(openPR) Das Internet ermöglicht, dass die Suche nach Worten in beliebigen Sprachen sofort bebildert wird, um deren Sinn zu verstehen. Das nutzt Konrad Rennert bei der Bildersuche zu 180 deutschen Verben, um diese dann bei YouTube zu kommentieren: Sehen - Hören - Lesen – Nachsprechen
Die Bilder zum Verb aus der Google-Suche bilden die Basis für die im Video gesprochenen Texte mit kurzen Fallbeispielen. Das Verb kann im Suchfeld gelesen und nachgesprochen werden. Via Link zum Linguee-Angebot wird der Zugang zu weiteren Fundstellen geschaffen, um die Einsatzmöglichkeiten umfassend zu erläutern. Eine Liste mit Spalten in mehreren bekannten Sprachen bildet die Basis für Sprachtests welche nach Abgabe der Lösung sofort die Prozentzahl richtiger Antworten nennen.
Die Zutaten und die Software für das unter einer CC-BY Lizenz bereitgestellte Werk stehen im Internet kostenlos bereit. Der offene Kurs darf kopiert und verändert werden. In diesem Sinn handelt es sich um eine offene Bildungsressource (OER). Die vom Autor gezeigte Leistung besteht darin, die vorhandenen Möglichkeiten der Komponenten sinnvoll an einer Stelle zu integrieren. So können Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, das Werk via Smartphone, Tablet oder PC von überall abrufen: http://konrad-rennert.de/wir-schaffen-das
Für Lernerfolgskontrollen ist ein größeres Display und der Einsatz einer Maus sinnvoll: s.wer-weiss-was.net/course/view.php?id=29
Bildungsträger und sonstige Interessenten können sich den Kurs kostenlos von der Lernplattform herunterladen.