openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gehirn-Jogging für die 50plus-Generation

07.06.200610:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) »Sudoku pur«, das Kultspiel um die Ziffern 1 bis 9, findet immer mehr Freunde bei den 50plus-Spielbegeisterten. Der Grund: Sudoku pur bietet nicht nur eine nahezu unendliche Anzahl von Spielmöglichkeiten, sondern trainiert gehirngerecht das Vorstellungsvermögen, die Merkfähigkeit und die Fantasie. Das Spiel erfreut zudem durch deutliche, leicht lesbare Ziffern, perfekt in der Hand liegende Spielsteine und sein ästhetisches und robustes Spielmaterial aus Massivholz.



Das über Japan nach Europa gekommene Rätselspiel birgt ein vielseitiges Potenzial für ein spielerisches und leicht auszuübendes Gehirntraining. Die einfache Spielregel, das 9 x 9 Felder grosse Spielbrett so aufzufüllen, dass jede Reihe, jede Spalte und alle 3 x 3 Blöcke die Zahlen 1 bis 9 nur einmal beinhalten, fördert die Fähigkeiten, das Gehirn optimal zu nutzen. Sudoku pur trainiert das Vorstellungsvermögen und unterstützt somit die Merkfähigkeit. Das Spiel erfordert eine sowohl analytische als auch kreative Gehirnarbeit, lässt aber zugleich Freiraum für intuitive Fantasie.

Der Clou des Spiels Sudoku pur ist das Spielbrett »Teatro«. In einem Brett aus massiver Buche liess der Designer Joachim Zischke 81 Spielfächer fräsen, welche die Sudokusteine aufnehmen. Diese Fächer sind präzise berechnet und ausgearbeitet. Die Ziffernsteine lassen sich dadurch leicht und ohne Fingerakrobatik aus den Spielfächern nehmen.

Die quadratischen Steine aus Ahornholz liegen perfekt in der Hand. Legt man sie auf dem Spielbrett ab, rasten sie mit einem satten Klack in den Spielfächern ein. Dort liegt das Spielmaterial dann sicher gegen unabsichtliches Verrutschen. Jeder Spielstein ist beidseitig bordeauxrot mit grossen, leicht lesbaren Ziffern bedruckt: Mit der einen Seite definiert man die Aufgabe, die andere Seite nutzt man zur Lösung des Rätsels.

Als Schmankerl liess sich Zischke das Spiel »Euler's Zerwürfnis« einfallen, das das gleiche Spielmaterial nutzt. Es bietet zwei Personen eine reizvolle, vergnügliche und wettkämpferische Herausforderung und behandelt ein fiktives Spiel zwischen Friedrich dem Grossen und Leonhard Euler, dem schweizer Mathematiker. Euler präsentiert dem König sein »Lateinisches Quadrat«, das nicht als Ziffern-Rätsel daherkommt, sondern als Herausforderung zweier Parteien, die Mehrheit über neun definierte Gebiete zu erlangen. Dabei finden die Regeln des klassischen Sudoku pur Anwendung. Ein Gehirnspass erster Klasse.

Informationen zum Spiel sowie eine Bestellmöglichkeit sind auf der Internetplattform http://www.terra-authentica.com zu finden.

Daten zum Spiel:
Titel: Sudoku pur + Euler's Zerwürfnis
Kategorie: logisch-taktisches Zahlenlegespiel
Spielerzahl: 1 oder 2
Alter: ab 12 Jahren
Preis: ca. € 110,--

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89337
 220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gehirn-Jogging für die 50plus-Generation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von terra authentica

Bild: Neu: Haptisches Marketing-Tool für FinanzberaterBild: Neu: Haptisches Marketing-Tool für Finanzberater
Neu: Haptisches Marketing-Tool für Finanzberater
Mit haptischen Elementen in fünf Schritten vom Angebot zum Abschluss Bienenbüttel, 03.09.2007 - Charts und Tabellen machen das Verkaufen im Beratungsgespräch nicht einfacher. Zuviele Informationen müssen dem Kunden präsentiert und von ihm verstanden werden. Für Finanzdienstler entwickelte Joachim Zischke, Betriebswirtschaftler und Autor von Planspielen, jetzt mit »octopas:invest« ein visuelles und haptisches Werkzeug. In fünf einfachen Schritten führt der Berater den Kunden direkt von der Angebotspräsentation über die persönliche Finanzanaly…
Bild: Präsentationen effizient strukturieren und überzeugend vortragenBild: Präsentationen effizient strukturieren und überzeugend vortragen
Präsentationen effizient strukturieren und überzeugend vortragen
Je umfangreicher und komplexer die Informationen in einer Präsentation sind, umso wichtiger werden Struktur und Folge der Argumentation für das Verständnis der Zuhörer. Mit "octopas:script" stellt der Planspiel-Verlag terra authentica ein haptisches und visuell gestaltetes Planungswerkzeug vor, das die aus der Filmwelt bekannte Storyboard-Methode zur Analyse, Definition und Struktur von Präsentationen nutzt. Schritt für Schritt entsteht so die Struktur des Vortrags: übersichtlich, logisch und zeitlich richtig. Das Storyboard bezeichnet ein V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Mental Force” ist eine der besten Methode, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleibenBild: „Mental Force” ist eine der besten Methode, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben
„Mental Force” ist eine der besten Methode, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben
… jungen Jahren immer geistig auf der Höhe sein wollen und müssen – einfach aufgrund beruflicher Anforderungen. Und die meisten Stress-gehetzten Berufstätigen haben für umfangreiches Gehirn-Jogging einfach nicht die Zeit – oder einfach keine Lust. Selbst im arbeitsfreien Rentenalter nicht. Um die geistige Spannkraft besser zu erhalten, hat der Bestsellerautor …
Bild: Mit Clicker und Intelligenzspielen die Katze fördern und fordernBild: Mit Clicker und Intelligenzspielen die Katze fördern und fordern
Mit Clicker und Intelligenzspielen die Katze fördern und fordern
genen Pfote und Nase heraus finden müssen, wie sie an die Beute kommen. Ob die Katze nun Bälle aus einer Vertiefung schubsen oder aus einem Rondell angeln muss - das muss sie schon selbst heraus finden. Weil die Intelligenzspiele mit Snacks befüllt werden können, ist der Anreiz für das spielerische Gehirn-Jogging noch größer.
269 Millionen Euro Umsatz mit Konsolen-Software im ersten Quartal 2009
269 Millionen Euro Umsatz mit Konsolen-Software im ersten Quartal 2009
… Rang belegt, kommt das Rennspiel auf Xbox 360 vor der Fußball-Simulation ins Ziel. Auf der DS besteht das Podest aus "Mario Kart DS", "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging" sowie "Dr. Kawashima: Mehr Gehirn-Jogging". Die Bestenliste für Sonys PlayStation Portable verströmt Benzinduft: Hinter "GTA: Liberty City Stories" folgen "Need For Speed" und "GTA: Vice …
Bild: Fit im Job – mit der März-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Fit im Job – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin
Fit im Job – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin
… anderem „Kokosnuss – die Köstlichkeit der Tropen“, „Chronische Erkrankungen – Mehr Lebensqualität, weniger Medikamente“ und „Socken und Strümpfe mit Mehrwert“. Außerdem finden sich in der März-Ausgabe der Bericht des Leser-Test-Clubs zu Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging auf Nintendo DS und der Experten-Club gibt Leser-Tipps und Ratschläge zum Thema Mobbing.
Bild: Ein Jahr, 100 Fragen, viel SpaßBild: Ein Jahr, 100 Fragen, viel Spaß
Ein Jahr, 100 Fragen, viel Spaß
… eine Belohnung springen: Findige Ratefreunde erhalten die Chance auf einen Nintendo DS Lite-Handheld inklusive des von der Fachpresse hochgelobten IQ-Trainers „Dr. Kawashima's Gehirn-Jogging“. „Der Quizblick ist unsere unterhaltsame Alternative zu den konventionellen Jahresrückblicken. Mit Sicherheit werden wir das Portal in Zukunft noch stärker mit …
Jogging fürs Gehirn
Jogging fürs Gehirn
Wirtschaft / Management / Selbstmanagement / Denksport Jogging fürs Gehirn business-wissen.de trainiert die Gehirne seiner Leser. Jeden Tag werden anregende Denksportaufgaben vorgestellt, bei denen jeder geistig fit bleibt. Mit Jogging fürs Gehirn lassen sich Merkfähigkeit und Kreativität erheblich verbessern. Das bringt nicht nur im Beruf Vorteile. Wer ein Rätsel löst, kann außerdem gewinnen: Sachpreise, die das Denken fördern. KARLSRUHE, 1. März 2007 – Hätten Sie es gewusst? Sarah hat kürzere Haare als Martina. Gertrud hat längere Haare …
Gehirnjoggen mit Dr. Kawashima auf dem Handy
Gehirnjoggen mit Dr. Kawashima auf dem Handy
München/London, 22. September 2008 – Namco Bandai Networks Europe (NBNE) portiert den König des Hirnschmalzes auf mobile Endgeräte. „Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging“ war bereits auf Nintendos Handheld ein voller Erfolg. Jetzt können auch Handynutzer davon profitieren und mit „Gehirnjoggen mit Dr. Kawashima“ ihre Synapsen an jedem Ort und zu jeder Zeit …
Bild: Das Gedächtnis spielend verbessern? - Essener Memory-Clinic untersucht die Wirkung von Videospielen ...Bild: Das Gedächtnis spielend verbessern? - Essener Memory-Clinic untersucht die Wirkung von Videospielen ...
Das Gedächtnis spielend verbessern? - Essener Memory-Clinic untersucht die Wirkung von Videospielen ...
… der Universität Duisburg-Essen planen wir eine wissenschaftliche Studie darüber, ob und wie sich ein Training mit dem Videospiel ‚Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging’ auf die kognitiven Leistungen älterer Spieler auswirkt,“ erklärt Carsten Brandenberg, Gedächtnistrainer in der zum Geriatrie-Zentrum gehörenden gerontologischen Beratungsstelle Memory-Clinic. …
Diese verflixten Neujahresvorsätze
Diese verflixten Neujahresvorsätze
Jeder kennt sie, viele nehmen sie sich vor, die meisten scheitern! Dabei ist der Grundgedanke doch ein ganz guter: Man überlegt sich was im alten Jahr alles schlecht lief und beschließt es im neuen Jahr besser zu machen. Warum funktioniert das mit den gut gemeinten Vorsätzen fürs neue Jahr aber nie so richtig? Ziele setzen oder treiben lassen? Forscher haben herausgefunden, dass der Mensch nicht dafür gemacht ist, untätig zu sein. Unser Gehirn hat sich in der Evolution dazu entwickelt, dass wir belohnt werden, wenn wir uns unseren Herausfo…
Nintendos neuster Spross ab März 2010 erhältlich. Elegantes Design spricht neue Zielgruppe an
Nintendos neuster Spross ab März 2010 erhältlich. Elegantes Design spricht neue Zielgruppe an
… setzen vor allem auf ältere Neueinsteiger, die das schicke Gerät mit dieser Ausstattung deutlich besser bedienen können. Mit einer vorinstallierten Auswahl von den beliebten „Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging“-Spielen ausgestattet, soll der Nintendo DSi XL ab dem 5. März im deutschen Handel erhältlich sein. Wie sein Vorgänger ist die neue Konsole mit einer …
Sie lesen gerade: Gehirn-Jogging für die 50plus-Generation