openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusatzbeiträge in der Krankenkasse steigen weiter

25.02.201614:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zusatzbeiträge in der Krankenkasse steigen weiter
Gesundheit
Gesundheit

(openPR) Die Ankündigung des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung, bis zum Jahr 2019 den Zusatzbeitrag für Arbeitnehmer und Rentner gegenüber heute zu verdoppeln, spricht Bände. Demnach würden die Kassenbeiträge dann zwischen 240 Euro und 440 Euro im Jahr - nach unterschiedlicher Kassenzugehörigkeit - steigen.

Und warum: Weil unter dem Deckmantel von weniger Bürokratie dieser Bundesregierung Strukturen eingeführt werden sollen, die für Ärzte in den Praxen, für Krankenhäuser, für die Pharmaindustrie u.a. ein lukratives Geschäft versprechen. Es ist ein Unding, dass der Staat sich aus allem heraushält, aber dennoch Strukturen vorgibt, die die Partner im „Gemeinsamen Bundesausschuss Ärzte/Krankenkassen/Krankenhäuser“ zu Lasten der Beitragszahler in Gang setzen – und zwar dadurch, dass sie Anhebungen der Vergütungen im Gesundheitswesen auslösen.

Der Zusatzbeitrag – ohne Beteiligung der Arbeitgeber – wird als Wettbewerb der Krankenkassen untereinander verkauft. Die vielen Milliarden Euro Ausgaben ohne Krankheitsbegründungen – also Wohlfühlanwendungen - dürfen die Krankenkassen andererseits anbieten, und die Politik schaut zufrieden zu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892516
 1015

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusatzbeiträge in der Krankenkasse steigen weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Günter Steffen

Bild: Manipulationen zwischen Krankenkassen und ÄrztenBild: Manipulationen zwischen Krankenkassen und Ärzten
Manipulationen zwischen Krankenkassen und Ärzten
Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse informierte die Presse vor einigen Tagen darüber, dass viele Gesetzliche Krankenkassen den niedergelassenen Ärzten dann ein Exstrahonorar bezahlen, wenn diese in ihren Computern eine Krankheit im Sinne der Krankenkassen kodieren. Hintergrund dafür ist, aus dem Gesundheitsfonds mehr Geld beziehen zu können, weil für 80 ausgewählte Krankheiten seit 2009 gesonderte finanzielle Mittel den Krankenkassen zur Verfügung gestellt werden. (Risikofinanzausgleich im Interesse u.a. der AOKn) Die Einflus…
Bild: Versicherte wundern sich über hohe Eigenbeteiligung beim Zahnersatz – Härtefall-Regelung wird oft verschwiegenBild: Versicherte wundern sich über hohe Eigenbeteiligung beim Zahnersatz – Härtefall-Regelung wird oft verschwiegen
Versicherte wundern sich über hohe Eigenbeteiligung beim Zahnersatz – Härtefall-Regelung wird oft verschwiegen
Versicherte haben beim Zahnersatz nur Anspruch auf befundbezogene Festzuschüsse, die der „Gemeinsame Bundesausschuss Ärzte/Krankenkassen“ festgelegt hat. Bei der Grund- und Regelversorgung müssen zwischen 35 und 50 Prozent der Kosten selbst aufgebracht werden. Dabei sind u.a. vollständige Bonusbestätigungen Voraussetzung. Bei Implantaten sind sehr viel höhere Eigenfinanzierungen aufzubringen. Fakt ist: Die Gesetzlichen Krankenkassen leisten also nicht die medizinisch notwendige Versorgung im Einzelfall, sondern beteiligen sich bei der Zahnarz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechselnBild: Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechseln
Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeitrag: Versicherte sollten Krankenkassen vergleichen und wechseln
Berlin, 28.01.2010 - Mehrere Krankenkassen werden ihre Versicherten in den nächsten Tagen informieren, dass sie Zusatzbeiträge erheben. Das Verbraucherportal banktip.de empfiehlt: Die Versicherten müssen diese Zusatzbeiträge jedoch nicht akzeptieren. Wenn eine Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt, dann muss sie die Versicherten darüber informieren …
Bild: Help 24 hilft - gesetzliche Krankenkasse: Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen?Bild: Help 24 hilft - gesetzliche Krankenkasse: Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen?
Help 24 hilft - gesetzliche Krankenkasse: Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen?
Help 24 zeigt: Werden Zusatzbeiträge durch die GKV falsch erhoben? Es kam aktuell zu einer formal nicht korrekten Erhebung von Zusatzbeiträgen. Help 24 hilft! ------------------------------ Die gesetzliche Krankenkasse verlangte Anfang 2015 dank einer neuen gesetzlichen Regelung einen niedrigeren Versicherungsbeitrag von 14,6%. Hierdurch stiegen Zusatzbeiträge …
Bild: Krankenversicherung: Urteil mit RückzahlungBild: Krankenversicherung: Urteil mit Rückzahlung
Krankenversicherung: Urteil mit Rückzahlung
Die City BKK verlangte Zusatzbeiträge von ihren Mitgliedern. Diese Zahlungen sollen nicht gültig sein. Ein Rentner zog mit der City BKK vor das Sozialgericht Berlin. Seit einem Jahr verlangt die gesetzliche Krankenversicherung von den Mitgliedern Zusatzbeiträge. Jetzt könnte es sein, dass die Kasse zurückzahlen muss. In der Regel muss eine gesetzliche …
Bild: Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-EmpfängerBild: Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-Empfänger
Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-Empfänger
… die gute Nachricht. Die schlechte: ALG-II-Empfänger – ohnehin auf jeden zusätzlichen Euro angewiesen – müssen die von den Krankenkassen erhobenen Zusatzbeiträge immer häufiger selber zahlen. Das Verbraucherportal www.1a-krankenversicherung.de zeigt, wie Zusatzbeiträge umgangen werden können. Im Gegensatz zum normalen Krankenkassenbeitrag, welcher von …
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
… viele wechselwillige Kassenpatienten Das Ratgeberportal PuroVivo.de startete pünktlich nach den Koalitionsverhandlungen der neuen schwarz-gelben Regierung eine Umfrage zum Thema Zusatzbeiträge der Krankenkassen für 2010. Auf die Frage: "Durch die Finanzkrise werden vermutlich viele Krankenkassen spätestens 2010 Zusatzbeiträge erheben. Wie reagieren …
Bild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht PfändungBild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
• Checkliste informiert über Rechte und Pflichten der Versicherten • DAK: Sozialgericht Berlin erklärt erhobene Zusatzbeiträge für unrechtmäßig Berlin, 18.08.2011. Noch immer sorgt das Thema Zusatzbeitrag bei vielen Kassenpatienten für Ärger und Verunsicherung. Nach Einführung der Praxisgebühr, der Steigerung des allgemeinen Beitragssatzes und Zuzahlungen …
Bild: Augen auf beim Krankenkassenwechsel! Nicht jede Krankenkasse „ohne Zusatzbeitrag“ ist auch wirklich günstigBild: Augen auf beim Krankenkassenwechsel! Nicht jede Krankenkasse „ohne Zusatzbeitrag“ ist auch wirklich günstig
Augen auf beim Krankenkassenwechsel! Nicht jede Krankenkasse „ohne Zusatzbeitrag“ ist auch wirklich günstig
Krankenkassenbeitragszahler haben Angst vor Mehrkosten und wollen ihre Krankenkasse wechseln, denn die gefürchteten Zusatzbeiträge stehen ins Haus. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten unzählige Möglichkeiten und Angebote, mit denen man schnell bis zu mehreren hundert Euro im Jahr einsparen kann – übrigens auch bei Kassen mit Zusatzbeitrag, sagt …
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
… viele wechselwillige Kassenpatienten Das Ratgeberportal PuroVivo.de startete pünktlich nach den Koalitionsverhandlungen der neuen schwarz-gelben Regierung eine Umfrage zum Thema Zusatzbeiträge der Krankenkassen für 2010. Auf die Frage: "Durch die Finanzkrise werden vermutlich viele Krankenkassen spätestens 2010 Zusatzbeiträge erheben. Wie reagieren …
Bild: WMF Betriebskrankenkasse kommt im Jahr 2011 ohne Zusatzbeiträge ausBild: WMF Betriebskrankenkasse kommt im Jahr 2011 ohne Zusatzbeiträge aus
WMF Betriebskrankenkasse kommt im Jahr 2011 ohne Zusatzbeiträge aus
Die WMF Betriebskrankenkasse machte im Jahr 2010 einen leichten Gewinn. Die offene Krankenkasse verzichtet daher, von ihren 24 000 Versicherten im laufenden Jahr Zusatzbeiträge zu erheben. Das kündigte der Verwaltungsrat nach seiner jüngsten Sitzung an. Die WMF Betriebskrankenkasse wurde vor 125 Jahren als Firmenkasse gegründet. Seit dem Jahr 1996 …
Bild: Wechsel der Krankenkasse wegen Zusatzbeitrag: Fristen laufen bald abBild: Wechsel der Krankenkasse wegen Zusatzbeitrag: Fristen laufen bald ab
Wechsel der Krankenkasse wegen Zusatzbeitrag: Fristen laufen bald ab
Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung rät: Wechselfristen nicht verpassen Wer die Krankenkasse aufgrund der Zusatzbeiträge wechseln will, muss sich beeilen. Innerhalb der kommenden Wochen schließt sich das Zeitfenster zur Sonderkündigung. Grundsätzlich gilt: Die Kündigung kann bis zur ersten Fälligkeit des Zusatzbeitrages erfolgen. Das Verbraucherportal …
Sie lesen gerade: Zusatzbeiträge in der Krankenkasse steigen weiter