openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit im Job – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin

24.02.200914:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Fit im Job – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin

(openPR) Acht Stunden pro Tag, 40 Stunden in der Woche – die Arbeitszeit beansprucht einen großen Teil des Lebens. Und sie hinterlässt oft deutliche Spuren: neben dem Zeit- und Leistungsdruck, der auf die Psyche schlagen kann, sind auch Rückenprobleme sowie trockene Augen und der Mausarm durch die Computerarbeit häufige Begleiter im Alltag. Tipps zu richtigen Büromöbeln und Arbeitsutensilien sowie Ratschläge, wie man der Stressfalle entkommen kann, gibt die Gesunde Medizin in der aktuellen März-Ausgabe.


Wo liegt Ihre Maus? Jetzt gerade, während Sie das lesen? Wussten Sie, dass neben dem langen Sitzen am Arbeitsplatz häufig nicht ergonomische Tastaturen und Mäuse eine Belastung für Schultermuskulatur und Handgelenke bedeuten? Für eine gesundheitlich unbedenkliche Körperhaltung am Computer ist es erforderlich, dass die Eingabegeräte das Hand-Arm-System nicht belasten. Dies kann erreicht werden, indem Tastatur und Computermaus in gleicher Höhe platziert werden. Beide Geräte sollen so benutzt werden können, dass die Unter- und Oberarme dabei im rechten Winkel stehen und die Schultern nicht hochgezogen werden müssen. So wird eine Anspannung der Hals- und Schultermuskulatur vermieden und die aufrechte Körperhaltung unterstützt.

Weitere Themen im Heft sind unter anderem „Kokosnuss – die Köstlichkeit der Tropen“, „Chronische Erkrankungen – Mehr Lebensqualität, weniger Medikamente“ und „Socken und Strümpfe mit Mehrwert“. Außerdem finden sich in der März-Ausgabe der Bericht des Leser-Test-Clubs zu Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging auf Nintendo DS und der Experten-Club gibt Leser-Tipps und Ratschläge zum Thema Mobbing.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285152
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit im Job – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PACs GmbH - Verlagsservice

Bild: Niere und Blase im Fokus der Juni-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Niere und Blase im Fokus der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
Niere und Blase im Fokus der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
Wasser ist Leben! Ohne feste Nahrung kann ein Mensch zwar bis zu zwei Wochen überleben, ohne Wasser jedoch nur wenige Tage. Etwa zwei Liter Flüssigkeit sollten wir pro Tag zu uns nehmen – und etwa die gleiche Menge wird über Nieren und Darm, Lungen und Haut wieder ausgeschieden. Die Nieren entgiften und filtern täglich unser Blut. Auch nachts machen sie keine Pause, da wir ohne diesen ständigen Reinigungsprozess nicht lange überleben könnten. Der konzentrierte Harn wird dann in die Blase geleitet und schließlich ausgeschieden. Mit welcher Prä…
Bild: Blut – Die rote Energiequelle in der Mai-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Blut – Die rote Energiequelle in der Mai-Ausgabe von Gesunde Medizin
Blut – Die rote Energiequelle in der Mai-Ausgabe von Gesunde Medizin
„Blut ist ein ganz besond´rer Saft“ sagt bereits Mephisto im ersten Teil von Goethes Faust. Man kann damit Verträge unterschreiben oder Liebesbriefe besiegeln – aber eigentlich hat das Blut, das unser Herz permanent durch unsere Adern pumpt, ganz andere Aufgaben. Es scheint eine einheitliche rote Flüssigkeit zu sein, aber es ist aus zahlreichen unterschiedlichen Bestandteilen zusammengesetzt, die für jeweils individuelle Aufgaben zuständig sind: so sorgen rote Blutzellen für den Transport, weiße Blutzellen verteidigen und die Blutplättchen so…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Doping für den Job für mehr Leistungsfähigkeit am ArbeitsplatzBild: Doping für den Job für mehr Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz
Doping für den Job für mehr Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz
… Vitaminpillen. Im Blickpunkt standen Medikamente, die normalerweise bei ernsten Erkrankungen wie beispielsweise ADHS, Herzinsuffizienz oder Depressionen verschrieben werden. Welche Langzeitwirkung diese Mittel auf Gesunde haben, ist derzeit noch nicht erforscht. Bislang betreiben zwar nur ein bis zwei Prozent der Deutschen Hirndoping, doch wird diese Zahl nach …
Bild: Gutes Bauchgefühl – mit der Dezember-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Gutes Bauchgefühl – mit der Dezember-Ausgabe von Gesunde Medizin
Gutes Bauchgefühl – mit der Dezember-Ausgabe von Gesunde Medizin
… nämlich Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß, dass man auch im Kopfstand ein Schnitzel essen kann und vieles andere mehr lässt sich in der Dezember-Ausgabe von Gesunde Medizin nachlesen. Wie lange die Nahrung im Magen verweilt, hängt von ihrer Zusammensetzung ab. Kohlenhydratreiche Speisen wie das Frühstücksbrötchen passieren den Magen sehr schnell, fettreiche …
Bild: Der Schlappheit ein Schnippchen schlagen – mit der März-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Der Schlappheit ein Schnippchen schlagen – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin
Der Schlappheit ein Schnippchen schlagen – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin
… helfen kann. Wann es besser ist, einen solchen aufzusuchen und mit welchen Tricks man schwungvoll in den Frühling starten kann, das findet sich in der März-Ausgabe von Gesunde Medizin. Licht und Sauerstoff, Bewegung und die richtige Ernährung sind die Schlüssel zur Überwindung jeglicher Form von Leistungsschwäche. Licht ist beispielsweise ein echtes …
Bild: Autofahrer aufgepasst – Schwerpunktthema „Gesund im Auto“ in der Juni-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Autofahrer aufgepasst – Schwerpunktthema „Gesund im Auto“ in der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
Autofahrer aufgepasst – Schwerpunktthema „Gesund im Auto“ in der Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin
… und es für die meisten Berufszweige Gesundheitsrichtlinien und Gefahrenschutzbestimmungen gibt, wird der Gesundheit hinter dem Steuer vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Juni-Ausgabe von Gesunde Medizin nimmt sich des Themas an – rechtzeitig vor den Sommerferien und den damit verbundenen langen Staus auf den Autobahnen. Nicht nur die …
Mehr Wohlbefinden im Job
Mehr Wohlbefinden im Job
… Der Themenplan für die kommenden Ausgaben sieht folgendermaßen aus: - Fehlzeiten reduzieren - echte Anwesenheit steigern (März 2009) - Wertschätzung fördern - und endlich bekommen (Mai 2009) - Gesunde Führung fördern - Umgang mit Kränker-Chefs (Juli 2009) - Stress bewältigen durch Gedanken - Humbug? (September 2009) - Das Ich stärken - bei der Arbeit …
Bild: Der Rheumatologe – Porträt im März in Gesunde MedizinBild: Der Rheumatologe – Porträt im März in Gesunde Medizin
Der Rheumatologe – Porträt im März in Gesunde Medizin
… zweijährigen Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Rheumatologie. Was genau er mit diesem Wissen machen und wie er seinen Patienten helfen kann, das findet sich in der März-Ausgabe von Gesunde Medizin. Rheumatische Erkrankungen sind in der Regel sehr komplex und nicht immer so einfach zu erkennen. Bei trockenen Augen oder einer vergrößerten Leber denkt …
Erkältungen - Tipps zum Vorbeugen
Erkältungen - Tipps zum Vorbeugen
… den Wintermonaten möglichst fit und erkältungsfrei zu bleiben, steht uns eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören ein ausgeglichener Lebensrhythmus und eine gesunde Ernärung. Aber auch Wasseranwendungen können vorbeugend genutzt werden. >> Zusätzliche Tipps zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URLhttp://www.medizin-aspekte.de/08/02/medizin/klima_gesundheit.html Weitere …
Deutsche Gesellschaft für Ernährung zeichnet Eurest-Betriebsrestaurant aus
Deutsche Gesellschaft für Ernährung zeichnet Eurest-Betriebsrestaurant aus
… GmbH. Jürgen Thamm, Vorsitzender der Compass Group Deutschland, Muttergesellschaft von Eurest, begrüßt die Initiative: „Wir haben schon früh auf den Einsatz gesunder Qualitätsprodukte geachtet. Für die Einführung unserer ‚Grünen Linie’ ist Eurest bereits 2002 mit der DGE-Zertifizierung ausgezeichnet worden.“ Das JOB&FIT-Zertifizierungsprogramm ist …
Bild: Tief durchatmen. Die Lunge als Schwerpunkt-Thema in der November-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Tief durchatmen. Die Lunge als Schwerpunkt-Thema in der November-Ausgabe von Gesunde Medizin
Tief durchatmen. Die Lunge als Schwerpunkt-Thema in der November-Ausgabe von Gesunde Medizin
… allem Flüssigkeit brauchen wir ebenfalls. Wie wichtig Sauerstoff für unser Überleben ist und wie das Gehirn die Atmung steuert, das lässt sich alles in der November-Ausgabe von Gesunde Medizin nachlesen. Je nach Körpergröße saugen wir bei jedem Atemzug etwa 500 Milliliter Luft in unsere Lungen ein. Bei 14 bis 16 Atemzügen atmet ein gesunder Erwachsener …
Bild: Die Haut, der Spiegel der Seele – Der Dermatologe im Arzt-Porträt der Oktober-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Die Haut, der Spiegel der Seele – Der Dermatologe im Arzt-Porträt der Oktober-Ausgabe von Gesunde Medizin
Die Haut, der Spiegel der Seele – Der Dermatologe im Arzt-Porträt der Oktober-Ausgabe von Gesunde Medizin
… Dermatologe. Was er schon vom ersten Betrachten der Haut erkennen kann und welche Hautveränderungen und -erkrankungen häufig sind, das kann man in der Oktober-Ausgabe von Gesunde Medizin lesen. Unsere Haut altert, wie andere Organe auch. Doch im Unterschied zu Herz, Leber, Lunge oder Nieren sind diese natürlichen Veränderungen an der Körperoberfläche …
Sie lesen gerade: Fit im Job – mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin