(openPR) 42 neue Auszubildende bei Traditionsbäckerei, drei Ausbildungsberufe, rund 100 Azubis werden über dreijährige Lehrzeit ausgebildet
Wie das Statistische Landesamt erst vor Kurzem mitteilte, ist die Zahl der Auszubildenden in NRW um 1% zum Vorjahr gefallen. Befanden sich 2009 noch 341.708 junge Menschen in der dualen Ausbildung, sind es in diesem Jahr nur noch 338.482. Insbesondere die Zahl der Neuverträge sank 2009 um über 5%.
Gründe genug für die Bäckerei Brinker aus Herne stark auf den Nachwuchs zu setzen. In dem mittelständischen Familienunternehmen aus dem Ruhrgebiet werden schon seit Jahrzehnten unterschiedliche Ausbildungsberufe gelehrt. Bäcker, Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei und Industriekaufleute.
In diesem Jahr kommen 42 neue Auszubildende hinzu, die deutliche Mehrzahl mit 36 Stellen wird dabei zum Fachverkäufer ausgebildet, fünf Industriekaufleute und ein Bäcker verteilen sich auf die weiteren Berufe. Brinker setzt schon seit langer Zeit konsequent auf Azubis und Mitarbeiter aus den eigenen Reihen und will diesen Trend auch in Zukunft fortsetzen.
Viele Angestellte bleiben dem traditionellen Unternehmen seit Jahrzehnten treu und setzen auch bei ihren Kindern und Enkeln auf einen soliden Ausbildungsberuf im Backhandwerk. Rund 1/6 der Brinker-Belegschaft besteht aus Auszubildenden, damit setzt der traditionelle Bäckerbetrieb gezielt auf eine hohe Ausbildungsquote in den mehr und mehr strukturschwachen Regionen der ehemaligen Bergbaugegend. Über einen Lehrzeitraum von drei Jahren werden im mittelständischen Unternehmen rund 100 Azubis betreut.