openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kuratierung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsplan der Industriekaufleute

23.09.202208:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kuratierung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsplan der Industriekaufleute
Die Arbeitsmappe zum Fachvokabular von Industriekaufleuten (© Konrad Rennert)
Die Arbeitsmappe zum Fachvokabular von Industriekaufleuten (© Konrad Rennert)

(openPR) Der Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz vom 14.06.2002 liefert die Ausgangsbasis für die Wortliste mit Fachjargon: https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/industriekfm.pdf

Industriekaufleute gehören seit vielen Jahren bundesweit zu den Top10 der Ausbildungsberufe. Das aus 3.865 Worten bestehende Dokument enthält 1.421 Unikate, d.h. Worte, die übrigbleiben, wenn alle Mehrfachnennungen entfernt werden. Von diesen Unikaten sind 411 im Wortschatz enthalten, der für eine erfolgreiche Prüfung auf der Niveaustufe B1 vorausgesetzt wird, wenn man seine Kenntnisse bei Deutsch als Fremdsprache (DaF) zertifizieren lassen möchte. Das DaF-Niveau B1 ist die Mindestanforderung zur Aufnahme einfacher Ausbildungen. Wenn mehr als 1.000 Wort-Unikate, bzw. 71% des betroffenen Rahmenlehrplans über das DaF-B1 Niveau hinausgehen, zeigt das die Notwendigkeit zur Ergänzung von Fachsprache für den gewünschten Beruf.

In der abgebildeten und downloadbaren Arbeitsmappe https://konrad-rennert.de/fachvokabular/industriekaufleute.xlsx ist für die mit Excel vertrauten Anwender alles zusammengestellt, um sich mit dem Vokabular für angehende Industriekaufleute vertraut zu machen: Das Blatt ‚Info‘ enthält Links zu empfohlenen Quellen mit Hintergrundinformationen, das Blatt ‚Auditieren‘ enthält die vollständige Wortliste mit einem Beispielsatz zu jedem Wort, welches nicht dem B1-Niveau zugerechnet wird. Durch die gelbe Hintergrundfarbe erkennt man sofort, ob ein Wort nicht im Referenzwortschatz enthalten ist. Wer die englische Übersetzung zum Wort oder Satz haben möchte, klickt auf den Eintrag in der Spalte F. Von der zunächst angezeigten englischen Übersetzung kann man auch auf eine der weiteren 27 DeepL-Übersetzungs-Sprachen wechseln. Dazu gehört seit kurzem auch Ukrainisch. DeepL ist beim Übersetzen besser als der Google-Übersetzer. Der Google-Übersetzer erfüllt, aber dennoch gute Dienste, um sich den ausgewählten Satz in Deutsch und vielen anderen Sprachen vorsprechen zu lassen (Spalte H). Mit dem Link in Spalte I wird das Wort an die eingestellte Suchmaschine übergeben. Bei Substantiven kann man statt der in der Regel vorgeschlagenen Wikipedia auch die Bildersuche wählen. Bei Verben werden die bekannten Nachschlagewerke (Duden, Wiktionary, DWDS usw.) zur genauen Recherche angeboten.

Beim Nachschlagen des zum Wort gehörenden Satzes wird wegen der Voreinstellung die genaue Übereinstimmung gesucht. Bei selbst ausgedachten Satz-Kreationen wird man bei der Google-Suche nichts finden. Dann kann man die Anführungszeichen löschen, um ähnliche Sätze zu finden.

Weniger bekanntes Fachvokabular erkennt man daran, dass es keine Verknüpfung in den Nachschlagewerken gibt. Die Worte ‚Absatzcontrolling‘, ‚Absatzlogistik‘, ‚absatzpolitischen‘, ‚Absatzprozesse‘, ‚Absatzwirtschaft‘ tauchen z.B. im Rahmenlehrplan für Industriekaufleute auf, sie sind aber nicht im Wiktionary enthalten. All diese Nachschlage-Optionen können auf dem Blatt ‚Auditieren‘ ausgelöst werden. Wenn man den Wortschatz auf diesem Blatt nicht ändern möchte, kann man ihn kopieren und auf dem Blatt ‚Lernen‘ einsetzen, um dort Löschungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Das letzte Blatt der Arbeitsmappe enthält den gewählten Referenzwortschatz. Er kann gegen eine andere Wortsammlung ausgetauscht oder mit den Worten ergänzt werden, die man schon kennt. Dadurch werden die Hervorhebungen infolge der bedingten Formatierung auf allen Blättern sofort neu eingestellt.

Wer sich am Projekt beteiligt, erhält im zugehörigen Workshop das Know-how kostenlos vermittelt. Die Kontaktadresse steht am Ende des Beitrags: https://konrad-rennert.de/den-fachleuten-aufs-maul-schauen-wortschatzanalysen-mit-pivot-tabellen

Zu dieser Pressemitteilung gehören zwei YouTube Videos.

1. Die Präsentation für Anwender

Im Video unten zeigt der Autor (68) in den ersten 7 Minuten auf, wie er es sich als Weiterbildungs-Senior vorstellen kann, sein Fachwissen weiterzugeben. Den im Fallbeispiel ausgewählten Beruf hat er selbst nie ausgeübt. Er hat jedoch hunderte von Industriekaufleuten bei deren Ausbildungsstart in die Office-Anwendungen eingewiesen und viele von ihnen nach der Ausbildung bei Fortbildungen wiedergesehen. Dieses Video beschreibt die Anwendersicht. Hier sind das die Industriekaufleute mit DaF, die bei der Einweisung in Excel eine Arbeitsmappe mit dem zu lernenden Fachwortschatz erhalten.

2. Die Präsentation für Entwickler

Das zweite Video wird im Abspann des Videos unten angeboten (YouTubeID: RQnNnFCicBw). Es beschreibt die Ansicht für die Entwickler von derartigen Arbeitsmappen. Damit können sie detailliert die Funktionalität der zum Download angebotenen Arbeitsmappe nachvollziehen und auf eigene Wortsammlungen transferieren (s. oben). Die ersten 20 Sekunden der Einleitung sind identisch mit dem oben genannten Video.

Video:
Kuratierung von Fachjargon für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann auf Basis des Rahmenlehrplans
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1234752
 727

Pressebericht „Kuratierung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsplan der Industriekaufleute“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Konrad Rennert

Bild: DaF-Sprachkenntnisse von Zuwanderern verbessern und berufliche Perspektiven schaffenBild: DaF-Sprachkenntnisse von Zuwanderern verbessern und berufliche Perspektiven schaffen
DaF-Sprachkenntnisse von Zuwanderern verbessern und berufliche Perspektiven schaffen
Konrad Rennert ist Online-Dozent, YouTuber und Geschäftsführer der bluepages gmbh aus Kassel. Sein Unternehmen betreibt Internet-Plattformen, die dem Austausch von Dienstleistungen, Wissen, Erfahrungen und der Raterteilung dienen, soweit hierfür keine besonderen behördlichen Erlaubnisse erforderlich sind. Auf Basis seiner bisherigen Veröffentlichungen sucht er ehrenamtliche Mitstreiter und Nachfolger, welche sein Unternehmen als gemeinnützige gGmbH weiterführen können, um Zuwanderern bei der beruflichen Integration zu helfen. Ein Aufgabenfeld…
Bild: YouTube-Bildungsmaterialien für die Deutsch-Sprachförderung von Zuwanderern mit Inhalten aus dem BerufsalltagBild: YouTube-Bildungsmaterialien für die Deutsch-Sprachförderung von Zuwanderern mit Inhalten aus dem Berufsalltag
YouTube-Bildungsmaterialien für die Deutsch-Sprachförderung von Zuwanderern mit Inhalten aus dem Berufsalltag
Der YouTuber Konrad Rennert hat 19 Videos mit Untertiteln in 29 Sprachen produziert und in einer Playlist zusammengefasst: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhGYp2d1_OXvvanEY-3r6zZPz9GfdgzD5 Ziel ist die Verbesserung von Hör- und Leseverständnis bei Menschen, welche Deutsch als Fremdsprache (DaF) lernen wollen und dabei auch den Fachjargon für den Beruf benötigen. „Integriertes Lernen von Inhalt und Sprache in Deutsch“ bzw. „Content and Language Integrated Learning in German“ (CLILiG) passiert oft nebenbei. Zum Beispiel, wenn ukrainisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachwuchsförderung wird groß geschriebenBild: Nachwuchsförderung wird groß geschrieben
Nachwuchsförderung wird groß geschrieben
… war, wird Auszubildenden heute fast nur noch in mittelständischen Unternehmen wie BALLY WULFF vermittelt. Hierzu Geschäftsführer Sascha Blodau: „Das Tolle ist, dass unsere Industriekaufleute wirklich alles geboten bekommen, was für eine umfassende Ausbildung nötig ist; Von der Entwicklung, über die Produktion, bis hin zu Marketing, Vertrieb, Einkauf, …
Bild: Neuerscheinung: English Correspondence and Report Writing for Real Estate ProfessionalsBild: Neuerscheinung: English Correspondence and Report Writing for Real Estate Professionals
Neuerscheinung: English Correspondence and Report Writing for Real Estate Professionals
… Correspondence and Report Writing for Real Estate Professionals" von Alice Jovy (MSc Real Estate) erschienen: Anleitung, Mustersätze und -formulierungen, Briefe und Fachvokabular zur professionellen englischen Kommunikation in der Immobilienwirtschaft. Kenntnisse der englischen Sprache sind in der Immobilienwirtschaft ein Muss. Ein gutes Schulenglisch und …
Bild: Ausbildungsstart bei NATUS: Frank Natus begrüßt 13 neue NachwuchskräfteBild: Ausbildungsstart bei NATUS: Frank Natus begrüßt 13 neue Nachwuchskräfte
Ausbildungsstart bei NATUS: Frank Natus begrüßt 13 neue Nachwuchskräfte
Zum neuen Ausbildungsjahr begrüßten Herr Frank Natus (Geschäftsführender Gesellschafter) und Herr Markus Schmidt (Geschäftsführer) 13 neue Auszubildende. Nachdem die Industriekaufleute bereits am 1. August begonnen haben, sind seit dem 1. September auch die Auszubildenden in den technischen Berufen am Start. Ausgebildet werden zwei Industriekaufleute, …
Internship in den USA mit Yourinternship.org
Internship in den USA mit Yourinternship.org
Bei einem Internship in den USA sammelst Du nicht nur wertvolle Berufserfahrung, Du verbesserst auch ganz nebenbei Deine Sprachkenntnisse, erwirbst wichtiges Fachvokabular und bereicherst Deinen Lebenslauf um wichtige Kernqualifikationen wie Auslandserfahrung und interkulturelle Kompetenz. Bei einem Internship in den USA sammelst Du nicht nur wertvolle …
Bild: Bäckerei Brinker will Azubi-Quote in NRW erhöhenBild: Bäckerei Brinker will Azubi-Quote in NRW erhöhen
Bäckerei Brinker will Azubi-Quote in NRW erhöhen
… Familienunternehmen aus dem Ruhrgebiet werden schon seit Jahrzehnten unterschiedliche Ausbildungsberufe gelehrt. Bäcker, Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei und Industriekaufleute. In diesem Jahr kommen 42 neue Auszubildende hinzu, die deutliche Mehrzahl mit 36 Stellen wird dabei zum Fachverkäufer ausgebildet, fünf …
Bild: Ausbilden gegen FachkräftemangelBild: Ausbilden gegen Fachkräftemangel
Ausbilden gegen Fachkräftemangel
… fundiert ausgebildeten Fachkräftenachwuchs. Im Ausbildungsjahr 2010 werden sieben Prozent der Mitarbeiter Auszubildende sein. GAH-Alberts bildet schwerpunktmäßig in den Berufen Industriekaufleute, Werkzeug- und Industriemechaniker/in sowie Lagerlogistiker aus. Die Industriekaufleute lernen dabei verstärkt ebenfalls in den Verbund-Studiengängen Bachelor of …
Bild: Atelier GARDEUR bildet Modenäher aus – Stärkung der Mönchengladbacher SchneidereiBild: Atelier GARDEUR bildet Modenäher aus – Stärkung der Mönchengladbacher Schneiderei
Atelier GARDEUR bildet Modenäher aus – Stärkung der Mönchengladbacher Schneiderei
Mönchengladbach, 29. Mai 2012 – Neben Industriekaufleuten und Fachlagerist(inn)en wird der Hosenspezialist Atelier GARDEUR ab August auch angehende Modenäher/-innen am Standort Mönchengladbach ausbilden. Jede Atelier GARDEUR Hose, die das Unternehmen an den Handel ausliefert, wird zunächst als Prototyp in der Mönchengladbacher Musterschneiderei in Handarbeit …
Bild: Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit – 3pc mit dem Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartetBild: Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit – 3pc mit dem Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet
Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit – 3pc mit dem Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet
… gestartet. QURATOR steht für „Curation Technologies“ und bezeichnet eine Technologieplattform, die WissensarbeiterInnen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungskontexten bei der Kuratierung digitaler Inhalte unterstützt. Insgesamt zwölf Bündnispartner aus Wissenschaft und Wirtschaft tragen die Wachstumskerninitiative, die im Rahmen des Programms …
Bild: Excel-Workshop „Kuratieren von Fachjargon“Bild: Excel-Workshop „Kuratieren von Fachjargon“
Excel-Workshop „Kuratieren von Fachjargon“
… vorbereitet werden.Eine vollständige Excel-Arbeitsmappe mit Beispielsätzen existiert bereits. Sie basiert auf dem Wortschatz des Rahmenlehrplans der Kultusministerkonferenz vom 14.06.2002 für die Industriekaufleute. Der Text ist in der Arbeitsmappe nach Wort-Unikaten sortiert und in der oben beschriebenen Weise verknüpft und aufbereitet. Die Excel-Arbeitsmappe …
Bild: Mit einem Knopfdruck mitreden bei der ISO 29119Bild: Mit einem Knopfdruck mitreden bei der ISO 29119
Mit einem Knopfdruck mitreden bei der ISO 29119
… und Englisch. Von „Abbruchkriterien“ bis „Zugänglichkeitstest“ bzw. von „Accessibility Testing“ bis „White Box Testing“: Mit nur einem Klick kann sich der User im Glossar das Fachvokabular aus der ISO 29119 Teil 1 bis 4 anzeigen lassen. „Die standardisierten Begriffe helfen, die Normenreihe präzise zu verstehen“, erklärt Matthias Daigl, Senior Consultant …
Sie lesen gerade: Kuratierung von Fachvokabular aus dem Ausbildungsplan der Industriekaufleute