openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diese verflixten Neujahresvorsätze

02.01.201317:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Jeder kennt sie, viele nehmen sie sich vor, die meisten scheitern! Dabei ist der Grundgedanke doch ein ganz guter: Man überlegt sich was im alten Jahr alles schlecht lief und beschließt es im neuen Jahr besser zu machen.
Warum funktioniert das mit den gut gemeinten Vorsätzen fürs neue Jahr aber nie so richtig?



Ziele setzen oder treiben lassen?
Forscher haben herausgefunden, dass der Mensch nicht dafür gemacht ist, untätig zu sein. Unser Gehirn hat sich in der Evolution dazu entwickelt, dass wir belohnt werden, wenn wir uns unseren Herausforderungen stellen. Ein zielloser Mensch kann demnach kaum glücklich werden.

Es ist also wichtig seine persönlichen Ziele zu haben und diese auch zu verfolgen. Für viele Ziele ist es sinnvoll, sich kleine Rituale anzueignen. Leichter gesagt, als getan: Die berühmten Vorsätze fürs neue Jahr sind ein gutes Beispiel. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier, d.h. wir mögen Gewohnheiten, es fällt uns aber nicht leicht uns neue Gewohnheiten anzutrainieren bzw. uns alte abzutrainieren. Schuld daran ist unser Gehirn. Es geht immer den Weg des geringsten Widerstandes, um Energie zu sparen. Aus diesem Grund werden bestehende Gewohnheiten wiederholt und neue Gewohnheiten nicht angegangen.

Die 20 Sekunden Regel
Wie können Sie es schaffen, Ihre Vorsätze fürs neue Jahr wirklich umzusetzen?
Der Trick hierbei liegt in der 20-Sekunden Regel! Die ersten 20 Sekunden sind beim Ausführen einer Tätigkeit entscheidend. In dieser Zeit braucht das Gehirn nämlich eine sogenannte Aktivierungsenergie. Und genau diese, können Sie dem Gehirn sozusagen „schenken“.
Ein Beispiel: Sie nehmen sich vor, im neuen Jahr mehr Sport zu machen und wollen sich ein morgendliches Jogging-Ritual antrainieren. Kommen Sie Ihrem Gehirn entgegen und sparen Sie sich die 20 Sekunden Aktivierungsenergie! Richten Sie Ihre Joggingkleidung und Joggingschuhe am Vorabend und stellen Sie Ihre Jogging-Sachen direkt vor Ihr Bett. Sie werden sehen, dass Sie morgens automatisch loslaufen werden, denn Ihr Gehirn überlegt sich gar nicht erst, andere Kleider aus dem Schrank zu kramen oder die Joggingschuhe wieder wegzuräumen. Der Weg des geringsten Widerstandes ist es, einfach loszujoggen! Wenn Sie 30 Tage durchhalten sind Sie fast schon über dem Berg, denn ab dann wird’s für das Gehirn zur Gewohnheit.

Wollen Sie mehr zum Thema der wissenschaftlich fundierten Glücksforschung erfahren? Dann nehmen Sie an unserem Kongress am 02. Februar 2013 in München teil.
Dort erfahren Sie mehr über die Aspekte des persönlichen Glücks und wie diese auf den eigenen Arbeitsplatz übertragen werden können. Denn Glück am Arbeitsplatz sollte heutzutage die Regel sein!
Deshalb auch für Unternehmen interessant: Sie lernen Anwendungsmöglichkeiten der Positiven Psychologie für Ihr Unternehmen kennen. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigen Ihnen wie es geht!

Mehr Infos zum Kongress, zu den Referenten sowie zu Anmeldung und Preis finden Sie unter:

www.corporate-happiness.de/kongress

Wir freuen uns auf Sie!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689027
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diese verflixten Neujahresvorsätze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dreamteam Academy GmbH

Können wir überhaupt glücklich werden?
Können wir überhaupt glücklich werden?
Das Streben danach „glücklich“ zu sein macht in Wirklichkeit unglücklich, denn zur Natur des Menschen gehören sowohl Höhen als auch Tiefen. Wir meinen, dass wir glücklich werden, wenn etwas Gutes passiert im Leben. Das ist falsch! Das Glück kommt immer von innen. In Wahrheit registrieren wir nur 0,004% von dem, was um uns herum passiert - alles andere gaukelt uns unser Gehirn vor. Ihre innere Einstellung ist der Schlüssel zum Glück! Dr. Oliver Haas ist Spezialist auf dem Gebiet der Positiven Psychologie und hat mit Hilfe der Wissenschaft Mög…
Können wir überhaupt glücklich werden?
Können wir überhaupt glücklich werden?
Das Streben danach „glücklich“ zu sein macht in Wirklichkeit unglücklich. Wir müssen die Natur des Menschen respektieren mit allen Höhen und Tiefen. Wir meinen, dass wir glücklich werden, wenn etwas Gutes passiert im Leben. Das ist falsch! Das Glück kommt immer von innen. Denn in Wahrheit registrieren wir nur 0.004% von dem, was um uns herum passiert. Alles andere gaukelt uns unser Gehirn vor. Ihre innere Einstellung ist der Schlüssel zum Glück! Dr. Oliver Haas ist Spezialist auf dem Gebiet der Positiven Psychologie und hat mit Hilfe der Wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neujahresvorsätze: Ab heute NichtraucherBild: Neujahresvorsätze: Ab heute Nichtraucher
Neujahresvorsätze: Ab heute Nichtraucher
… die Selbsthypnose-CDs von McHypnose. Deshalb haben sich die Macher auch in diesem Jahr eine besondere Aktion einfallen lassen, die speziell auf die Neujahresvorsätze „Idealgewicht erreichen“ und „Nichtraucher werden“ zugeschnitten ist. Hans Schluster, offizieller Sprecher von McHypnose, betont: „Ob Sie nun das Rauchen aufgeben oder abnehmen möchten, …
Bild: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiertBild: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
Ob nun Neujahresvorsätze oder religiöser Verzicht, Abnehmen oder gesünder Ernähren: Im ersten Jahresviertel entscheiden sich viele Menschen, mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Dabei ist das Fasten ein bewährtes und beliebtes Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Doch welche Fastenkur eben im Trend liegt, ist unterschiedlich und die Auswahl an Methoden …
Neujahrsvorsätze der Generation 50plus
Neujahrsvorsätze der Generation 50plus
"Best Ager" streben nach mehr Zeit für Liebe, Gesundheit und Freizeit München, 15.12.2009. Eine aktuelle Umfrage unter den Mitgliedern des Online-Portals 50plus-treff.de zum Thema Neujahresvorsätze hat ergeben, dass sich annähernd die Hälfte von ihnen im Jahr 2010 neu verlieben möchte, 40% die eigene Zeit künftig effektiver nutzen wollen und 37% sich …
Bild: Gib das Aufgeben auf - und hol dir einen Schub an Positivität im Jahr 2021Bild: Gib das Aufgeben auf - und hol dir einen Schub an Positivität im Jahr 2021
Gib das Aufgeben auf - und hol dir einen Schub an Positivität im Jahr 2021
… Studie von Juice Plus+ hat ergeben, dass es 2021 wichtiger ist, glücklich zu sein, als kühne Pläne für das Jahr zu schmieden. 13. Januar 2021 - Die guten alten Neujahresvorsätze - Zu einer Zeit im Jahr, die dafür berüchtigt ist, dass Menschen ihre Neujahrsvorsätze über Bord werfen, hat eine heute veröffentlichte Studie ergeben, dass von den erstaunlichen …
Sie lesen gerade: Diese verflixten Neujahresvorsätze