehrungen getroffen werden. Gibt es schon ein Testament, in dem der ehemalige Ehepartner bedacht wird, so erlischt dieser Anspruch zwar in der Regel. Um aber keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, kann es sinnvoll sein, dieses Testament zu widerrufen und ein neues zu verfassen.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903329
 480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe VerlusteBild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Für die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wird mehr und mehr deutlich, was für die Gesellschafter der Selfmade Capital Fonds oder New Capital Invest Fonds schon seit langer Zeit traurige Gewissheit ist. Ihre Investition ist zu großen Teilen verlo…
Bild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden ausBild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Der EuGH hat mit Urteil vom 7. April 2016 den Begriff des Neukunden erweitert und damit die Position der Handelsvertreter bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs gestärkt (Az.: C-315/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach Beendigung des Vertrags mit dem Unternehmen hat der Handelsvertreter in der Regel einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung für Kunden, die er für das Unternehmen neu gewonnen hat. Der Europäische Gerichtshof hat den Begriff …

Das könnte Sie auch interessieren:

Autorin macht Mut zur Trennung
Autorin macht Mut zur Trennung
In ihrem ersten Buch „Geschieden, weil ich es mir wert bin. Frauen berichten“ schreibt Sylvia Eisenmenger die Trennungsgeschichten von 14 Frauen und einem Mann nieder. Mit ihrem Erstlingswerk ist Sylvia Eisenmenger ein Ratgeber gelungen, der allen Mut macht, die sich mit dem Gedanken an eine Trennung oder Scheidung auseinander setzen oder ihre Ehe wieder …
OLG Hamm: Grenzen der Auslegung eines Testaments
OLG Hamm: Grenzen der Auslegung eines Testaments
Damit der in einem Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html) festgelegte "letzte Wille" auch umgesetzt werden kann, sollte er so genau wie möglich formuliert sein. Das zeigt auch ein Beschluss des OLG Hamm (Az.: 15 W 98/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: In einem Testament können die letztwilligen Verfügungen getroffen werden. Damit der letzte Wille aber auch im Sinne des Erblassers umgesetzt werden kann, sollte e…
Bild: Rechtliche Vorsorge für junge FamilienBild: Rechtliche Vorsorge für junge Familien
Rechtliche Vorsorge für junge Familien
Nicht erst mit dem Älterwerden stellt sich die Frage rechtlicher Vorsorge. Hierzu bietet www.lexport.de für die Middle und Best Agers seit 2019 bereits umfangreiche Informationen und passende Formulare sowie Vorlagen an. Für junge Eltern aber stellen sich noch weitergehende Fragen:  Wer kümmert sich um meine Kinder, wenn mir etwas passiert? Wer vertritt mich, wenn meine Kinder mit den Großeltern oder Freunden auf Reisen gehen und es zu einem Unfall oder einer Erkrankung kommt?  Unter www.lexportfamily.de stehen hierzu Informationen, indivi…
Bild: Auf den Neustart - Düsseldorf feiert seine erste ScheidungspartyBild: Auf den Neustart - Düsseldorf feiert seine erste Scheidungsparty
Auf den Neustart - Düsseldorf feiert seine erste Scheidungsparty
… schwere Zeit hinter sich. Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit, wieder nach vorn zu schauen und das Leben neu zu genießen nach der schwierigen Phase der Trennung“, erläutert der Veranstalter Christopher Pruefer, Geschäftsführer der Added Life Value AG, die das Portal www.scheidung.de betreibt. Mit 200 bis 300 Gästen rechnen die Veranstalter, wobei …
Bild: OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz ScheidungBild: OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung
OLG Frankfurt: Fortbestand eines gemeinschaftlichen Testaments trotz Scheidung
Ein gemeinschaftliches Testament kann auch nach der Scheidung der Ehe unter bestimmten Umständen seine Gültigkeit behalten. Das hat das OLG Frankfurt entschieden (Az.: 20 W 520/11). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: In einem gemeinschaftlichen Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html)oder Berliner Testament können sich Ehepartner gegenseitig zum Alleinerben und weitere Schlusserben einsetzen. Nach der Scheidung der Eh…
Bild: OLG Hamm: Grenzen der Auslegung eines TestamentsBild: OLG Hamm: Grenzen der Auslegung eines Testaments
OLG Hamm: Grenzen der Auslegung eines Testaments
Damit der in einem Testament festgelegte "letzte Wille" auch umgesetzt werden kann, sollte er so genau wie möglich formuliert sein. Das zeigt auch ein Beschluss des OLG Hamm (Az.: 15 W 98/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: In einem Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html)können die letztwilligen Verfügungen getroffen werden. Damit der letzte Wille aber auch im Sinne des Erblassers umgesetzt werden kann, sollte er…
Bild: Sylvia Eisenmenger veröffentlich erstes eBookBild: Sylvia Eisenmenger veröffentlich erstes eBook
Sylvia Eisenmenger veröffentlich erstes eBook
In ihrem ersten eBook „Achte dich selbst und gönn’ Dir die Scheidung“ schreibt Sylvia Eisenmenger die Trennungsgeschichten von 15 Frauen und sieben Männern nieder. Mit ihren bisherigen Büchern „Geschieden, weil ich es mir wert bin“ und „Aushalten ist auch keine Lösung“ ist der Autorin jeweils ein Ratgeber gelungen, der allen Mut macht, die sich mit dem …
Explosion an Erbschleicherfällen
Explosion an Erbschleicherfällen
Prof. Dr. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Haeusler-Stiftung und Vorsitzender der Stiftung für Erbrecht weist auf die enorme Steigerung der Erbschleicherfälle im Jahr 2013 hin. Auffällig seien viele Betreuer, die sich hemmungslos als Erben einsetzen lassen. obwohl sie sich um die Betreuten und nicht um Ihre eigene Vermögensmehrung kümmern sollten. Aus München ist aktuell ein Fall bekannt geworden, der an Dreistigkeit nicht zu übertreffen ist. Die gerichtlich eingesetzte Betreuerin forderte eine plötzlich erblindete Frau auf s…
Bild: Geschieden mit Kind: Wenn der Ex-Partner miterbtBild: Geschieden mit Kind: Wenn der Ex-Partner miterbt
Geschieden mit Kind: Wenn der Ex-Partner miterbt
Geschiedene Eheleute wollen, dass bei ihrem Tod keine Vermögenswerte an den Ex-Partner oder dessen Verwandte fallen. Wie lässt sich das verhindern? Wird das eigene Kind zunächst Erbe und verstirbt dann, ohne selbst Kinder zu hinterlassen, wird bei gesetzlicher Erbfolge der geschiedene Ehepartner entweder Alleinerbe oder, wenn noch Geschwister vorhanden sind, Miterbe. Darauf weist Rechtsanwältin Karin M. Schmidt aus Freiburg hin und führt weiter aus: Selbst wenn das eigene Kind ein Testament hinterließe: Der geschiedene Ehepartner habe gege…
Bild: Gemeinschaftliches Ehegattentestament und ScheidungBild: Gemeinschaftliches Ehegattentestament und Scheidung
Gemeinschaftliches Ehegattentestament und Scheidung
Das gemeinschaftliche Ehegattentestament kann seine Tücken haben. Besonders dann, wenn die Ehe geschieden wird und der neue Ehepartner im Erbfall leer ausgehen könnte. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ein großer Teil der Ehen wird geschieden. Grundsätzlich erlischt dann der Erbanspruch des geschiedenen Ehepartners. In einem gemeinschaftlichen Testament können die Ehepartner allerdings auch festlegen, dass die gemeinsamen Verfügungen über die Scheidung hinaus gelt…
Sie lesen gerade: Nach der Trennung: Das Geschiedenen-Testament