openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuschauer loben den „Katzensteg“

02.03.201620:09 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn / 29.2.2016) Glänzend ist das Stück „Der Katzensteg“ an der Elmshorner Dittchenbühne am letzten Freitag beim Premierenpublikum und am Sonntag bei den Zuschauern der ersten regulären Vorstellung angekommen. Viel Lob für Inszenierung, Aufführung und Darsteller war da zu hören. An den nächsten Sonntagen laufen weitere Vorstellungen.

In dem Stück „Der Katzensteg“ geht es um die Thematik von generationsübergreifender Schuld und Sühne; um Hass und Liebe; und auch darum, was Kriege aus Menschen machen können – ein überraschend aktuelles Schauspiel, das Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt nach dem 1890 veröffentlichten Roman von Hermann Sudermann geschrieben hat. Wer sich das Stück, das vom Hamburger Regisseur Klaus Falkhausen inszeniert wurde, anschauen möchte, hat dazu an den kommenden Sonntagen (6., 13. und 20. März) jeweils um 16 Uhr Gelegenheit. Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person. Tickets gibt’s unter Telefon (04121) 89710 oder per E-Mail unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893242
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuschauer loben den „Katzensteg““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PACE Media geht in die PolitikBild: PACE Media geht in die Politik
PACE Media geht in die Politik
… Sat.1-Arena" nahmen Sabine Christiansen und Stefan Aust live jeweils sonntags um 22.15 Uhr im Studio Berlin-Adlershof Politiker ins Kreuzverhör. Das Besondere an dieser Sendung: Die Zuschauer konnten während der Live-Sendung mit ihren Fragen und Kommentaren aktiv teilnehmen. Dies gelang durch den Einsatz der CUBA Broadcast Suite der Berliner Softwareschmiede …
Neues Stück an der Dittchenbühne: „Der Katzensteg“
Neues Stück an der Dittchenbühne: „Der Katzensteg“
(Elmshorn / 18.2.2016) Am Freitag, den 26. Februar 2016, hat ein neues Stück an der Elmshorner Dittchenbühne Premiere: „Der Katzensteg“ – nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Sudermann; in einer Bühnenfassung, die Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt geschrieben hat. Regisseur Klaus Falkhausen: „Der ‚Katzensteg‘ zeigt, wie militärische Auseinandersetzungen …
Bild: Schwere Verletzung nach ZaubertrickBild: Schwere Verletzung nach Zaubertrick
Schwere Verletzung nach Zaubertrick
In Las Vegas (USA) zog sich ein Zuschauer während einer Show des Magiers David Copperfield 2012 eine erhebliche Verletzung zu, was in einen mehrjährigen Gerichtsprozess mündete. Die dahinter stehenden Rechtsfragen sind aber interessant, daher möchte ich den Fall hier schildern: In seiner Show warf Copperfield 13 Bälle ins Publikum. Derjenige, der einen …
Bild: Neues aus der Medizin-Zuschauer voten Thema „Parkinson“Bild: Neues aus der Medizin-Zuschauer voten Thema „Parkinson“
Neues aus der Medizin-Zuschauer voten Thema „Parkinson“
Die Zuschauer haben ausgewählt: „Parkinson“ ist das aktuelle Thema Neue Diagnosemöglichkeit bei Parkinson Leipzig, den 05.11.2008. Alle zwei Wochen können die Zuschauer bei „Neues aus der Medizin“ über eine innovative und im Internet einmalige Votingfunktion das Thema der jeweils nächsten Sendung selbst entscheiden. In der letzten Abstimmung votete die …
„Glaubt nicht alles, was man euch erzählt!“
„Glaubt nicht alles, was man euch erzählt!“
Premiere vom „Katzensteg“ am 26. Februar 2015 an der Elmshorner „Dittchenbühne“ (Elmshorn/11.2.2016) Am Freitag, den 26. Februar 2016, hat das Schauspiel „Der Katzensteg“ um 19 Uhr Premiere an der Elmshorner Dittchenbühne. Für diese Inszenierung zeichnet Schauspieler und Regisseur Klaus Falkhausen vom Altonaer Theater in Hamburg und von der Hamburger …
'Forum Baltikum – Dittchenbühne' legt Programm fürs erste Halbjahr 2016 vor
'Forum Baltikum – Dittchenbühne' legt Programm fürs erste Halbjahr 2016 vor
… im ersten Halbjahr 2016 wieder an, aber auch Festessen sowie die Vorführung ausgewählter Kinoklassiker. Und natürlich gibt es eine Theater-Premiere: Auf dem Programm steht „Der Katzensteg“ von Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ startet mit zwei „Klassikern“ in das Jahr 2016 – mit der „Russische Weihnacht“ am 9. …
Dittchenbühne: Klaus Falkhausen inszeniert den 'Katzensteg'
Dittchenbühne: Klaus Falkhausen inszeniert den 'Katzensteg'
Premiere am 26. Februar / sieben Aufführungen folgen bis April (Elmshorn/28.1.2016) Auf Grundlage des Romans „Der Katzensteg“ des ostpreußischen Schriftstellers Hermann Sudermann (1857 – 1928) hat Raimar Neufeldt, Vorsitzender des Elmshorner Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, ein Schauspiel geschrieben, das am Freitag, den 26. Februar 2016, um …
„Es muss Schluss sein mit dem Morden!“
„Es muss Schluss sein mit dem Morden!“
„Der Katzensteg“ feierte eine glanzvolle Premiere an der Dittchenbühne (Elmshorn / 27.2.2016) Mit einem lang anhaltenden Schlussapplaus feierte das Publikum am letzten Freitag an der Elmshorner Dittchenbühne die Premiere des Schauspiels „Der Katzensteg“ – und zeigte sich beeindruckt von der überzeugende Leistung der vielen jungen Darsteller und der …
Letzte Karten für den „Katzensteg“
Letzte Karten für den „Katzensteg“
(Elmshorn/17.4.2016) Jetzt wird es Zeit: Zweimal nur noch wird das Schauspiel „Der Katzensteg“, das Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Sudermann geschrieben hat, am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ gespielt. Die Aufführungstermine: Sonntag, 24. April, um 16 Uhr, und Freitag, 29. April, um 20 Uhr. …
Bild: Indian Summer im ZugspitzLandBild: Indian Summer im ZugspitzLand
Indian Summer im ZugspitzLand
… Durch schroffe Felswände hat sich hier die Eschenlaine eine tiefe Schlucht gebahnt - den besten Blick hat man von der Asamklammbrücke. Die Wanderung über den Katzensteg und die Asamklammbrücke führt zunächst durch Eschenlohe, anschließend über einen Feldweg durch farbenfrohe Wiesen. Nach Überquerung des Katzenstegs geht es im Wald bergauf zur beeindruckenden …
Sie lesen gerade: Zuschauer loben den „Katzensteg“