(openPR) »Sudoku pur«, das Kultspiel um die Ziffern 1 bis 9, findet immer mehr Freunde bei den 50plus-Spielbegeisterten. Der Grund: Sudoku pur bietet nicht nur eine nahezu unendliche Anzahl von Spielmöglichkeiten, sondern trainiert gehirngerecht das Vorstellungsvermögen, die Merkfähigkeit und die Fantasie. Das Spiel erfreut zudem durch deutliche, leicht lesbare Ziffern, perfekt in der Hand liegende Spielsteine und sein ästhetisches und robustes Spielmaterial aus Massivholz.
Das über Japan nach Europa gekommene Rätselspiel birgt ein vielseitiges Potenzial für ein spielerisches und leicht auszuübendes Gehirntraining. Die einfache Spielregel, das 9 x 9 Felder grosse Spielbrett so aufzufüllen, dass jede Reihe, jede Spalte und alle 3 x 3 Blöcke die Zahlen 1 bis 9 nur einmal beinhalten, fördert die Fähigkeiten, das Gehirn optimal zu nutzen. Sudoku pur trainiert das Vorstellungsvermögen und unterstützt somit die Merkfähigkeit. Das Spiel erfordert eine sowohl analytische als auch kreative Gehirnarbeit, lässt aber zugleich Freiraum für intuitive Fantasie.
Der Clou des Spiels Sudoku pur ist das Spielbrett »Teatro«. In einem Brett aus massiver Buche liess der Designer Joachim Zischke 81 Spielfächer fräsen, welche die Sudokusteine aufnehmen. Diese Fächer sind präzise berechnet und ausgearbeitet. Die Ziffernsteine lassen sich dadurch leicht und ohne Fingerakrobatik aus den Spielfächern nehmen.
Die quadratischen Steine aus Ahornholz liegen perfekt in der Hand. Legt man sie auf dem Spielbrett ab, rasten sie mit einem satten Klack in den Spielfächern ein. Dort liegt das Spielmaterial dann sicher gegen unabsichtliches Verrutschen. Jeder Spielstein ist beidseitig bordeauxrot mit grossen, leicht lesbaren Ziffern bedruckt: Mit der einen Seite definiert man die Aufgabe, die andere Seite nutzt man zur Lösung des Rätsels.
Als Schmankerl liess sich Zischke das Spiel »Euler's Zerwürfnis« einfallen, das das gleiche Spielmaterial nutzt. Es bietet zwei Personen eine reizvolle, vergnügliche und wettkämpferische Herausforderung und behandelt ein fiktives Spiel zwischen Friedrich dem Grossen und Leonhard Euler, dem schweizer Mathematiker. Euler präsentiert dem König sein »Lateinisches Quadrat«, das nicht als Ziffern-Rätsel daherkommt, sondern als Herausforderung zweier Parteien, die Mehrheit über neun definierte Gebiete zu erlangen. Dabei finden die Regeln des klassischen Sudoku pur Anwendung. Ein Gehirnspass erster Klasse.
Informationen zum Spiel sowie eine Bestellmöglichkeit sind auf der Internetplattform http://www.terra-authentica.com zu finden.
Daten zum Spiel:
Titel: Sudoku pur + Euler's Zerwürfnis
Kategorie: logisch-taktisches Zahlenlegespiel
Spielerzahl: 1 oder 2
Alter: ab 12 Jahren
Preis: ca. € 110,--









