openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DaF-Sprachkenntnisse von Zuwanderern verbessern und berufliche Perspektiven schaffen

20.10.202209:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DaF-Sprachkenntnisse von Zuwanderern verbessern und berufliche Perspektiven schaffen
Die Sprachen zur Auswahl von Untertiteln (© Konrad Rennert)
Die Sprachen zur Auswahl von Untertiteln (© Konrad Rennert)

(openPR) Konrad Rennert ist Online-Dozent, YouTuber und Geschäftsführer der bluepages gmbh aus Kassel. Sein Unternehmen betreibt Internet-Plattformen, die dem Austausch von Dienstleistungen, Wissen, Erfahrungen und der Raterteilung dienen, soweit hierfür keine besonderen behördlichen Erlaubnisse erforderlich sind. Auf Basis seiner bisherigen Veröffentlichungen sucht er ehrenamtliche Mitstreiter und Nachfolger, welche sein Unternehmen als gemeinnützige gGmbH weiterführen können, um Zuwanderern bei der beruflichen Integration zu helfen. Ein Aufgabenfeld ist die Entwicklung von freien Weiterbildungsmaterialien, ein anderes Feld soll die Vermittlung von berufserfahrenen Online-Mentoren werden. Per Videokonferenz mit erfahrenen Fachleuten soll das Niveau zur selbständigen Sprachverwendung von Menschen mit Deutsch als Fremdsprache um den berufstypischen Fachjargon ergänzt werden. Zuwanderer brauchen ein Niveau zur kompetenten Sprachverwendung, damit sie hierzulande eine Arbeit aufnehmen können, für die sie in ihren Heimatländern ausgebildet wurden.

Eine neue Seite fasst den Stand seiner Arbeit zusammen. Wesentlich dabei ist eine YouTube-Playlist. In den zugehörigen Erklärvideos wird jeweils ein Thema in freier Rede vorgetragen. Die gesprochenen Worte können in den Untertiteln mitgelesen werden. Wer überprüfen möchte, ob das Hörverstehen beim Video gelungen ist, kann die Untertitel alternativ in einer von 28 Fremdsprachen ansehen:

https://konrad-rennert.de/mehrsprachige-untertitel-in-der-youtube-playlist

Die Übersetzung der Untertitel erfolgte mit DeepL. Das ist ein in Köln entwickelter neuronaler maschineller Übersetzungsdienst, welcher annährend so gute Übersetzungen liefert, wie erfahrene Dolmetscher. Deren Dienste wären in diesem völlig neuartigen Projekt nicht zu finanzieren. Flüchtlinge werden wegen des Ukraine-Krieges die englischen, ukrainischen und russischen Untertitel favorisieren. Aber es gibt in der Playlist auch Untertitel in den Sprachen Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.

Für Interessenten mit sehr guten Deutschkenntnissen aus dem In- und Ausland bietet der YouTuber und Geschäftsführer einen Online-Workshop per Videokonferenz an. Details gibt es auf der Webseite:

https://konrad-rennert.de/online-workshop-mehrsprachige-multimediale-bildungsmaterialien

Video:
Anleitung zum Einsatz von Bildungsmaterialien zur integrierten DaF-Sprach-Förderung im Berufsalltag
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1235966
 868

Pressebericht „DaF-Sprachkenntnisse von Zuwanderern verbessern und berufliche Perspektiven schaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Konrad Rennert

Bild: YouTube-Bildungsmaterialien für die Deutsch-Sprachförderung von Zuwanderern mit Inhalten aus dem BerufsalltagBild: YouTube-Bildungsmaterialien für die Deutsch-Sprachförderung von Zuwanderern mit Inhalten aus dem Berufsalltag
YouTube-Bildungsmaterialien für die Deutsch-Sprachförderung von Zuwanderern mit Inhalten aus dem Berufsalltag
Der YouTuber Konrad Rennert hat 19 Videos mit Untertiteln in 29 Sprachen produziert und in einer Playlist zusammengefasst: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhGYp2d1_OXvvanEY-3r6zZPz9GfdgzD5 Ziel ist die Verbesserung von Hör- und Leseverständnis bei Menschen, welche Deutsch als Fremdsprache (DaF) lernen wollen und dabei auch den Fachjargon für den Beruf benötigen. „Integriertes Lernen von Inhalt und Sprache in Deutsch“ bzw. „Content and Language Integrated Learning in German“ (CLILiG) passiert oft nebenbei. Zum Beispiel, wenn ukrainisc…
Bild: Kuratierung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsplan der IndustriekaufleuteBild: Kuratierung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsplan der Industriekaufleute
Kuratierung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsplan der Industriekaufleute
Der Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz vom 14.06.2002 liefert die Ausgangsbasis für die Wortliste mit Fachjargon: https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/industriekfm.pdf Industriekaufleute gehören seit vielen Jahren bundesweit zu den Top10 der Ausbildungsberufe. Das aus 3.865 Worten bestehende Dokument enthält 1.421 Unikate, d.h. Worte, die übrigbleiben, wenn alle Mehrfachnennungen entfernt werden. Von diesen Unikaten sind 411 im Wortschatz enthalten, der für eine erfolgreiche Prüfung auf der Niveaustufe B1 v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Integration lohnt sichBild: Integration lohnt sich
Integration lohnt sich
… eins!" plädieren sie für eine solidarische und gerechte Flüchtlings- und Migrationspolitik - auch vor dem Hintergrund, dass eine erfolgreiche Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt den Fachkräftemangel behebt und das wirtschaftliche Wachstum Deutschlands sichert. In seinem Buch "Sinnstifter. Wie Unternehmen davon profitieren, soziale Verantwortung …
Bild: Britische Regierung setzt TOEFL bei Förderprogramm einBild: Britische Regierung setzt TOEFL bei Förderprogramm ein
Britische Regierung setzt TOEFL bei Förderprogramm ein
… Associate Director ETS Europe: „In Deutschland gibt es, besonders in der IT- und Ingenieurbranche, einen Fachkräftemangel. Mit Fördermaßnahmen, wie dem HSMP zur Unterstützung von Zuwanderern, kann dem entgegengewirkt werden. Die Bemühungen um Fachkräfte sollen jedoch die Herausforderung bei der Integration ausländischer Mitbürger in Deutschland nicht in den …
"Die Schmetterlinge e.V." gibt erste türkisch-sprachige Broschüre für Schilddrüsen-erkrankte Kinder heraus
"Die Schmetterlinge e.V." gibt erste türkisch-sprachige Broschüre für Schilddrüsen-erkrankte Kinder heraus
… sich im Alltag zu verständigen, aber nicht, um komplizierte Krankheitsbilder zu beschreiben. So ähnlich geht es in Deutschland trotz aller Integration immer noch vielen Millionen Zuwanderern. Gerade ältere scheuen nicht selten den Gang zu einem Arzt. Vor allem, wenn sie niemanden haben, der für sie übersetzt. Beschwerden werden also relativ erfolglos …
Bild: Überforderung von ausländischen Studenten bei der Teilnahme an deutschen Sprach- & VolkshochschulenBild: Überforderung von ausländischen Studenten bei der Teilnahme an deutschen Sprach- & Volkshochschulen
Überforderung von ausländischen Studenten bei der Teilnahme an deutschen Sprach- & Volkshochschulen
Dresden, 28. 04. 2010 (PR) Dass ein Auslandsstudium verlockend aber zugleich voller Hürden ist, bezweifelt Niemand. Wie sich in den letzten Jahren gezeigt hat, sind ausländische Studenten, die nach Deutschland kommen, besonders daran interessiert, die DSH - Prüfung bzw. den DaF - Test möglichst schnell zu schaffen. Allerdings ist das Resultat nicht immer optimal. Viele der ausländischen Studenten bestehen diese Prüfungen nicht, bedingt durch ständiges Zweifeln den eigenen Fähigkeiten, durch Prüfungsdruck sowie Sprachprobleme. „Die DSH - Prü…
Bild: Jünemann wechselt zum Deutschen Anleger FernsehenBild: Jünemann wechselt zum Deutschen Anleger Fernsehen
Jünemann wechselt zum Deutschen Anleger Fernsehen
… Money Management, wozu er mehrere Werke verfasst hat. „Ich freue mich auf die kommende Aufgabe. Die einzigartige Stellung des DAF als reiner Finanzsender bietet reizvolle Perspektiven. Auch das motivierte Team und die umfassenden Produktionsmöglichkeiten haben mich überzeugt.“, so Dr. Jünemann. „Mit dem Engagement von Dr. Bernhard Jünemann bleibt das …
Integrationskurse der IBBV GmbH
Integrationskurse der IBBV GmbH
… fassen. ------------------------------ Sprachkurse sind eine tolle Gelegenheit, eine neue Sprache zu erlernen und den Horizont auch darüber hinaus zu erweitern. Besonders bei der Integration von Zuwanderern sind grundlegende Sprachfähigkeiten und Kenntnisse von der Kultur, Lebensart und Gesellschaftsform im neuen Land unverzichtbar. Das Angebot der IBBV GmbH richtet sich speziell …
Bild: DAF baut Marktposition in Europa weiter ausBild: DAF baut Marktposition in Europa weiter aus
DAF baut Marktposition in Europa weiter aus
Eindhoven / Frechen, 6. Februar 2017 - DAF Trucks konnte seine europaweite Marktposition im letzten Jahr weiter ausbauen. Die Marktanteile im schweren Segment (>16 Tonnen) steigerte DAF um 0.9 Prozent auf 15.5 Prozent. DAF stärkte seine Marktposition in nahezu allen europäischen Ländern und ist Marktführer in den Niederlanden, Großbritannien, Polen, Ungarn und Bulgarien. Der Ausbau des Marktanteils im schweren Segment von 14,6 Prozent (2015) auf 15,5 Prozent im letzten Jahr unterstreicht den nachhaltigen Erfolg von DAF auf dem gesamteuropäi…
Integrationsfaktoren Sprache, Bildung, soziale Teilhabe
Integrationsfaktoren Sprache, Bildung, soziale Teilhabe
Die Folgen der versäumten Integration von Zuwanderern kosten den deutschen Staat jährlich 16 Mrd. Euro an Einkommensteuern und Beiträgen für Renten- und Sozialversicherung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Büros für Arbeits- und Sozialpolitische Studien (BASS) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Indikatoren der versäumten Integration …
Alles Gute, „Fremdsprache Deutsch“
Alles Gute, „Fremdsprache Deutsch“
… Praxis herausgegebene Fachzeitschrift „Fremdsprache Deutsch“ feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. »Fremdsprache Deutsch« publiziert zweimal jährlich neueste Studien und aktuelle Perspektiven des modernen Sprachunterrichts zu einem jeweils ausgewählten DaF-Schwerpunkt aus Methodik und Didaktik. „Die Beiträge von Kolleginnen und Kollegen aus der …
Bild: Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in DeutschlandBild: Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland
Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland
von Anita Arnold – OPTIMUS Redaktion Die Arbeitslosigkeit unter den Zuwanderern, ungleiche Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und Dumpinglöhne sind auch im Jahr 2013 vieldiskutierte Themen unter den Flüchtlingen und Asylanten, die nicht aus EU-Ländern stammen. Die Schuldenkriese treibt massenhaft weitere Zuwanderer in die wirtschaftlich noch gefestigten …
Sie lesen gerade: DaF-Sprachkenntnisse von Zuwanderern verbessern und berufliche Perspektiven schaffen