openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WMF Betriebskrankenkasse kommt im Jahr 2011 ohne Zusatzbeiträge aus

20.01.201108:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: WMF Betriebskrankenkasse kommt im Jahr 2011 ohne Zusatzbeiträge aus
Jürgen Matkovic. ist Vorstand der offenen  WMF Betriebskrankenkasse.
Jürgen Matkovic. ist Vorstand der offenen WMF Betriebskrankenkasse.

(openPR) Die WMF Betriebskrankenkasse machte im Jahr 2010 einen leichten Gewinn. Die offene Krankenkasse verzichtet daher, von ihren 24 000 Versicherten im laufenden Jahr Zusatzbeiträge zu erheben. Das kündigte der Verwaltungsrat nach seiner jüngsten Sitzung an.
Die WMF Betriebskrankenkasse wurde vor 125 Jahren als Firmenkasse gegründet. Seit dem Jahr 1996 ist die gesetzliche Krankenkasse, die ihren Hauptsitz in Geislingen hat, für jeden Versicherungspflichtigen offen. Während die viele Kassen von den Versicherten Zusatzbeiträge einfordern, kann die WMF Betriebskrankenkasse, deren Mitglieder im Großraum Ulm, Alb-Donau-Kreis und Göppingen leben, darauf verzichten. „Trotz eines Fehlbetrags im Gesundheitsfonds schrieb die WMF Betriebskrankenkasse auch 2010 schwarze Zahlen“, berichtete Vorstand Jürgen Matkovic nach der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrats. Die Finanzlage sei sogar so gut, dass auch im laufenden Jahr ein Einnahmeüberschuss erwartet werde. „Die WMF Betriebskrankenkasse wird daher im Kalenderjahr von ihren rund 24 000 Versicherten keinen Zusatzbeitrag erheben“, kündigte Matkovic an. Die WMF BKK verfüge aufgrund einer seriösen Finanzpolitik über solide Rücklagen. Verwaltungsrat und Vorstand der WMF BKK hätten die mittelfristige Finanzplanung daher so ausgerichtet, dass die Zusatzleistungen der Kasse führ ihre Versicherten ohne Zusatzbeiträge finanziert werden, so Vorstand Jürgen Matcovic.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502627
 1996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WMF Betriebskrankenkasse kommt im Jahr 2011 ohne Zusatzbeiträge aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ulmer Pressedienst

Bild: Schon vielen Ulmern aufs Dach gestiegenBild: Schon vielen Ulmern aufs Dach gestiegen
Schon vielen Ulmern aufs Dach gestiegen
Die Firma Aurnhammer Bedachungen feiert am Samstag, 2. Mai, ihr 75-jähriges Jubiläum. Das alteingesessene Dachdeckerunternehmen wird heute von Christoph Schendel, dem Urenkel des Firmengründers Otto Aurnhammer sen., geleitet. Zum Fest kommt auch der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner. Die Mitarbeiter des mittelständischen Ulmer Familienunternehmens mit heute 24 Mitarbeitern, darunter derzeit drei Auszubildenden, sind in Ulm schon vielen aufs Dach gestiegen. So sorgten sie für dichte Dächer auf so unterschiedlichen Gebäuden wie dem Siloturm de…
Die Küchenwelt von Möbel Inhofer erhält TÜV-Prüfsiegel
Die Küchenwelt von Möbel Inhofer erhält TÜV-Prüfsiegel
Möbel Inhofer hat als erstes Einrichtungshaus in Deutschland das Prüfsiegel für Servicequalität der Küchenabteilung des TÜV Thüringen erhalten. Das Zertifikat bekam jetzt Edgar Inhofer von Marco Hofmann, Geschäftsführer des TÜV Thüringen, überreicht. „Wir freuen uns für unsere Kunden“, sagte Inhofer bei Übergabe und versicherte, dass das TÜV-Siegel - wie beim Auto – regelmäßig überprüft werde. Der Küchenbereich von Möbel Inhofer in Senden wurde in den vergangenen Jahren sowohl räumlich als auch vom Sortiment her stark erweitert. So sind bei …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER startet ohne Zusatzbeitrag in 2011Bild: BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER startet ohne Zusatzbeitrag in 2011
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER startet ohne Zusatzbeitrag in 2011
Bielefeld, 26.08.2010. Eine gute Nachricht für alle gesetzlich Versicherten: Die größte ostwestfälische Betriebskrankenkasse, die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, wird ohne Zusatzbeitrag ins neue Jahr starten. „Wir sind finanziell gut aufgestellt“ sagt BKK Vorstand Frank Jessen. „Und deshalb bin ich aus heutiger Sicht sehr zuversichtlich, dass wir auch …
Bild: R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine FusionBild: R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine Fusion
R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine Fusion
… seien insgesamt 4,5 Millionen Mitglieder in 16 Krankenkassen von den Plänen betroffen, so das Bundesversicherungsamt. Wie alle anderen Krankenkassen auch, ist die R+V Betriebskrankenkasse von der Gesundheitspolitik und den damit verbundenen rasanten Veränderungen abhängig. Prognosen fallen deshalb schwer. Iris Schmalfuß, Vorstand der R+V BKK, gibt Entwarnung: …
Bild: Die BERGISCHE: Haushaltsplanung 2010 ohne ZusatzbeitragBild: Die BERGISCHE: Haushaltsplanung 2010 ohne Zusatzbeitrag
Die BERGISCHE: Haushaltsplanung 2010 ohne Zusatzbeitrag
Ersatz- und Betriebskrankenkassen haben es bereits angekündigt: Ihre Versicherten müssen sich auf einen Zusatzbeitrag einstellen. Die BERGISCHE betont ihre Eigenständigkeit als gesetzliche Krankenkasse und geht weiterhin von einer stabilen Finanzsituation aus. Bereits im November hat die BERGISCHE angekündigt, dass sie ohne Zusatzbeiträge für ihre Versicherten …
Bild: BKK Dr. Oetker erhebt 2010 keinen ZusatzbeitragBild: BKK Dr. Oetker erhebt 2010 keinen Zusatzbeitrag
BKK Dr. Oetker erhebt 2010 keinen Zusatzbeitrag
Im zweiten Jahr des Gesundheitsfonds plant die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker weiterhin ohne Zusatzbeitrag ihrer Versicherten auszukommen. „Trotz der im Gesundheitssektor zum Teil empfindlich gestiegenen Kosten erheben wir keinen Zusatzbeitrag.“, berichtet BKK Vorstandsvorsitzender Klemens Kläsener. Das vorausschauend wirtschaftliche Handeln der …
Bild: BKK HMR hält Zusatzbeitrag stabil und führt neues Bonusprogramm einBild: BKK HMR hält Zusatzbeitrag stabil und führt neues Bonusprogramm ein
BKK HMR hält Zusatzbeitrag stabil und führt neues Bonusprogramm ein
… 01.01.2018 ihren Zusatzbeitragssatz unverändert bei 1,0 Prozent belassen. Dies beschloss jetzt der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am Freitag. Gleichzeitig führt die geöffnete Betriebskrankenkasse ein neues Bonusprogramm ein. Zukünftig soll es dadurch einer größeren Anzahl von Kunden möglich sein, über eine Teilnahme am Bonusprogramm finanzielle Prämien …
AWD - Krankenkassen rechnen mit Zusatzbeiträgen für die Versicherten
AWD - Krankenkassen rechnen mit Zusatzbeiträgen für die Versicherten
… den Abschluss einer privaten Zusatz-Versicherung. Die meisten Bundesbürger sind Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung – egal, ob es sich um eine Ersatz-, Orts- oder Betriebskrankenkasse handelt. Diese gesetzlich Versicherten bezahlen seit Anfang 2009 einen Einheitsbetrag in Höhe von 15,5 und seit Juli 2009 14,9 Prozent ihres Bruttolohns …
Bild: Kein Zusatzbeitrag in 2011 bei der BKK HMR – neuer ZahntarifBild: Kein Zusatzbeitrag in 2011 bei der BKK HMR – neuer Zahntarif
Kein Zusatzbeitrag in 2011 bei der BKK HMR – neuer Zahntarif
… insbesondere bei Arzneimitteln, Ärzten und Krankenhäusern tragen dazu bei, dass die zugewiesenen Mittel die Kosten nicht decken. Seit 2010 verzeichnet die regionale Betriebskrankenkasse auch wieder vermehrt Mitgliederzuwachs. „Wir sind allerdings keine „Internet-Billigkasse“, die auf sprunghaftes Wachstum setzt. Solche Kassen werden durch den Gesundheitsfonds …
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER weiter auf Erfolgskurs - Kein Zusatzbeitrag 2011
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER weiter auf Erfolgskurs - Kein Zusatzbeitrag 2011
… GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hat am 13. Dezember den Haushaltsplan 2011 festgestellt. Danach wird es auch 2011 keinen Zusatzbeitrag bei Ostwestfalens größter Betriebskrankenkasse geben. „Durch ihre gute finanzielle Ausgangssituation und eine vorausschauende, solide Finanzpolitik wird die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER trotz drohender Rekordausgaben in …
Bild: Erste Kassen planen mit Zusatzbeiträgen - BKK Dr. Oetker weiter stabilBild: Erste Kassen planen mit Zusatzbeiträgen - BKK Dr. Oetker weiter stabil
Erste Kassen planen mit Zusatzbeiträgen - BKK Dr. Oetker weiter stabil
… Krankenkassen mit Zusatzbeiträgen ihrer Versicherten. Für etwa 4,5 Millionen Versicherte bedeute dies zum 1. Juli 2009 höhere Kosten zur Krankenversicherung. Die Betriebskrankenkasse (BKK) Dr. Oetker plant hingegen weiterhin ohne einen Zusatzbeitrag ihrer Versicherten. „Trotz schlechterer Rahmenbedingungen durch den Gesundheitsfonds und allgemein gestiegene …
Gegen den Trend: G&V Betriebskrankenkasse zahlt ihren Mitgliedern Geld zurück
Gegen den Trend: G&V Betriebskrankenkasse zahlt ihren Mitgliedern Geld zurück
Metzingen, den 16. Juni 2010. Die G&V Betriebskrankenkasse (gv-bkk.de) gilt nach wie vor als Geheimtipp für preisbewusste gesetzlich Krankenversicherte in Baden-Württemberg. Gegen den Trend verzichtet die kleine schwäbische Tra-ditionskasse aus Metzingen nicht nur auf Zusatzbeiträge ihrer Mitglieder - sie zahlt ihnen darüber hinaus Geld zurück. Die …
Sie lesen gerade: WMF Betriebskrankenkasse kommt im Jahr 2011 ohne Zusatzbeiträge aus