openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wechsel der Krankenkasse wegen Zusatzbeitrag: Fristen laufen bald ab

11.03.201017:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wechsel der Krankenkasse wegen Zusatzbeitrag: Fristen laufen bald ab
Beim Wechsel der Krankenkasse sind viele Aspekte zu beachten.
Beim Wechsel der Krankenkasse sind viele Aspekte zu beachten.

(openPR) Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung rät: Wechselfristen nicht verpassen

Wer die Krankenkasse aufgrund der Zusatzbeiträge wechseln will, muss sich beeilen. Innerhalb der kommenden Wochen schließt sich das Zeitfenster zur Sonderkündigung. Grundsätzlich gilt: Die Kündigung kann bis zur ersten Fälligkeit des Zusatzbeitrages erfolgen. Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung hilft auf http://www.1a-krankenversicherung.org/zusatzbeitraege/checkliste-zusatzbeitrag.html beim Umgang mit dem Zusatzbeitrag.



Wer die Kündigung fristgerecht eingereicht hat, bleibt vorerst von der Zahlung des Zusatzbeitrages verschont, auch wenn bis zum Versicherungsbeginn bei der neuen Krankenkasse noch zwei Monate vergehen. Wer dagegen bis zum Tag der erstmaligen Fälligkeit die Kündigung bei der alten Krankenkasse nicht eingereicht hat, muss auf jeden Fall zahlen.

Je nach Krankenkasse unterscheiden sich die Termine der ersten Fälligkeit: Am 15. März werden acht Euro fällig bei der DAK und der BKK advita; zum 20. März sind es acht Euro bei der Deutschen BKK und der BKK Phoenix; 12 Euro (einkommensabhänig) sind es ab 25. März bei der BKK Westfalen-Lippe; bei der BKK Gesundheit acht Euro zum 31. März. Am 6. April folgen die BKK für Heilberufe (1% des Monatsbruttos) und die KKH Allianz mit acht Euro am 15. April.

Die unterschiedlichen Termine tragen nicht eben zum allgemeinen Verständnis bei. Verschärfend kommt aber noch hinzu, dass der Termin der ersten Fälligkeit und der Termin der Einführung nicht identisch sein müssen. Die DAK beispielsweise erhebt den Zusatzbeitrag von acht Euro monatlich zum 1. Februar. Fällig wird die Zahlung allerdings erst Mitte März. Wechselwillige können sich auf der Seite http://www.1a-krankenversicherung.org/zusatzbeitraege/liste-2010.html über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen informieren.

Grund hierfür ist die Beitragshoheit der Krankenkassen. Sie dürfen selber entscheiden, wie hoch der Zusatzbeitrag ausfällt und ob der Beitrag monatlich, quartalsweise oder jährlich zu überweisen ist. Dadurch ist es möglich, dass eine Krankenkasse Zusatzbeiträge sogar rückwirkend einfordert, so geschehen bei der Gemeinsamen BKK. Fällig wurde der Beitrag aber erstmalig am 26. Februar. Mitglieder der KKH Allianz haben noch am längsten Zeit. Bis zum 15. April können Mitglieder kündigen.

Es gibt aber auch Prämienzahlungen. Drei Krankenkassen schütten in diesem Jahr Prämien an ihre Mitglieder aus, darunter die hkk, die G & V BKK und die BKK Alp plus. Drei weitere Kassen haben Prämienausschüttungen angedacht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407166
 2915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wechsel der Krankenkasse wegen Zusatzbeitrag: Fristen laufen bald ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 1A Krankenversicherung

Richtig reagieren bei Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung
Richtig reagieren bei Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung
(ddp direct)Central, Arag und andere private Krankenversicherungen erhöhen zum Jahr 2012 in vielen Tarifen die Beiträge. Versicherte der Central sind besonders stark betroffen: Hier steigen die Monatsprämien in einigen Fällen um bis zu 40 Prozent, im Durchschnitt aber immer noch um rund zwölf Prozent. Weitere PKV-Anbieter werden voraussichtlich zum Jahreswechsel eine Erhöhung der Beiträge vornehmen. Andere Anbieter dagegen kommen gänzlich ohne oder nur mit geringen Beitragsanpassungen aus, so dass viele Versicherte den Wechsel des Anbieters i…
Bild: Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische GästeBild: Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische Gäste
Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische Gäste
Verbraucherportal startet internationalen Informationsdienst zur deutschen Krankenversicherung Rostock, 06.10.2011. Zugegeben – das deutsche Krankenversicherungssystem ist überaus komplex und manchmal ganz schön verwirrend. Vielschichtige Strukturen, unzählige Modelle und Tarife, Reformen, Beitragssteigerungen. Vor allem für ausländische Staatsbürger, die nach Deutschland kommen, ist es nicht immer einfach, sich hier zurecht zu finden. Auf eine Krankenversicherung zu verzichten ist allerdings nicht nur risikoreich, sondern auch nicht erlaub…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hartz IV: Der KV-Zusatzbeitrag kommt - AllianzPartei: ALG II-Empfänger müssen zahlen oder wechselnBild: Hartz IV: Der KV-Zusatzbeitrag kommt - AllianzPartei: ALG II-Empfänger müssen zahlen oder wechseln
Hartz IV: Der KV-Zusatzbeitrag kommt - AllianzPartei: ALG II-Empfänger müssen zahlen oder wechseln
Berlin/Leipzig. Die "Jagd" ist eröffnet, auch für Hartz IV Betroffene. Die Pharmaindustrie verdient Milliarden und der Beitragszahler muss dafür bluten. Die DAK erhebt ab Februar 2010 einen Zusatzbeitrag in Höhe von 8 Euro je Monat gemäß § 242 SGB V. Als Skandal empfindet der Bundesvorsitzende der Allianz für Bürgerrechte (AllianzPartei) Peter Frühwald, dass die …
Diese Krankenkassen garantieren: 2011 kein Zusatzbeitrag - Krankenkassen.de veröffentlicht Liste im Internet
Diese Krankenkassen garantieren: 2011 kein Zusatzbeitrag - Krankenkassen.de veröffentlicht Liste im Internet
Krankenkassen mit Zusatzbeitag werden im Jahr 2011 eine Ausnahme bleiben. 46 gesetzliche Krankenkassen garantieren ihren Mitgliedern, im gesamten Jahr 2011 keinen Zusatzbeitrag zu verlangen. Das Verbraucherportal Krankenkassen.de hat eine Aufstellung dieser Krankenkassen jetzt im Internet veröffentlicht. Wer im nächsten Jahr keinen Zusatzbeitrag zahlen …
Zusatzbeitrag: Studenten sollten reagieren
Zusatzbeitrag: Studenten sollten reagieren
Studenten, deren Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt, können durch einen Wechsel der Kasse bis zu 156 Euro im Jahr sparen. Am interessantesten ist für Studenten die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse, die Beiträge zurück erstattet. Darauf macht das Verbraucherportal Krankenkassen.de aufmerksam. So kann ein DAK-Mitglied, das einen Zusatzbeitrag …
Bild: Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabilBild: Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil
Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil
Der Damm ist gebrochen: Viele Krankenkassen haben angekündigt, von ihren Pflichtversicherten bereits ab dem kommenden Monat einen Zusatzbeitrag zu verlangen. Die R+V BKK, die Krankenkasse des genossenschaftlichen FinanzVerbundes für alle gesetzlichen Krankenversicherten, geht einen anderen Weg. Sie plant auch das Jahr 2010 ohne Zusatzbeteiligung. Das …
Informationsseite zum Krankenkassen-Zusatzbeitrag gestartet
Informationsseite zum Krankenkassen-Zusatzbeitrag gestartet
Über 10 Millionen Versicherte in Deutschland sind vom Krankenkassen-Zusatzbeitrag betroffen. Für sie ergeben sie viele neue Fragen: Wie wird der Zusatzbeitrag berechnet? Was ist mit meinem Versicherungsschutz, wenn ich die Krankenkasse wechsele? Muss ich den Zusatzbeitrag zahlen, wenn ich Elterngeld beziehe? Die Redaktion des Internetportals „krankenkassen.de“ …
Krankenkassen.de: Kassen-Wechsel fördert den Wettbewerb und verbessert die Leistungen
Krankenkassen.de: Kassen-Wechsel fördert den Wettbewerb und verbessert die Leistungen
… für die Krankenkassen gelten, darauf macht das Internetportal Krankenkassen.de aufmerksam. Mit der These, dass alle Krankenkassen in den nächsten Monaten einen Zusatzbeitrag erheben würden, versuchten einige Krankenkassen ihre Mitglieder von einem Wechsel abzuhalten. Die ständig aktualisierte Zusatzbeitrag-Liste von Krankenkassen.de zeigt: Über 50 Kassen …
Bild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht PfändungBild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
… informiert über Rechte und Pflichten der Versicherten • DAK: Sozialgericht Berlin erklärt erhobene Zusatzbeiträge für unrechtmäßig Berlin, 18.08.2011. Noch immer sorgt das Thema Zusatzbeitrag bei vielen Kassenpatienten für Ärger und Verunsicherung. Nach Einführung der Praxisgebühr, der Steigerung des allgemeinen Beitragssatzes und Zuzahlungen können die …
Bild: Erneute Beitragserhöhung bei den Krankenkassen – ein Kassenwechsel kann sich lohnenBild: Erneute Beitragserhöhung bei den Krankenkassen – ein Kassenwechsel kann sich lohnen
Erneute Beitragserhöhung bei den Krankenkassen – ein Kassenwechsel kann sich lohnen
… weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin.Zum 1. August haben drei gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht: Die bundesweit zugängliche SBK erhöhte ihren Zusatzbeitrag von 2,9 auf 3,8 Prozent und die BKK Linde von 2,5 auf 2,99 Prozent. Die betriebsbezogene, also nur für Angestellte des Unternehmens zugängliche …
Krankenkassen-Zusatzbeitrag: Frist für Sonderkündigung läuft ab
Krankenkassen-Zusatzbeitrag: Frist für Sonderkündigung läuft ab
… der gesetzlichen Krankenkassen, die von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen, sollten jetzt handeln. Nur wer innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen kündigt, muss den Zusatzbeitrag seiner alten Kasse nicht zahlen. Im März laufen die Fristen für mehr als sieben Millionen Betroffene ab. Darauf macht das Internetportal krankenkassen.de …
Bild: GKV: Bereits fünf Euro Zusatzbeitrag erhöht die Wechselbereitschaft der jungen MitgliederBild: GKV: Bereits fünf Euro Zusatzbeitrag erhöht die Wechselbereitschaft der jungen Mitglieder
GKV: Bereits fünf Euro Zusatzbeitrag erhöht die Wechselbereitschaft der jungen Mitglieder
Die Wechselbereitschaft der gesetzlich Krankenversicherten unter 40 Jahren steigt bereits bei einem Zusatzbeitrag von 5 Euro deutlich an. Bei über 50jährigen kommt es erst im Bereich zwischen 5 und 10 Euro Zusatzbeitrag zu einer deutlichen Steigerung der Wechselabsicht. Bei einem Zusatzbeitrag von 10 Euro steigt die Wechselbereitschaft bei unter 40jährigen …
Sie lesen gerade: Wechsel der Krankenkasse wegen Zusatzbeitrag: Fristen laufen bald ab