openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Rheumatologe – Porträt im März in Gesunde Medizin

06.03.201213:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Der Rheumatologe – Porträt im März in Gesunde Medizin

(openPR) Wenn von „Rheuma“ die Rede ist, denken die meisten Menschen an schmerzende Gelenke. Aber auch die Augen, die Nieren, die Blutgefäße oder das Herz können betroffen sein. Denn „Rheuma“ ist keine Erkrankung, die nur an einer bestimmten Stelle des Körpers, sondern an fast allen Organen auftreten kann. Im engeren Sinne spricht man auch nie von der „Krankheit Rheuma“, sondern von „Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises“ – und davon gibt es etwa 400 unterschiedliche Ausprägungen! Die Ausbildung zum Rheumatologen ist daher entsprechend lang: In der Regel ist ein Rheumatologe Facharzt für Innere Medizin oder Orthopädie mit einer zweijährigen Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Rheumatologie. Was genau er mit diesem Wissen machen und wie er seinen Patienten helfen kann, das
findet sich in der März-Ausgabe von Gesunde Medizin.

Rheumatische Erkrankungen sind in der Regel sehr komplex und nicht immer so einfach zu erkennen. Bei trockenen Augen oder einer vergrößerten Leber denkt nicht jeder Mediziner sofort an „Rheuma“. Wie ein Detektiv muss der Arzt dann den einzelnen Spuren nachgehen, die er bei seinem Patienten erkennt. Blutuntersuchungen, Ultraschall oder Röntgenbilder können wertvolle Hinweise geben, die schließlich zu der Diagnose einer rheumatischen Erkrankung führen. Diese sind bisher leider nicht heilbar, so dass die Behandlung zum einen auf die Bekämpfung der Schmerzen, zum anderen auf den Erhalt der Beweglichkeit abzielt. Der Rheumatologe ist daher seinerseits ein Experte in der Schmerzbehandlung und arbeitet eng mit anderen Berufszweigen zusammen, die sich darauf spezialisiert haben, Patienten mit rheumatischen Erkrankungen das Alltagsleben zu erleichtern: Ergotherapeuten und Orthopädietechniker. Die häufigsten Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, welche Untersuchungen es gibt und welche Medikamente zur Verfügung stehen, darüber berichtet der Autor Dr. Walter Fischer im Gesunde Medizin-Titelthema in der März-Ausgabe.

Weitere Themen im Heft sind unter anderem „Alles Gute für Ihr Haar“, „Die Suche nach dem Glück“ und „Was tun bei Übersäuerung?“. Außerdem beinhaltet die März-Ausgabe den Bericht des Leser-Test-Clubs zum therapeutischen Nackenkissen Yellow Head und im Experten-Club findet sich ein Bericht zum Thema „Allergien“. Ausgeschrieben zum Test ist in diesem Monat ein „Sleep Well“-Reflexpad.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613609
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Rheumatologe – Porträt im März in Gesunde Medizin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PACs Verlag GmbH

Bild: Stressfreie Weihnachten … mit der Dezember-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Stressfreie Weihnachten … mit der Dezember-Ausgabe von Gesunde Medizin
Stressfreie Weihnachten … mit der Dezember-Ausgabe von Gesunde Medizin
Weihnachten naht ... und so viel zu tun: Geschenke ausdenken, besorgen, verpacken, versenden oder verstecken. Was gibt es zu essen, was ziehe ich an, wer kauft den Baum und wer schmückt diesen – und auch: Wann?! Der häufigste Streitpunkt hingegen ist: Zuerst zu Deinen Eltern oder erst zu meinen? Wie man diese und andere Streitfallen umgehen kann, kann man jetzt in Gesunde Medizin nachlesen. Das Dezember-Heft bietet aber noch viel mehr Wissenswertes und Nützliches für die Feiertage: Pflege für die zarte Augenpartie (Nach all‘ den Festen!), Tip…
Bild: Der Pneumologe – Das Facharzt-Porträt in der November-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Der Pneumologe – Das Facharzt-Porträt in der November-Ausgabe von Gesunde Medizin
Der Pneumologe – Das Facharzt-Porträt in der November-Ausgabe von Gesunde Medizin
Wir tun es dauernd, ohne dass wir darüber nachdenken müssten: Atmen. Erst, wenn etwas nicht ganz stimmt, werden wir uns bewusst, wie wichtig das ungestörte Ein- und Ausatmen ist. Wenn etwa beim Essen ein Bissen in die Luftröhre anstatt in die Speiseröhre gelangt, dann ist die Atmung plötzlich behindert. Als Schutzreaktion der Atemwege setzt in der Regel heftiger Husten ein, durch den der Fremdkörper wieder aus der Luftröhre entfernt werden soll. Dies gelingt meistens, so dass man beim „Verschlucken“ nur selten einen Arzt aufsuchen muss. Für a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Faktencheck: Prinz Charles und Edzard Ernst
Faktencheck: Prinz Charles und Edzard Ernst
… wiedergeben und die zu einer Kontroverse gehörende „Sichtweise der Gegenseite“ verschweigen. Das Weblog CAM Media.Watch*, ein Informationsdienst für Medizinjournalisten, nimmt ein Porträt des Magazins ZEIT WISSEN zum Anlass, die Kontroverse um den „Smallwood-Report“ und Professor Ernsts wissenschaftliche Arbeit insgesamt kritisch zu beleuchten. Erkenntnisgewinn …
Bild: Gesunde Medizin vor Ort - Im Mai in Weimar und Ludwigshafen Jahresabonnements gewinnenBild: Gesunde Medizin vor Ort - Im Mai in Weimar und Ludwigshafen Jahresabonnements gewinnen
Gesunde Medizin vor Ort - Im Mai in Weimar und Ludwigshafen Jahresabonnements gewinnen
Die Gesunde Medizin, das Magazin für mehr Wohlbefinden, zählt zu den meist gelesenen Gesundheitszeitschriften in Deutschland. Jeden Monat widmet sich das Redaktionsteam medizinischen Themen, Fitness und Wellness, Ernährung und Reisen und dem gesunden Wohnen. Im Mai kann man in Weimar und in Ludwigshafen jetzt die Gesunde Medizin live erleben. Im Rahmen …
Erholsame Medical Wellness im schönen Wellness Hotel an der Mosel
Erholsame Medical Wellness im schönen Wellness Hotel an der Mosel
… Weinberge krönen das Wellness Hotel an der Mosel, das mit dem traditionsreichen Namen „Zum Kurfürsten“ erstklassigen Service verspricht. In einem ausführlichen Porträt des zertifizierten Hauses sind aktuell auf den Seiten des renommierten Wellness-Portals Ihr-Wellness-Magazin.de die Grundsätze des auf Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit basierenden Konzepts …
Bild: ma II 2011 Pressemedien: Gesunde Medizin unter den Top-10-AufsteigernBild: ma II 2011 Pressemedien: Gesunde Medizin unter den Top-10-Aufsteigern
ma II 2011 Pressemedien: Gesunde Medizin unter den Top-10-Aufsteigern
In der aktuellen Untersuchung der Reichweitenzahlen, ma II 2011 Pressemedien, gelangte Gesunde Medizin erneut auf einen Spitzenplatz. Seit zwei Jahren bereits in den Top 50 der Publikumsmedien zählt Gesunde Medizin in dieser Analysewelle sogar zu den Top-10-Aufsteigern: Ein Plus von 13,6 Prozent Reichweite zeigt, dass das Magazin- und Vertriebskonzept …
Rheumatoide Arthritis: Therapie erfolgreich bei frühzeitiger Diagnose der Gelenkerkrankung RA
Rheumatoide Arthritis: Therapie erfolgreich bei frühzeitiger Diagnose der Gelenkerkrankung RA
… früher Diagnose der Krankheitsverlauf gestoppt, die Funktion der Gelenke erhalten und eine weitgehende Beschwerdefreiheit erreicht werden.", erläutert Professor Dr. Klaus Krüger, Rheumatologe und Leiter des Praxiszentrums St. Bonifatius, München. Diese Revolutionierung der Therapie wurde durch die Einführung der so genannten Biologika ermöglicht. Dabei …
Funktionelle Störungen: Schmerzen ohne eindeutige körperliche Befunde umfassender erheben
Funktionelle Störungen: Schmerzen ohne eindeutige körperliche Befunde umfassender erheben
… ist breit, und häufig sind die Erkrankungen nicht klar voneinander abgrenzbar. Daher plädieren die Autoren auch dafür, den typischen Scheuklappenblick, mit dem z.B. der Rheumatologe nur auf die Muskel- und Gelenkschmerzen, der Orthopäde auf den Rücken und der Gastroenterologe nur auf die Verdauungsprobleme achtet, aufzugeben und umfassender zu erheben, …
Dem Leben im Alter mehr Qualität geben: Klinikum eröffnet Akut-Klinik für Geriatrie
Dem Leben im Alter mehr Qualität geben: Klinikum eröffnet Akut-Klinik für Geriatrie
… davon überzeugt, dass sich die Patienten in den neu hergerichteten Zimmern im Dudenstift sehr wohl fühlen werden.“ Dr. Jelkmann ist Internist und seit mehr als 15 Jahren Chefarzt für Geriatrie. Er ist Rheumatologe, Arzt für Naturheilverfahren und Sportmedizin sowie rehabilitative Medizin. Außerdem hat er eine Professur für Geriatrie in Shanghai/China.
Bild: Arzt-Patient-Kommunikation ist bei funktionellen Störungen wirksamer als SpritzenBild: Arzt-Patient-Kommunikation ist bei funktionellen Störungen wirksamer als Spritzen
Arzt-Patient-Kommunikation ist bei funktionellen Störungen wirksamer als Spritzen
… ist breit, und häufig sind die Erkrankungen nicht klar voneinander abgrenzbar. Daher plädieren die Forscher auch dafür, den typischen Scheuklappenblick, mit dem z.B. der Rheumatologe nur auf die Muskel- und Gelenkschmerzen, der Orthopäde auf den Rücken und der Gastroenterologe nur auf die Verdauungsprobleme achtet, aufzugeben und umfassender zu erheben, …
Riesenzellarteriitis: neuer Wirkstoff Tocilizumab verspricht bessere Therapiemöglichkeiten
Riesenzellarteriitis: neuer Wirkstoff Tocilizumab verspricht bessere Therapiemöglichkeiten
… Einschränkungen beim Kauen. Sie haben starke Kopfschmerzen. "Vor allem aber drohen sie zu erblinden", sagt Hendrik Schulze-Koops. Bei Früherkennung ist die RZA heilbar Der Rheumatologe betont allerdings, dass Früherkennung vorausgesetzt, "die Riesenzellarteriitis als eine von wenigen Autoimmunerkrankungen heilbar ist." Dafür schlucken die Patienten zu Anfang der …
Bild: Gefällt mir. Gesunde Medizin auf facebook und twitter /// Liken und lesen: Verlosung von Jahres-AbonnemenBild: Gefällt mir. Gesunde Medizin auf facebook und twitter /// Liken und lesen: Verlosung von Jahres-Abonnemen
Gefällt mir. Gesunde Medizin auf facebook und twitter /// Liken und lesen: Verlosung von Jahres-Abonnemen
Gesunde Medizin, das Magazin für mehr Wohlbefinden, zeigt sich nebender Printausgabe jetzt auch auf facebook (facebook.com/GesundeMedizin) und twitter (Gesunde Medizin). Kurzinformationen aus dem Heft, Hinweise auf den Test- und Experten-Club plus einiges mehr können diejenigen erwarten, die Gesunde Medizin nicht nur in der gedruckten Fassung mögen. …
Sie lesen gerade: Der Rheumatologe – Porträt im März in Gesunde Medizin