openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung

Bild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung

(openPR) • Checkliste informiert über Rechte und Pflichten der Versicherten
• DAK: Sozialgericht Berlin erklärt erhobene Zusatzbeiträge für unrechtmäßig

Berlin, 18.08.2011. Noch immer sorgt das Thema Zusatzbeitrag bei vielen Kassenpatienten für Ärger und Verunsicherung. Nach Einführung der Praxisgebühr, der Steigerung des allgemeinen Beitragssatzes und Zuzahlungen können die gesetzlichen Krankenkassen seit 2009 noch einen zusätzlichen Beitrag von ihren Versicherten verlangen, wenn sie mit den Geldern aus dem Gesundheitsfonds nicht mehr auskommen. Viele Versicherte haben daher bis dato die Zahlung verweigert – dies könnte sie nun teuer zu stehen kommen. Rund 150.000 Versicherten droht die Gehalts- oder Rentenpfändung durch die zuständigen Hauptzollämter.



Checkliste klärt auf: Rechte und Pflichten der Versicherungsnehmer

Da sich Versicherte komplett alleine um die Entrichtung der Zusatzbeiträge kümmern müssen, macht sich Verunsicherung und auch Frust breit. Abhilfe schafft nun das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung. Unter http://www.1a-krankenversicherung.de/zusatzbeitrag/checkliste erhalten Verbraucher ab sofort eine 10 Punkte umfassende Checkliste zum Thema Zusatzbeiträge.

Die vier wichtigsten Punkte zusammengefasst:

1. Offizielle Ankündigung durch die Krankenkasse abwarten
Zunächst muss jedes Mitglied eine Ankündigung erhalten, in der die Krankenkasse die Erhebung des Zusatzbeitrages offiziell mitteilt.

2. Rechtmäßigkeit überprüfen
Anschließend sollte die Ankündigung auf ihre Rechtmäßigkeit hin überprüft werden.

3. Einen Wechsel in Betracht ziehen
Nicht alle Krankenkassen erheben einen Zusatzbeitrag. Freiwillig Versicherte haben jederzeit die Möglichkeit, die Krankenkasse zu wechseln.*

4. Fälligkeit des ersten Zusatzbeitrages und Zahlungsmodalitäten beachten
Zahlungsverzug kann zu Mahnverfahren, Säumniszuschlägen oder sogar Pfändung führen. Daher unbedingt die Fälligkeit der ersten Beitragszahlung beachten.

Wer einen Krankenversicherungswechsel anstrebt, kann sich auf 1A Krankenversicherung einen Überblick aller Krankenkassen und deren Zusatzbeiträge verschaffen. Zusatzbeitrag-Liste unter http://www.1a-krankenversicherung.de/zusatzbeitrag/liste

Sozialgericht Berlin erklärt DAK-Zusatzbeiträge für unrechtmäßig

Weniger gefährdet scheinen momentan die Zahlungsverweigerer der Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK). Aktuell sorgt das Urteil des Sozialgerichts Berlin gegen die Krankenkasse für hitzige Diskussionen. Seit Februar 2010 mussten die Mitglieder einen einkommensunabhängigen Zusatzbeitrag von acht Euro monatlich leisten. Nun hat das Sozialgericht Berlin die bereits erhobenen Zusatzbeiträge der Krankenkasse für unrechtmäßig erklärt, da die Krankenkasse nicht ausreichend auf das Sonderkündigungsrecht hingewiesen habe. Ob die Versicherten die bereits geleisteten Zahlungen tatsächlich erstattet bekommen bleibt vorerst offen, denn die DAK hat bereits Berufung angekündigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563448
 843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 1A Krankenversicherung

Richtig reagieren bei Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung
Richtig reagieren bei Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung
(ddp direct)Central, Arag und andere private Krankenversicherungen erhöhen zum Jahr 2012 in vielen Tarifen die Beiträge. Versicherte der Central sind besonders stark betroffen: Hier steigen die Monatsprämien in einigen Fällen um bis zu 40 Prozent, im Durchschnitt aber immer noch um rund zwölf Prozent. Weitere PKV-Anbieter werden voraussichtlich zum Jahreswechsel eine Erhöhung der Beiträge vornehmen. Andere Anbieter dagegen kommen gänzlich ohne oder nur mit geringen Beitragsanpassungen aus, so dass viele Versicherte den Wechsel des Anbieters i…
Bild: Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische GästeBild: Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische Gäste
Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische Gäste
Verbraucherportal startet internationalen Informationsdienst zur deutschen Krankenversicherung Rostock, 06.10.2011. Zugegeben – das deutsche Krankenversicherungssystem ist überaus komplex und manchmal ganz schön verwirrend. Vielschichtige Strukturen, unzählige Modelle und Tarife, Reformen, Beitragssteigerungen. Vor allem für ausländische Staatsbürger, die nach Deutschland kommen, ist es nicht immer einfach, sich hier zurecht zu finden. Auf eine Krankenversicherung zu verzichten ist allerdings nicht nur risikoreich, sondern auch nicht erlaub…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten ZusatzbeiträgenBild: Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten Zusatzbeiträgen
Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten Zusatzbeiträgen
• 1A Krankenversicherung rät zur schnellen Zahlung offener Zusatzbeiträge • Pfändung statt Lohn: Zollämter treiben offene Beiträge ein Rostock, 21.03.2011. Gegen säumige Beitragszahler fahren die Krankenkassen nun schweres Geschütz auf. Und das heißt Hauptzollamt, denn dieses ist in dem Fall Vollstreckungsorgan für offene Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen. …
Bild: Zeugen Jehovas und ein unliebsamer Justizfall am Oberlandesgericht KoblenzBild: Zeugen Jehovas und ein unliebsamer Justizfall am Oberlandesgericht Koblenz
Zeugen Jehovas und ein unliebsamer Justizfall am Oberlandesgericht Koblenz
… einem abgehaltenen Prozeß und dem folgenden Schriftverkehr kehrte jedoch monatelang Stille ein. Anfang Jänner 2006 erfolgte dann durch die Zeugen Jehovas die Pfändung der Domain, weil sich der Journalist nach verlorenem Prozeß wegen Urheberrechtsverletzung durch Veröffentlichung des geheimen Anleitungsbuches für Führungskräfte der Zeugen Jehovas mit …
Bild: Help 24 hilft - gesetzliche Krankenkasse: Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen?Bild: Help 24 hilft - gesetzliche Krankenkasse: Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen?
Help 24 hilft - gesetzliche Krankenkasse: Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen?
Help 24 zeigt: Werden Zusatzbeiträge durch die GKV falsch erhoben? Es kam aktuell zu einer formal nicht korrekten Erhebung von Zusatzbeiträgen. Help 24 hilft! ------------------------------ Die gesetzliche Krankenkasse verlangte Anfang 2015 dank einer neuen gesetzlichen Regelung einen niedrigeren Versicherungsbeitrag von 14,6%. Hierdurch stiegen Zusatzbeiträge …
Die Forderungspfändung im Wege der Zwangsvollstreckung
Die Forderungspfändung im Wege der Zwangsvollstreckung
… Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg grprainer.com führen aus: Für die Pfändung von Forderungen ist es zunächst erforderlich, dass die notwendigen Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung vorliegen. Die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung sind dabei in …
BIG-Verwaltungsrat kritisiert Zusatzbeiträge der Großen Koalition
BIG-Verwaltungsrat kritisiert Zusatzbeiträge der Großen Koalition
… der Verwaltungsrat der BIG das aktuelle Reformgesetz der Bundesregierung. Die von der Politik gefeierte Beitragssatzautonomie wird der Mehrzahl der gesetzlich Versicherten hohe Zusatzbeiträge bringen, Prämien werden gestrichen. Das Gremium sieht die Dortmunder Direktkrankenkasse in einer sehr guten Ausgangsposition für die kommenden Jahre. 2014 ist das …
Zwangsvollstreckung durch die Pfändung von Schuldnerforderungen
Zwangsvollstreckung durch die Pfändung von Schuldnerforderungen
… vorliegen, damit der Gläubiger Forderungen des Schuldners pfänden kann. Sind nach anwaltlicher Prüfung diese in der ZPO genannten Voraussetzungen gegeben, so kann die Pfändung einer Forderung des Schuldners vorbereitet werden. Hierbei können sowohl zukünftige, bereits rechtlich angelegte Forderungen den Pfändungsgegenstand darstellen, es können zudem auch …
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
… viele wechselwillige Kassenpatienten Das Ratgeberportal PuroVivo.de startete pünktlich nach den Koalitionsverhandlungen der neuen schwarz-gelben Regierung eine Umfrage zum Thema Zusatzbeiträge der Krankenkassen für 2010. Auf die Frage: "Durch die Finanzkrise werden vermutlich viele Krankenkassen spätestens 2010 Zusatzbeiträge erheben. Wie reagieren …
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
Zusatzprämien bei den Krankenkassen sorgen für Unmut
… viele wechselwillige Kassenpatienten Das Ratgeberportal PuroVivo.de startete pünktlich nach den Koalitionsverhandlungen der neuen schwarz-gelben Regierung eine Umfrage zum Thema Zusatzbeiträge der Krankenkassen für 2010. Auf die Frage: "Durch die Finanzkrise werden vermutlich viele Krankenkassen spätestens 2010 Zusatzbeiträge erheben. Wie reagieren …
Bild: Offene Zusatzbeiträge: Krankenkassen leiten Pfändungen einBild: Offene Zusatzbeiträge: Krankenkassen leiten Pfändungen ein
Offene Zusatzbeiträge: Krankenkassen leiten Pfändungen ein
… viele Betroffene: Wenn die Bild-Meldung vom 8. März zutrifft, lassen gesetzliche Krankenkassen bei mehreren Zehntausend Mitgliedern Pfändungen vorbereiten, um offene Zusatzbeiträge einzutreiben. Andreas Tafel, Geschäftsführer der Apontas, einem Spezialisten für Forderungsmanagement, mahnt zur Besonnenheit: „Wir haben als eine der ersten Inkassofirmen …
Bild: Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-EmpfängerBild: Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-Empfänger
Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-Empfänger
… die gute Nachricht. Die schlechte: ALG-II-Empfänger – ohnehin auf jeden zusätzlichen Euro angewiesen – müssen die von den Krankenkassen erhobenen Zusatzbeiträge immer häufiger selber zahlen. Das Verbraucherportal www.1a-krankenversicherung.de zeigt, wie Zusatzbeiträge umgangen werden können. Im Gegensatz zum normalen Krankenkassenbeitrag, welcher von …
Sie lesen gerade: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung